DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Goodbye: Das Rollmaterial verlässt die Peloponnes

Am 19.01.2011 berichtete „der cannstatter“ über das stillgelegte und aufgegebene Bahnbetriebswerk in Kalamata.
Siehe Skandal: So versteht die OSE das Sparen ... Mit in der griechischen Presse ähnlichen Beiträgen hoffen die Eisenbahnfreunde auf dem Peloponnes die Stilllegung der Eisenbahn mit politischen Druck rückgängig machen zu können.

Nun gab es vor zehn Tagen, am 15.März, eine neue, zurzeit schwer einzuschätzende Entwicklung. Da das BW Kalamata geschlossen und ohne Personal ist, auch keine Bewachung der Fahrzeuge mehr erfolgt, wurden alle fahrtüchtige Fahrzeuge dort abgezogen und.... nach „Athen“ gebracht (genauer nach dem Vorort von Athen, Ag. Anargirii).

Los ging es damt, daß zwei Züge, besthend jeweils aus zwei dreiteiligen und zwei zweiteiligen MAN Triebwagen Kalamata nach Tripolis verließen. Diese übernachteten dort und am 16. März ging es von dort nach Ag. Anargirii.

Hier ein Video eines dieser beiden Züge beim Überqueren der Bahnbrücke über den Kanal von Korinth: Die MANs verlassen die Peloponnes: [www.youtube.com]

In den folge Tagen wurden auch von anderen Bahnhöfe alle „nicht mehr benötigte“ Fahrzeuge abgezogen, so dass nur einige GTWs für die Fahrten Patras-Rio und Katakolo-Pirgos-Olympia verblieben. Der Jahre stillgelegte Bahnhof Ag. Anargirii füllte sich mit Loks (Alcos) und Triebwagen.

Bemängelten die Bahnfreunde, dass in Kalamata die Triebwagen schutzlos den Plünderer und Vandalen ausgesetzt waren, ist es in Ag.Anargirii nicht besser. Die Fahrzeuge, nicht mal abgeschlossen, können von jedermann betreten werden. Bahnfreunde des SFS fanden die Lichter an und schalteten diese im Führerraum ab, und keiner bemerkte es. Ein leichtes Spiel für so manchen, der da was mitnehmen möchte. Zwei Videos von Bahnfreunde aufgenommen, zeigen, wie leicht man am letzten Wochenende das Innere der Züge betreten konnte (unerlaubt und von keinem gestört):

[www.youtube.com]

[www.youtube.com]

Endstation ist aber nicht Ag.Anargirri, seit letzten Montag wird täglich ein Triebwagen von dort ins alte, nicht mehr per Schiene erreichbaren Fahrzeugdepot des Meterspur-BWs in Piräus gebracht (auf Sattelschlepper geladen). So fanden 3 Triebwagen den Weg ins BW.
Leerer wurde der Bahnhof dadurch nicht, da in den letzten Tagen weitere Alco Loks und MAN Triebwagen eintrafen.

Optimisten wie ich hoffen, dass die Triebwagen im alten BW geschützter gelagert werden, bis zu einer Wiedereröffnung. Pessimisten glauben, das „Tatsachen“ geschaffen werden, so dass eine Wiedereröffnung nicht mehr möglich ist, da keine Fahrzeuge mehr auf dem Peloponnes verblieben sind.

Was wird die OSE mit den Triebwagen in Athen machen? Sie auf Normalspur umspuren? (wie wahrscheinlich ist das?), sie als Altmetall verkaufen?
Leider gibt es von Seiten der OSE zurzeit keinerlei Info.

Der defekte, verunfallte GTW Triebwagen aus Kalamata kam in mehreren Teilen die ganze Strecke bis Athen auf den Sattelschlepper der OSE. Am 15. März konnte das Amnizia Mitglied TEO(www.trains.gr) um 10 Uhr 55 die Überführung kurz vor dem BW auf der Thivon Straße fotografieren:
http://www.trains.gr/trains/IMG_6893.JPG


Und nun einige Bilder aus dem Amnizia Forum, dem griechischen Eisenbahnforum. Wenn der Hintergrund nicht so traurig wäre, selten wurden so lange Züge auf dem Peloponnes gesehen:

Von Dimitris Psarros folgende Fotos:

Leontari bei Megalopolis
http://img138.imageshack.us/img138/2526/img3925yx.jpg

Assea
http://img204.imageshack.us/img204/9162/img3960t.jpg

Manari
http://img27.imageshack.us/img27/9743/img4058at.jpg

Eleochori
http://img859.imageshack.us/img859/7537/img4126.jpg

Nemea
http://img191.imageshack.us/img191/5755/img4176g.jpg

Kanal von Korinth
http://img218.imageshack.us/img218/2211/img4229t.jpg

Kakia Skala
http://img580.imageshack.us/img580/2853/img4275xp.jpg

Bei Megara
http://img833.imageshack.us/img833/8539/img4352p.jpg


Von Ilias Ntaivis

http://farm6.static.flickr.com/5137/5532935077_fd69851774_b.jpg

http://farm6.static.flickr.com/5173/5532939121_583208eeb0_b.jpg

Hier noch einige Links zu Videos der Überführungsfahrten

[www.youtube.com]

[www.youtube.com]


Die letzten Güterzüge?

Außer der Überführung von Triebwagen und Loks nach Ag. Anargirii wurde in den letzten Woche sämtliche Güterwagen von den Bahnhöfe in die Kehrschleife bei der Achladokampos Brücke gefahren (bekannt auch als Sirtis). Dort standen jahrelang Altfahrzeuge, bis diese vor zwei Jahren verschrottet wurden, nun wird die Sirtis wieder gefüllt. Das die Güterwagen alle dorthin verfrachtet werden lässt einige befürchten, die OSE will die Bahnhöfe räumen und als Grundstücke verkaufen.

Einer dieser Überführungsfahrten zur Sirtis vom Führerhaus aufgenommen:
(Alle Bilder von Ilias Ntaivis aus dem Amnizia Forum):

Anemodourio Brücke:
http://farm6.static.flickr.com/5019/5533504872_07efd0714a_b.jpg

Bei Nikolakakena
http://farm6.static.flickr.com/5135/5532925925_972e3e5f8e_b.jpg

Kalogeriko:
http://farm6.static.flickr.com/5217/5532928773_789a1b9e86_b.jpg



Ich füge noch einige Bilder von Kostas (alias sv1xv vom Amnizia Forum) aus Ag. Anargirii von letzter Woche:
Durch anklicken kann man die Bider größer sehen (Bildlinks)

http://farm6.static.flickr.com/5131/5552593906_d1244ec63c_m.jpg
On the way to the slaughterhouse (1) by g7ahn, on Flickr

http://farm6.static.flickr.com/5253/5552593450_3c2700dcf6_m.jpg
On the way to the slaughterhouse (2) by g7ahn, on Flickr

http://farm6.static.flickr.com/5150/5552007773_7c2c372c68_m.jpg
On the way to the slaughterhouse (3) by g7ahn, on Flickr

http://farm6.static.flickr.com/5189/5552007607_9072148e94_m.jpg
On the way to the slaughterhouse (4) by g7ahn, on Flickr


Schauen wir mal, was kommen wird. Kostas befürchtet, daß mit der Verschrottung Tatsachen geschaffen werden sollen, ich hoffe sehr, daß er unrecht hat und die Triebwagen in Piräus nur geschützter untergebracht werden sollen.

Viel Grüße und ein Dankeschön an meine Griechischen Eisenbahnfreunde

https://img.web.de/v/mail/html_mail/smileys/smileys/smileys91.gifDimitri

http://img267.imageshack.us/img267/8269/100pixeldk5.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:03:28:23:34:44.
Manchmal gibts hier threads zu Fahrzeugen oder Baureihen, hier wird ein ganzes Eisenbahnnetz geschlachtet :-/
D.h. theoretisch kann man noch auf Schmalspur bis Ag. Anagiri fahren? Als ich im Sommer mit dem Proastiakos nach Korinth gefahren bin hatte ich das Gefühl, die Normalspurtrasse wäre zum Teil auf der Schmalspurtrasse errichtet und die Verbindung wäre gekappt.
Oh Mann, das tut echt höllisch weh. Es ist echt arg wie es mit Griechenland (noch weiter) bergab geht. Ich glaub langsam ein Staatsbankrott mit neuer politischer Führung und EU Wachhund ist der einzige Ausweg.
Tränen kommen mir, aber ich hab es zumindest noch etliche Male erlebt und "erfahren". Schade um die schönen Strecken, gerade vieles saniert und nun...
Besser wäre es gewesen die Meterspur komplett zu sanieren als Normalspur zu bauen. Was wird die Zukunft bringen?
Ein mehr als trauriger Yannis

Gruss Euer Yannis
Ich liebe Griechenland und seine Eisenbahn (zumindest wie sie früher einmal war).


Danke Dimitri für Bilder, Ich wartete jedoch bessere Nachrichten nach dem lange Umbauzeit...

Traurige Spiel.

MfG
Avala schrieb:
-------------------------------------------------------
> D.h. theoretisch kann man noch auf Schmalspur bis
> Ag. Anagiri fahren? Als ich im Sommer mit dem
> Proastiakos nach Korinth gefahren bin hatte ich
> das Gefühl, die Normalspurtrasse wäre zum Teil auf
> der Schmalspurtrasse errichtet und die Verbindung
> wäre gekappt.

An einigen Abschnitten wurde das schmalspurige ins Normalspurtrassee absorbiert, dort liegen dann Dreischienengleise. Dabei wurden in der Gegend von Megara noch einige Schlenker der Schmalspurtrasse abknipst, das sind wohl die gekappten Stücke die Du gesehen hast.

Gruss Claus

MfG Claus
Hallo Dimitri,

stimmt das wirklich mit dem Güterzug-Endlager in Sirti? Es wäre ein sehr schlechtes Zeichen, da kaum ein Eisenbahnfahrzeug diesen Platz "lebend" verlassen hat. Habe ich da was im griechischen Forum verpaßt (Amnizia)? Das geht doch gar nicht, weil in der Einfahrt der alte Esslinger steht, gleich dahinter (oder davor?, war im September dort und weiß es schon nicht mehr, pardon) mehrere rumänische 4-achsige Personenwagen. Hat man das alles schon den Hang runtergeworfen? Außerdem ist das Gleis runter nach Sirte in katastrophalem Zustand. Und unten sind die beiden Überholgleise bis vor zur Brücke mit den schönen Ganz-Mavag-Triebwagen vollgestellt (von 1986 und schon totaler Schrott, alleine das ist ein Skandal). Würde mich freuen über Aufklärung.

viele Grüße

SPAP den tha pethánei, poté!!

Strecke Ag. Anargiri-Korinth

geschrieben von: leontarion

Datum: 29.03.11 01:26

Ag. Anargiri-Korinth:
das Schmalspurtrassée wurde auf ganzer Länge bei den Bauarbeiten für die zweigleisige Regelspurbahn (inzwischen sogar elektrifiziert) respektiert, bis auf einen 6 km langen Abschnitt um den Bahnhof Kineta, da ging es platzmäßig nicht mehr zu machen (wobei ein bereits betoniertes Brückenwiderlager zeigt, daß selbst in diesem Bereich die Planung ursprünglich eine andere war und selbst hier das Gleis nicht angetastet werden sollte). Im o.g. Abschnitt Kineta liegt einseitig (meerseitig) im Normalspurgleis eine dritte Schiene, das Ganze auch signaltechnisch abgesichert. Ansonsten bisher keine Unterbrechnungen, wobei im Januar bei Ortsbesichtigung das Gleis als schwerlich befahrbar einzuschätzen war (Müll, Felsstürze, Schuttablagerungen, starker Bewuchs, zuasphaltierte Bahnübergänge). Insofern war die Überführung eine Leistung, hoffentlich nicht zulasten der eingesetzten Fahrzeuge.
Auf der Trasse fand auch noch bis letztes Jahr sporadischer Güterverkehr und Überführungsfahrten statt. Lediglich im Bereich Piräus-Athen-Ag. Anargiri wurde die Meterspur beseitigt.
Vorbei ist es im Abschnitt Korinth-Patras. An der Bahnhofsausfahrt Korinth fehlt schon eine Flußbrücke, dann wurden im Bereich Kiato-Diakofto an vielen Stellen das Planum der Meterspur in die Bauarbeiten der Normalspur einbezogen, wobei es auch lange Abschnitte gibt, wo die Gleise noch liegen (die Normalspurbaustellen sind alle unfertig, mal sehen, wann es was wird). Ansonsten liegen noch die Gleise Diakofto-Patras, aber unbenutzt (außer die paar km für die neue "S-Bahn" Rio-Patras).
Mal sehen ob sich noch was tut auf der Peloponnes, gut sieht es gerade nicht aus.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:03:29:12:04:39.

Re: GR+?

geschrieben von: Martin H.

Datum: 29.03.11 09:50

Hallo,

es ist immer sehr Interessant neue Nachrichten aus Grichenland zu lesen bzw. Bilder zu sehn anderseits ist es auch eine echt ein Schande zu sehn wie das Verkehrssystem Eisenbahn in Grichenland so vor die Hunde Gewürtschaftet würd. Mann kann nur hoffen das es vieleicht noch ein umdenken gibt.

Aber ich habe auch mal eine Frage und zwar wie sieht es denn eigendlich mit dem Güterverkehr aus.Gibt es denn Regelmäßig und Grenzüberschreitenden Güterverkehr(die Griechische Häfen würden sich ja dafür anbieten)? Ausserdem hab ich noch nie Bilder gesehn mit Containerzügen oder KV-Zügen,gibt es sowas nicht in Grichenland?

Danke

Mfg Br.155

Güterverkehr

geschrieben von: Jan vdBk

Datum: 29.03.11 19:37

Moin!

Erstmal zur Vergangenheit: Sicher gab es ab Hafen Thessaloniki internationale Güterzüge. Auf den Strecken Thessaloniki - Idomeni und Thessaloniki - Kulata herrschte immer der meiste Güterverkehr, natürlich vom niedrigen griechischen Niveau aus betrachtet. Containerzüge waren auch dabei, das meiste waren aber Ganzzüge oder auch bunte Frachten. Der Güterverkehr Thessaloniki - Athen war geringer, aber so ca 3-5 Zugpaare gab es dort auch.

Wie es heute aussieht, kann ich kaum sagen. Wie ich schon in DS 230 schrieb, hat Athen im Januar wohl wochenlang keinen Güterzug gesehen. Über den internationalen Gv habe ich leider aktuell keine Infos.

Viele Grüße,
Jan

https://www.blockstelle.de/anderes/Banner37.jpg

Re: Güterverkehr

geschrieben von: Martin H.

Datum: 29.03.11 21:38

Nabend,

Danke für die Info und es war ein sehr interessanter Artikel in der DS.

Aber hab da noch eine kleine Frage und zwar gibt es in Grichenland auch richtige Rfbs wie Seddin,Seelze und andere? Also Richtig mit Ablaufberg,Bw und so.

Danke

Mfg Br.155
oseYannis schrieb:
-------------------------------------------------------
> Tränen kommen mir, aber ich hab es zumindest noch
> etliche Male erlebt und "erfahren". Schade um die
> schönen Strecken, gerade vieles saniert und
> nun...

Mit EU-Geldern saniert und jetzt sowas.

Kein Wunder, dass Griechenland pleite ist.

Die haben echt keinen einzigen deutschen Steuer-Cent verdient !!!

Re: Güterverkehr

geschrieben von: falk

Datum: 30.03.11 04:08

gibt es in Grichenland auch richtige Rfbs

Wenn, dann höchstens in Thessaloniki. Die dortigen Anlagen sind allerdings weitläufig und unübersichtlich. Im Großraum Athen ist mir nichts derartiges aufgefallen, bei Rentis hätte es wegen des Hafens von Pireas (wie lange ist der eigentlich jetzt schon gleisfrei?) einen Gbf mit Ablaufberg gegeben haben können. Auf vielen Flächen wächst aber schon lange das Unkraut.

Hat eigentlich die EU keine Mechanismen gegen die Fördermittelverschleuderung?

Falk
stimmt das wirklich mit dem Güterzug-Endlager in Sirti?

Zusatzfrage: Ist das:[maps.google.de] die Spitzkehre bei Sirti? Die Strecke Argos–Tripoli habe ich leider nie befahren können. Entweder, sie war nicht in Betrieb oder die Zeit reichte dafür nicht.

Falk
bingo....
die Anlage wurde gebaut in den späteren 40er Jahren, nachdem unsere germanischen Vorfahren ihren Betriebsausflug nach Hellas beendet hatten und zum Abschied noch die Brücke von Achladokampos tiefergelegt hatten, die größte des Netzes. Mit den noch verwendbaren Teilen wurden andere Brücken geflickt und zur Umfahrung diese Spitzkehre angelegt mit Umsetzgleis am talseitigen Ende. Erst in den 70ern war genügend Kleingeld da, die Brücke in Betonteilen wieder aufzubauen - diese Konstruktion ist auf dem Google-Earth-Bild sichtbar. Dabei wurden wesentlich mehr Pfeiler gesetzt - die alte hatte nur 4 Stück, die auch, wie die Brücke selber, in Stahlfachwerk ausgeführt waren - Erdbebenproblem. Seitdem dient dieser abgeschiedene Platz als Rollmaterial-Endlager, wobei mir bis heute schleierhaft ist, wie die Schrotthändler in diesem Gelände die Waggons zerlegen. Daß sie es an Ort und Stelle tun, davon zeugen die vielen die Hänge runtergeworfenen Holzteile der Waggons, insbesondere Lüfterklappen von Güterwagen und Holzbeplankungen. Ein sehr trauriger Ort, dabei könnte er so schön sein, weil das Ganze für einen Museumsbetrieb der totale Hammer wäre - die südliche Ausfahrt der Kehre ist allerdings nicht mehr angebunden.

Antwort zu Güterwagen zur Sirtis

geschrieben von: Dimitri

Datum: 31.03.11 20:06

Meine Informationen habe ich vom griechischen Eisenbahnforum Amnizia und durch telefonischer Kontakt. Das Abstellen von Güterwagen in der Sirtis ist noch nicht abgeschlossen und noch im Gange. Dazu gab es und gibt es einige Videos im griechischen Forum der Züge nach Sirtis. Erst gestern fuhr laut Vangelis ein weiterer Güterzüg zum Wagenfriedhof.
Hier entsprechende Video: [www.youtube.com]