DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 02 - Allgemeines Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Diskussionen, Fragen und Antworten - Bitte auf Themen beschränken, welche einen Bezug zur Bahn aufweisen. Persönliche Unterhaltungen bitte per PN führen.

Streckenwanderung auf der Aartalbahn (8. Teil 64B)

geschrieben von: Railwalker

Datum: 06.04.12 17:34


Kurzentschlossen bin ich Mitte Oktober 2011 nach Wiesbaden Ost gereist, um binnen zwei Tagen auf der Aartalbahn nach Diez zu wandern.
5 Monate später kann ich nun die Fotoserie zeigen.



Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Henkell - Eisenbahnbrücke Grundmühlweg
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Eisenbahnbrücke Grundmühlweg - Wiesbaden-Dotzheim
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Wiesbaden-Dotzheim - Chausseehaus
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Chausseehaus - Bundesstraße 54
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Bundesstraße 54 - Bleidenstadt
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Bleidenstadt - Bad Schwalbach
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Bad Schwalbach - Hohenstein
Teil 8: aktuell
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Michelbacher Tunnel - Rückershausen
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Rückershausen - Oberneisen



Den Einführungsbeitrag zu dieser Streckenbegehung gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]



Die Aartalbahn von Wiesbaden-Ost nach Diez



Übersichtskarte

https://lh3.googleusercontent.com/-Glhn8o_HsoA/T2S1SS8hm_I/AAAAAAAAd_M/PziBFGz9jRE/s852/Aartalbahn%25201978.jpg


Teil 8: Hohenstein - Michelbacher Tunnel

https://lh5.googleusercontent.com/-JHRUp7NxVqU/T38MVt2Hx8I/AAAAAAAAf3Q/revSA2qxB4c/s458/2.png

Nach dem frühen Start in Hohenstein kam zum Glück bald die Sonne hervor und schon wenige Kilometer hinter Hohenstein schmolz
auch der Bodenfrost. Ich treffe auf die letzten beiden Tunnel der Strecke, der Laufenseldener Tunnel und den Michelbacher Tunnel.
Vor dem Michelbacher Tunnel fehlt allerdings die Brücke über die Bundesstraße. Sie wurde abgerissen und ist auf dem Gelände der
Tierkörperbeseitigungsanlage, neben der Trasse, abgelegt.


https://lh6.googleusercontent.com/-GD62E-y-P5U/Txhy8KGRIxI/AAAAAAAAaq8/zorghRY0PaY/s1024/_CHR6233.jpg
Bild 01: Die Aartalbahn überquert die Aar



https://lh3.googleusercontent.com/-Zy6fLI_lVJM/TxhzC6vLXGI/AAAAAAAAarA/Yalr5nYDeTg/s1024/_CHR6236.jpg
Bild 02: In der Kurve kommen sich Bahndamm und Straße näher



https://lh3.googleusercontent.com/-PUjHV_phtWE/TxhzKb-9HdI/AAAAAAAAarE/8qpPW_1oZlw/s1024/_CHR6241.jpg
Bild 03:



https://lh4.googleusercontent.com/-aviR_xqprkA/TxhzSY4-HII/AAAAAAAAarI/SKoTpWDGnzs/s1024/_CHR6245.jpg
Bild 04: Blickrichtung Wiesbaden



https://lh4.googleusercontent.com/-eZMfAFCneEY/TxhzcwlM0dI/AAAAAAAAarM/uAebpzbERtw/s1024/_CHR6247.jpg
Bild 05: Ein Überwachungssignal neben der Bahntrasse



https://lh3.googleusercontent.com/-1U6LRDktj9Q/Txhzm6_TgOI/AAAAAAAAarU/NhC9b3lrW5Y/s1024/_CHR6251.jpg
Bild 06:



https://lh6.googleusercontent.com/-OYQD1E6Ys8c/TxhzwbE8ACI/AAAAAAAAarY/WVUjcyNJSgA/s1024/_CHR6253.jpg
Bild 07:



https://lh3.googleusercontent.com/-lQ6LLINooO8/Txhz5TclG1I/AAAAAAAAarc/9GaXI-fTldE/s1024/_CHR6269.jpg
Bild 08: Endlich Sonne im Aartal



https://lh5.googleusercontent.com/-RucsIZ6szKU/Txhz_8j5NZI/AAAAAAAAarg/7-QwMkNdJoc/s1024/_CHR6280.jpg
Bild 09: Herbstlaub auf den Gleisen



https://lh5.googleusercontent.com/-TmbJVU6j6As/Txh0F6A9IiI/AAAAAAAAark/d4yPyntbkFg/s1024/_CHR6304.jpg
Bild 10:



https://lh3.googleusercontent.com/-7Ut6njsaB4w/Txh0PAQOu1I/AAAAAAAAaro/_Bdr3aM6NX8/s1024/_CHR6308.jpg
Bild 11: Die Trasse führt wieder über die Aar



https://lh6.googleusercontent.com/-JmjklkWqVx4/Txh0VXzg9uI/AAAAAAAAars/NXI8uLhyNbs/s1024/_CHR6323.jpg
Bild 12: Die aufgehende Sonne schmilzt den Bodenfrost



https://lh6.googleusercontent.com/-r9t4UB8j-Zc/Txh0dsQznAI/AAAAAAAAar0/Uzf-XoPB478/s1024/_CHR6327.jpg
Bild 13: Blick zurück



https://lh6.googleusercontent.com/-T0UgkirYjlg/Txh0muTvWNI/AAAAAAAAar4/MGwAcAGUMVQ/s1024/_CHR6328.jpg
Bild 14: Am Berghang geht es weiter in Richtung Norden



https://lh6.googleusercontent.com/-VQhijPwrU4Y/Txh0uTgUIDI/AAAAAAAAar8/ZSFHJMqJCEg/s1024/_CHR6331.jpg
Bild 15: Blick zurück



https://lh3.googleusercontent.com/-Pfe1bkF7meg/Txh03O8KvoI/AAAAAAAAasA/T_h_ocXGiDs/s1024/_CHR6335.jpg
Bild 16: Ein umgefallener Baum



https://lh5.googleusercontent.com/-vHxe7vUH6Eg/Txh0-8b5Z5I/AAAAAAAAasE/qCIgeaINIkw/s1024/_CHR6340.jpg
Bild 17: Ein Bahnübergang an der Landstraße 3321



https://lh5.googleusercontent.com/-34-KHTP-B3I/Txh1FmhuYfI/AAAAAAAAasI/7eQo7grY3Ts/s1024/_CHR6341.jpg
Bild 18: Ansicht des Bahnübergangs von der Aarbrücke



https://lh4.googleusercontent.com/-vlO4-G92C1Q/Txh1KPZL7mI/AAAAAAAAasQ/JCRWu9MvBgw/s1024/_CHR6344.jpg
Bild 19: Lieferant und Herstellungsdatum des Andreaskreuz: KLEE 1975



https://lh3.googleusercontent.com/-DTZrEJiBJV0/Txh1Qw-PuFI/AAAAAAAAasU/2VjXJOvSz1U/s1024/_CHR6346.jpg
Bild 20: Bahnübergang an der Aartalbahn



https://lh3.googleusercontent.com/-YEuoYIbm7sQ/Txh1Yr3E8rI/AAAAAAAAasY/EUQjLeTO2_k/s1024/_CHR6350.jpg
Bild 21: Kilometerstein 31



https://lh5.googleusercontent.com/-zV2goPmPO6A/Txh1fii-0kI/AAAAAAAAasc/IwFuCckqldY/s1024/_CHR6353.jpg
Bild 22: Der Kilometerstein ist am zerbröseln



https://lh3.googleusercontent.com/-4LP1oU7HWPY/Txh1m0VzVLI/AAAAAAAAasg/eCHYStmzWdg/s1024/_CHR6358.jpg
Bild 23: Blick zurück zum Bahnübergang



https://lh5.googleusercontent.com/-WMdo-9PMDAA/Txh1u8o1JWI/AAAAAAAAask/G0KOlq673UA/s1024/_CHR6363.jpg
Bild 24:



https://lh5.googleusercontent.com/-p2y33Vepz2o/Txh14ENc0dI/AAAAAAAAass/XdnC6TgO9Mg/s1024/_CHR6365.jpg
Bild 25: Wieder sind einige Abschnitte der Aartalbahn stark zugewachsen



https://lh5.googleusercontent.com/-MDeym9kATiQ/Txh1__vNl_I/AAAAAAAAasw/tkcEQhJuz8o/s1024/_CHR6367.jpg
Bild 26:



https://lh6.googleusercontent.com/-NjuDOLOF5LI/Txh2JkIvTeI/AAAAAAAAas0/AZMEWWKLxOI/s1024/_CHR6371.jpg
Bild 27:



https://lh4.googleusercontent.com/-wFu4RTLMhS8/Txh2RBeXyuI/AAAAAAAAas4/NysZfffpDHY/s1024/_CHR6373.jpg
Bild 28: Kilometer 31,6. Laut alten Quellen gab es bei Kilometer 31,5 den Haltepunkt Laufenselden



https://lh6.googleusercontent.com/-82M9Qcebgwc/Txh2bhiPRfI/AAAAAAAAas8/qYz8zjxZV04/s1024/_CHR6374.jpg
Bild 29: Zwischen Berghang und Aar geht es weiter in Richtung Norden



https://lh3.googleusercontent.com/-ditYT1IT1DY/Txh2iuNwHlI/AAAAAAAAatA/CHbH-FU-X6U/s1024/_CHR6377.jpg
Bild 30: Ein Straßenschild hat sich hierher verirrt



https://lh5.googleusercontent.com/-fWILP4Phx9k/Txh2sXsPuwI/AAAAAAAAatI/zih7z98deMQ/s1024/_CHR6383.jpg
Bild 31: In 100m folgt ein Überwachungssignal



https://lh5.googleusercontent.com/-VRffclRmZYo/Txh22VI_YuI/AAAAAAAAatM/vqUlSOidA7Q/s1024/_CHR6384.jpg
Bild 32: Ein Signal für den rückgelegenen Bahnübergang



https://lh5.googleusercontent.com/-ya-NVc22iBM/Txh3BK0MMPI/AAAAAAAAatQ/BUO_hJyOjpE/s1024/_CHR6385.jpg
Bild 33: Hier befindet sich ein Geocache



https://lh5.googleusercontent.com/-GTOD3H3UeLI/Txh3H8sR3LI/AAAAAAAAatU/wd7pO4JEVzs/s1024/_CHR6391.jpg
Bild 34: Inhalt des Geocache



https://lh6.googleusercontent.com/-0jFJVHMzROM/Txh3Mnyng-I/AAAAAAAAatY/zkI4oh4Jp94/s1024/_CHR6395.jpg
Bild 35: Auf dem Überwachungssignal 2 befindet sich der Geocache



https://lh6.googleusercontent.com/-HR3BvR8d2gA/Txh3SweuK4I/AAAAAAAAatc/GTDebTkpNZk/s1024/_CHR6400.jpg
Bild 36: Dort oben auf der Lichtschutzblende befindet sich der Röhrchen



https://lh5.googleusercontent.com/-q5Sp5uJoTwI/Txh3dA-g4eI/AAAAAAAAatk/6M_GlOXSDaI/s1024/_CHR6406.jpg
Bild 37: Weiter geht es entlang des Aartals



https://lh4.googleusercontent.com/-uS9L5taPUmY/Txh3mamqxoI/AAAAAAAAato/EL2Radc5hPM/s1024/_CHR6412.jpg
Bild 38:



https://lh3.googleusercontent.com/-QRZgZ-8qs3Y/Txh3rxyzuxI/AAAAAAAAats/2vUrEgnG0a8/s1024/_CHR6420.jpg
Bild 39: Ein Topf an einem Masten



https://lh5.googleusercontent.com/-2G8W0lbLJvk/Txh30GB8V0I/AAAAAAAAatw/VEca_dteDqk/s1024/_CHR6422.jpg
Bild 40: Ein Autoreifen im Gleis



https://lh6.googleusercontent.com/-0RQ44cbxqyY/Txh3-C2tqkI/AAAAAAAAat0/FEu7m6OBukM/s1024/_CHR6425.jpg
Bild 41:



https://lh3.googleusercontent.com/-RjxT7t4IoyU/Txh4GzHDTfI/AAAAAAAAat4/uOWjoujONnI/s1024/_CHR6427.jpg
Bild 42: Einige Bäume liegen auf den Gleisen



https://lh3.googleusercontent.com/-Mz2W5YtiYx4/Txh4OiPk_jI/AAAAAAAAauA/VR0xJF0DJDo/s1024/_CHR6431.jpg
Bild 43: Kilometer 32



https://lh3.googleusercontent.com/-IJxFi9sGF4g/Txh4XGeeyeI/AAAAAAAAauE/q-V-OiVdM1w/s1024/_CHR6433.jpg
Bild 44: Der Berghang ist mit einem Schutzzaun gesichert



https://lh6.googleusercontent.com/-bc7C1D3z20E/Txh4fmNDIzI/AAAAAAAAauI/aHq3Tx6FX-M/s1024/_CHR6439.jpg
Bild 45:



https://lh4.googleusercontent.com/-bQeBLvGmBWQ/Txh4oCrHeVI/AAAAAAAAauM/WKuCZm1FlZ8/s1024/_CHR6446.jpg
Bild 46: Kilometer 32,5



https://lh5.googleusercontent.com/-4yfjTJQSvaw/Txh4w-0t0BI/AAAAAAAAauQ/3pkobzTpCfc/s1024/_CHR6448.jpg
Bild 47: Ein Baum liegt über den Gleisen



https://lh6.googleusercontent.com/-H8lpPVbN20U/Txh468vCsFI/AAAAAAAAauY/TB2aKvNutYk/s1024/_CHR6452.jpg
Bild 48: Bei Kilometer 33 folgt der Laufenseldener Tunnel (287 m)



https://lh3.googleusercontent.com/-dCeXlZRCsKg/Txh5Ejz4cVI/AAAAAAAAauc/j26vh_iZUR4/s1024/_CHR6457.jpg
Bild 49:



https://lh6.googleusercontent.com/-4fjFlbY_mo4/Txh5Ot5jN9I/AAAAAAAAaug/W2fGSC_jv5E/s1024/_CHR6459.jpg
Bild 50: Der Laufenseldener Tunnel



https://lh5.googleusercontent.com/-0f0XAl_oHS0/Txh5Zs2-cOI/AAAAAAAAauk/3UsgDTuS3mI/s1024/_CHR6475.jpg
Bild 51: Ein Wanderer auf der Aartalbahn



https://lh6.googleusercontent.com/-YyfaY7dSE_M/Txh5iLe1uUI/AAAAAAAAauo/trXLS3g6i-M/s1024/_CHR6480.jpg
Bild 52: Tunnelportal auf der Wiesbadener Seite



https://lh3.googleusercontent.com/-oHrm_atB37U/Txh5pquQENI/AAAAAAAAaus/UhhLbaudiQ4/s1024/_CHR6484.jpg
Bild 53: Hinter dem Laufenseldener Tunnel



https://lh6.googleusercontent.com/-KhYiD6lbFs8/Txh5wjtfwFI/AAAAAAAAauw/3Msv8FDUkU8/s1024/_CHR6485.jpg
Bild 54: Tunnelportal auf der anderen Seite



https://lh5.googleusercontent.com/-BAv8eTRmI2Y/Txh53eyb-bI/AAAAAAAAau0/QYdcH9gSOK0/s1024/_CHR6490.jpg
Bild 55: Das Schild liefert die Informationen



https://lh6.googleusercontent.com/-IgEQiD3haBw/Txh5_bMY_jI/AAAAAAAAau4/3dglY8_bZK0/s1024/_CHR6495.jpg
Bild 56: Eine Gestellt für die Telegraphenleitung



https://lh5.googleusercontent.com/-nZjpy_azsCQ/Txh6JEDcdiI/AAAAAAAAavA/f0Lmo-ibPIQ/s1024/_CHR6499.jpg
Bild 57: Hinter dem Tunnel



https://lh6.googleusercontent.com/-R3kudBjalcs/Txh6RBPhgMI/AAAAAAAAavE/LZYvcs78TN8/s1024/_CHR6500.jpg
Bild 58: Ein Hochsitz im Wald



https://lh3.googleusercontent.com/-TSsL2i5N7OI/Txh6bYepALI/AAAAAAAAavI/RUfmkN6NBXY/s1024/_CHR6503.jpg
Bild 59:



https://lh5.googleusercontent.com/-qzDV7AV8FY8/Txh6k20FxCI/AAAAAAAAavM/pXGGuE4mHVk/s1024/_CHR6504.jpg
Bild 60:



https://lh3.googleusercontent.com/-3EqfQn5hdNc/Txh63FYKrZI/AAAAAAAAavY/eid9bZuUJnw/s1024/_CHR6514.jpg
Bild 61: In ein paar Metern Entfernung steht ein Fernsprecher neben der Strecke



https://lh3.googleusercontent.com/-0aSiGC9u5bo/Txh6_M4OZ4I/AAAAAAAAavc/n-DBsEM_63E/s1024/_CHR6517.jpg
Bild 62: Hinter dem Fernsprecher führt die Strecke über die Bundesstraße 54



https://lh3.googleusercontent.com/-yQ-kKR3igco/Txh7IGECN-I/AAAAAAAAavg/fzvM5p6E5GM/s1024/_CHR6520.jpg
Bild 63: Die Brücke über die Bundesstraße wurde abgerissen



https://lh4.googleusercontent.com/-erx5_KugPXI/Txh7QaKeO_I/AAAAAAAAavo/GU30ul3QK8A/s1024/_CHR6522.jpg
Bild 64: Der Brückenpfeiler in der Mitte wurde auch teilweise abgetragen. Ein Bagger, der auf einem Lastzug transportiert
wurde und dessen Ausleger nicht richtig abgesenkt war, riss die robuste Stahlkonstruktion aus ihren Widerlagern. Die Brücke
und die Widerlager sowie die Pfeiler wurden dabei so beschädigt, daß sie abgetragen werden mußten.




Ende 8. Teil

Fragen, Wünsche, Anregungen?





Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




7-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:08:12:53:21.
Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
 Streckenwanderung auf der Aartalbahn (8. Teil 64B)
(3353)
06.04.12 17:34
(413)
06.04.12 19:34
(359)
06.04.12 19:39
(368)
06.04.12 19:42
(340)
06.04.12 20:03
(296)
06.04.12 22:16
(307)
06.04.12 22:22
(267)
06.04.12 22:43
(216)
08.04.12 15:47
(266)
ehemaliger Nutzer
14.04.12 20:29
(288)
06.04.12 23:55