Auf Schienen vom Kapitalismus in den Sozialismus und zurück - 13.000km mit dem Zug durch Asien und ein bisschen Europa
Teil 34: Das (Bahn)Städtchen Battambang - Asiatische Provinz, wie ich sie liebe
Wie der Titel schon besagt und im
letzten Bericht versprochen, geht es heute um Battambang, eine Stadt im Nordwesten Kambodschas mit ca. 100.000 Einwohnern. Sie liegt an der Bahnstrecke von Phnom Penh über Pursat nach Sisiphon und Poipet an der Grenze zu Thailand. Neben der Eisenbahn kommen in diesem Bericht mal die nicht Eisenbahnbezogenen Themen etwas stärker zur Geltung. Ich hoffe, dass ihr mir diesen einmaligen Ausrutscher etwas verzeihen werdet, aber ich möchte euch auch mal zeigen, was mich neben der Eisenbahn immer wieder nach Asien zieht.
Battambang ist ein lebhaftes Städtchen, aber ohne die Hektik, wie sie in den asiatischen Metropolen inzwischen leider auch allgegenwärtig ist. Moderne Einflüsse sind noch rar, einen McDonalds, einen Starbucks oder größere westliche Touristengruppen sucht man (noch) vergeblich. Dafür betört der Charme der alten Häuserzeilen aus der französischen Kolonialzeit und auf dem herrlichen Zentralmarkt werden neben den frisch geschlachteten Hühnern gefälschte Dior-Markenschuhe aus China verhökert. Das ist das Asien, wie ich es liebe. Leider wird es aber immer schwieriger, dieses Asien noch zu finden. Bevor ich aber weiter ins Schwärmen gerate, zunächst einmal wieder ein eher nüchterner Blick auf die Eisenbahn:
Bild 1: Ein Straßenverkäufer überquert nach einem arbeitsreichen Tag mit seiner mobilen
Küche die Gleise in Battambang. Der Glaskasten, der morgens sicherlich bis obenhin mit
den frischen Zutaten für seine Küche gefüllt war, ist ziemlich leer, was auf recht gute
Geschäfte schließen lässt. Im traditionellen Südostasien gehören solche Straßenküchen zum
Alltag, in den modernen Metropolen sterben sie dagegen gerade aus. Die im Hintergrund
inzwischen schon recht zugewachsene Strecke führt Richtung Phnom Penh, in meinem
Rücken befindet sich die Eisenbahnbrücke über den Sangker-Fluss.
Bild 2: Wir machen uns auf den Weg über die Brücke und blicken nochmals zurück in Richtung Phnom Penh.
Bild 3: Züge verkehrten keine mehr, dafür dient die Brücke jetzt den heimischen Mopedfahrern.
Bild 4: Kurz bevor wir den Bahnhof von Battambang erreichen, kommen wir noch im letzten Abendlicht an diesem ehemaligen Bahnübergang vorbei.
Die Mehrzahl der Kambodschaner ist in Battambang schon mit dem Moped unterwegs, die Fahrradfahrer sind schon in der Minderheit.
Bild 5: An der Einfahrtsweiche zum Bahnhof ergibt sich ein erster Blick auf das Bahnhofsgelände. Rechts befinden sich Güterschuppen
und ganz im Hintergrund das Bahnhofsgebäude, links sieht man die Werkstatthallen, in die wir im nächsten Bericht noch einen Blick werfen.
Bild 6: Von der Bahnhofseinfahrt geht der Blick nochmals zurück auf die Strecke Richtung Phnom Penh. Vor der Wiedereröffnung der
Strecke muss hier nicht nur neues Gleismaterial verlegt werden, sondern auch die wuchernde Tropenvegetation zurückgeschnitten werden.
Bild 7: Die Bahnhofsausfahrt am anderen Ende Richtung Sisiphon sieht dagegen noch etwas besser aus.
Bild 8: Das nüchterne Bahnhofsgebäude wärmt sich in den letzten Sonnenstrahlen. Seine Größe zeigt von der einstigen Bedeutung,
die die wichtigste Zwischenstation Battambang auf dem nordwestlichen Streckenast der kambodschanischen Eisenbahn hatte.
Bild 9: Am Bahnhof steht dieser vergammelte Aufsatz eines „bamboo trains“. Diesen Gefährten werden wir uns im übernächsten Bericht widmen.
Bild 10: Da Bahnhofsgebäude war verrammelt und verschlossen, durch das Gitter ergab sich lediglich dieser
Blick auf die ebenfalls verrammelten Fahrkartenschalter. Wann hier wohl wieder Fahrkarten verkauft werden?
Wie in der Einleitung angedroht, kommen jetzt noch einige Impressionen aus Battambang ohne Eisenbahnbezug. Wer sich dafür nicht interessiert, kann jetzt wegklicken, alle anderen lade ich zu einem Rundgang durch Battambang und seinen Markt ein:
Bild 11: Die historischen Fassaden entlang der Flusspromenade sind auch dank eines EU-Projekts
frisch renoviert und strahlen in der Morgensonne. So sah es früher auch in den Metropolen Singapur,
Bangkok oder Saigon aus, dort ist vom Charme alter Architektur aber (fast) nichts mehr übrig.
Bild 12: Dieses Bild zeigt die wunderbare Symbiose zwischen französischer Kolonialarchitektur und kambodschanischer Improvisationskunst.
Bild 13: Links ist die Renovierung der prachtvollen Gebäude entlang des Flussufers schon fast abgeschlossen, auf der
anderen Straßenseite warten die Gebäude noch auf die Renovierung. Die Farben des renovierten Hauses sind vielleicht
etwas zu grell geraten, werden in dem feuchtwarmen Klima Kambodschas aber schnell von einer matten Patina überzogen sein.
Bild 14: Die Werbeschilder des Autohauses im Hintergrund künden von wuchtigen SUV’s, der Großteil des Transports in Kambodscha wird aber
noch so wie im Vordergrund abgewickelt. Der Fahrer bringt Ware zum Zentralmarkt, dessen Uhrenturm man ganz links oben noch erkennen kann.
Bild 15: Rund um den Zentralmarkt herrscht morgens dichter Andrang, so manche Hausfrau fährt im Pyjama mit dem Moped zum morgendlichen Einkauf auf den Markt.
Bild 16: Auf diesem Marktstand sind getrocknete Fische und andere tierische Produkte im
reichhaltigen Angebot. Leider kann dieses Foto nur einen visuellen Eindruck vermitteln,
nicht jedoch den herzhaften Geruch (manch Zartbesaiteter würde es eher Gestank nennen).
Bild 17: An diesem Stand auf dem Zentralmarkt wird die aus China oder Vietnam importierte
Schuhware verkauft. Selbst in der kambodschanischen Provinz trägt man Schuhe von Dior.
Bild 18: Fast perfekt getarnt. Das abgegriffene kambodschanische Papiergeld hat fast die gleiche Farbe wie das im Angebot befindliche Fleisch.
Bild 19: Hier gibt’s noch leckere Enten und Hühner, garantiert aus Freilandhaltung und ohne Pestizid oder Dioxin. Auch wenn die hygienischen Umstände nicht
gerade unseren westlichen Vorstellungen entsprechen, freute ich mich bei diesem Anblick auf einen kambodschanischen Hähnchencurry zum Abendessen.
Bild 20: Auch in der kambodschanischen Provinz weiß man sich trendig einzukleiden. Genügend Modeboutiquen mit einer entsprechenden Auswahl gibt es jedenfalls.
Bild 21: Mit diesem multifunktionalen, mobilen Werkzeugstand kriegt man alles wieder repariert, was so kaputt gehen kann.
Bild 22: Und bevor man sich wagemutig selbst in den kambodschanischen Verkehr begibt, sollte
man in dieser Fahrschule noch ein paar Fahrstunden nehmen. Von den auf dem Bild gezeigten
Verkehrsschildern habe ich übrigens kein einziges entlang Kambodschas Straßen sehen können.
Jetzt seid ihr aber erlöst. Im
nächsten Bericht geht es dann wieder einzig und alleine um die Eisenbahn. Wir werden dem „Deutschen“ Bahnhof von Battambang einen Besuch abstatten. Was es damit auf sich hat? Einfach beim nächsten Bericht wieder reinklicken.
Zugliste
Zug Von Nach Kilometer Land Traktion Spurweite
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
ICE 75 Frankfurt(Main)Hbf Zürich HB 449,6 DE/CH Elektr. 1435mm
IC 585 Zürich HB Chur 116,1 CH Elektr. 1435mm
R 1169 Chur San Murezzan/St.Moritz 89,25 CH Elektr. 1000mm
RE 1145 Bravuogn/Bergün Preda 12,57 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
R 1641 Morteratsch Diavolezza 4,635 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
RE 1124 St.Moritz Chur 89,25 CH Elektr. 1000mm
IC 570 Chur Zürich 116,1 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Baden Zürich 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
IR 1972 Baden Basel SBB 65,9 CH Elektr. 1435mm
ICE 370 Basel SBB Freiburg Hbf 66,8 CH/DE Elektr. 1435mm
RB31603 Freiburg Hbf Littenweiler 7,22 DE Elektr. 1435mm
RB31620 Littenweiler Freiburg Hbf 7,22 DE Elektr. 1435mm
ICE 270 Freiburg Hbf Frankfurt(Main)Hbf 294,4 DE Elektr. 1435mm
S3 Frankfurt(Main)Hbf Niederhöchstadt 11,8 DE Elektr. 1435mm
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
S8 Frankfurt(Main)Hbf Frankfurt-Flughafen 11,4 DE Elektr. 1435mm
Chollima Pyongyang Yonggwang Pyongyang Puhung 1,5(ca.) KP Elektr. 1435mm
Zug Nr. 5 Pyongyang Sinuiju-(Grenze DPRK) 225 KP Elektr. 1435mm
K 28 (Grenze China)-Dandong Beijing 1132 CN Diesel 1435mm
K 177 Beijing Xi Datong 368 CN Elektr. 1435mm
2671 Datong Xi'an 1006 CN Elektr. 1435mm
Z94 Xi'an Suzhou 1425 CN Elektr. 1435mm
K8418 Suzhou Huangshan (Tunxi) 588 CN Diesel 1435mm
K155 Huangshan (Tunxi) Guilin Bei 1277 CN Diesel 1435mm
K181 Guilin Bei Kunming 1265 CN Diesel 1435mm
LC4 Lao Cai Hà Nôi 294 VN Diesel 1000mm
SE3 Hà Nôi Sài Gòn 1730 VN Diesel 1000mm
10787,523
Weitere Bildimpressionen aus Kambodscha
Weitere Bildimpressionen von mir aus Kambodscha auf Flickr. Zum Anschauen auf eines der Bilder oder den Link klicken:



Kambodscha 


Inhaltsverzeichnis
Prolog
Teil 0: 13.000km mit dem Zug durch 10 Länder, aber wo? BÜ-Bilderrätsel mit 10 Bildern
Teil 1: Prolog - Warum ich mit dem Zug 13.000km durch die Gegend gereist bin
Schweiz
Teil 2: Ein Kurzabstecher in das kapitalistische Musterland - Bilder von der Albulabahn
Teil 3: Über den Bernina zurück nach Deutschland
Nordkorea
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil A)
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil B)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil A)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil B)
Teil 6: Zugimpressionen aus Nordkorea und ein schweres Verbrechen
Teil 7: Mit O-Bussen durch den Alltag in Pyongyang
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil A)
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil B)
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil A: Die Vertreibung aus dem "sozialistischen Paradies"
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil B: Verwirrung an der Grenze
China
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil C: Zurück im Kapitalismus?!
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil D: Im Morgenlicht nach Beijing
Teil 10: Eine kurze Einführung in die chinesische Eisenbahn
Teil 11: Mit dem Zug von Beijing nach Datong
Teil 12: Mit dem Zug von Datong nach Xi'an
Teil 13: Mit dem Zug von Xi'an nach Suzhou
Teil 14: Suzhou nach Huangshan (Tunxi)
Teil 15: Von Huangshan (Tunxi) nach Guilin
Teil 16: Von Guilin nach Kunming
Teil 17a: Schmalspurbahnen in Yunnan - Die Geschichte der Yunnan-Bahn
Teil 17b: Schmalspurbahnen in Yunnan - Weitere Schmalspurbahnen und Eisenbahnprojekte in Yunnan
Teil 17c: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Schmalspurfahrzeuge im „Yunnan Railway Museum“
Teil 17d: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Dampflokomotiven im „Yunnan Railway Museum“
Vietnam
Teil 18 (Rätsel): Wie hängen diese Bilder zusammen?
Teil 19: Viele verschiedene V-Loktypen - Eine kurze Einführung in die vietnamesische Eisenbahn
Teil 20: Ein Abend im „Bia Hoi“-Garten mit Bahnhofsblick in Lao Cai
Teil 21a: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
Teil 21b: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
Teil 22a: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil A
Teil 22b: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil B
Teil 23a: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil A
Teil 23b: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil B
Teil 24: Die Geschichte der Zahnradbahn von Thap Cham nach Da Lat
Teil 25: Hochzeit auf einer Dampflok in Da Lat
Kambodscha
Teil 26: Um welches Eisenbahngefährt handelt es sich hier? - Rätsel
Teil 27: Eine kurze Einführung in die kambodschanische Eisenbahn
Teil 28: (Ein)Stimmungsbilder vom Bahnhof Phnom Penh
Teil 29: Art-Déco und Güterwagenschlangen – Ein Rundgang im Bahnhof von Phnom Penh
Teil 30: Diesellokomotiven und Dampflok(reste) der kambodschanischen Eisenbahn
Teil 31: Deutsche Wasserkräne und Bahnidylle im verwaisten Betriebswerk von Phnom Penh
Teil 32: Personen- und Güterwagen der kambodschanischen Eisenbahn
Teil 33: Verfall, Müll und Kinderprostitution –Szenen am Bahndamm in Phnom Penh
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:03:17:23:14:14.