Hallo,
habe am letzten Sonntag einmal die Nordbahntrasse, ehemalige Rheinische Strecke [
www.bahnen-wuppertal.de], in Wuppertal begangen. Da der ehemalige Bahnhof Mirke bei mir vor der Tür liegt, habe ich dort begonnen.
Vor die Wahl gestellt, von dort entweder frei nach Christoph Columbus nach Westen oder frei nach Marco Polo gen Osten aufzubrechen, habe ich mich für Marco Polo entschieden ;-).
Also auf. Mit Ausnahme der ersten 3 Bilder stammen diese vom 08.02.15, am Vortag war mir der Akku verendet. Den Anfang macht der ehemalige Bahnhof Mirke [
www.bahnen-wuppertal.de]:
1) Straßenseite, Blick gen Osten
2) Straßenseite, Blick gen Westen
3) Blick Richtung Elberfeld
4) Gleisseite, Blick gen Westen
5) Gleisseite, Blick gen Osten. In diese Richtung geht`s.
6) Alte Kilometrierung kurz vor dem Viadukt über die Uellendahler Straße
7) Blick vom Viadukt auf den Engelnberg, ehemalige Schnürriemenfabrik Huppertsberg
8) Infotafel mit Erläuterungen zur Geschichte. Diese Tafeln sind recht informativ und über die gesamte Strecke an interessanten Punkten verteilt
9) Wenige Meter weiter auf halber Strecke zum Tunnel Engelnberg ein Sammelpunkt(?)
10) Tunnel Engelnberg. Zur Zeit finden dort, wie an anderen Stellen auch, Hangsicherungsarbeiten statt.
11) Und rein in den Tunnel
12) Licht am Ende des selben
13) Hangsicherung auch am östlichen Ende des Tunnels
14) Rückblick auf den östlichen Tunnelmund
15) „Verziertes“ Wartehäuschen des
16) ehemaligen Hp Wuppertal-Ostersbaum [
www.bahnen-wuppertal.de]
17) Alte Kilometrierung zwischen ehemaligem Hp Wuppertal-Ostersbaum
18) und der sogenannten „LEGO-Brücke“ über die Schwesterstraße
19) Ödes Teilstück zwischen „LEGO-Brücke“ und Clausen
20) Alte Kilometrierung, kurz vor Clausen
21) Ehemaliger Abzweig vom Bf. Wuppertal-Loh zu den Anschlüssen Clausen und Schlachthof
22) Ungefähr auf Höhe km 30,0
23) hoch auf Clausen die ehemalige Konsumgenossenschaft „Vorwärts-Befreiung“
24) Infotafel dazu
25) Überführung zwischen Rudolfstraße und Clausen, links die ehemalige Konsumgenossenschaft, geradeaus folgt der ehemalige Bahnhof Wuppertal-Loh
26) -30) Graffiti an der Brücke Clausen
31) Unmittelbar nach der Brücke Kilometer 30,3
32) und die Einfahrt in den ehemaligen Bf Wuppertal-Loh [
www.bahnen-wuppertal.de]
33) Das noch vorhandene Gleis auf der Nordseite dient heute Draisinenfahrten.
34) Ende des Gleises in Höhe des Ausfahrtsignals
35) Blick zurück, ob mit oder ohne Zorn, möge jeder für sich entscheiden
36) – 37) Altschwellen 2.0
37) Abgeräumtes und eingezäuntes ehemaliges Gleissperrsignal
38) Blick auf das EG
39) des ehemaligen Bf Wuppertal-Loh
40, 41) Infotafeln mit Erklärungen zur Historie
42) Blick zurück auf den Konsum-Bau auf Clausen
43) Farbenspiel (ohne Helene) zur Abstimmung über die Farbgebung der Masten der Streckenbeleuchtung. Entschieden wurde dann erkennbar zugunsten des Grau.
44) Blick vom Viadukt über die Schönebecker Straße in Richtung Rudolfstraße
45) Ausfahrsignal als Relikt am Ostende des ehemaligen Bf Wuppertal-Loh
46) Neuschöpfung: DÜ-Schild
Nach einer kleinen Werbepause geht es weiter mit Teil 2.
Wo wir Deutschen hindenken, wächst kein Gras mehr (Kurt Tucholsky)
6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:11:03:16:10:24.