Auf Schienen vom Kapitalismus in den Sozialismus und zurück - 13.000km mit dem Zug durch Asien und ein bisschen Europa
Teil 31: Deutsche Wasserkräne und Bahnidylle im verwaisten Betriebswerk von Phnom Penh
Nachdem im
letzten Bericht die Loks im Mittelpunkt standen, schauen wir uns heute ein bisschen im Betriebswerk von Phnom Penh um, denn neben den dort abgestellten Lokomotiven gab es dort auch noch weitere Motive zu fotografieren.
Bild 1: Auf dem Weg vom Hauptbahnhof zum BW kommt man an diesen abgestellten Güterwaggons vorbei, im Hintergrund ein Lokschuppen.
Links befinden sich unter dem Gestrüpp die Streckengleise und ganz links hinten befindet sich das eigentliche Betriebswerk.
Bild 2: Sowohl in den Gebäuden wie auch den Güterwaggons sind mittlerweile kambodschanische Familien eingezogen.
Wie fast überall in Südostasien wird trotz einfachster Unterkünfte und bitterer Armut immer sehr auf saubere Kleidung geachtet.
Bild 3: Ein Wohnzimmer im Güterwaggon
Bild 4: Die kleinen Gebäude noch einmal in der Seitenansicht.
Bild 5: Der oben erwähnte Lokschuppen von der anderen Seite. Die Zufahrtsgleise sind ausgebaut, dafür findet man jetzt einen Volleyballplatz vor.
Bild 6: Wir überqueren die Gleise der Strecke, die sich hier in die einzelnen Bahnhofsgleise auffächert.
Bild 7: Blick in das BW. Links der noch recht moderne Wasserturm, in der Mitte die Loks, über die es im letzten Bericht
dank der Ergänzungen von Thomas Kautzor einen vollständigen Überblick gab, und rechts die abgestellten Personenwagen.
Bild 8: So sieht ein kambodschanischer Prellbock aus
Bild 9: Vor dem großen Kranwagen hat sich ein reicher Kambodschaner für sein Auto eine Garage gebaut. Nach dem Autokauf blieb wohl nicht
viel Geld für eine Garage übrig. Leider verhindert die Garage eine Komplettansicht des Kranwagens, dafür hat das Bild jede Menge Lokalkolorit.
Bild 10: Hier noch der Versuch, den Kranwagen ohne störende Garage im vollen Gegenlicht zu fotografieren.
Bild 11: Beim Anblick des Verwaltungsgebäudes könnte man meinen, es sei nur Sonntag (was et tatsächlich auch war).
Aber auch wochentags herrschte hier wohl eher Ruhe. Ob sich das mit der Wiedereröffnung der Bahn wieder geändert hat?
Bild 12: Der Chef des BW war heute ebenso wenig auf der Arbeit ….
Bild 13: … wie der Werkstattchef.
Bild 14: Während es im Büro schon “Chief of Principal Depot P.Penh” bzw. „Chief of Traction Workshop“ hieß, ist die Lehrwerkstatt noch mit „Atelier d’Apprentissage” beschriftet.
Bild 15: Die Werkhalle war leider verschlossen und durch die Fenster konnte man leider auch nicht in das Innere blicken.
Bild 16: Die verwaisten Zapfsäulen
Bild 17: Im Außenbereich rostet jede Menge Schrott vor sich hin.
Bild 18: Dieser Güterwagen wurde wohl Opfer einer der zahlreichen Entgleisungen, die es früher auf kambodschanischen Gleisen gab.
Bild 19: Mitten aus dem Gestrüpp ragt auch ein Wasserkran hervor. Auch hier handelt es sich unzweifelhaft um ein deutsches Produkt …
Bild 20: ... wie diese Detailaufnahme beweist. Er entstand wohl zwischen 1929 (Umbenennung in "Breuer-Werk Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.-Höchst")
und dem Zweiten Weltkrieg. Kamen die Wasserkräne evtl. mit den deutschen Dampfloks 1930 im Rahmen von Reparationsleistungen nach Kambodscha?
Ich hoffe mal, dass euch die Bilder aus Phnom Penh noch nicht zu langweilig geworden sind, denn zwei Berichte aus Phnom Penh müsst ihr noch ertragen. Den
nächsten Bericht widme ich den Waggons, bevor es dann noch ein paar Impressionen von der Strecke und dem ehemaligen Ausbesserungswerk gibt. Dann seid ihr erlöst und dürft mit mir weiter nach Battambang.
Zugliste
Zug Von Nach Kilometer Land Traktion Spurweite
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
ICE 75 Frankfurt(Main)Hbf Zürich HB 449,6 DE/CH Elektr. 1435mm
IC 585 Zürich HB Chur 116,1 CH Elektr. 1435mm
R 1169 Chur San Murezzan/St.Moritz 89,25 CH Elektr. 1000mm
RE 1145 Bravuogn/Bergün Preda 12,57 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
R 1641 Morteratsch Diavolezza 4,635 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
RE 1124 St.Moritz Chur 89,25 CH Elektr. 1000mm
IC 570 Chur Zürich 116,1 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Baden Zürich 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
IR 1972 Baden Basel SBB 65,9 CH Elektr. 1435mm
ICE 370 Basel SBB Freiburg Hbf 66,8 CH/DE Elektr. 1435mm
RB31603 Freiburg Hbf Littenweiler 7,22 DE Elektr. 1435mm
RB31620 Littenweiler Freiburg Hbf 7,22 DE Elektr. 1435mm
ICE 270 Freiburg Hbf Frankfurt(Main)Hbf 294,4 DE Elektr. 1435mm
S3 Frankfurt(Main)Hbf Niederhöchstadt 11,8 DE Elektr. 1435mm
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
S8 Frankfurt(Main)Hbf Frankfurt-Flughafen 11,4 DE Elektr. 1435mm
Chollima Pyongyang Yonggwang Pyongyang Puhung 1,5(ca.) KP Elektr. 1435mm
Zug Nr. 5 Pyongyang Sinuiju-(Grenze DPRK) 225 KP Elektr. 1435mm
K 28 (Grenze China)-Dandong Beijing 1132 CN Diesel 1435mm
K 177 Beijing Xi Datong 368 CN Elektr. 1435mm
2671 Datong Xi'an 1006 CN Elektr. 1435mm
Z94 Xi'an Suzhou 1425 CN Elektr. 1435mm
K8418 Suzhou Huangshan (Tunxi) 588 CN Diesel 1435mm
K155 Huangshan (Tunxi) Guilin Bei 1277 CN Diesel 1435mm
K181 Guilin Bei Kunming 1265 CN Diesel 1435mm
LC4 Lao Cai Hà Nôi 294 VN Diesel 1000mm
SE3 Hà Nôi Sài Gòn 1730 VN Diesel 1000mm
10787,523
Weitere Bildimpressionen aus Kambodscha
Weitere Bildimpressionen von mir aus Kambodscha auf Flickr. Zum Anschauen auf eines der Bilder oder den Link klicken:



Kambodscha 


Inhaltsverzeichnis
Prolog
Teil 0: 13.000km mit dem Zug durch 10 Länder, aber wo? BÜ-Bilderrätsel mit 10 Bildern
Teil 1: Prolog - Warum ich mit dem Zug 13.000km durch die Gegend gereist bin
Schweiz
Teil 2: Ein Kurzabstecher in das kapitalistische Musterland - Bilder von der Albulabahn
Teil 3: Über den Bernina zurück nach Deutschland
Nordkorea
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil A)
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil B)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil A)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil B)
Teil 6: Zugimpressionen aus Nordkorea und ein schweres Verbrechen
Teil 7: Mit O-Bussen durch den Alltag in Pyongyang
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil A)
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil B)
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil A: Die Vertreibung aus dem "sozialistischen Paradies"
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil B: Verwirrung an der Grenze
China
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil C: Zurück im Kapitalismus?!
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil D: Im Morgenlicht nach Beijing
Teil 10: Eine kurze Einführung in die chinesische Eisenbahn
Teil 11: Mit dem Zug von Beijing nach Datong
Teil 12: Mit dem Zug von Datong nach Xi'an
Teil 13: Mit dem Zug von Xi'an nach Suzhou
Teil 14: Suzhou nach Huangshan (Tunxi)
Teil 15: Von Huangshan (Tunxi) nach Guilin
Teil 16: Von Guilin nach Kunming
Teil 17a: Schmalspurbahnen in Yunnan - Die Geschichte der Yunnan-Bahn
Teil 17b: Schmalspurbahnen in Yunnan - Weitere Schmalspurbahnen und Eisenbahnprojekte in Yunnan
Teil 17c: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Schmalspurfahrzeuge im „Yunnan Railway Museum“
Teil 17d: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Dampflokomotiven im „Yunnan Railway Museum“
Vietnam
Teil 18 (Rätsel): Wie hängen diese Bilder zusammen?
Teil 19: Viele verschiedene V-Loktypen - Eine kurze Einführung in die vietnamesische Eisenbahn
Teil 20: Ein Abend im „Bia Hoi“-Garten mit Bahnhofsblick in Lao Cai
Teil 21a: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
Teil 21b: Mit Baguette und Zug, aber leider ohne Rotwein von Lao Cai nach Hanoi
Teil 22a: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil A
Teil 22b: Auf Schienen durch Häuserschluchten und über Bahnübergänge in Hà Nôi – Teil B
Teil 23a: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil A
Teil 23b: Mit Millionticket, verstopften Toiletten, Siemens-Lok und Regen im Wiedervereinigungsexpress von Hà Nôi nach Sài Gòn – Teil B
Teil 24: Die Geschichte der Zahnradbahn von Thap Cham nach Da Lat
Teil 25: Hochzeit auf einer Dampflok in Da Lat
Kambodscha
Teil 26: Um welches Eisenbahngefährt handelt es sich hier? - Rätsel
Teil 27: Eine kurze Einführung in die kambodschanische Eisenbahn
Teil 28: (Ein)Stimmungsbilder vom Bahnhof Phnom Penh
Teil 29: Art-Déco und Güterwagenschlangen – Ein Rundgang im Bahnhof von Phnom Penh
Teil 30: Diesellokomotiven und Dampflok(reste) der kambodschanischen Eisenbahn
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:02:20:14:35:21.