DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!

[BUR] Verfolgung eines Dampfgüterzuges, Teil1 (14 B.)

geschrieben von: Flo1979

Datum: 24.03.08 20:14

Am 22.12. stattete ich mit meinem Fahrer morgens um 6 Uhr dem Fahrdienstleiter in Bago (Pegu) einen Besuch ab. Er brütete bei Kerzenlicht über den Fahrplandiagrammen und gab uns etwas knurrig die Antwort, dass gerade eben ein Güterzug mit Dampfbespannung in Mokepalin gestartet wäre. Also sind wir sofort auf's Moped gehüpft und düsten in Richtung Osten dem Zug entgegen. Hier der Link auf Google Maps mit der Strecke Bago (Pegu) - Mokepalin.


Als wir nach gut einer Stunde den Bahnhof in Waw erreichten, gab uns der Bahnhofsvorsteher die Info, dass der Zug in gut 10 Minuten durchkommen würde. Das gab uns gerade noch genügend Zeit, um auf der Straßenbrücke Stellung zu beziehen, denn von dort hat man einen ganz guten Blick auf die Hebebrücke, über die die Züge rollen:
http://farm3.static.flickr.com/2304/2354477208_5983f6db22_o.jpg

Die schwarzen Rauchschwaden stammen übrigens größtenteils nicht von der Dampflok, sondern von einer Reismühle, die in diesem Bericht noch kurz vorgestellt wird:
http://farm3.static.flickr.com/2127/2319596352_09154b14c6_o.jpg

Kurz nach Waw überquert die Strecke einen kleinen Fluss. Da der Zug recht langsam unterwegs war, hatte ich genügend Zeit, um einen passenden Fotostandpunkt auszusuchen:
http://farm3.static.flickr.com/2121/2318786143_c9a97ddde4_o.jpg

Der Nachschuss Richtung Zugende zeigt, dass es sich doch um einen recht langen Zug handelt:
http://farm3.static.flickr.com/2019/2318787865_3cc050e6aa_o.jpg

Und nochmal ein Nachschuss von der gleichen Stelle, allerdings in die andere Richtung:
http://farm3.static.flickr.com/2328/2318787025_13d401b73a_o.jpg


Leider ist im weiteren Verlauf der Strecke eine Zugverfolgung schwierig, da Straße und Eisenbahnstrecke nicht parallel verlaufen. Daher fuhr ich mit meinem Fahrer zurück nach Waw und besuchte eine Reismühle. Von außen sieht sie noch recht unscheinbar aus, mit dem großen Haufen Reisspreu wurde der Dampfkessel beschickt:
http://farm4.static.flickr.com/3170/2318790395_f131284653_o.jpg

Im Inneren stand dann das imposante Dresch- und Polierwerk ...
http://farm3.static.flickr.com/2210/2318789231_16512aa414_o.jpg

das von dieser Dampfmaschine angetrieben wurde:
http://farm3.static.flickr.com/2118/2319599782_df6efcbe5f_o.jpg

Der Dampf wurde in einem Nebenraum in diesem altem Lokomotivkessel mit integriertem Wäschetrockner erzeugt:
http://farm3.static.flickr.com/2079/2319601260_0ee48ce01c_o.jpg


Am Nachmittag war ich dann wieder zurück in Bago (Pegu), wo die Dampflok mit ihrem Zug auf einem Güterzuggleis auf die Weiterfahrt nach Yangon wartete. Im Dampf-BW hieß es, dass die Lok wohl erst morgen weiterfahren würde, da zunächst die ganzen Personen- und Expressgüterzüge durchfahren müssten:
http://farm4.static.flickr.com/3288/2319603132_6a531372b2_o.jpg

Also ging ich zunächt zurück ins Guesthouse, um mir eine kalte Dusche zu gönnen. Als ich dann so gegen 18 Uhr mein Guesthouse verließ, um zum Abendessen zu gehen, sah ich Bahnhof eine dicke schwarze Rauchwolke. Sofort packte ich meinen Foto und rannte zur Straßenbrücke. Dort angekommen sah ich, wie die Lok gerade für die Weiterfahrt wieder angeheizt wurde:
http://farm3.static.flickr.com/2193/2318794303_5ca35ac25c_o.jpg

Eine gute halbe Stunde später zischte der Zug dann so langsam los ...
http://farm3.static.flickr.com/2337/2319605938_d350ec8075_o.jpg

... um den mit Steinen beladenen Zug in Richtung Yangon zu ziehen:
http://farm4.static.flickr.com/3044/2318795573_77692932a0_o.jpg

Scheinbar hatte es der Lokführer eilig, denn am Ende der Bahnhofsausfahrt gab mächtig Gas bzw. Öl:
http://farm4.static.flickr.com/3273/2318796133_e374f786aa_o.jpg


Bisherige Berichte:

Teil 0: In welchem Land ist dieser Wohnwagen auf Schienen unterwegs?
Teil 1: Dampf, Elefanten, Opium - Die Burma/Myanma Railways (16 B.)
Teil 2: Streckenübersicht & Bahnhöfe in Myanmar/Burma (15 B.)
Teil 3: Dampflokgattungen in Myanmar/Burma (17 B.)
Teil 4: Rollendes Material in Myanmar/Burma (13 B.)
Teil 5: Wie dreht man in Myanmar einen Schienenbus? (9 B.)


Edit: Bildlinks angepasst



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2008:12:21:16:46:42.
Klasse, das besondere Highlight war natürlich die Reismühle!

kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.

Re: [BUR] Verfolgung eines Dampfgüterzuges, Teil1 (14 B.)

geschrieben von: Roni

Datum: 25.03.08 10:14

Hallo!

Sehr schön, besonders die Flussszenen und natürlich die Reismühle! :-)

lg, Roni - [raildata.info] - Meine DSO-Reportagen Teil 1 (2005 bis 06/2019): [www.drehscheibe-online.de] - Meine DSO-Reportagen Teil 2 (neueste): [www.drehscheibe-online.de]
https://raildata.info/raildatabanner1.jpg