Teil 1: [
www.drehscheibe-foren.de] Von Probstzella nach Zopten (60 Bilder)
Teil 2: [
www.drehscheibe-foren.de] Von Zopten nach Gräfenthal (60 Bilder)
Teil 3: [
www.drehscheibe-foren.de] Von Gräfenthal nach Gebersdorf (60 Bilder)
Teil 4: [
www.drehscheibe-foren.de] Von Gebersdorf nach Lippelsdorf (52 Bilder)
Teil 5: [
www.drehscheibe-foren.de] Von Lippelsdorf nach Schmiedefeld (54 Bilder)
Teil 6:
aktuell
Teil 7: [
www.drehscheibe-foren.de] Von Lichte (Thür) nach Ernstthal am Rennsteig (43 Bilder)
Im 6. Teil kommen wir nun zu den Bahnhöfen Lichte (Thür.) Ost & Lichte (Thür) sowie dem dazwischen liegenden Piesau Viadukt, das an diesem Tage - welch ein Glück - nicht versperrt war. Der Bahndamm in diesem Abschnitt war in guten Zustand und zu 100% begehbar (mal abgesehen davon, dass das Viadukt normaler Weise versperrt ist).
Die Einleitung sowie Details zur Strecke gibt es hier [www.drehscheibe-foren.de]
6. Teil
Schmiedefeld - Lichte (Thür) (59 Bilder)
Bild 01: Das Einfahrsignal von Schmiedefeld. Es steht abweichend links neben dem Gleis
Bild 02: Die Ortsteile Bock und Teich der Gemeinde Lichte
Bild 03: Der Bahndamm windet sich um den Berg
Bild 04: Kilometer 15,2
Bild : Blick auf den Bahndamm in Richtung Schmiedefeld
Bild : Blickrichtung Lichte
Bild 05: Die Holzschwellen sind zum Glück nicht rutschig und der Bewuchs hält sich in Grenzen
Bild 06: Ein kleiner Geländeeinschnitt legt etwas Schiefer frei
Bild 07: Ein provisorischer Überweg aus Holzstämmen
Bild 08: Der Prellbock des Ausziehgleises des Bahnhofs Lichte (Thür.) Ost
Bild 09: Der Bahnhof Lichte (Thür.) Ost
Bild 10: Zwei Gleise sind noch gut sichtbar
Bild 11: Die Einfahrweiche von Lichte (Thür.) Ost
Bild 12:
Bild 13: Ein Blick zurück nach Schmiedefeld. Links das Streckengleis, rechts unter dem Gras das Ausziehgleis
Bild 14: Die Schienen des Ausziehgleises
Bild 15:
Bild 16: Der Bahnsteig von Lichte (Thür.) Ost
Bild 17: Das Bahnhofsgebäude von Lichte (Thür.) Ost. Im Dachstuhl hat ein Feuer gewütet
Bild : Lichte (Thür.) Ost
Bild 18: Lichte (Thür.) Ost hat noch eine neue Bahnsteigbeleuchtung erhalten
Bild 19: Der Bahnhof von der Westseite
Bild 20: Die Einfahrweiche
Bild 21: Hinter dem Bahnhof Lichte (Thür.) Ost folgt das Piesau-Viadukt (258 m)
Bild 22: Piesau-Viadukt 1911 - 1913
Bild 23: Kilometer 16,5
Bild 24: Die Tore stehen weit auf
Bild 25: Heute ist geöffnet
Bild 26: Ein Viadukt aus unbewehrtem Stampfbeton
Bild 27: Blick in Richtung Lichte (Thür.) Ost
Bild 28: Das Viadukt besteht aus 10 Gewölben
Bild 29: Piesau-Viadukt (258 m)
Bild 30: Piesau-Viadukt über dem Ort Lichte
Bild 31: Piesau-Viadukt (258 m)
Bild 32: Kilometer 16,7
Bild 33: Piesau-Viadukt (258 m)
Bild 34: Dieses Schild befindet sich nur auf der Westseite
Bild 35: Das Viadukt besteht aus 10 Gewölben, leider sind hier nicht alle sichtbar
Bild 36: 8 der 10 Bögen sind hier zu sehen. Leider ist bei diesem Blickwinkel die Überlandleitung im Weg
Bild 37: In einem dieser Fenster befindet sich ein Geocache
Bild 38: Das Viadukt über die Schmiedewiesen
Bild 39: Ein alter Fernsprecher neben dem Bahndamm
Bild 40: Kilometer 17,0
Bild 41: Ein Feldweg kreuzt die Gleise
Bild 42:
Bild 43: Letzte Schneereste auf dem Bahndamm
Bild 44: dieser Abschnitt ist angenehm zum laufen
Bild 45: Es folgt der Bahnhof Lichte (Thür.)
Bild 46: Eine Handweiche
Bild 47: Die Gleise verzweigen sich
Bild 48: Hinter dem Bahnsteig geht es in einer Rechtskurve wieder ein paar Höhenmeter hinauf
Bild 49: Der Bahnsteig von Lichte (Thür.) ist etwas länger als die übrigen
Bild 50: Neben dem Ladegleis steht eine teilweise eingefallene Lagerhalle
Bild 51: Die Sicherungskästen außen an der Lagerhalle
Bild 52: Das Empfangsgebäude von Lichte (Thür.)
Bild 53: Der Güterschuppen von Lichte (Thür.)
Bild 54: Das Bahnhofsgebäude
Bild 55: Das Empfangsgebäude von der Straßenseite
Bild 56: Ein Wartehäuschen
Bild 57: Das Empfangsgebäude von der Gleisseite
Bild 58: Das an der Weiche abzweigende gleis nach recht ist für ca. 20m unterbrochen
Bild 59:
Ende 6. Teil
Fragen, Wünsche, Anregungen?
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:07:22:21:56:03.