DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 02 - Allgemeines Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Diskussionen, Fragen und Antworten - Bitte auf Themen beschränken, welche einen Bezug zur Bahn aufweisen. Persönliche Unterhaltungen bitte per PN führen.

Railwalking: Triptis - Unterlemnitz (Teil 6. m48B)

geschrieben von: Railwalker

Datum: 30.04.11 05:18


Teil 1: [www.drehscheibe-foren.de] Triptis - Gütterlitz
Teil 2: [www.drehscheibe-foren.de] Gütterlitz - Knau
Teil 3: [www.drehscheibe-foren.de] Knau - Ziegenrück
Teil 4: [www.drehscheibe-foren.de] Ziegenrück - Zschachen-Mühlbergtunnel
Teil 5: [www.drehscheibe-foren.de] Zschachen-Mühlbergtunnel - Lückenmühle
Teil 6: aktuell Lückenmühle - Ebersdorf-Friesau


Streckenbegehung Triptis – Unterlemnitz


Zur Strecke:
Die Bahnstrecke Triptis–Marxgrün ist eine Nebenbahn in Thüringen und Bayern, welche ursprünglich durch die Preußische
Staatsbahn erbaut und betrieben wurde. Sie führt von Triptis über Ziegenrück, Unterlemnitz, Bad Lobenstein und
Blankenstein nach Marxgrün.

Am 24. Mai 1998 wurde der Reisezugverkehr zwischen Triptis und Unterlemnitz durch das Land Thüringen abbestellt.
Ende 1998 wurde der der Güterverkehr zwischen Triptis und Ebersdorf-Friesau eingestellt.
Eine ausführliche Streckenbeschreibung gibt es im 1. Teil der Bilderserie: [www.drehscheibe-foren.de].









6. Und letzter Teil: Lückenmühle - Ebersdorf-Friesau
Hinter Lückenmühle nähert sich die Strecke dem Umspannwerk in Remptendorf. Bis dorthin gab es zuletzt noch
Trafotransporte. Mittlerweile ist dieser Anschluß aus beiden Richtungen nicht mehr erreichbar – zu stark ist die
Vegetation. Hinter Remptendorf ist der Bahndamm auf ca. 2km nicht mehr begehbar. Auch hier hindern Büsche und
Nadelbäume beim laufen. Kurz vor dem Bahnhof Ebersdorf-Friesau endet die Pachtstrecke der DRE. Ab hier werden die Gleise
noch für einen Gleisanschluß genutzt. Daher endet hier die Streckenbegehung. Bis zum Keilbahnhof nach Unterlemnitz sind
es noch 4 Kilometer.
http://www.railwalker.de/Daten/mini/Ziegenrueck.jpg


https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRNmqhlLxI/AAAAAAAAA10/eMjkCttpSy4/s1024/2432%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_27_22%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2008%5D%20Kopie.jpg
Bild 01: Dort wo die Holzstapel liegen, war früher das Anschlußgleis.



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRNrpCLgMI/AAAAAAAAA18/eepT5TOM4EE/s1024/2439%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_32_26%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 02: Die Trasse führt kurz durch ein Waldstück und nähert sich dann dem
Umspannwerk bei Remptendorf. Dorther kommen auch die vielen Überlandleitungen.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRNvv0aWvI/AAAAAAAAA2E/w0l0EydbM-0/s1024/2444%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_33_44%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 03: Ein Detailblick auf die Gleisbefestigungen.



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRN0SAQY0I/AAAAAAAAA2I/jRPh9pV-Hvs/s1024/2449%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_34_56%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 04: Eine Straßenunterführung folgt.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRN5sbaR1I/AAAAAAAAA2M/oqcM6AKgzwY/s1024/2451%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_35_22%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 05:


https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRN_C10nLI/AAAAAAAAA2Q/diVV0_P2J5U/s1024/2455%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_35_54%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 06:


https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNROEQ23flI/AAAAAAAAA2U/d5WK4Jev5So/s1024/2457%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_36_42%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 07: Auf dem Bahndamm wird es jetzt deutlich grüner.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNROK4VwRRI/AAAAAAAAA2c/tfibOv8myX8/s1024/2461%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_39_04%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 08:


https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRORHF5QuI/AAAAAAAAA2g/J40yOIDDQJg/s1024/2466%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_40_46%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 09: Es folgt eine Kurve, in der etwas auf den Gleisen zu stehen scheint.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNROW1HwArI/AAAAAAAAA2k/lCWtMDj_k0s/s1024/2473%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_41_58%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 10: Eine alte zurückgelassene Seifenkiste modert hier vor sich hin.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNROchXRGrI/AAAAAAAAA2o/4kkyX-RFswg/s1024/2474%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_42_12%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 11: Es folgt eine Kurve, an deren Ende ein Brücke den Bahndamm überquert.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNROkOXEUQI/AAAAAAAAA20/Kjippulh2Fs/s1024/2481%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_45_36%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 12: Die Brücke über den Bahndamm. 10 m hinter der Brücke zweigt das Anschlußgleis "Umspannwerk Remptendorf" von der Strecke ab.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNROqiw2v8I/AAAAAAAAA24/2anXPLZL2f8/s1024/2482%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_46_04%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 13: Ein Blick von der Brücke hinunter auf den Bahndamm. Der besser erhaltene Gleisabschnitt auf der
linken Seite ist der Gleisanschluß. Geradeaus und bereits stark zugewachsen, verläuft das Streckengleis.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRO2p1pqDI/AAAAAAAAA3A/Py1tiFAxnx8/s1024/2485%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2015_48_42%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 14: Das Anschlußgleis zum Umspannwerk passiert noch einen Bahnübergang



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRO-CSZV_I/AAAAAAAAA3I/ZhBKIkZJY7o/s1024/2488%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_18_20%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 15: und führt an einer alten Laderampe vorbei



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRPDT6krOI/AAAAAAAAA3M/G0GokQXCcUE/s1024/2491%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_27_52%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 16: Am Ende der Kurve geht es dann hinein ins Umspannwerk.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRPJbJmnWI/AAAAAAAAA3Q/0zNJRJtEswk/s1024/2496%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_30_00%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 17: Ein Blick zurück zur Weiche.



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRPPUTESxI/AAAAAAAAA3Y/XEMBRI0ujeY/s1024/2499%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_30_58%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 18: Zur Sicherung des Streckengleises ist das Anschlußgleis mit einer Gleissperre versehen.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRPWPeIK0I/AAAAAAAAA3g/IhyVdu8IyLI/s1024/2511%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_32_20%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 19: Die Feldwegbrücke von unten.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRPi8oUTdI/AAAAAAAAA3o/3nwIDpdxO80/s1024/2518%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_33_56%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%20-%5D%20Kopie.jpg
Bild 20:


https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRPqhnkFGI/AAAAAAAAA3s/iUAB-EtGHE4/s1024/2522%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_34_22%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%20-%5D%20Kopie.jpg
Bild 21:



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRPvsR_aGI/AAAAAAAAA30/pC9cSapMw44/s1024/2524%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_35_30%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%20-%5D%20Kopie.jpg
Bild 22: Das Streckengleis verläuft nun weiter in Richtung Remptendorf.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRP1-y3U1I/AAAAAAAAA38/ytfDPLrH8Pg/s1024/2535%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_39_42%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%20-%5D%20Kopie.jpg
Bild 23: Auf dem Bahndamm in Richtung Remptendorf.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRP6eAWOZI/AAAAAAAAA4A/orkO-ql_rfI/s1024/2538%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_41_44%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%20-%5D%20Kopie.jpg
Bild 24: Ein Blick zurück



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRP_WznPmI/AAAAAAAAA4E/NsG3sF-p_EA/s1024/2547%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_47_54%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 25: In Remptendorf wird die Bahntrasse auf einem Damm in Richtung des Bahnhofs geführt.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQMppOFhI/AAAAAAAAA4Q/1LUQwrXA-74/s1024/2557%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_49_52%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 26: Der Bahnhof Remptendorf. Früher ein Bahnhof, nach dem Rückbau heute eigentlich nur noch ein Haltepunkt.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQSEgc1gI/AAAAAAAAA4U/2bRFonqGsRs/s1024/2559%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_50_36%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild27: Zwei Pfeiftafeln. Im könnte es sich um eine alte Laderampe handeln.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQV8x3GcI/AAAAAAAAA4Y/5ywVTPjuyQM/s1024/2563%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_51_26%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 28: Das Bahnhofsgebäude von Remptendorf.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQZzwBsbI/AAAAAAAAA4c/giaxVgF_-QU/s1024/2566%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_52_02%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 29: Remptendorf.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQf-KPUOI/AAAAAAAAA4g/_cI8GXIuDbM/s1024/2573%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_53_42%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 30: Eine umgefallene H-Tafel liegt im Gras und wartet auf die kommende Schneedecke.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQkWOBTdI/AAAAAAAAA4o/bqEfeqT-34g/s1024/2575%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2016_54_30%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 31: Auf der anderen Bahnhofsseite folgt ein Bahnübergang.



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQoFlRyXI/AAAAAAAAA4s/o-X5l__q-f4/s1024/2591%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_00_38%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2010%5D%20Kopie.jpg
Bild 32: Dann verlässt die Bahntrasse Remptendorf.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQsh02BgI/AAAAAAAAA4w/_KAlBPea8Tk/s1024/2603%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_13_42%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2008%5D%20Kopie.jpg
Bild 33: Blick von einem Hochsitz auf, hinunter auf die Trasse.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQx3x0idI/AAAAAAAAA44/pZGvgmPgK6I/s1024/2611%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_19_02%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2007%5D%20Kopie.jpg
Bild 34: Der Bahndamm erreicht ca. 500m hinter Remptendorf den Wald.



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQ2x8Sg8I/AAAAAAAAA48/-hronhe1qqI/s1024/2614%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_20_12%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2008%5D%20Kopie.jpg
Bild 35: Auch hier ist der Bahndamm durch die Vegetation bereits nur noch eingeschränkt begehbar.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRQ8Ise3wI/AAAAAAAAA5E/BQXZdTGPy04/s1024/2617%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_20_24%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2008%5D%20Kopie.jpg
Bild 36: Einige Tannen haben bereits Fuß gefasst und sich etabliert.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRA4brDfI/AAAAAAAAA5I/Esk0RyskTqo/s800/2626%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_29_52%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 37: Die Trasse nähert sich in einem Einschnitt der Landstraße an. Von einer Brücke
lässt sich diese Aufnahme machen. Zum Glück gibt es einen seitlichen Forstweg.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRGf5-opI/AAAAAAAAA5M/oIaLTaru5Ro/s1024/2639%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_38_24%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 38: Die Trasse mündet in eine Sh2 Tafel. Auf der anderen Seite liegt nun das Gleisvorfeld des
Bahnhofs Ebersdorf-Friesau. Der dortige Gleisanschluß wird noch aktiv für Holzverkehre genutzt.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRLzWxvUI/AAAAAAAAA5Q/VkQIU_2briE/s1024/2655%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_41_16%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 39: Die Grenze zwischen genutzten und ungenutzten Streckenabschnitt wird auch durch dieses Schild gekennzeichnet.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRPnkufgI/AAAAAAAAA5U/_R2xPUzyhJs/s1024/2658%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_42_00%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2008%5D%20Kopie.jpg
Bild 40:


https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRUPkpBxI/AAAAAAAAA5c/Mi6SeYernbU/s1024/2678%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_47_22%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 41: Eine Gleislasche sichert diesen Schienenbruch.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRXdtpASI/AAAAAAAAA5k/mITNzC0nJjE/s1024/2684%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_48_48%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 42: Im Bahnhof Ebersdorf-Friesau befindet sich auch ein mit neuer Technik gesicherter Bahnübergang.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRceqZwPI/AAAAAAAAA5o/LFDYfZj3aXw/s1024/2690%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_49_44%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 43: Der Bahnhof Erbersdorf-Friesau. Auf der rechten
Seite befindet sich das Firmengelände der Firma Klausner Holz.



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRge2xGRI/AAAAAAAAA5s/cHOXr6RBOAY/s1024/2692%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_50_44%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 44: Das Bahnhofsgebäude.



https://lh4.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRj124VpI/AAAAAAAAA5w/7BFBkRiPGqs/s1024/2704%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_54_12%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2007%5D%20Kopie.jpg
Bild 45: Weiter hinten im Bahnhof befinde sich noch weiter Gebäude



https://lh3.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRnsDM60I/AAAAAAAAA50/FdACsHI5geM/s1024/2710%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_55_12%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 46: Abgestellte Güterwagen für den Holztransport.



https://lh6.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRrJNhP3I/AAAAAAAAA58/hh4l6lm-Rh8/s1024/2713%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_55_38%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2008%5D%20Kopie.jpg
Bild 47: Ein Blick in eines der Häuser zeigt die Förderanlage für den Seilzugbetrieb,
mit dem über Umlenkrollen früher die Güterwagen bewegt werden konnten.



https://lh5.googleusercontent.com/_2zrt9M1iXok/TNRRvSLXTfI/AAAAAAAAA6A/DRGpzaocNos/s1024/2732%20%5B2010.10.31%5D%20-%20%5BU%2017_57_50%5D%20-%20%5B%28C%29hristian%20Jobst%202010%5D%20-%20%5BNIKON%20D300%5D%20-%20%5BGPS%2009%5D%20Kopie.jpg
Bild 48: Ein an der Wand aufgehängter Hemmschuh stellt das Ende dieser Fotoserie da.
Von Ebersdorf-Freisau bis nach Unterlemnitz wird die Strecke noch im Güterverkehr betrieben.
Mit diesem Bild beende ich die Fotoserie.






Ende 6. & letzter Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?


Der Blog zu allen Streckenwanderungen : [www.railwalker.de]
https://lh3.googleusercontent.com/5LPU6QFgXarKMoatqUynVAEmkWSzPQ-8QG01EKTFVpv5h728EXC32ER6mLU9Fnip_b4ERTA7R8gWV1s=w400-h88
DSO-Beitragsverzeichnis [www.drehscheibe-foren.de]

Thema
Angeklickt
geschrieben von
Datum/Zeit
 Railwalking: Triptis - Unterlemnitz (Teil 6. m48B)
(3374)
30.04.11 05:18
(503)
30.04.11 09:02
(345)
ehemaliger Nutzer
30.04.11 16:15
(448)
30.04.11 17:49
(326)
30.04.11 20:53
(277)
01.05.11 22:27