Teil 1:
[www.drehscheibe-foren.de] Passau - Km 5,200
Teil 2:
[www.drehscheibe-foren.de] Km 5,200 - Gleisanschluß Zahnradfabrik Km 7,900
Teil 3:
[www.drehscheibe-foren.de] Gleisanschluß Zahnradfabrik Km 7,900 - bis Km 12,7
Teil 4:
aktuell
Teil 5:
[www.drehscheibe-foren.de] Km 18,7 über den Bahnhof Kalteneck bis Km 23,7
Teil 6:
[www.drehscheibe-foren.de] Km 23,7 bis Bahnhof Röhrnbach
Teil 7:
[www.drehscheibe-foren.de] Bahnhof Röhrnbach bis Km 36,7
Teil 8:
[www.drehscheibe-foren.de] Km 36,7 - Waldirchen - Mayersäge
Teil 9:
[www.drehscheibe-foren.de] Mayersäge - Km 45,1
Teil 10:
[www.drehscheibe-foren.de] Km 45,1 - Bahnhof Freyung
Ein paar Wochen vor der geplanten Wiederinbetriebnahme der Ilztalbahn möchte ich die Gelegenheit nutzen und mein Fotoserie vom April diesen Jahres veröffentlichen.
Über Ostern 2011 bin ich binnen zwei Tagen die 49Km lange Strecke von Passau nach Freyung abgelaufen. Hier nun die Fotos.
„Die Bahnstrecke Passau–Freyung ist eine zurzeit noch stillgelegte Nebenbahn in Bayern. Sie verläuft von Passau nach der im Bayerischen Wald gelegenen Kreisstadt Freyung.
In Kalteneck hatte sie Anschluss an die Nebenbahn nach Eging-Deggendorf. In Waldkirchen zweigte von ihr die Nebenbahn Waldkirchen–Haidmühle zur tschechischen Grenze ab,
wo bis 1945 eine Verbindung zum tschechischen Bahnnetz bestand.“
Zum 31. Dezember 2002 wurde die Bedienung des letzten Gleisanschlusses auf dieser Strecke bei Km 7,9 eingestellt. Der Personenverkehr war bereits 1982 eingestellt worden,
jedoch gab es vereinzelte Sonderzugfahrten der Passauer Eisenbahnfreunde, zuletzt 2001.
Nach einem langen hin und her zwischen Umgestaltung in einen Radweg oder Reaktivierung der Strecke soll nun ab spätestens 16. Juli 2011 ein regelmäßiger Verkehr an
Wochenenden und Feiertagen auf der Gesamtstrecke durchgeführt werden.
Siehe auch:
Förderverein Ilztalbahn e.V [www.ilztalbahn.net]
ILZTALBAHN GmbH [www.ilztalbahn-gmbh.de]
Wikipedia [de.wikipedia.org]
Betriebsstellen
Danke für die Antworten. Nun der 4. Teil:
Ab Km 12,7 entlang der Ilz, Bahnhof Fischhaus, Km 18,7
Bild 01: Die Bahntrasse nähert sich nun immer mehr der Ilz
Bild 02:
Bild 03: Steinschlag bei Kilometer 12,8
Bild 04: Ein Baufahrzeug steht neben dem Gleis
Bild 05: Ein geländegängiges Baufahrzeug steht neben dem Gleis. Offensichtlich sind hier noch Bautätigkeiten erforderlich
Bild 06:
Bild 07: Der folgende Geländeeinschnitt sieht auf einigen Abschnitten noch etwas bedrohlich aus.
Bild 08: Die Bahngleise sind frei gelegt, aber vom Schotter ist nicht sehr viel zu sehen.
Bild 09: Eine ältere Stützmauer aus Beton.
Bild 10: Hier sind noch ein paar Sicherungsmaßnahmen erfoderlich um einen sicheren Zugverkehr zu ermöglichen
Bild 11: Kilometer 13,2
Bild 12: Kilometer 13,3
Bild 13: Kilometer 13,6
Bild 14: Die Bahntrasse hat nun das Ufer der Ilz erreicht
Bild 15: Blick in die Ferne
Bild 16: Auf den folgenden 2 Kilometern bekommt man einen guten Eindruck, warum es viele Befürworter für einen Radweg anstelle der Bahntrasse gibt.
Bild 17: Die Gleise verlaufen nun unmittelbar an der Ilz
Bild 18: Kilometer 14,1
Bild 19: Das Ilztal mit der Ilztalbahn
Bild 20: Hier könnte man sich tatsächlich einen schönen Radweg vorstellen. Aber man entschied sich zugunsten der Eisenbahn
Bild 21: Kilomter 14,3
Bild 22: Ilztalbahn Mai 2011
Bild 23: Die Ilztalbahn
Bild 24: Kilometer 14,8
Bild 25: Kilometer 15,1
Bild 26: Kilomter 15,2
Bild27: Ein BÜ Signal
Bild 28: Der Bahnhof Fischhaus bei Kilometer 15,5
Bild 29: Der Bahnhof Fischhaus. Das Empfangsgebäude ist heute in Privatbesitz
Bild 30: Neben dem Bahnhof befindet sich ein Sägewerk, das ebenfalls ein paar Gleise auf dem Firmengelände hat
Bild 31: Bahnübergang hinter dem Bahnhof Fischhaus
Bild 32: Eisenbahnbrücke über den Dettenbach
Bild 33: Kilometer 15,8
Bild 34: Die Trasse verläuft weiter geradeaus
Bild 35: Kilometer 16,000
Bild 36: Blickrichtung Passau: Das BÜ Signal für den Bahnübergang vor dem Bahnhof Fischhaus
Bild 37: Kilometer 16,2
Bild 38: Kilometer 16,3
Bild 38: Ein Feld und Wanderweg verläuft nun neben der Bahntrasse
Bild 39: Die Bahntrasse überquert nun den Wanderweg und dann die Ilz
Bild 40: Auf der Brücke gibt es nur auf einer Seite ein Geländer.
Bild 41: Die Stahlkonstruktion ist auf der Passauer Seite mit "Passau" beschriftet
Bild 42: Auf der Brücke befindet sich der Streckenkilometer 17,000
Bild 43: Die Ilz
Bild 44: Auf der anderen Seite der Brücke wurde der Endbahnhof Freyung angeschrieben
Bild 45: Das es weder Flußauf noch Abwarts in direkter nähe eine andere Brücke über die Ilz gibt, wird die
Eisenbahnbrücke auch von Fußgängern regelmäßig genutzt. Entsprechende Trampelpfade sind vorhanden.
Bild 46: Eisenbahnbrücke über die Ilz (70m)
Bild 47: Brücke über die Ilz
Bild 48: Die ilztalbahn. Blickrichtung Passau
Bild 49: Kilometer 17,3
Bild 50: Kilometer 17,4
Bild 51: Kilometer 17,8
Bild 52: Eine Zauneidechse
Bild 53: Eine Zauneidechse an der Ilztalbahn. (Nein das ist kein Flügel, die Echse hat sich wohl eben erst gehäutet)
Bild 54: Kilometer 17,9
Bild 55:
Bild 56:
Bild 57: Kilometer 18,3
Bild 58: Ein Wasserdruchlass unter der Bahntrasse wurde neu angelegt und neuer Schotter eingebracht
Bild 59: Der Durchlass mündet in einem Zulauf zur Ilz
Bild 60: Kilometer 18,7
Ende 4. Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?
12-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:06:11:09:16:24.