DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!





Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Langogne - Km 2,6
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Km 2,6 - Tunnel de la Valette - Tunnel de Mazonric - Pradelles
Teil 3: aktuell
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Landos - 2Km vor Solignac sur Loire
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Solignac sur Loire - Tunnel de Veneyres
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel de Veneyres - Tunnel du Riou
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Tunnel du Riou - Coubon-Volhac
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Coubon-Volhac - Brives-Charensac
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Brives-Charensac - Le Puy-en-Velay




Die Strecke Le Puy (Haute Loire) - Langogne (Lozère)


Einführung und Vorstellung der Strecke hier: [www.drehscheibe-foren.de]

https://lh5.googleusercontent.com/-nlY3xAx-f9w/ThHqj6J0-yI/AAAAAAAARhs/F4pjpQbrBVk/s1123/55.png



Teil 3: Pradelles - Landos

https://lh4.googleusercontent.com/-_c03Kvb1AqM/TyVjMuhI1cI/AAAAAAAAbUU/j8HkzAkwmfQ/s800/karte4.png


Auf dem Weg von Pradelles nach Landos steigt die Strecke weiter an und erreicht eine Höhe von über 1100m. Auf diesem Abschnitt
folgen das Viaduc de la Bargeasse und das Viaduc d'Arquejols. Im Bahnhof von Landos enden die Gleise. Ab hier ist der Bahnkörper abgetragen.


https://lh4.googleusercontent.com/-fZQTgJmLI6U/TwUYqCGO_OI/AAAAAAAAZpc/5TxAFGOyZsE/s1152/_CHR9033.jpg
Bild 01: im Bahnhof Pradelles



https://lh4.googleusercontent.com/-Vk957Y48Xt0/TwUZX0EfsuI/AAAAAAAAZpk/FrtWBC-jTQ8/s1152/_CHR9041.jpg
Bild 02: Im Bahnhof Pradelles. Nur noch Gleis 1 ist vorhanden



https://lh6.googleusercontent.com/-G3ztx4GMm40/TwUZtx-9MRI/AAAAAAAAZps/WhKrlK47Rbg/s1152/_CHR9042.jpg
Bild 03: Der Güterschuppen ist noch intakt. Er deutet die ehemalige Ausdehnung des Bahnhof an.



https://lh5.googleusercontent.com/-923txkwSh8g/TwUaDVYiqzI/AAAAAAAAZpw/yjRBDUlJYUc/s1152/_CHR9045.jpg
Bild 04: Blick zurück



https://lh3.googleusercontent.com/-1RemMOLC7_g/TwUaa1TOKkI/AAAAAAAAZp0/997gz9FvfVA/s1152/_CHR9049.jpg
Bild 05: Das Bahnhofsgebäude von Pradelles



https://lh5.googleusercontent.com/-7jXiMUfJW-o/Twad5E-qmrI/AAAAAAAAaFY/diLSuftP1Ng/s600/CPA_LPEV_L_PRAD_01.jpg
Bild 06:



https://lh6.googleusercontent.com/-VC_4Op4aufw/TwUat8VNB5I/AAAAAAAAZp4/eWFKIJW54wI/s1152/_CHR9054.jpg
Bild 07: Auf einer Fahrraddraisine geht es nun weiter



https://lh4.googleusercontent.com/-9JlyVW1YhB0/TwUbGOqSn_I/AAAAAAAAZp8/ezFWoJ-XYqk/s1152/_CHR9056.jpg
Bild 08: Die Strecke ist für die Draisinen ausreichend freigeschnitten



https://lh4.googleusercontent.com/-jGBNV5dZK24/TwUbrtekIwI/AAAAAAAAZqA/AuXsRHz7FI0/s1152/_CHR9060.jpg
Bild 09: Auf diesem Abschnitt war die Gleislage mehr als abenteuerlich. Leider ist dies auf dem Foto nicht zu erkennen - Auf der Draisine hat es ganz schön geschaukelt



https://lh6.googleusercontent.com/-Q0z2H-FTCD4/TwUcIZtTV0I/AAAAAAAAZqE/cgUIua00M_0/s1152/_CHR9063.jpg
Bild 10: Auf einem kleinen Viadukt über den Bach Mazigon



https://lh3.googleusercontent.com/-xRSMm7IDojs/TwUctWcotzI/AAAAAAAAZqM/q4uFycIY5AE/s1152/_CHR9065.jpg
Bild 11: Kühe auf einer Weide neben der Trasse



https://lh6.googleusercontent.com/-sRJvhkalxwg/TwUdMRaHjkI/AAAAAAAAZqQ/Z1KWdVfZngQ/s1152/_CHR9070.jpg
Bild 12: Die Trasse steigt weiter in die Höhe


https://lh5.googleusercontent.com/-RA9Xcr8YOks/TwUdnzaAg8I/AAAAAAAAZqU/LEKpxtJRVRI/s1152/_CHR9074.jpg
Bild 13: Die Strecke kreuzt eine Straße. Quer über das Gleis ist ein Gummiband gespannt, dass einen zum Anhalten zwingt



https://lh5.googleusercontent.com/-ht2Fgz4VipY/TwUevqUBWdI/AAAAAAAAZqc/5Jnee_oXDjA/s1152/_CHR9081.jpg
Bild 14: Die Holzschwellen sind schon sehr ausgetrocknet



https://lh5.googleusercontent.com/-T0KLGvGKgEs/TwUfI9cIwJI/AAAAAAAAZqg/p4YejPRpoiI/s1152/_CHR9086.jpg
Bild 15: Es geht weiter Berg auf



https://lh4.googleusercontent.com/-SIeCmVA9VhU/TwUgBSUF0AI/AAAAAAAAZqs/RJFgJGRPRVw/s1152/_CHR9091.jpg
Bild 16: Die Gleise gehen in eine Linkskurve



https://lh3.googleusercontent.com/-0dA6tht7B_w/TwUggcL8KwI/AAAAAAAAZqw/_kEDs7Tm2dk/s1152/_CHR9095.jpg
Bild 17: Aus der Linkskurve geht es in eine Rechtskurve



https://lh3.googleusercontent.com/-0U--5kHdRPc/TwUhSO1x5ZI/AAAAAAAAZq4/_2LNeQLx7PA/s1152/_CHR9103.jpg
Bild 18: Ein ehemaliger Bahnübergang



https://lh3.googleusercontent.com/-fuLCMZn0aTY/TwUhwxvKM0I/AAAAAAAAZq8/Rkk9aV49XIQ/s1152/_CHR9105.jpg
Bild 19: Eine alte Kilometertafel neben dem Gleis



https://lh6.googleusercontent.com/-x1YK3vjnEqs/TwUiiR9TJ_I/AAAAAAAAZrI/H873YdSnELk/s1152/_CHR9109.jpg
Bild 20: Das Viaduc de la Bargeasse



https://lh4.googleusercontent.com/-bQnTFCqrfD4/TwThFCK3QyI/AAAAAAAAZd4/dkUrTaU1Ubo/s600/LPEV_L_V_Bagea_01.JPG
Bild 21:



https://lh4.googleusercontent.com/-DPgMMX4_4ss/TwThGgjVsjI/AAAAAAAAZd8/7GRKgLhcOG4/s600/LPEV_L_V_Bagea_03.JPG
Bild 22:



https://lh5.googleusercontent.com/-zKR8dmPtRtM/TwUi2gCliwI/AAAAAAAAZrM/SCsQ9_lLUsc/s1152/_CHR9112.jpg
Bild 23:



https://lh4.googleusercontent.com/-S-fqktWca8s/TwUjKUTB_ZI/AAAAAAAAZrQ/rtZQkUNAp1U/s1152/_CHR9113_1.jpg
Bild 24: Aussicht vom Viadukt



https://lh4.googleusercontent.com/-KiB8GlUUQa8/TwUjkrxkGnI/AAAAAAAAZrU/uPsSWA_jZI4/s1152/_CHR9116.jpg
Bild 25: Meine Fahrraddraisine



https://lh6.googleusercontent.com/-AvihTPvU2Gw/TwUj6jAOshI/AAAAAAAAZrY/S8uTR57UPdg/s1152/_CHR9118.jpg
Bild 26: Hinter dem Viaduc de la Bargeasse



https://lh3.googleusercontent.com/-enj60DX1aXc/TwUkQq0P8HI/AAAAAAAAZrc/86Hnz9Kx_uU/s1152/_CHR9123.jpg
Bild 27: Der Bahndamm geht in eine Kurve und nähert dich dem Ort St-Etienne-du-Vigan



https://lh4.googleusercontent.com/-sewVFF2TvzQ/TwUkm0BTJHI/AAAAAAAAZrg/N8EsVaWy-OM/s1152/_CHR9125.jpg
Bild 28: Ein Posten an der Straße nach St-Etienne-du-Vigan



https://lh4.googleusercontent.com/-t3WCmpR3GmU/TwUk4LiqImI/AAAAAAAAZrk/XBd02a4Ny9s/s1152/_CHR9127.jpg
Bild 29: Hinter dem Posten



https://lh6.googleusercontent.com/-8FxEXUCQIwo/TwUlM-z9BMI/AAAAAAAAZrs/4wlAa_zPREs/s1152/_CHR9129_1.jpg
Bild 30: Ein Abzweig der D 40 überquert die Bahntrasse



https://lh6.googleusercontent.com/-yLukeBEqRFA/TwUlgfX_SHI/AAAAAAAAZrw/TbaLRH14dOo/s1152/_CHR9134.jpg
Bild 31: Die Gleise nähern sich dem nächsten Bahnübergang



https://lh6.googleusercontent.com/-uagcUHApoSc/TwUl39d5OSI/AAAAAAAAZr0/FZ1RgeNKEG0/s1152/_CHR9138.jpg
Bild 32: Posten 46



https://lh4.googleusercontent.com/-Fe7DjkM12kA/TwUmMXLpHEI/AAAAAAAAZr4/7BuDsNgGXc8/s1152/_CHR9141.jpg
Bild 33: Auf dem Bahnübergang geparkte Draisine



https://lh4.googleusercontent.com/-DFmvAHSWrtc/TwUm64Kf1GI/AAAAAAAAZsA/rHpKhygaV_M/s1152/_CHR9149.jpg
Bild 34: Hinter dem Posten. Die Strecke erreicht nun die Höhenmarke 1000m über Normal Null



https://lh5.googleusercontent.com/-MmZFaQAn-b4/TwUnMFETSRI/AAAAAAAAZsE/wa-17Wcil7Q/s1152/_CHR9152.jpg
Bild 35: Bahnübergang Nummer 45. Link befindet sich die Bahnsteigkante vom Saint Etienne du Vigan



https://lh6.googleusercontent.com/-AUtde2VqNwc/TwUng9GtltI/AAAAAAAAZsI/aVVExlKp2AM/s1152/_CHR9156.jpg
Bild 36: Eine kleine Brücke über einen Feldweg



https://lh3.googleusercontent.com/-oGoqPkRZjqw/TwUn8rMLTwI/AAAAAAAAZsM/6Be968nmhc8/s1152/_CHR9158.jpg
Bild 37: Das Viaduc d'Arquejols



https://lh6.googleusercontent.com/-7EkOkXonzCU/TwUoa3mltwI/AAAAAAAAZsU/Bxqgbyv0w9Y/s1152/_CHR9160.jpg
Bild 38: Schild am Viaduc d'Arquejols



https://lh3.googleusercontent.com/-7qrtN-tcgOE/TwUotMS5GsI/AAAAAAAAZsY/hHinD-WFCyE/s1152/_CHR9164.jpg
Bild 39: Aussicht auf das Viaduc d'Arquejols



https://lh4.googleusercontent.com/-zbT0v_SV91I/TwUpDgoUMMI/AAAAAAAAZsc/wgcDWJJPM_Y/s1152/_CHR9173.jpg
Bild 40: 11 gemauerte Bögen, Spannweite 14m, gebaut 1908



https://lh6.googleusercontent.com/-ZaCzh4vuj4U/TwThBWRQghI/AAAAAAAAZdw/WhMBNQ6XhYI/s600/LPEV_L_V_Arqu_01.JPG
Bild 41:



https://lh6.googleusercontent.com/-bcVLWpXIcp0/TwThDHPRw_I/AAAAAAAAZd0/m4DmFp4N1jU/s600/LPEV_L_V_Arqu_04.JPG
Bild 42:



https://lh5.googleusercontent.com/-bHA2njComw8/Twad6kZEumI/AAAAAAAAaFc/F4WsTmn_2kE/s600/CPA_LPEV_L_VARQ_01.jpg
Bild 43:



https://lh5.googleusercontent.com/-gEhJ0tu9v68/TwUpZ82E-mI/AAAAAAAAZsg/HZQAxtblu1w/s1152/_CHR9176.jpg
Bild 44: Hinter dem Viadukt



https://lh3.googleusercontent.com/-6p_e_dvmvsY/TwUpsTcASMI/AAAAAAAAZsk/HNrYGgXLREk/s1152/_CHR9180.jpg
Bild 45: Auf Höhe der Ortschaft Arquejols befindet sich diese Wendeplattform für die Draisinen



https://lh5.googleusercontent.com/--MsA6BcttaI/TwUqAa7mw1I/AAAAAAAAZso/9rJItqVkU8w/s1152/_CHR9182.jpg
Bild 46: Ein kleines Werbeschild neben der Strecke



https://lh6.googleusercontent.com/-UUIcnX0H1XY/TwUqSBU0AmI/AAAAAAAAZss/eNKnyzTa41M/s1152/_CHR9184.jpg
Bild 47: Ein Feldweg kreuzt die Bahntrasse. Stoppschilder gelten für die Fahrraddraisinen



https://lh3.googleusercontent.com/-vzAHy2viSAw/TwUqntOP2MI/AAAAAAAAZsw/CU0qZXu1mEI/s1152/_CHR9194.jpg
Bild 48: Die Gleise nähern sich der Hochebene mit 1100m



https://lh6.googleusercontent.com/-FhQlHxjvqBI/TwUrAfoD-3I/AAAAAAAAZs4/ZEmziw4VI-c/s1152/_CHR9206.jpg
Bild 49: Bei Praclaux windet sich die Strecke kurvig um den Ort



https://lh5.googleusercontent.com/-MQJON7P7rR8/TwUrToEtGmI/AAAAAAAAZs8/T33c4izivYE/s1152/_CHR9209.jpg
Bild 50: Die Gleise führen auf eine Straßenbrücke zu



https://lh5.googleusercontent.com/-0sAVQYA0JVc/TwUr8cUSJ_I/AAAAAAAAZtE/mQxTW2K9MeY/s1152/_CHR9213.jpg
Bild 51: Straßenbrücke der Strtaße nach Ribains



https://lh3.googleusercontent.com/-T-M16IUMy0Y/TwUsPCs1_aI/AAAAAAAAZtI/ctvClsNznAE/s1152/_CHR9218.jpg
Bild 52: Blick zurück



https://lh4.googleusercontent.com/-CKdRe2KbyI0/TwUsgil4voI/AAAAAAAAZtM/JOc9iRQ9exg/s1152/_CHR9222.jpg
Bild 53: Die Strecke führt nun in Richtung der nächsten größeren Stadt: Landos



https://lh6.googleusercontent.com/-RCjBcGwWj-Y/TwUsy6TZpXI/AAAAAAAAZtQ/stfIZkNYkxg/s1152/_CHR9227.jpg
Bild 54: Auf der Höhe 1108m befindet sich dieses Feldkreuz



https://lh4.googleusercontent.com/-fNO5jsRfGUg/TwUtCBUylJI/AAAAAAAAZtU/nIgHuLk4xzM/s1152/_CHR9231.jpg
Bild 55: Dieses Verkehrszeichen kündigt einen Bahnübergang an



https://lh5.googleusercontent.com/-FK0oXeB1ITk/TwUtTGp_JAI/AAAAAAAAZtY/j99q8WRzNS4/s1152/_CHR9234.jpg
Bild 56: Bahnübergang in Landos



https://lh4.googleusercontent.com/-ZDRvMPDD9h4/TwUtdm3I1nI/AAAAAAAAZtc/ohS8k3LzpJA/s1152/_CHR9237.jpg
Bild 57: Der Bahnübergang Nummer 42



https://lh6.googleusercontent.com/-9Mrp1fp6RMM/TwUtv8Gd60I/AAAAAAAAZtk/4CYk7d2T4fo/s1152/_CHR9239.jpg
Bild 58: Hinter der Baumreihe verläuft das Streckengleis



https://lh4.googleusercontent.com/-SLZtiIXYvCE/TwUuBJry78I/AAAAAAAAZto/N4Sr-LHdAmw/s1152/_CHR9243.jpg
Bild 59: das Gleis endet im Bahnhof Landos, direkt vor dem Bahnhofsgebäude



https://lh5.googleusercontent.com/-bQqXDvvQCEk/TwUuUcEGlWI/AAAAAAAAZts/pO-Aq6mUTNc/s1152/_CHR9245.jpg
Bild 60: Der Bahnsteig der ehemaligen Gleise 2 und 3 ist noch gut sichtbar





Ende 3. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?






Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




8-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:01:29:16:14:04.