Im
ersten Teil hatten wir bereits die Anlagen südlich des Flusses, den Güterbahnhof, das Bahnhofsgebäude und den Lokschuppen besichtigt. Der Übersichtlichkeit wegen nochmals die Übersichtskarte (Norden ist leider unten, nicht oben):
Direkt an den Lokschuppen (10), nur getrennt von einem Bach (12), der vorher durch das Hüttenwerk fließt, steht eine große Wagenhalle mit umfangreicher Werkstatt (11).
Im Vordergrund fließt der Bach unter den Holzbohlen zum Fluss, im Hintergrund erkennt man den Güterbahnhof (5). Auf Gleis 2 rangiert eine DIEMA-Lok, während auf Gleis 3 ausrangierte Güterwaggons abgestellt sind
In genau entgegengesetzter Richtung steht die Wagenhalle mit Werkstatt (11), im Vordergrund unterquert der Bach die Gleise
Nochmals ein Blick auf die Wagenhalle mit Werkstatt (11), fotografiert aus einer Mitfahrt mit dem Schienentraktor (dazu gibt es später noch einen extra Bericht)
Der Schienentraktor passiert die Wagenhalle mit Werkstatt (11)...
... und verlässt den Bahnhof in Richtung Bawdwin
Nochmals ein Blick zurück auf Bahnhofsgebäude (7) ganz links, Lokschuppen (10) und Werkstatt (11) ganz rechts. Die Stromleitungen führen direkt ins Hüttenwerk
Die Werkstatt (11) hat äußerlich auch schon mal bessere Zeiten erlebt, ist im Inneren aber noch voll funktionsfähig (separater Bericht folgt noch)
Vom Streckengleis in Richtung Bawdwin ergibt sich dieser Blick auf die Wagenhalle (11)
Die ausrangierten Güterwaggons vor der Wagenhalle (11) eignen sich wohl hervorragend zum Wäsche trocknen
Der Bahnhofsvorsteher hatte früher natürlich eine angemessene Unterkunft direkt am Bahnhof:
Ehemaliges Haus des Bahnhofsvorsteheres (13), heute sind hier Büros der Minengesellschaft untergebracht
Zwischen dem Haus des Bahnhofsvorsteheres (13) links und der Wagenhalle rechts erstrecken sich umfangreiche Gleisanlagen. Auch ein paar Kühe haben zwischendrin Platz
Direkt am Ende des Bahnhofgeländes steigt die kurvige Strecke nach Bawdwin hinauf.
Bahnhofsausfahrt in Richtung Bawdwin
Alle Weichen der Namtu Mines Railway sind handbedient, ...
... das Gleismaterial ist schon ein bisschen älter, direkt auf Holzschwellen genagelt...
... und nicht immer allzu gerade verlegt!
Vom Bahnhofsgebäude (7) führt die Strecke in einer weiten Schleife hinauf in das Hüttenwerk (16).
Links führen die Gleise des Gleisdreiecks zum Hüttenwerk, dahinter stehen noch ein paar Schuppen (6). Rechts steht das Bahnhofsgebäude (7) und am rechten Bildrand kann man noch einen Essensstand der "Kantine" (8) sehen
In entgegengesetzter Richtung blickt man auf das Hüttenwerk (16) mit seinem Schlot auf dem Hügel (17). Im Vordergrund steht einer der LKW's, die leider den Transport der Erzeugnisse und des Abfalls des Hüttenwerks von der Bahn übernommen haben
An der Strecke zum Hüttenwerk liegen noch ein paar ältere Gebäude, die heute wohl nicht mehr genutzt werden.
Laut Karte des Hüttenwerks der "Coal Shed", heute wohl nicht mehr benutzt
Laut Karte des Hüttenwerks die "Cinema Hall", heute wohl nicht mehr benutzt
Das Thema Umweltschutz ist in Namtu noch nicht angekommen, trotzdem gefällt mir das Bild wegen der Athmosphäre
Ausländer dürfen in Myanmar nur in offiziell registrierten und zertifizierten Guesthouses oder Hotels übernachten. Da es in Namtu aber nichts dergleichen gibt, muss man als Ausländer im Gästehaus der Regierung (18) für 10 US$/Nacht absteigen. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn das Gästehaus war früher die Villa des englischen Chefs der Eisenbahn- und Hüttengesellschaft. Und dort lässt es sich ganz gut leben, wie die nächsten drei Bilder zeigen:
Die Villa wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut
Auch ein gut gepflegter Garten mit englischem Rasen gehört dazu
Das Mobiliar im Inneren ist zwar etwas angestaubt, aber ein Vier-Uhr-Tee mit Gurkensandwich könnte man auch heute noch hier genießen
Den nächsten Bericht widme ich dann dem rollenden Material der Namtu Railways.
Bisherige Berichte dieser Serie:
Teil 1:
Mal wieder Myanmar (Burma) – Yangon Hbf (12 Bilder)
Teil 2:
Ausbesserungswerk Insein - Teil 1 (12 Bilder)
Teil 3:
Ausbesserungswerk Insein - Teil 2 (16 Bilder)
Teil 4:
Übersicht Dampflokgattungen Myanmar/Burma - Teil 1 (25 Bilder)
Teil 5:
Übersicht Dampflokgattungen Myanmar/Burma - Teil 2 (25 Bilder)
Teil 6:
Von Nyaung U (Bagan) nach Mandalay, Teil 1 (18 Bilder)
Teil 7:
Von Nyaung U (Bagan) nach Mandalay, Teil 2 (15 Bilder)
Teil 8:
Mit Krupp von Mandalay nach Myitkyina, Teil 1 (24 Bilder)
Teil 9:
Mit Krupp von Mandalay nach Myitkyina, Teil 2 (20 Bilder)
Teil 10:
Mit Krupp von Mandalay nach Myitkyina, Teil 3 (18 Bilder)
Teil 11:
Zugverkehr in Myitkyina (17 Bilder) + Rätsel
Teil 12:
Namtu Mines Railways - Einführung & Appetitanreger (21 Bilder)
Teil 13:
Namtu Mines Railways - Rundgang Teil 1 (27 Bilder)