DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 01 - News 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
News und aktuelles Betriebsgeschehen - Fragen sind keine News, können aber in den anderen Foren gerne gestellt werden. Für Updatemeldungen von Websites bitte das Forum Bahn und Medien verwenden.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
[www.deutschebahn.com]

"Presse > Presseinformationen Regional>184/2013

• Deutsche Bahn stellt modernisierte Intercity-Wagen erstmals in Mitteldeutschland vor
• Einsatz ab 15. Dezember zwischen Leipzig und Wiesbaden

• Die Vorlesefahrt soll Kindern Freude am Lesen bereiten
• 10. Auflage der bundesweiten Aktion mit Beteiligung der Deutsche Bahn AG


(Leipzig, 18. November 2013) Die Deutsche Bahn (DB) hat heute im Rahmen eines Pressegesprächs erstmals in Mitteldeutschland die vollständig modernisierten Intercitywagen vorgestellt. Diese werden ab Januar 2014 auf der Strecke zwischen Leipzig und Wiesbaden (IC-Linie 50.1) eingesetzt. Weitere Strecken, auf denen die modernisierten Wagen bundesweit zum Einsatz kommen, sind die Strecken Hamburg–Bremen–Köln–Mainz–Stuttgart sowie Hamburg Bremen–Köln–Mainz–Frankfurt (Main).

Im Rahmen der Generalüberholung der IC-Flotte lässt die Deutsche Bahn noch bis Ende 2014 über 770 Intercity-Wagen vollständig überarbeiten und investiert dafür rund 250 Millionen Euro. Ziel ist es, sowohl den Fahrkomfort der Reisenden erheblich zu verbessern, als auch die Wagen für ihren Einsatz bis 2023 fit zu machen.

„Mit diesem gigantischen Modernisierungsprogramm machen wir aus der betagten IC-Flotte wieder echte Wohlfühl-Züge und lösen einen weiteren Teil unseres Kundenversprechens ein, die Reisequalität nachhaltig zu steigern“, sagt Artur Stempel, Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Sachsen. „Ich bin sehr froh darüber, dass wir mit den rundum erneuerten Fahrzeugen jetzt endlich auch den Komfort für unsere Reisenden auf der Strecke zwischen Leipzig–Erfurt–Frankfurt–Wiesbaden deutlich erhöhen können.“

Die Modernisierung der Intercity-Züge beispielsweise die Erneuerung von 46.000 Sitzen mit Lederbezug in der 1. Klasse und Veloursstoff in der 2. Klasse. Außerdem werden Steckdosen eingebaut und Wandverkleidungen, Tische sowie etwa 42.000 Quadratmeter Teppich erneuert. Die Bistrowagen erhalten eine neue technische Ausstattung. Zusätzlich wird das Kleinkindabteil im Servicewagen neu gestaltet und der Bereich für mobilitätseingeschränkte Reisende vergrößert. Neben den Erneuerungen im Komfortbereich spielen auch technische Maßnahmen eine Rolle. Die technischen Modernisierungsmaßnahmen konzentrieren sich unter anderem auf die Türen, Klimaanlagen und die Energieversorgung.

Über eine Million Fertigungsstunden sind insgesamt für die Umbauarbeiten kalkuliert. Eine besondere Herausforderung des Projekts stellt die Vielzahl an unterschiedlichen Wagentypen dar: Die Wagenflotte besteht aus 34 Bau- und Unterbauarten mit unterschiedlichen Varianten. Die Fahrzeuge sind teilweise bis zu 40 Jahre alt und kommen aus den Beständen der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn. Ein standardisiertes Fertigungsverfahren ist somit kaum möglich. Zudem waren umfangreiche Vorarbeiten nötig. So wurden beispielsweise zu Beginn des Projektes für alle Varianten individuelle Zeichnungen für das neue Innenraumdesign angefertigt. Diese vorgelagerten Ingenieurleistungen erfolgten durch die DB Systemtechnik. Mit der Umsetzung sind die Werke der DB Fahrzeuginstandhaltung in Neumünster, Kassel und Nürnberg beauftragt.

Die Überarbeitung der Intercity-Züge ist Teil eines umfassenden Modernisierungskonzepts der DB für den Fernverkehr. Im August {2013}wurde das Redesign der 44 ICE-2-Züge abgeschlossen, die 59 ICE 1 wurden bereits in den Jahren davor modernisiert. Ab 2016 ist geplant, mit dem Redesign der ICE-3-Flotte zu beginnen. Zusätzlich steht noch die Lieferung von 16 neuen ICE 3 sowie 27 Doppelstockzügen aus. Langfristig kommen noch bis zu 300 ICx hinzu. Insgesamt plant die DB, in den nächsten Jahren rund zwölf Milliarden Euro in die Fahrzeugflotte zu investieren. "
___________________________________________________________________________________________

Gestrichene Textteile hat der Originalersteller vergessen zu löschen.

Mit freundlichem Gruß an alle konstruktiv mitarbeitenden und alle passiv mitlesenden Forumsteilnehmer
locomotive breath ( oder kurz l.b. ) _________________________________
PS: Setzt bitte einen passende Themabeschreibung über euren Text!
Ein guter Titel über dem Beitrag ist das Tüpfelchen auf dem i für einen wirklich guten Beitrag oder eine wirklich gute Antwort!

Sed in primis ad fontes ipsos properandum! … Vor allem muss man zu den Quellen selbst eilen! (In Abwandlung von Erasmus von Rotterdam (1511))

Ab 2014? Seit Mitte 2013

geschrieben von: ET-Freund

Datum: 18.11.13 19:40

Sind das dann komplette Mod-Züge? Denn einzelne Wagen sind - in zunehmender Zahl - schon seit Monaten auf der IC-Linie 50 unterwegs. Oder hatte ich da jedes mal Glück, den einen Zug mit diesen Wagen zu treffen?

Edit: Wiesbaden irritiert mich auch etwas. Fahren die nicht alle nach Ffm-Flughafen?

Betreffzeilen sind kein geeigneter Ort für Satzanfänge.

bknackt - wir können alles außer Slogans.




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:18:19:43:25.

Re: Ab 2014? Seit Mitte 2013

geschrieben von: tmmd

Datum: 18.11.13 19:49

ET-Freund schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind das dann komplette Mod-Züge?

So würde ich es rauslesen, daß dann alle Zuggarnituren auf der Strecke entsprechend komplett aus modernisierten Fahrzeugen bestehen.
Was Wiesbaden und Frankfurt Flughafen angeht:

[www.drehscheibe-foren.de]

Die Linien tauschen zum Planwechsel.

Ist schon länger bekannt.

Mit freundlichem Gruß an alle konstruktiv mitarbeitenden und alle passiv mitlesenden Forumsteilnehmer
locomotive breath ( oder kurz l.b. ) _________________________________
PS: Setzt bitte einen passende Themabeschreibung über euren Text!
Ein guter Titel über dem Beitrag ist das Tüpfelchen auf dem i für einen wirklich guten Beitrag oder eine wirklich gute Antwort!

Sed in primis ad fontes ipsos properandum! … Vor allem muss man zu den Quellen selbst eilen! (In Abwandlung von Erasmus von Rotterdam (1511))

Schneller als die DB...

geschrieben von: Der Zeuge Desiros

Datum: 18.11.13 20:32

...war diese Postille bereits im September 2013, denn da stand das schon drin:
[www.drehscheibe-online.de]

DS-Leser wissen mehr. Oft sogar mehr als die Eisenbahn selbst. Wobei das mit den in der Pressemitteilung genannten "Wohlfühlzügen" sogar stimmt: die Bistros haben nach dem Umbau mächtig gewonnen, und in den Abteilen der Bvmz-Wagen ist es gerade jetzt in den langen dunklen Winternächten richtig gemütlich!

http://www.desiro.net/Bpmz-Redesign-Kinderabteil-2013-kl.jpg

Werbeblock Ende, Viele Grüße

Heiko

https://www.desiro.net/Signatur-D-Ticket.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:18:20:37:09.

Re: Ab 2014? Seit Mitte 2013

geschrieben von: Drehstromator

Datum: 18.11.13 20:34

Zitat:
Sind das dann komplette Mod-Züge? Denn einzelne Wagen sind - in zunehmender Zahl - schon seit Monaten auf der IC-Linie 50 unterwegs. Oder hatte ich da jedes mal Glück, den einen Zug mit diesen Wagen zu treffen?

Nein, der Eindruck trügt nicht, es sind schon einige Zeit mehrere modernisierte Mittelwagen unterwegs auf der Linie 50.2, allerdings waren es nie allzu viele. Mittlerweile sind auch einige Steuerwagen modernisiert und auf der Linie 50.2 anzutreffen. Zum Fahrplanwechsel wechseln sie dann auf die Linie 50.1
Hallo

Das hört sich ja gut an. Bin dieses Jahr mit dem Wagen von Solingen nach Lübeck und Dortmund - Rostock gefahren in der 2 Klasse. War ein sehr gutes Reisen.


Auf die Gefahr mich hier unbeliebt zu machen aber:

Werden die 1 Klasse Abteilwagen endlich durch Großraumwagen ersetzt oder zumindest ein 1 Klasse Großraumwagen noch drangehängt?


Grüße aus der Klingenstadt Solingen

Christian

Re: Ab 2014? Seit Mitte 2013

geschrieben von: ICE-T-Fan1

Datum: 19.11.13 07:04

Die Linien 50.1 und 50.2 werden ab Fahrplanwechsel vom Wagenmaterial und der Durchbindung nach Dresden getauscht.

IC 50.1 Wiesbaden-Leipzig mit ICmod und einzelnen ICE-T (1654, 1557, 1558, 1651, 1554, 1657)
ICE 50.2 Frankfurt Flughafen-Dresden mit ICE-T und einzelnen IC (ohne Mod) (IC 2256, 2355, 2356, 2155/2255)

MfG Markus aus Eisenach, Fahrgastzähler sowie VDE8- und MDV-Fan
------------------------------
Bitte um Mithilfe für Datenprojekt Werbeloks 101 / 120 -> [www.drehscheibe-online.de]

Immer wieder witzig...

geschrieben von: manni68hamburg

Datum: 19.11.13 09:13

...was bei der Bahn ein Kinderabteil ausmacht.
Ein paar Aufkleber an Fenster und Wände gepappt, fertig!

Die sollen sich mal (wie bei so vielem Anderen) ein Beispiel an der Schweiz nehmen.

Egoistisch! Ich könnte genauso fragen...

geschrieben von: manni68hamburg

Datum: 19.11.13 09:14

redheat21 schrieb:
-------------------------------------------------------
Zitat:
> Werden die 1 Klasse Abteilwagen endlich durch
> Großraumwagen ersetzt oder zumindest ein 1 Klasse
> Großraumwagen noch drangehängt?


Werden die 2. Klasse Massenviehtransporter endlich durch mehr Abteilwagen ersetzt???

Re: Egoistisch! Ich könnte genauso fragen...

geschrieben von: Womenzel2005

Datum: 19.11.13 09:23

Warum sollte man das tun. Die meisten Reisenden in diesen Wagen wünschen im Großraumwagen zu fahren.

---------------------------------------------------
"Verspätung ist ja auch das Kerngeschäft der Bahn"
Urban Priol
FDP = Fahr doch Porsche!

Re: Egoistisch! Ich könnte genauso fragen...

geschrieben von: Sebastian Berlin

Datum: 19.11.13 10:19

Weil er gegen alles, was mit Großraum zu tun hat, ist. Da kann man noch so viel Argumentieren. Ich finde die ICmod sehr bequem, unabhängig von Abteil oder Großraum. Ich nutze aber mehrheitlich den Großraum.

Grüße aus dem Nordwesten
Sebastian

Re: Egoistisch! Ich könnte genauso fragen...

geschrieben von: locomotive breath

Datum: 19.11.13 12:47

Womenzel2005 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum sollte man das tun. Die meisten Reisenden in
> diesen Wagen wünschen im Großraumwagen zu fahren.

Hast du da eine Quelle, dass die meisten das wünschen,
was nicht auf einer tendenziösen Befragung beruht?

20% der Reisenden sind Hardcore - Abteilbevorzuger

Mutmaßlich 20% der Reisenden sind Hardcore - Großraumbevorzuger

60% der Reisenden ist es auf Befragungsebene egal, nicht jedoch
auf der Verhaltensebene.

___________________________________
Schönes mittlerweile historisches Beispiel waren die Raucher,
die sich häufig in die Nichtraucherbereiche setzten und später
zusteigende Nichtraucher in die Raucherbereiche zwangen.

Die kamen dann immer nur zu Besuch um die Nichtraucher einzuqualmen.

Mit freundlichem Gruß an alle konstruktiv mitarbeitenden und alle passiv mitlesenden Forumsteilnehmer
locomotive breath ( oder kurz l.b. ) _________________________________
PS: Setzt bitte einen passende Themabeschreibung über euren Text!
Ein guter Titel über dem Beitrag ist das Tüpfelchen auf dem i für einen wirklich guten Beitrag oder eine wirklich gute Antwort!

Sed in primis ad fontes ipsos properandum! … Vor allem muss man zu den Quellen selbst eilen! (In Abwandlung von Erasmus von Rotterdam (1511))

Re: Egoistisch! Ich könnte genauso fragen...

geschrieben von: ET-Freund

Datum: 19.11.13 12:48

Die Sitze im Steurwagen habe ich als wahnsinnig steil empfunden. Ganz nach hinten gelehnt waren sie gefühlt so wenig geneigt wie im ICE-T bei aufrecht gestellter Rückenlehne.
Ansonsten freue ich mich über modernes Design und Steckdosen, früher habe ich IC deshalb weitestgehend gemieden. Das neue Linienkonzept auf der IC/ICE-Line 50 ist für mich leider eine absolute Zumutung, da ist mir das Wagenmaterial dann auch egal.

Betreffzeilen sind kein geeigneter Ort für Satzanfänge.

bknackt - wir können alles außer Slogans.

Re: Egoistisch! Ich könnte genauso fragen...

geschrieben von: ICE-T-Fan1

Datum: 19.11.13 12:52

Gewöhne dich daran. Das Linienkonzept wird zwei Jahre lang so bleiben, bis Dezember 2015. Nächstes Jahr wird es nur einen kosmetischen Fahrplanwechsel geben. Für mich als Pendler wird die Sache sogar besser, da nun die ICE aus Eisenach in Gotha halten und dort einen sicheren Anschluss Richtung Göttingen haben, was mit den RB ja nicht immer klappt.

MfG Markus aus Eisenach, Fahrgastzähler sowie VDE8- und MDV-Fan
------------------------------
Bitte um Mithilfe für Datenprojekt Werbeloks 101 / 120 -> [www.drehscheibe-online.de]
locomotive breath schrieb:
-------------------------------------------------------
> [www.deutschebahn.com]
> 4990646/ssat20131118.html
>
> "Presse > Presseinformationen Regional>184/2013
>
> Über eine Million Fertigungsstunden sind insgesamt
> für die Umbauarbeiten kalkuliert. Eine besondere
> Herausforderung des Projekts stellt die Vielzahl
> an unterschiedlichen Wagentypen dar: Die
> Wagenflotte besteht aus 34 Bau- und Unterbauarten
> mit unterschiedlichen Varianten. Die Fahrzeuge
> sind teilweise bis zu 40 Jahre alt und kommen aus
> den Beständen der Deutschen Bundesbahn und der
> Deutschen Reichsbahn. Ein standardisiertes
> Fertigungsverfahren ist somit kaum möglich. Zudem
> waren umfangreiche Vorarbeiten nötig. So wurden
> beispielsweise zu Beginn des Projektes für alle
> Varianten individuelle Zeichnungen für das neue
> Innenraumdesign angefertigt.

Man hätte dazu schreiben sollen, dass nicht alle 34 Bauarten mit neuem Design versehen werden.
Und: Welche der umgebauten Wagen stammen ursprünglich von der Deutschen Reichsbahn?

ex DR = Bimdzf 271 (o.w.T)

geschrieben von: TEF4

Datum: 19.11.13 14:31

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Quelle?

geschrieben von: manni68hamburg

Datum: 19.11.13 15:46

Womenzel2005 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum sollte man das tun. Die meisten Reisenden in
> diesen Wagen wünschen im Großraumwagen zu fahren.


Und das sagt wer?

Als zahlender Fahrgast möchte ich die Wahl haben, ob ich im komfortablen Abteil reise oder im lärmigen Großraumwagen.
Insbesondere gilt das für die erste Klasse, für die ich gerne bereit bin, einen entsprechenden Aufpreis zu zahlen.

Wenn ich aber Forderungen zum kompletten Abteilrückbau in der ersten Klasse lese, kann ich nur den Kopf schütteln!
Das ist egoistisch und absolut kurzfristig gedacht, vor allem wenn jemand längere Strecken zurücklegen muss.

Niemand muss die Abteile nutzen, aber man sollte sie denen lassen, die es gern tun.
Durch das Vorhandensein von Abteilen entsteht keinem Großraumreisenden ein Nachteil!



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:19:15:47:13.

Re: Quelle?

geschrieben von: ET-Freund

Datum: 19.11.13 16:08

manni68hamburg schrieb:
-------------------------------------------------------

> Durch das Vorhandensein von Abteilen entsteht
> keinem Großraumreisenden ein Nachteil!


Bezahlt er den zusätzlichen Platzbedarf mit seinem gleichteuren Ticket nicht mit?

Aber 'tschuldigung fürs Einmischen in die wöchentliche Abteil-Diskussion.

Betreffzeilen sind kein geeigneter Ort für Satzanfänge.

bknackt - wir können alles außer Slogans.




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:19:16:09:38.
redheat21 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo
>
> Das hört sich ja gut an. Bin dieses Jahr mit dem
> Wagen von Solingen nach Lübeck und Dortmund -
> Rostock gefahren in der 2 Klasse. War ein sehr
> gutes Reisen.
>

Auch finde die umgebauten Wagen recht gut gelungen. Endlich überall Steckdosen und auch die Sitze sind o.k.. Auf jeden Fall sind sie bedeutend besser als die umgebauten ICE 2..die Sitze dort sind einfach nur unbequem im Vergleich zu früher.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -