Auf Schienen vom Kapitalismus in den Sozialismus und zurück - 13.000km mit dem Zug durch Asien und ein bisschen Europa
Teil 17d: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Schmalspurdampfloks im „Yunnan Railway Museum“
Im vierten Teil des Berichts über die Schmalspurbahnen in Yunnan will ich euch ein paar der Dampfloks zeigen, die auf den schmalspurigen Gleisen in Yunnan unterwegs waren:
Teil A: Die Geschichte der Yunnan Bahn
Teil B: Weitere Schmalspurbahnstrecken- und -projekte in Yunnan
Teil C: Historische Schmalspurfahrzeuge aus Yunnan
Teil D: Historische Schmalspurdampfloks aus Yunnan
Insgesamt sind im Lokschuppen des „Yunnan Railway Museum“ drei Dampflokomotiven ausgestellt, darunter ein für mich persönlich sehr interessantes Exemplar.
Baldwin 0-10-0 SN-Class
Fünffach gekuppelte Dampfloks in Feldbahnspurweite sieht man eher selten. Und wenn man die bulligen Maschinen sieht, glaubt man erst gar nicht daran, dass es sich hier wirklich um Feldbahnspurweite handelt. Die Lokomotiven der SN-Class waren seit Eröffnung der Schmalspurnetzes Bisezhai – Jijie – Gejiu – Shiping bis zur Stilllegung der letzten 600mm-Strecke Jijie – Gejiu im Jahre 1990 im Einsatz. Kurz vor Stilllegung der letzten 600mm-Strecke wurde der gesamte Verkehr mit einer einzigen Dampflok dieses Typs durchgeführt. Im Museum erhalten geblieben ist Nr. 29. Zunächst einmal die technischen Daten, soweit ich sie zusammentragen konnte:
Achsanordnung | 0-10-0 (E) | Leergewicht (Lok) | 24,95t |
Baujahr | 1923 | Leergewicht (Tender) | 6,69t |
Hersteller | Baldwin, Philadelphia | Wasservorrat | 6,8m³ |
Länge | 15,0m | Treibraddurchmesser | 71cm |
Breite | 2,4m | Rostfläche | 1,88m² |
Höhe | 3,12m | vmax | 45km/h |
Bild 1: Bei der Seitenansicht könnte man fast schon meinen, es würde sich um eine normalspurige Dampflok handeln
Bild 2: Wie alle chinesischen Dampfloks hat auch dieses Exemplar einen riesigen Frontscheinwerfer.
Bild 3: In dem wuchtigen Tender fanden knapp 7m³ Wasser und 3 Tonnen Kohle Platz.
Bild 4: Zusammen mit der Dampflok blieb auch ein alter Wasserkran erhalten.
Bild 5: Ein Blick auf das Triebwerk. Der Außenrahmen und die bulligen Gegengewichte verdecken die Laufräder fast komplett.
Bild 6: Detailblick auf die Steuerung.
Bild 7: Auch beim Anblick des Führerstandes denkt man nicht sofort an Felbahnspurweite.
Bild 8: Die Armaturen nochmals im Detail.
Bilder vom Einsatz der SN-Klasse kurz vor der Stilllegung gibt es z.B. hier [
www.kurogane-rail.jp]
KD-Class
Als einzigen Vertreter der Meterspur in Yunnan ist eine Lokomotive der KD-Klasse ausgestellt. Diese japanischen Lokomotiven kamen bereits Ende des 19. Jahrhunderts in die Mandschurei, die damals ja schon mehr und mehr von den Japanern kontrolliert wurde. Ursprünglich handelte es sich um normalspurige Lokomotiven. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren sie für den Einsatz auf chinesischer Normalspur zu schwach und man spurte sie auf Meterspur um, so dass sie ab 1958 auf den letzten verbliebenen Meterspurgleisen in China in Yunnan verkehrten. Die hier ausgestellte KD 55-583 wurde erst 1985 ausgemustert und war somit fast 100 Jahre im aktiven Dienst. Die technischen Daten sind mir nur rudimentär bekannt:
Baujahr | 1897 | Länge | 16,563m |
Hersteller | Kawasaki | Breite | 2,616m |
Achsfolge | 2-8-0 (1’D) | Höhe | 3,813m |
Leergewicht | 79,24t | vmax | 50km/h |
Wasservorrat | 13m³ | Im Einsatz | 1958 - 1985 |
Kohlevorrat | 6t | Spurweite | 1000mm (urspr. 1435mm) |
Bild 9: Seitenansicht KD 55-583.
Bild 10: Frontalansicht KD 55-583.
Bild 11: Blick aus dem Führerstand der KD 55-583.
Bild 12: Kann mich ein Dampflokexperte aufklären und sagen, was es mit dieser Apparatur auf sich hat?
Bild 13: Schnell noch ein Blick in den Führerstand.
Bild 14: Dieses Detail im Führerhaus offenbart die japanische Herkunft dieser Lokomotive.
MR Class ST
Ein Experte erkennt beim Anblick dieser Lok sofort: was hat die eigentlich in China zu suchen? Eigentlich nichts, denn es handelt sich um eine Lokomotive der „Myanmar Railways“, die den Chinesen 2006 als Dank für die Lieferung qualitativ minderwertiger Dieselloks nach Myanmar geschenkt wurde. Bis dahin war diese Lok auf burmesischen Gleisen noch im Einsatz. Ursprünglich war die Lok für den Vorortverkehr in Yangon gedacht. Insgesamt waren 28 Loks der Klasse ST bei den Myanmar Railways im Einsatz. Die erste Lieferung 1948 umfasste 20 Loks, ein Jahr später kamen nochmals 8 hinzu. Geliefert wurden alle 28 Loks von Robert Stephenson & Hawthorns Ltd., Newcastle-upon-Tyne. Glücklicherweise haben die Chinesen die Lok nicht in den Hochofen geschmissen, sondern im „Yunnan Railways Museum“ ausgestellt. Und da mein Steckenpferd ja die Eisenbahnen in Myanmar sind, müsst ihr jetzt auch noch die Vorstellung dieser Lokomotive ertragen:
Baujahr | 1949 | Hersteller | Stephenson, Newcastle-upon-Tyne | Fabriknr. | 7353 |
Länge | 11m | Breite | 2,57m | Höhe | 3,35m |
Betriebsgewicht | 55,725t | Kohlevorrat | 3t | Wasservorrat | 1550gals |
Achsfolge | 2-6-4T (1' C 2') | Durchmesser Zylinder | 15’’ | Kolbenhub | 22’’ |
Treibraddurchmesser | 3’-7’’ | Heizfläche | 932sq.ft | Rostfläche | 12.75sq.ft |
Bild 15: Konstruktionsskizze der verwandten Baureihe PT aus dem Ausbesserungswerk in Insein (siehe auch
meine Beiträge von 2009 zum Ausbesserungswerk Insein: Ausbesserungswerk Insein, Teil1, Ausbesserungswerk Insein, Teil2 ,
Konstruktionsskizzen Dampflokgattungen Burma Teil1 und Konstruktionsskizzen Dampflokgattungen Burma Teil2 .
Bild 16: Die Tenderlokomotive 774 der ST-Class zeigt sich in ihrer vollen Pracht.
Bild 17: Die Frontansicht zeigt zwei untrügliche Merkmale für den Einsatz in Myanmar.
Zum einen der große Frontscheinwerfer und zum anderen die automatische Klauenkupplung.
Bild 18: Auch von schräg macht die Lokomotive mit ihren wuchtigen Doppelzylindern eine gute Figur.
Bild 19: Neben der Dampflok bekamen die Chinesen auch einen Personenwaggon aus Myanmar geschenkt (den Waggon hatte ich ja schon im vorherigen Bericht vorgestellt).
Bild 20: Noch ein Blick auf die Steuerung. Die Farbgebung entspricht dem durchaus typischen Muster in Myanmar.
Bild 21: Auch hier noch ein Blick in den Führerstand.
Bild 22: Die Lokomotive hatte eine Vakuumpumpe, obwohl die Züge heute in Myanmar noch oft ohne durchgehende Bremse verkehren.
Dieser Teil ist nicht nur Abschluss des kurzen historischen Ausflugs in die Geschichte der Schmalspurbahnen Yunnans, sondern gleichzeitig auch das Ende der Berichte über meine Reise durch China. Aber keine Sorge, wir haben noch sechs Länder und fast 5.000km Zugfahrt vor uns. Es bleibt aber vorerst schmalspurig, denn es geht nach Vietnam. Daher gibt es im nächsten Bericht wieder eine Kurzeinführung in die Eisenbahn Vietnams, gefolgt von Fahrten auf vietnamesischen Zugstrecken inklusive dem vietnamesischen Teil der Yunnan-Bahn. Ich hoffe, dass ihr alle wieder mit einsteigt.
Zugliste
Zug Von Nach Kilometer Land Traktion Spurweite
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
ICE 75 Frankfurt(Main)Hbf Zürich HB 449,6 DE/CH Elektr. 1435mm
IC 585 Zürich HB Chur 116,1 CH Elektr. 1435mm
R 1169 Chur San Murezzan/St.Moritz 89,25 CH Elektr. 1000mm
RE 1145 Bravuogn/Bergün Preda 12,57 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
R 1641 Morteratsch Diavolezza 4,635 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
RE 1124 St.Moritz Chur 89,25 CH Elektr. 1000mm
IC 570 Chur Zürich 116,1 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Baden Zürich 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
IR 1972 Baden Basel SBB 65,9 CH Elektr. 1435mm
ICE 370 Basel SBB Freiburg Hbf 66,8 CH/DE Elektr. 1435mm
RB31603 Freiburg Hbf Littenweiler 7,22 DE Elektr. 1435mm
RB31620 Littenweiler Freiburg Hbf 7,22 DE Elektr. 1435mm
ICE 270 Freiburg Hbf Frankfurt(Main)Hbf 294,4 DE Elektr. 1435mm
S3 Frankfurt(Main)Hbf Niederhöchstadt 11,8 DE Elektr. 1435mm
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
S8 Frankfurt(Main)Hbf Frankfurt-Flughafen 11,4 DE Elektr. 1435mm
Chollima Pyongyang Yonggwang Pyongyang Puhung 1,5(ca.) KP Elektr. 1435mm
Zug Nr. 5 Pyongyang Sinuiju-(Grenze DPRK) 225 KP Elektr. 1435mm
K 28 (Grenze China)-Dandong Beijing 1132 CN Diesel 1435mm
K 177 Beijing Xi Datong 368 CN Elektr. 1435mm
2671 Datong Xi'an 1006 CN Elektr. 1435mm
Z94 Xi'an Suzhou 1425 CN Elektr. 1435mm
K8418 Suzhou Huangshan (Tunxi) 588 CN Diesel 1435mm
K155 Huangshan (Tunxi) Guilin Bei 1277 CN Diesel 1435mm
K181 Guilin Bei Kunming 1265 CN Diesel 1435mm
8763,523
Weitere Bildimpressionen aus China
Weitere Bildimpressionen von mir aus China auf Flickr. Zum Anschauen auf eines der Bilder oder den Link klicken:



Best-Of China 





Yunnan 


Inhaltsverzeichnis
Prolog
Teil 0: 13.000km mit dem Zug durch 10 Länder, aber wo? BÜ-Bilderrätsel mit 10 Bildern
Teil 1: Prolog - Warum ich mit dem Zug 13.000km durch die Gegend gereist bin
Schweiz
Teil 2: Ein Kurzabstecher in das kapitalistische Musterland - Bilder von der Albulabahn
Teil 3: Über den Bernina zurück nach Deutschland
Nordkorea
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil A)
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil B)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil A)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil B)
Teil 6: Zugimpressionen aus Nordkorea und ein schweres Verbrechen
Teil 7: Mit O-Bussen durch den Alltag in Pyongyang
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil A)
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil B)
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil A: Die Vertreibung aus dem "sozialistischen Paradies"
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil B: Verwirrung an der Grenze
China
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil C: Zurück im Kapitalismus?!
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil D: Im Morgenlicht nach Beijing
Teil 10: Eine kurze Einführung in die chinesische Eisenbahn
Teil 11: Mit dem Zug von Beijing nach Datong
Teil 12: Mit dem Zug von Datong nach Xi'an
Teil 13: Mit dem Zug von Xi'an nach Suzhou
Teil 14: Suzhou nach Huangshan (Tunxi)
Teil 15: Von Huangshan (Tunxi) nach Guilin
Teil 16: Von Guilin nach Kunming
Teil 17a: Schmalspurbahnen in Yunnan - Die Geschichte der Yunnan-Bahn
Teil 17b: Schmalspurbahnen in Yunnan - Weitere Schmalspurbahnen und Eisenbahnprojekte in Yunnan
Teil 17c: Schmalspurbahnen in Yunnan - Historische Schmalspurfahrzeuge im „Yunnan Railway Museum“
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:09:01:21:22:59.