Heute ist alles bunter!
Am 1. Dezember 1989 fuhr der erste FORD-Logistikzug von Berlin-Lichterfelde über die Goerzbahn nach Köln.
Und so sah das damals aus:
[
www.drehscheibe-foren.de]
Am 7. August 2012 habe ich nebenan mal wieder zugeschaut:
(1) Die mit Kunststoffteilen beladenen Wagen werden aus dem Werksanschluß gezogen.
(2) Die gelben Rundumleuchten auf dem Führerhausdach dienen zur Nervenschonung lärmgeplagter Anwohner des Dahlemer Weges, die bis heute nicht begriffen haben, daß die Zehlendorfer Eisenbahn dort seit 1905 verkehrt.
(3) Trotz technischer Sicherung wird der BÜ Goerzallee auch noch persönlich gesperrt.
(4) Für unsere Zahlenfreunde.
(5) Nach Räumung des BÜ werden die beladenen Wagen auf Gleis 2 des Bahnhofs Schönow abgestellt.
(6) Die leeren Wagen warten rechts daneben auf Gleis 1.
(7) Mittels Funkfernsteuerung werden jetzt die leeren Wagen in den Anschluß gedrückt.
(8)
(9) Nachdem das erledigt ist, keult das Dreibein wieder den Berg hinauf.
(10) Rotlicht und Halt gebietender Bahnbediensteter: Auch dies reicht manchen Straßenverkehrsteilnehmern bisweilen nicht, um die Vorrechtsverhältnisse zu verdeutlichen!
(11) Und ausschalten.
(12) Die Lok rollt schon einmal vor...
(13) ... und nachdem es sich der Lokrangierführer wieder bequem gemacht hat...
(14) ... wird über Gleis 1 umgelaufen, um die beladenen Wagen von Gleis 2 zum Anschlußbahnhof Lichterfelde West zu befördern.
Bevor jetzt Beschwerden hinsichtlich meines erhöhten Fotostandpunkts aufkommen:
Diese Wagen (
MKB 21 und MKB 26) gehören meiner Eisenbahn, und ich war mithin "steigeberechtigt"... ;o)
So viel zum aktuellen Regelverkehr auf der Goerzbahn.
Betrieb gänzlich anderer Art wird die Goerzbahn übrigens am 8. und 9. September 2012 erleben:
[
mkb-berlin.de]
Wir sehen uns!
Gruß,
Markus.