DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 08/01 - Auslandsforum "classic" 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bitte unbedingt vor Benutzung des Forums die Ausführungsbestimmungen durchlesen!
Ein separates Forum gibt es für die Alpenländer Österreich und Schweiz - das Alpenlandforum
Zur besseren Übersicht und für die Suche: Bitte Länderkennzeichen nach ISO 3166 Alpha-2 in [eckigen Klammern] verwenden!
Hallo allerseits,

Beim drüber schauen über die Seite vom Bw Wolstein habe ich wie üblich auch die Kameraansicht des Bw betätigt, doch oh weh, kein Bild mehr, statt dessen die Anzeige, Video nicht verfügbar, dieses Video wurde vom uploader entfernt. Da ist man aber vorschnell in übereilenden Gehorsam zu Warschau gewesen und hat die Kameras abgeschaltet, schließlich ist das Bw dort von höchst strategischer Bedeutung für den polnischen Sieg.
Na welchen Sinn der touristische Dampfbetrieb jetzt noch hat, wenn man ihn nicht mal mehr fotografieren darf, kann sich jeder selbst ausmalen. Mein Vorschlag, Bw sofort dicht machen, Planierraupe drüber schicken und anschließend einen schönen Gastorama drauf hinsetzen. Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein........


MfG Bw Nysa.

Funktionierender Link

geschrieben von: Weichenhebel

Datum: 21.09.23 16:49

Hallo,
über diesen Link sind die Aufnahmen von zwei Kameras im Bw Wolsztyn weiterhin zu sehen.
MfG



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.09.23 16:50.
Bw Nysa schrieb:
Na welchen Sinn der touristische Dampfbetrieb jetzt noch hat, wenn man ihn nicht mal mehr fotografieren darf, kann sich jeder selbst ausmalen.
Wie wäre es denn mit Mitfahren und Erleben?

Gruß
westring
westring schrieb:
Bw Nysa schrieb:
Na welchen Sinn der touristische Dampfbetrieb jetzt noch hat, wenn man ihn nicht mal mehr fotografieren darf, kann sich jeder selbst ausmalen.
Wie wäre es denn mit Mitfahren und Erleben?

Gruß
westring
Du verstehst das nicht, lieber westring. Das ist Religion.

+++ ! (o.w.T)

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 21.09.23 19:05

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]
westring schrieb:
Bw Nysa schrieb:
Na welchen Sinn der touristische Dampfbetrieb jetzt noch hat, wenn man ihn nicht mal mehr fotografieren darf, kann sich jeder selbst ausmalen.
Wie wäre es denn mit Mitfahren und Erleben?

Gruß
westring
Wann hast du den letzten Reisebericht vom Neisse-Bw gesehen, bei dem der in einem Zug mitfuhr? 😉
tmmd schrieb:
Wann hast du den letzten Reisebericht vom Neisse-Bw gesehen, bei dem der in einem Zug mitfuhr? 😉

Hm, Datum kann ich mich nicht erinnern. Aber das müsste gewesen sein, als das Auto in Krzyż liegen geblieben war.
Ach Leut',

es geht hier doch nicht um irgendjemands "Reisemethoden" sondern um die Möglichkeit überhaupt noch in Polen zu fotografieren.

Auch mich hat das "Mitfahren und Genießen" in einem Dampfzug noch nie interessiert, den Sinn derartiger Reisen hab ich auch nie verstanden...

Aber ich kann mich noch Gut daran erinnern wie in einem BW für uns das Fotografierverbotschild entfernt und einem meiner Mitreisenden das Schild überreicht wurde.

Deswegen, liebe "Mitfahrer und Genießer", fährt weiter nach "Pollstein", aber passt auf das Ihr nicht aus Versehen ein "falsches Bild" macht, ich halte es wie Dukabina, der schon vor Wochen schrieb: "Für Katz und Maus spiele bin ich zu Alt"!
tomx3 schrieb:
tmmd schrieb:
Wann hast du den letzten Reisebericht vom Neisse-Bw gesehen, bei dem der in einem Zug mitfuhr? 😉

Hm, Datum kann ich mich nicht erinnern. Aber das müsste gewesen sein, als das Auto in Krzyż liegen geblieben war.

Ich weiß zwar nicht, ob ich den Beitrag hier eingestellt hatte, aber am 17.06.2023 war ich in einem Zug unterwegs gewesen. Extra bestellt vom Mobaverein, wo ich Mitglied bin. War 60jähriges Vereinsjubiläum. Also so lange ist das noch nicht her. Nun ist es aber auch so, dass ihr nicht jede Zugfahrt mit bekommt, wo ich drin sitze, schließlich bin ich dafür hier ja nicht auskunftspflichtig.


MfG Bw Nysa


MfG Bw Nysa
Die Hauptfrage für mich ist jetzt: sind weitere Fotozüge bzw. Fotoveranstaltungen auf Regelspur in PL weiterhin möglich? Darf man mit einem Sonderzug z.B. die 'Landschaftstrecken' in den schl. Gebirgen noch befahren inkl. Fotohalte an den vielen Viadukten?

Langsam bin ich der Meinung, die Jahre 1990 bis 2019 eine 'goldene Zeit' in Sache Bewegungsfreiheit darstellen. Die Menschheit wird eigentlich immer dummer...

Polen lohnt doch schon lange nicht mehr. Überall ist alles modernisiert. Die herrlichen alten Fabriken 🏭 mit qualmenden Kohleschloten Geschichte. Die PKP Schmalspurbahnen alle stillgelegt. Allenfalls noch Touristenbetrieb mit seltsam zusammengewürfelten Zuggarnituren. Die Russen ex Deutsche Bahn zu bekommen ist ein Glücksspiel. Die Landschaft flach und langweilig, die Bahnsicherheit überaktiv. Ich bin vor 5 Jahren mal rüber. Habe mich ins Abenteuer gestürzt und bin mal zu 5 verschiedenen Schmalspurtouristikbahnen gefahren. Gryfice, Danzig, Schmiegelner Kreisbahn, Schrodaer Kreisbahn, und Dem Wolkenstein-Jöhstadt von Polen. Es war teils echt katastrophal. Die Züge nur unpünktlich, das mitkommen ein Glücksspiel. Nur reservieren, Züge schon auf Stunden ausgebucht. Man muss am besten eine Woche vorher schon alles kaufen. Einmal nach einem Unwetter war die Strecke dicht. Erst hieß es, Bus fahren. Dann ging es doch weiter. Etliche Reisende packten ihre Sachen und liefen dann einfach zu Fuß die Gleise zum nächsten Bahnhof. Dieses Land war mal Faszination. Begeisterung...! 2000 war ich zuletzt dort. Überall noch tolle Infrastruktur, wunderschöne Motive.

Ich behalte es so in meiner Erinnerung. Das heutige moderne Polen taugt allenfalls noch zum Familienurlaub in den Masuren oder in Hinterpommern an der Ostsee. Das Thema Eisenbahn ist glaube ich, ein für allemal erledigt.

Gruß 219 003-1
Pogg 3000 schrieb:
Ach Leut',

es geht hier doch nicht um irgendjemands "Reisemethoden" sondern um die Möglichkeit überhaupt noch in Polen zu fotografieren.

Auch mich hat das "Mitfahren und Genießen" in einem Dampfzug noch nie interessiert, den Sinn derartiger Reisen hab ich auch nie verstanden...

Aber ich kann mich noch Gut daran erinnern wie in einem BW für uns das Fotografierverbotschild entfernt und einem meiner Mitreisenden das Schild überreicht wurde.

Deswegen, liebe "Mitfahrer und Genießer", fährt weiter nach "Pollstein", aber passt auf das Ihr nicht aus Versehen ein "falsches Bild" macht, ich halte es wie Dukabina, der schon vor Wochen schrieb: "Für Katz und Maus spiele bin ich zu Alt"!
Ae4/7 schrieb:
Die Hauptfrage für mich ist jetzt: sind weitere Fotozüge bzw. Fotoveranstaltungen auf Regelspur in PL weiterhin möglich? Darf man mit einem Sonderzug z.B. die 'Landschaftstrecken' in den schl. Gebirgen noch befahren inkl. Fotohalte an den vielen Viadukten?
Ich bin gestern nach via Jaw. Sla.nach Jelenia Gora gefahren. Da waren diverse historische Sonderzüge unterwegs und hunderte Fotografen an der Strecke.
Ich reiße mal aus dem Text von 219 003-1 ein paar Passagen raus. Sofern darin Ironie enthalten war, die ich nicht erkennen konnte, bitte die Kommentare als gegenstandsarm zu betrachten.
219 003-1 schrieb:
... Die herrlichen alten Fabriken 🏭 mit qualmenden Kohleschloten Geschichte. Die PKP Schmalspurbahnen alle stillgelegt. Allenfalls noch Touristenbetrieb mit seltsam zusammengewürfelten Zuggarnituren. Die Russen ex Deutsche Bahn zu bekommen ist ein Glücksspiel....

Es soll also für den hochwohlgeborenen "Eisenbahnfotografen", der im Falle des Anderstreckeaufderleiterstehens nicht mal etwas für die Erhaltung der von ihm vergötterten Rostbeulen beiträgt, ein Freilichtmuseum erhalten werden, in dem sich Leute von heute so wie damals mit nicht mehr zeitgemäßen Verkehrsmitteln fortzubewegen haben - und das nur, um dem Fuzzy sein verklärtes und in gewisser Weise realitätsverweigerndes Weltbild zu erhalten? Wie abgehoben geht es denn noch? Wir leben in 2023. Oh mein Gott!!!

... Züge schon auf Stunden ausgebucht....

Könnte man das nicht auch als Indiz werten, dass Menschen tatsächlich Bahn fahren wollen und damit dafür sorgen, dass auch in 20 Jahren noch was fährt? Ach so, man braucht ja sein Privatabteil, um ja keine fremden Menschen in seiner Dreimeilenzohne zu haben. Weil ich es mir wert bin.

... Man muss am besten eine Woche vorher schon alles kaufen....

Kann man doch bequem per Internet, und dann fährt man ohne Überraschungen los. Internet, das ist das Ding, wo keine Brieftauben im Spiel sind und nichts mit Weihwasser besprengt werden muss.
Stimme deinen Antworten da voll zu.

Zusätzlich überlege ich schon die ganze Zeit, was die "Russen ex Deutsche Bahn" gewesen sein sollen.

Russische Lokomotiven hatten weder die DB noch die DR.

Höchstens welche aus sowjetischer Produktion (Woroschylowgrad lag aber nicht in Russland).

Und das uralte, ungefilterte Industrieschlote nicht mehr richtig schloten? Tja, ist bestimmt die EU dran schuld.

Dafür gibt es noch heute in der Pampa Dörfer, in denen noch Handkarren und Fuhrwerke genutzt werden.

Störend sind da nur diese Satellitenschüsseln und diese komischen Autos, die weder nach maluch noch nach kredens aussehen!



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.09.23 10:20.

Selten habe ich einen solchen Schwachsinn gelesen.

geschrieben von: PKP-modelarz

Datum: 24.09.23 11:32

Außerdem hätte ich gerne gewußt, welches das "Wolkenstein- Jöhstadt Polens" ist...

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]
219 003-1 schrieb:
.....Die herrlichen alten Fabriken 🏭 mit qualmenden Kohleschloten Geschichte.....
Das ist doch gut so. Oder sehnst Du dich danach zurück? War hoffentlich Ironie



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.09.23 16:57.
matzehbs schrieb:
219 003-1 schrieb:
.....Die herrlichen alten Fabriken 🏭 mit qualmenden Kohleschloten Geschichte.....
Das ist doch gut so. Oder sehnst Du dich danach zurück? War hoffentlich Ironie

Oh ja, die gelbbraune Luft, welche man im Winter dort bei entsprechenden Wetterlagen in Scheiben schneiden konnte, hust hust..... Muss man nicht unbedingt wieder haben.


MfG Bw Nysa