DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 02 - Allgemeines Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Diskussionen, Fragen und Antworten - Bitte auf Themen beschränken, welche einen Bezug zur Bahn aufweisen. Persönliche Unterhaltungen bitte per PN führen.

Streckenwanderung auf der Aartalbahn (4. Teil 60B)

geschrieben von: Railwalker

Datum: 28.03.12 11:10


Kurzentschlossen bin ich Mitte Oktober 2011 nach Wiesbaden Ost gereist, um binnen zwei Tagen auf der Aartalbahn nach Diez zu wandern.
5 Monate später kann ich nun die Fotoserie zeigen.



Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluss Henkell - Eisenbahnbrücke Grundmühlweg
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Eisenbahnbrücke Grundmühlweg - Wiesbaden-Dotzheim
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Wiesbaden-Dotzheim - Chausseehaus
Teil 4: aktuell
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Bundesstraße 54 - Bleidenstadt
Teil 6: [www.drehscheibe-foren.de] Bleidenstadt - Bad Schwalbach
Teil 7: [www.drehscheibe-foren.de] Bad Schwalbach - Hohenstein
Teil 8: [www.drehscheibe-foren.de] Hohenstein - Michelbacher Tunnel
Teil 9: [www.drehscheibe-foren.de] Michelbacher Tunnel - Rückershausen
Teil 10: [www.drehscheibe-foren.de] Rückershausen - Oberneisen


Den Einführungsbeitrag zu dieser Streckenbegehung gibt es hier: [www.drehscheibe-foren.de]



Die Aartalbahn von Wiesbaden-Ost nach Diez



Übersichtskarte

https://lh3.googleusercontent.com/-Glhn8o_HsoA/T2S1SS8hm_I/AAAAAAAAd_M/PziBFGz9jRE/s852/Aartalbahn%25201978.jpg


Teil 4: Chausseehaus - Bundesstraße 54

https://lh4.googleusercontent.com/-rSIEdF9zEGE/T3LTfrMDNAI/AAAAAAAAeBM/py3nogdahHk/s971/Karte-Aartalbahn.png

Im 4. Teil führen die Gleise zum Scheitelpunkt der Strecke. Bilder des Bahnhofs Eiserne Hand folgen im nächsten Teil. Etwa 500m
hinter dem Haltepunkt Chausseehaus endet der Streckenabschnitt, der zuletzt noch befahren wurde. Etwa ab Höhe des Golfplatzes sind
die Gleise sehr stark zugewachsen und auf einigen Abschnitten schwer zu durchdringen. Der Überwiegende Teil ist aber lediglich
durch eine hohe Schicht Grad bedeckt.


https://lh6.googleusercontent.com/-g6NwCFywgxg/TxhPTxWG1zI/AAAAAAAAaZQ/xp7c2k-FmI4/s1024/_CHR5375.jpg
Bild 01: Haltepunkt Chausseehaus an der Aartalbahn



https://lh3.googleusercontent.com/-6zqhtpebU7Q/TxhPd5xv7nI/AAAAAAAAaZU/nWS4HWb6uYk/s1024/_CHR5379.jpg
Bild 02: Chausseehaus



https://lh3.googleusercontent.com/-VHSfTJaZyng/TxhPotM4pYI/AAAAAAAAaZY/Nc4EObxB0hY/s1024/_CHR5381_1.jpg
Bild 03: Hinter dem Haltepunkt folgt ein technisch gesicherter Bahnübergang



https://lh5.googleusercontent.com/-kta6fW5g0Gc/TxhPt0vlHNI/AAAAAAAAaZc/60T8BrvJ960/s1024/_CHR5383.jpg
Bild 04: Information über die Einstellung des Zugverkehrs



https://lh6.googleusercontent.com/-oZZLlKh78XM/TxhP40hOP3I/AAAAAAAAaZk/ey15DIKq88k/s1024/_CHR5384.jpg
Bild 05: Bahnübergang an der Aartalbahn



https://lh5.googleusercontent.com/-PtwP6mm-BRg/TxhQBsXOrmI/AAAAAAAAaZo/LM19iUSvJDg/s1024/_CHR5385.jpg
Bild 06:



https://lh6.googleusercontent.com/-Fvmzvekmo6s/TxhQJZoA_cI/AAAAAAAAaZs/37Kd6HcSGVw/s1024/_CHR5387.jpg
Bild 07: Blickrichtung Wiesbaden



https://lh3.googleusercontent.com/-puaxyry_Mks/TxhQTTGZ7gI/AAAAAAAAaZw/OWT-gfEKee8/s1024/_CHR5388.jpg
Bild 08:



https://lh6.googleusercontent.com/-8CxQ-IGn8mA/TxhQbVQASLI/AAAAAAAAaZ0/t-Nf4SuHxrY/s1024/_CHR5390.jpg
Bild 09: Rückseite der Haltepunkttafel "Emaillierwerk SEGOR KG Birkenfeld (Nahe) 67"



https://lh6.googleusercontent.com/-gdm1MI_YX_I/TxhQlnNXx2I/AAAAAAAAaZ4/T_oUGiQmblU/s1024/_CHR5392.jpg
Bild 10: Haltepunkttafel von Chausseehaus



https://lh5.googleusercontent.com/-Ci1bNuRspVg/TxhQvIpcDCI/AAAAAAAAaaA/cXyXsX_-_ZQ/s1024/_CHR5394.jpg
Bild 11: Die Strecke verläuft gerade durch einen Waldabschnitt



https://lh4.googleusercontent.com/-_O3HkIBlrxE/TxhQ39QUpTI/AAAAAAAAaaE/T2hA2Di0YH8/s1024/_CHR5396.jpg
Bild 12: Aufgebrochenes Mauerwerk an einer Stützmauer



https://lh3.googleusercontent.com/--lfm78eWjKA/TxhRBOJW5YI/AAAAAAAAaaI/8H2LWyGt2Bw/s1024/_CHR5399_1.jpg
Bild 13: Äste eines umgefallenen Baumes ragen ins Gleis



https://lh3.googleusercontent.com/-BfFhiNsBrok/TxhRLHw6DhI/AAAAAAAAaaM/JCW1Y7ltOeM/s1024/_CHR5404.jpg
Bild 14:



https://lh3.googleusercontent.com/-uDZrQ46bSAc/TxhRT1QTVGI/AAAAAAAAaaQ/lPPigdEp3w4/s1024/_CHR5409.jpg
Bild 15: Neben dem Golfplatz befindet sich ein Bahnübergang



https://lh5.googleusercontent.com/-f43-Qm8-4oY/TxhRfNR0L-I/AAAAAAAAaaU/Qde_OVyhrJc/s1024/_CHR5412.jpg
Bild 16: Hinter dem Bahnübergang endet der gut erhaltene Gleisabschnitt der Aartalbahn



https://lh4.googleusercontent.com/-SKDNLxaTvkc/TxhRq0GklVI/AAAAAAAAaac/28sDY3Ic338/s1024/_CHR5414.jpg
Bild 17: Ab hier geht es deutlich wilder zu



https://lh3.googleusercontent.com/-eBytIaZ6goc/TxhR2vvIdNI/AAAAAAAAaag/U54ZRRLSf0Q/s1024/_CHR5416.jpg
Bild 18: Blick zurück: Pfeiftafel für den Bahnübergang



https://lh3.googleusercontent.com/-0o61R0tdN4E/TxhSBSDt-hI/AAAAAAAAaak/ZDPOSv9WqUI/s1024/_CHR5420.jpg
Bild 19: Da zuletzt bis zum Bahnübergang gefahren wurde, ist der Gleisabschnitt dahinter in einem deutlich schlechteren Zustand



https://lh4.googleusercontent.com/-91zSFGtx4wU/TxhSNLELUrI/AAAAAAAAaao/xYKAvH2A0cU/s1024/_CHR5422.jpg
Bild 20: Ein einigen Stellen hält sich die Vegetation dagegen noch zurück



https://lh5.googleusercontent.com/-CXBY6jMAvXI/TxhSXJUMyfI/AAAAAAAAaas/2PS72-gphAs/s1024/_CHR5425.jpg
Bild 21: Blickrichtung Wiesbaden



https://lh6.googleusercontent.com/-7BfLjYb22Y8/TxhShn5vLHI/AAAAAAAAaa0/-wWvq_SIa4I/s1024/_CHR5427.jpg
Bild 22:



https://lh3.googleusercontent.com/-1uNGANue5f8/TxhSscxdSzI/AAAAAAAAaa4/2Bnaj1Ly1x8/s1024/_CHR5429.jpg
Bild 23: Kilometer 11 der Aartalbahn



https://lh3.googleusercontent.com/-lgeKGODc4Z0/TxhS4T_xcuI/AAAAAAAAaa8/jqk6Y7kHpYM/s1024/_CHR5434.jpg
Bild 24: Die Gleise führen auf den nächsten Bahnübergang zu



https://lh3.googleusercontent.com/-mVSOJx7GgcA/TxhTC70jLHI/AAAAAAAAabA/UDlhmnk1180/s1024/_CHR5437.jpg
Bild 25: An diesem Bahnübergang ist von den Gleisen nichts mehr zu sehen



https://lh5.googleusercontent.com/-NBZP-nQOdsU/TxhTNhJSTVI/AAAAAAAAabE/msUg9nfrjvk/s1024/_CHR5440.jpg
Bild 26: Nur das Andreaskreuz und die beiden Spurrillen erinnern an die Bahnstrecke



https://lh6.googleusercontent.com/-0JcM8qQyco0/TxhTVfBYRzI/AAAAAAAAabI/IGiWkvtmktc/s1024/_CHR5443.jpg
Bild 27: Dieses Foto zeigt die starke Abnutzung der Schieneninnenseite. Durch die Spurkränze hat sich hier ein richtiger Grad gebildet



https://lh4.googleusercontent.com/-glnWl9aNP_M/TxhTgxPIkHI/AAAAAAAAabQ/Ad4d-WSAhEE/s1024/_CHR5448.jpg
Bild 28: Eine Pfeiftafel neben dem Gleis



https://lh3.googleusercontent.com/-gjCu8_Id3AU/TxhTq30HIoI/AAAAAAAAabU/P2kXOIZskP8/s1024/_CHR5449.jpg
Bild 29: An diesem Abschnitt finden sich überraschender Weise Betonschwellen



https://lh3.googleusercontent.com/-QO6Zl5YFSQI/TxhT0FNarsI/AAAAAAAAabY/93lleXjl3cs/s1024/_CHR5457.jpg
Bild 30:



https://lh3.googleusercontent.com/--N4QlQFLQR8/TxhT9-bPg7I/AAAAAAAAabc/a-P12bfHkHY/s1024/_CHR5463.jpg
Bild 31: Noch eine Pfeiftafel neben dem Gleis



https://lh3.googleusercontent.com/-UB3VwCjqHuU/TxhUIa4RrII/AAAAAAAAabg/iBfbPVf8hro/s1024/_CHR5467.jpg
Bild 32: Ein Bahnübergang kreuzt die Bahngleise



https://lh5.googleusercontent.com/-Gf_RLcIvlpE/TxhUTTQDoNI/AAAAAAAAabo/yHHPuot9NH0/s1024/_CHR5470.jpg
Bild 33: Auf diesem Abschnitt erobern vor allem Brombeeren den Bahndamm



https://lh6.googleusercontent.com/-L-WeiV_GcAE/TxhUeXT4TOI/AAAAAAAAabs/wKAjbyZoxJs/s1024/_CHR5472.jpg
Bild 34:



https://lh5.googleusercontent.com/-YxgNOT8vluE/TxhUnyvx2nI/AAAAAAAAabw/_045LZU3oKw/s1024/_CHR5476.jpg
Bild 35: Gras wächst über die Schienen. Im Hochsommer wird man die Schienen kaum noch sehen



https://lh3.googleusercontent.com/-Qw867_AfdQo/TxhUxnhgn5I/AAAAAAAAab0/0OICj2YXcqw/s1024/_CHR5477.jpg
Bild 36:



https://lh3.googleusercontent.com/-lZwMTat98og/TxhU7IdiySI/AAAAAAAAab4/wAGoNPYL4V0/s1024/_CHR5482.jpg
Bild 37: Der Bewuchs der Strecke wechselt öfters



https://lh4.googleusercontent.com/-pv2-TUq-mBw/TxhVGOoXZ6I/AAAAAAAAab8/G-E8SOSvgOM/s1024/_CHR5485.jpg
Bild 38: An manchen Abschnitten sind es vor allem Gras und Brombeeren



https://lh5.googleusercontent.com/-2v9FZVdIzJE/TxhVQ6q1pbI/AAAAAAAAacA/8aonncUJFL4/s1024/_CHR5489.jpg
Bild 39: Hier ist es nur Gras



https://lh5.googleusercontent.com/-8UnT35cD_jk/TxhVbfa7ARI/AAAAAAAAacI/VF9Snp4Swx0/s1024/_CHR5490.jpg
Bild 40:



https://lh5.googleusercontent.com/-bXiJa2ETeTQ/TxhVldYrLyI/AAAAAAAAacM/sv_4yyG0qTA/s1024/_CHR5497.jpg
Bild 41:



https://lh6.googleusercontent.com/-9gb7pkwbfS8/TxhVvLmhfaI/AAAAAAAAacQ/XhjtibDShzU/s1024/_CHR5498.jpg
Bild 42: Die Gleise sind kaum noch zu sehen



https://lh5.googleusercontent.com/-FzRobKTZzb4/TxhV4QPTUbI/AAAAAAAAacU/gJ4pyBUpEJE/s1024/_CHR5504.jpg
Bild 43:



https://lh4.googleusercontent.com/-Bybg8hR3N9Y/TxhWCEO_gfI/AAAAAAAAacY/WjDtYCWYAB0/s1024/_CHR5505.jpg
Bild 44: Pfeiftafel an der Aartalbahn



https://lh5.googleusercontent.com/-MeOdBrBbMg0/TxhWLhSySpI/AAAAAAAAacc/MdFGzMfZGJc/s1024/_CHR5510.jpg
Bild 45: Ein Bahnübergang



https://lh4.googleusercontent.com/-aaGZvFY_YBs/TxhWUgORfNI/AAAAAAAAack/CttWC2jK23Q/s1024/_CHR5515.jpg
Bild 46: Das Andreaskreuz



https://lh6.googleusercontent.com/-LMom_hMAa2Y/TxhWe_eWVrI/AAAAAAAAaco/8aFNgOjiyHg/s1024/_CHR5524.jpg
Bild 47:



https://lh5.googleusercontent.com/-RQ5K-xS8jIs/TxhWnOHMjfI/AAAAAAAAacs/Ve7tprwvJwA/s1024/_CHR5530.jpg
Bild 48: Kilometer 13,2



https://lh6.googleusercontent.com/-rg4GmW0yMT8/TxhWxSo84xI/AAAAAAAAacw/10a87tIGSqs/s1024/_CHR5533.jpg
Bild 49: Die Strecke nähert sich einer Brücke



https://lh5.googleusercontent.com/-zuavOQaufSM/TxhW7m62T5I/AAAAAAAAac0/ZDoYkHvEd18/s1024/_CHR5540.jpg
Bild 50: Kilometer 13,7



https://lh5.googleusercontent.com/-Ot4NB9aYCf0/TxhXGHFEvhI/AAAAAAAAac8/lSmiVheWisk/s1024/_CHR5545.jpg
Bild 51: Eine Brücke über den Bahndamm


https://lh3.googleusercontent.com/-5F9jqUNI-X4/TxhXRJLiDsI/AAAAAAAAadA/FSxi9mbU8Ic/s1024/_CHR5557.jpg
Bild 52: Ausblick von der Brücke



https://lh3.googleusercontent.com/-Hih_jw_9KoY/TxhXc_33s9I/AAAAAAAAadE/yAtIDhYAPlk/s1024/_CHR5559.jpg
Bild 53: Dieser Gleisabschnitt ist nur mit Laub bedeckt



https://lh4.googleusercontent.com/-gqKjx60jd6Q/TxhXo4Io-YI/AAAAAAAAadI/CCwCRS0TOTg/s1024/_CHR5561.jpg
Bild 54: Das Seitengeländer der Brücke ist baufällig



https://lh3.googleusercontent.com/-HGKSWAZ9WQI/TxhXz8vbfyI/AAAAAAAAadM/_fkuLvFGnz0/s1024/_CHR5562.jpg
Bild 55: Ein Graffiti an der Brücke



https://lh5.googleusercontent.com/-nJwkPoaBvSo/TxhX_LHYTkI/AAAAAAAAadU/VVAZPo8rusw/s1024/_CHR5567.jpg
Bild 56: TIERFREUNDE



https://lh3.googleusercontent.com/-5bLI7TjiB6U/TxhYL6ZbQHI/AAAAAAAAadY/J7NZ36cnRrQ/s1024/_CHR5569.jpg
Bild 57: Hinter der Brücke, zurück auf den Gleisen



https://lh5.googleusercontent.com/-Y6bSQQ6TCd8/TxhYYIYkyAI/AAAAAAAAadc/FWLAelNPg84/s1024/_CHR5574.jpg
Bild 58: Blickrichtung Wiesbaden



https://lh5.googleusercontent.com/-TF9oKKPrFPk/TxhYj3f59mI/AAAAAAAAadg/qyngX3g4Cq0/s1024/_CHR5576.jpg
Bild 59: Blickrichtung Diez



https://lh5.googleusercontent.com/-bdAHkf8rP3g/TxhYuS_jEaI/AAAAAAAAadk/6SJ7zbLxAGQ/s1024/_CHR5577.jpg
Bild 60: Eine Bundesstraße 54 überquert den Bahndamm



Ende 4. Teil


Fragen, Wünsche, Anregungen?





Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]




6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:04:08:12:53:55.
Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
(4474)
28.03.12 10:48
(572)
28.03.12 11:08
(505)
28.03.12 11:22
(546)
28.03.12 11:10
(501)
28.03.12 11:20
(516)
28.03.12 12:31
 Streckenwanderung auf der Aartalbahn (4. Teil 60B)
(2724)
28.03.12 11:10
(405)
28.03.12 14:24
(433)
28.03.12 17:59
(351)
28.03.12 20:28