Auf Schienen vom Kapitalismus in den Sozialismus und zurück - 13.000km mit dem Zug durch Asien und ein bisschen Europa
Teil 9: Von Pyongyang nach Beijing - Teil A: Die Vertreibung aus dem "sozialistischen Paradies"
Die nordkoreanische Mannschaft hat sich bei der WM (noch) nicht verabschiedet, aber ich nehme in diesem Bericht schon einmal Abschied von Nordkorea, denn es geht mit dem Zug nach Beijing.
Bevor es aber mit der ersten längeren Zugfahrt auf dieser Reise losgeht, möchte ich wie ab sofort vor jeder längeren Fahrt ein paar Informationen zur Strecke geben und die Fahrkarten zeigen. Als erstes mal eine Übersichtskarte für die noch kommenden Reiseabschnitte (schwarz) und den in diesem Bericht aktuellen Streckenabschnitt (weiß):
Bild 1: Übersichtskarte Ost/Südostasien
Die Strecke beginnt am Hauptbahnhof in Pyongyang und läuft über 225km meist in Küstennähe bis nach Sinuiju, dem nordkoreanischen Grenzbahnhof, wo die Ausreisekontrollen stattfinden. Anschließend überquert man den breiten Jalu-Fluss, der die Grenze zwischen China und Nordkorea markiert, und kommt auf chinesischer Seite im Grenzbahnhof Dandong an, wo die Einreisekontrolle nach China stattfindet. Von hier geht es dann 1132km über Shenyang, Jinzhou, Tangshan und Tianjin nach Beijing.
Bild 2: Detailansicht Strecke Pyongyang - Beijing
Es gibt keine direkte Zugverbindung zwischen Pyongyang und Beijing, sondern nur zwei Kurswagen, die in Pyongyang an den Zug Nr.5 direkt hinter die Lok gehängt werden. Die beiden Kurswagen sind ein Schlafwagen und ein Liegewagen, die in allen Details chinesischen Schlafwagen mit geschlossenen Viererabteilen bzw. offenen Sechserabteilen gleichen. Für die knapp 300km von Pyongyang zur Grenze benötigt der Zug 5 Stunden:
Bahnhof | Ankunft | Abfahrt |
|
Pyongyang | | 10:10 |
|
Anju | 11:44 | 11:54 |
|
Chongju | 12:44 | 12:56 |
|
Sonchon | 13:39 | 13:41 |
|
Yomju | 14:22 | 14:46 |
|
Sinuiju | 15:04 | 17:03 |
Bild 3: Fahrplan im nordkoreanischen Kurswagen von Pyongyang nach Beijing.
Links die Verbindung Pyongyang - Beijing, rechts Beijing - Pyongyang
Wie man sieht, sind in Sinuiju mehr als zwei Stunden Aufenthalt für die Grenzkontrolle eingeplant. Gleichzeitig werden die restlichen Waggons abgekoppelt und eine chinesische Lok übernimmt die beiden Kurswagen. In zehn Minuten geht es dann von Sinuiju über den Jalu-Fluss nach Dandong, wobei man wegen der Zeitverschiebung eine Stunde gewinnt. Auf chinesischer Seite sind dann ebenfalls nochmals zwei Stunden für die Grenzkontrolle eingeplant. Anschließend werden die Kurswagen an den Zug K 28 angehängt und die Fahrt geht durch die Nacht weiter bis man am nächsten Morgen in Beijing ist:
Bahnhof | Ankunft | Abfahrt |
Dandong | 16:23 | 18:31 |
Fenghuangcheng | 19:18 | 19:21 |
Benxi | 21:00 | 21:09 |
Shenyang | 22:09 | 22:24 |
Jinzhou | 00:57 | 01:03 |
Shanhaiguan | 03:01 | 03:09 |
Beidaihe | 03:37 | 03:54 |
Tangshan | 05:27 | 05:30 |
Tianjin | 06:45 | 06:55 |
Beijing | 08:31 | |
Ich war mit einem Gruppenfahrschein unterwegs. Erstaunlich war, dass die Fahrkarte der "Eisenbahnen der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik" viersprachig war, nämlich Koreanisch, Chinesisch, Russisch und Deutsch (!):
Bild 4: Vorderseite der Fahrkarte
Die Rückseite der Karte war sogar komplett auf Deutsch:
Bild 5: Rückseite der Fahrkarte
Jetzt beginnen wir erst einmal mit der Reise am Hauptbahnhof in Pyongyang.
Bild 6: Am Hauptbahnhof von Pyongyang.
Bild 7: Der Zug stand direkt an Gleis 1, davor ein sehr breiter Bahnsteig, beides überdacht von einer Stahlkonstruktion.
Bild 8: Das Bahnhofsschild.
Mit dem Gepäck machen wir uns dann die Suche nach unserem Abteil. Dort verstauten wir erst einmal unser Gepäck und gingen dann wieder hinaus auf den Bahnsteig, um dort nochmals die nordkoreanische Atmosphäre aufzusaugen.
Bild 9: Unser Viererabteil, das wir für die nächsten knapp 24 Stunden belegen werden.
Bild 10: Der Blick aus dem Abteil offenbart, dass es nur noch einen weiteren Bahnsteig gibt. Die dort stehenden Wagen ...
Bild 11: ... nochmal im Detail (Foto von Francesc Pont).
Zurück auf dem Bahnsteig konnte ich noch ein paar Aufnahmen machen.
Bild 12: Unser Kurswagen.
Bild 13: Detail unseres Kurswagens: Oben das Wappen der "Demokratischen Volksrepublik Korea",
darunter das Zuglaufschlild Pyongyang - Beijing, jeweils auf Koreanisch und Chinesisch.
Bild 14: Die Gardinen können ihre sozialistische Herkunft nicht verleugnen.
Ich konnte noch die Zuglokomotive unseres Zuges ablichten, bevor es zurück in das Abteil ging und wenige Minuten später der Zug dann den Bahnhof verließ.
Bild 15: Die (ursprünglich aus China stammende?) Zuglok unseres Zuges.
Bild 16: Bye, bye Pyongyang - Ob wir uns wohl mal wieder sehen?
Im
nächsten Teil erzähle ich euch dann vom Grenzübertritt.
Zugliste
Zug Von Nach Kilometer Land Traktion Spurweite
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
ICE 75 Frankfurt(Main)Hbf Zürich HB 449,6 DE/CH Elektr. 1435mm
IC 585 Zürich HB Chur 116,1 CH Elektr. 1435mm
R 1169 Chur San Murezzan/St.Moritz 89,25 CH Elektr. 1000mm
RE 1145 Bravuogn/Bergün Preda 12,57 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
R 1641 Morteratsch Diavolezza 4,635 CH Elektr. 1000mm
R 1658 Poschiavo Ospizio Bernina 21,294 CH Elektr. 1000mm
RE 1124 St.Moritz Chur 89,25 CH Elektr. 1000mm
IC 570 Chur Zürich 116,1 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Baden Zürich 22,53 CH Elektr. 1435mm
S6 Zürich Baden 22,53 CH Elektr. 1435mm
IR 1972 Baden Basel SBB 65,9 CH Elektr. 1435mm
ICE 370 Basel SBB Freiburg Hbf 66,8 CH/DE Elektr. 1435mm
RB31603 Freiburg Hbf Littenweiler 7,22 DE Elektr. 1435mm
RB31620 Littenweiler Freiburg Hbf 7,22 DE Elektr. 1435mm
ICE 270 Freiburg Hbf Frankfurt(Main)Hbf 294,4 DE Elektr. 1435mm
S3 Frankfurt(Main)Hbf Niederhöchstadt 11,8 DE Elektr. 1435mm
S3 Niederhöchstadt Frankfurt(Main)Hbf 11,8 DE Elektr. 1435mm
S8 Frankfurt(Main)Hbf Frankfurt-Flughafen 11,4 DE Elektr. 1435mm
Chollima Pyongyang Yonggwang Pyongyang Puhung 1,5(ca.) KP Elektr. 1435mm
Zug Nr. 5 Pyongyang Sinuiju (Grenze DPRK) 225 KP Elektr. 1435mm
1702,523
Weitere Bildimpressionen aus Nordkorea
Weitere Bildimpressionen aufgeteilt in fünf Alben: Eine Best-Of Selektion, die Arirang Mass Games, Propaganda (Skulpturen, Gemälde, Denkmäler, usw.), Bilder aus Pyongyang sowie Bilder von Orten außerhalb Pyongyangs. Zum Anschauen einfach auf eines der Bilder oder den Link klicken:



Best-Of Nordkorea 





Arirang Mass Games 





Socialist Propaganda





Inside Pyongyang 





Outside Pyongyang 


Inhaltsverzeichnis
Teil 0: 13.000km mit dem Zug durch 10 Länder, aber wo? BÜ-Bilderrätsel mit 10 Bildern
Teil 1: Prolog - Warum ich mit dem Zug 13.000km durch die Gegend gereist bin
Teil 2: Ein Kurzabstecher in das kapitalistische Musterland - Bilder von der Albulabahn
Teil 3: Über den Bernina zurück nach Deutschland
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil A)
Teil 4: "Willkommen im sozialistischen Paradies" - Eine Einführung zu Nordkorea (Teil B)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil A)
Teil 5: Unterwegs mit der atombombensicheren Metro in Pyongyang - (Teil B)
Teil 6: Zugimpressionen aus Nordkorea und ein schweres Verbrechen
Teil 7: Mit O-Bussen durch den Alltag in Pyongyang
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil A)
Teil 8: Mit der Tram durch Pyongyang - Eine Stadtrundfahrt (Teil B)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:06:19:18:35:01.