Hallo,
in letzter Zeit bin ich kaum mehr zu einigen Bildberichten hier im Forum gekommen, daher jetzt ein bisschen viel auf einmal.
Fangen wir an mit dem
3. Februar 2011:
Bad Bentheim, Lokwechsel beim IC Richtung Schiphol:
Das Stück der Begierde kam dann auch alsbald, der Grensland-Express Hengelo - Oldenzaal - Bad Bentheim, betrieben von der Bentheimer Eisenbahn und Syntus mit dem DM'90-Triebwagen 3436:
Man beachte auch die Podeste, die erst aufwändig an den Zug gefahren werden müssen.
In Hengelo stand dann dieser modernisierte Vierteiler ICMm abgestellt:
Noch mal der Grensland-Express, extra für diesen wurde das Kopfgleis Nr. 11 wieder ertüchtigt:
Von dort fuhr ich weiter nach Almelo und dann mit Synus, im Auftrag von Connexxion, nach Mariënberg an der Strecke Zwolle - Emmen:
Auf Zwolle - Emmen fahren noch die Turbo-Plan V (bis Beschleunigungsstufe III), bis ab Dezember 2012 die Gtws von Arriva dort fahren werden. Innen:
Emmen:
Schnellen Weges bin ich dann hoch in den Norden, nach Harlingen gefahren. Dort wird die Stichstrecke von Leeuwarden aus von Arriva bedient, mit Diesel-Gtws ("Spurt").
Harlingen:
Bedauernswerterweise funktionierten die OV-Chipkaartleser aber nicht:
Über den Abschlussdeich, der Friesland mit Nordholland verbindet, fährt stündlich der Connexxion-Qliner, ein komfortabler Schnellbus. Dichteste Zustiegspunkte an der Küste sind östlich Zurich, Busstation und westlich Den Oever, Busstation, so dass ich von Harlingen prima nach Den Helder reisen konnte.
Die Haltestellenanlagen neben Schnellstraßen, wo die Busse oft ihre eigenen Auffahrten haben, gefallen mir doch ganz gut:
Zurich, Busstation:
Umstieg vom Linienbus auf Harlingen an den Qliner Leeuwarden - Alkmaar. In Zurich und Den Oever wird jeweils ein Umstieg in alle Richtungen geboten.
Schleusen Koornwerderzand:
Vierspurige Autobahn über den Abschlussdeich:
Monument, Tank- und Rastanlage:
Den Oever, Busstation:
Und die Ankunft in Den Helder:
"Duur grapje", könnte der Niederländer sagen:
An diesem Tag herrschte in Nordholland Sturm bis Windstärke 10, deshalb wurde der IC-Zug Den Helder - Amsterdam - Nijmegen (Nimwegen) in Amsterdam geteilt. So ein Windchen habe ich im Zug auch noch nicht erlebt, man merkte sehr deutlich, wie der Doppelstockzug schwankte...
Ebenfalls das Material war größtenteils abweichend:
Statt sonst VIRM war mehrheitlich DD-AR eingesetzt.
1. und 2. Klasse:
Der Bahnhof Den Helder:
Und zum Schluss noch der gerade einfahrende IC aus Amsterdam, diesmal sogar wie gewohnt VIRM:
Das war es dann auch schon für den ersten Teil, ein paar nicht gezeigte Fotos findet ihr in meiner Galerie:
[
picasaweb.google.com]#
Viele Grüße
Fabian