DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!



Den Einführungsbeitrag zu meinen Frankreichbildern 2011 mit der Übersicht
über alle Strecken gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]




Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Arreau-Cadéac - Km 139,8
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Km 139,8 - Tunnel de Coume Vieille
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de Coume Vieille - Tunnel de l’Escalère
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de l’Escalère - Km 139
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Km 139 - Sarrancolin - Km 137
Teil 6: aktuell
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 9 - Heches - Posten 3
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Posten 3 - Labastide-Avezac





[F] Die Strecke Lannemezan à Arreau-Cadéac



Den Einführungsbeitrag zu dieser Strecke gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]


https://lh3.googleusercontent.com/-r5ehiepipvw/ThHwxAdRH0I/AAAAAAAARiE/1LlO4J7qLJU/s727/66.png




Teil 6: Km 137 - Posten 9

https://lh3.googleusercontent.com/-IU7igWDR9Fk/T2B8oreoFhI/AAAAAAAAd7U/p3RF33SChz8/s800/10.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-D-nhMovv7Oo/T2B8pxP7k2I/AAAAAAAAd7c/jV1ejcXx95Y/s800/20.jpg


Im 6. Teil überquert die Strecke bei dem Ort Rebouc den Fluß d`Aure. Der Ort Rebouc verfügte früher über einen Haltepunkt.
Von diesem waren keine Spuren mehr sichtbar. Die nächste Betriebsstelle ist dann nun der Bahnhof von Heches (folgt im 7. Teil).
Die Strecke führt an den Posten 9 und 10 vorbei.


https://lh4.googleusercontent.com/-QDEtcEuIt6g/T0BM27qIOqI/AAAAAAAAdP0/QhetJxr1Ayc/s1024/_CHR1343.jpg
Bild 01: Neben dem Strommast steht ein Betonmast ohne Signal


https://lh5.googleusercontent.com/-_YriyxzaYiE/T0BM_MzsdaI/AAAAAAAAdP4/eLGNR8GmT5k/s1024/_CHR1345.jpg
Bild 02:


https://lh6.googleusercontent.com/-viK21e3V9uU/T0BNI7kS7EI/AAAAAAAAdQA/kJY6gptIsR4/s1024/_CHR1350.jpg
Bild 03: Ein Durchlass unter dem Bahndamm


https://lh6.googleusercontent.com/-Ct-isX0hNFk/T0BNS4q25cI/AAAAAAAAdQE/oTBqCWoD-I4/s1024/_CHR1351.jpg
Bild 04: Es folgt eine kleine Unterführung


https://lh5.googleusercontent.com/-s8hPtflT3kM/T0BNat2eeQI/AAAAAAAAdQI/hbx68e4cqtA/s1024/_CHR1355.jpg
Bild 05: Die Vegetation verliert hier etwas an Stärke


https://lh3.googleusercontent.com/-akuVKPErdCY/T0BNibuxOCI/AAAAAAAAdQM/N18vtE5it1E/s1024/_CHR1359.jpg
Bild 06: Recht wenig Bewuchs zwischen den Schwellen lädt zum angenehmen spazieren auf den Schwellen ein


https://lh3.googleusercontent.com/-YVgVvc_W7VI/T0BOJwN7d2I/AAAAAAAAdQY/dxGxvLxNHK4/s1024/_CHR1376.jpg
Bild 07: Blick zurück


https://lh3.googleusercontent.com/-vaEe13JciSk/T0BORkMsnvI/AAAAAAAAdQg/_RGsurS-esk/s1024/_CHR1379.jpg
Bild 08: Fast kein Bewuchs in der Schotterung


https://lh3.googleusercontent.com/-kexVdcGw7IQ/T0BOaXdxxJI/AAAAAAAAdQk/VHGE5T-PHw8/s1024/_CHR1380.jpg
Bild 09: Mast 136 17


https://lh5.googleusercontent.com/-9Mlzb2FrsiY/T0BOldpr_tI/AAAAAAAAdQo/VAQ7e5dr4kE/s1024/_CHR1383.jpg
Bild 10: Die Geschwindigkeitstafel vor dem Durchlass eines periodischen Bachs ohne Namen


https://lh6.googleusercontent.com/-s5TI1-AVVHo/T0BOqmYnVOI/AAAAAAAAdQs/m3-yEYB9pRI/s1024/_CHR1386.jpg
Bild 11: Geschwindigkeitstafel


https://lh6.googleusercontent.com/-pVInaS18WqI/T0BPZvSXKaI/AAAAAAAAdRE/EABgbAI7aqw/s1024/_CHR1408.jpg
Bild 12: Einer der Hundertmetersteine die recht selten an der Strecke zu sehen waren


https://lh3.googleusercontent.com/-e3YZ8pzSriM/T0BPrC9u6hI/AAAAAAAAdRM/PfIqtw24vgU/s1024/_CHR1417.jpg
Bild 13: Die Strecke geht in eine Linkskurve und führt auf den Berg Mont Auros zu


https://lh4.googleusercontent.com/-leoHgBWn_1s/T0BP0peFdzI/AAAAAAAAdRQ/suok5ozrRvY/s1024/_CHR1419.jpg
Bild 14: Der Oberbau aus Stuhlschienen und Betonschwellen. Der Schotter ist nur sehr spärlich vorhanden


https://lh3.googleusercontent.com/-j2R8EZ2UsSQ/T0BP9YKRSOI/AAAAAAAAdRY/OSV7gJJVIYA/s1024/_CHR1423.jpg
Bild 15:


https://lh6.googleusercontent.com/--FeHxguxQNg/T0BQHEDFxkI/AAAAAAAAdzs/VJYWIUqYfIw/s1024/_CHR1428.jpg
Bild 16: verkrauteter Bahndamm


https://lh5.googleusercontent.com/-MTw5YNDp3bQ/T0BQQbdPavI/AAAAAAAAdRg/HLjWCcjclQM/s1024/_CHR1430.jpg
Bild 17: Kilometertafel 136. Diese scheint schon etwas neueren Datums zu sein


https://lh4.googleusercontent.com/-4ronH7ubYK8/T0BQYzNkPZI/AAAAAAAAdRk/NAmwDfXfERs/s1024/_CHR1435.jpg
Bild 18: Einige Ausleger der Oberleitung befinden sich nicht an den Masten aus alten Schienen, sondern an denen der Stromleitungen


https://lh6.googleusercontent.com/-40gaMhTlhac/T0BQg-N2d-I/AAAAAAAAdRo/qAVPdfuuWeU/s1024/_CHR1445.jpg
Bild 19: Blick zurück


https://lh6.googleusercontent.com/-nU0rTpUskOU/T0BQrHfpRDI/AAAAAAAAdRs/xfzib_Mg0_k/s800/_CHR1451.jpg
Bild 20:


https://lh3.googleusercontent.com/-VSFWdNzabJg/T0BQ0CKuL8I/AAAAAAAAdR0/JyJvCTByWTA/s1024/_CHR1452.jpg
Bild 21: Eine Pfeiftafel steht links neben dem Gleis. In etwas Entfernung ist Posten Nummer 10 zu sehen


https://lh6.googleusercontent.com/-RSAerNTVpcA/T0BRDhO7HqI/AAAAAAAAdR8/Zb0rHHOdEaI/s1024/_CHR1459.jpg
Bild 22: Eine Werbetafel für Mc Donalds in Lannemezan, den ich später noch besucht habe


https://lh6.googleusercontent.com/-YIahaD4FmzI/T0BRN5VephI/AAAAAAAAdSA/lqt7yhAJG0M/s1024/_CHR1461.jpg
Bild 23: Posten Nummer 10


https://lh5.googleusercontent.com/-MpFAK3VUPfY/T0BRWP-U3qI/AAAAAAAAdSE/Em9sanR3kBg/s1024/_CHR1471.jpg
Bild 24: Posten 10


https://lh3.googleusercontent.com/-Topm92h4KDM/T0BRfN-GQfI/AAAAAAAAdSI/4EMLq_gTzd8/s1024/_CHR1474.jpg
Bild 25: Blick zurück


https://lh3.googleusercontent.com/-YOgi0QNlItU/T0BRo8Hrf0I/AAAAAAAAdSM/2G175GFgleA/s1024/_CHR1476.jpg
Bild 26: Feldweg und Bahndamm verlaufen Richtung Norden. Getrennt durch eine Mauer


https://lh6.googleusercontent.com/-JfZs97txSEU/T0BRw8ya0bI/AAAAAAAAdSU/0oVWQ1GZy78/s1024/_CHR1480.jpg
Bild 27: Blick zurück


https://lh4.googleusercontent.com/-da-4WfHGTBc/T0BR5n1p-4I/AAAAAAAAdSY/QUCDnL6HHZE/s1024/_CHR1483.jpg
Bild 28: Der Bahndamm geht in eine Kurve und nähert sich dem Ort Rebouc


https://lh6.googleusercontent.com/-MWPmdQHJb3M/T0BSD1seYTI/AAAAAAAAdSc/izzcS1Y5Wwk/s1024/_CHR1487.jpg
Bild 29: Ankündigung von Posten 9 in 900m Entfernung


https://lh5.googleusercontent.com/-a4uCGKG9xlE/T0BSLsFWMYI/AAAAAAAAdSg/-1B61oTaWas/s1024/_CHR1488.jpg
Bild 30: Die Strecke führt durch einen Geländeeinschnitt


https://lh5.googleusercontent.com/-9y7QbWqOyus/T0BSWTfbf4I/AAAAAAAAdzs/a6b1ZyzR53k/s1024/_CHR1498.jpg
Bild 31: Die Verbindungsstraße zum Ort Artigau überquert hier den Bahndamm


https://lh5.googleusercontent.com/-w0zYfswYl1I/T0BSe3RFBzI/AAAAAAAAdSo/PiKHeMR_NDA/s1024/_CHR1504.jpg
Bild 32: Hinter dem Geländeeinschnitt steht die Kilometertafel 135


https://lh6.googleusercontent.com/-XrX7OWaFIdc/T0BSkupT0tI/AAAAAAAAdSs/80RNx6oyUuk/s1024/_CHR1505.jpg
Bild 33: Kilometer 135


https://lh4.googleusercontent.com/-2S-8zTiqhXs/T0BSs2lkrWI/AAAAAAAAdS0/aF_16gyFQ8A/s1024/_CHR1508.jpg
Bild 34: Endlich etwas Sonne


https://lh6.googleusercontent.com/-zeyl9e0p9Xw/T0BSyAaVYwI/AAAAAAAAdS4/jF_Q3cwtVd0/s1024/_CHR1510.jpg
Bild 35: Ansicht eines Auslegers der an beiden Strommasten befestigt ist


https://lh3.googleusercontent.com/-L9H8zeA9OD8/T0BS56uXp3I/AAAAAAAAdS8/GddYni-fpT4/s1024/_CHR1514.jpg
Bild 36: Die Strecke nähert sich einem Viadukt


https://lh3.googleusercontent.com/-zv3jHYvOCG8/T0BTC-3rolI/AAAAAAAAdTA/Ld34QWRHJUs/s1024/_CHR1516.jpg
Bild 37: Der Bahndamm führt über den Fluß la Neste d`Aurev


https://lh4.googleusercontent.com/-m5k9nxmzJB4/T0oJLb4wvUI/AAAAAAAAdms/R1_o8XLP69w/s640/gares_rebouc02.jpg
Bild 38:Ansicht der Brücke auf einer Postkarte, rechts im Bild


https://lh6.googleusercontent.com/-SQEZ90V9adw/T0BTLIOBHuI/AAAAAAAAdTE/p3lYOM6a8Uk/s1024/_CHR1518.jpg
Bild 39: Leider ist das Flußufer zugewachsen und man kann kein Foto von unten machen


https://lh4.googleusercontent.com/-jrP3vF214c8/T0BTTBj_KdI/AAAAAAAAdTI/2w4Ba-3OO0Q/s1024/_CHR1520.jpg
Bild 40: Auf der Brücke gibt es dieser Auslegerkonstruktion


https://lh5.googleusercontent.com/-C1cJH5VnWEM/T0BTYbc77KI/AAAAAAAAdTM/zecILM7x9dU/s1024/_CHR1523.jpg
Bild 41: Das Stahlwerk Adour war Hersteller dieser Schiene


https://lh4.googleusercontent.com/-RlPqwR3k_nw/T0BTh0-81UI/AAAAAAAAdTQ/aNNg03wCPBA/s1024/_CHR1526.jpg
Bild 42: Ein Seitenkanal neben dem Fluß d`Aure


https://lh3.googleusercontent.com/-t_5Lq7IVVAo/T0BTqBmy82I/AAAAAAAAdTY/RpZ5SykGwn0/s1024/_CHR1528.jpg
Bild 43: Hinter dem Viadukt


https://lh6.googleusercontent.com/-IYPD_mheM8Y/T0BTvFhl0zI/AAAAAAAAdTc/UWKdWrXLkFE/s1024/_CHR1531.jpg
Bild 44: DANGER DU MORT


https://lh4.googleusercontent.com/-nGqA46DpVHo/T0BT35b8ijI/AAAAAAAAdTg/KBrfE-f_3w8/s1024/_CHR1535.jpg
Bild 45: Eine Brücke über den Bahndamm. Der Weg dort oben führt zum "centre artisanal" und einem Campingplatz


https://lh5.googleusercontent.com/-b0c7QNXjcBw/T0BUADUEsNI/AAAAAAAAdTk/9qbjRqq3ZsI/s1024/_CHR1538.jpg
Bild 46: Ansicht der Brücke von unten


https://lh4.googleusercontent.com/-5QNUSrar37I/T0BUIdvq9YI/AAAAAAAAdTo/nJ6T7rHHp20/s1024/_CHR1540.jpg
Bild 47: Aus Klinkersteinen gemauerte Wölbungen


https://lh3.googleusercontent.com/-UywHVUZgfHU/T0BUQNq-X_I/AAAAAAAAdTs/KyUf_GDTJJA/s1024/_CHR1542.jpg
Bild 48: Hinter der Brücke


https://lh6.googleusercontent.com/-sl7LdpSsjm4/T0BUXJitZOI/AAAAAAAAdTw/S_Yg8SeWviA/s1024/_CHR1545.jpg
Bild 49: Die Strecke nähert sich dem nächsten Posten


https://lh3.googleusercontent.com/-NVsXQH201hk/T0BUeueUz1I/AAAAAAAAdT0/cZ3eLT1REq0/s1024/_CHR1546.jpg
Bild 50: Posten 9 in einiger Entfernung


https://lh3.googleusercontent.com/-nkZKIlqcDmg/T0BUltc4LgI/AAAAAAAAdzs/sts1WOB-OMU/s1024/_CHR1552.jpg
Bild 51: Blick zurück in Richtung Rebouc


https://lh5.googleusercontent.com/-YOGxQ4tDUEU/T0BUspQe_BI/AAAAAAAAdUA/FLcL0vIb8yY/s1024/_CHR1557.jpg
Bild 52: Posten 9


https://lh3.googleusercontent.com/-h-VFcIq_noo/T0BU0RFJ9xI/AAAAAAAAdUE/vpSktmkErs4/s1024/_CHR1560.jpg
Bild 53: Ein altes Schild am Bahnübergang bei Posten 9


https://lh4.googleusercontent.com/-kPKmdl0lkOY/T0BU9anCZYI/AAAAAAAAdUI/9G09b6CPkYU/s1024/_CHR1562.jpg
Bild 54: Posten 9 wurde mit automatischen Schranken und einer Lichtzeichenanlage ausgestattet


https://lh6.googleusercontent.com/-glX-2L8LqBw/T0BVFg1b6JI/AAAAAAAAdUM/Q3hbTBiIeHg/s1024/_CHR1564.jpg
Bild 55: Posten 9


https://lh6.googleusercontent.com/-UX-qmvi0KaY/T0BVNlyHJBI/AAAAAAAAdUQ/1J4GRoMYwVw/s1024/_CHR1565.jpg
Bild 56: Ein paar Meter laufe ich neben dem Bahndamm auf der Straße


https://lh4.googleusercontent.com/-dwbJzAsc1pU/T0BVX2R0eTI/AAAAAAAAdUU/KmbVEeuo2qc/s1024/_CHR1569.jpg
Bild 57: Ein Stauwehr unten am Fluß


https://lh6.googleusercontent.com/-4jQB6KVNeJQ/T0BVgF0lBOI/AAAAAAAAdUY/VwrQl2e0jog/s1024/_CHR1576.jpg
Bild 58: Zurück auf dem Bahndamm. Ca. 1000m geht es ohne Kurve geradeaus


https://lh4.googleusercontent.com/-TljpKBbqh_g/T0BVtp7VLnI/AAAAAAAAdUk/B9f9FOvl1kI/s1024/_CHR1583.jpg
Bild 59: Die Zufahrt zu einer Wiese erhielt eine eigene Brücke


https://lh6.googleusercontent.com/-4U-ri-4AJns/T0BV28jSPzI/AAAAAAAAdUo/-p3jEpd43-0/s800/_CHR1584.jpg
Bild 60: Brücke südlich von Heches





Ende 6. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:06:11:09:08:51.
Aha zu Bild 20, Mast in Funktion! (vgl. meine Anmerkung zu Bild 42 in Teil 3)

Wohin führte das Seil? Für einen Stelldraht scheint mir das Seil zu dick.


Gruß
KPM