Uih, da hat der liebe Herr Köhler einen Uralt-Text wieder 'ausgegraben' ...Ein Geburtsfehler des Frankfurter Eisenbahnverkehrs wird endlich korrigiert: Für die ICEs soll es in Frankfurt einen Tunnel geben. Aber keine Kopie von Stuttgart 21.
Frankfurter Allgemeine
[www.faz.net]
Immerhin gut, dass er genau das klarstellt, was manche nicht wahrhaben wollen...Uih, da hat der liebe Herr Köhler einen Uralt-Text wieder 'ausgegraben' ...
Da gibt es in der BRD und dem Rest der Welt aber eine Menge "Geburtsfehler".Ein Geburtsfehler des Frankfurter Eisenbahnverkehrs wird endlich korrigiert: Für die ICEs soll es in Frankfurt einen Tunnel geben. Aber keine Kopie von Stuttgart 21.
Frankfurter Allgemeine
[www.faz.net]
Dir sagt der Begriff "verschlimmbessern" etwas? In Stuttgart hat man versucht einen Fehler zu korrigieren, hat dabei eine Lösung gewählt, die die Situation nicht unbedingt erheblich verbessert. Dafür wird dann ein gigantischer Aufwand betrieben. Die bestehenden Anlagen werden dabei nahezu komplett aufgegeben. Ist das gut?Donald Duck 403 schrieb:Da gibt es in der BRD und dem Rest der Welt aber eine Menge "Geburtsfehler".Ein Geburtsfehler des Frankfurter Eisenbahnverkehrs wird endlich korrigiert: Für die ICEs soll es in Frankfurt einen Tunnel geben. Aber keine Kopie von Stuttgart 21.
Frankfurter Allgemeine
[www.faz.net]
Und dass es keine Kopie von Stuttgart 21 sein soll, ist das jetzt gut oder schlecht?
Wenn es in Stuttgart auch einen "Geburtsfehler" gab, dann müsste S21 doch gut sein, und wenn es das ist, warum wird dann nicht kopiert
Genau - die Frankfurter Lösung basiert auf den negativen Erfahrungen von Stuttgart 21 - sowohl in betrieblicher als auch akzeptanztechnischer Hinsicht.In Frankfurt hat man eine Variante gewählt, die den Bestand erhält, diesen aber um eine weitere Option erweitert.
Auch wenn diese Betrachtung sehr vereinfacht ist, scheint doch die Frankfurter Lösung durchdachter.
Exakt. Zudem kommt hinzu, dass die Bahnsteiganlagen auf derartige Fahrgastmengen nicht ausgelegt und damit auch zu schmal sind. Aber wenn man schon keinen Platz in der Breitenentwicklung hat, kann man schmalere Bahnsteige nicht auch noch verbreitern...könnte es sein, dass in Frankfurt Süd kein Platz ist und das in Frankfurt Süd ein großer Teil der Verknüpfungen fehlen? (Taunus, Main Weser und nordmainisch nach Wiesbaden)
Mag sein, dass du (und ich es so sehen), aber dieses Verständnis ist nicht wirklich in allen Teilen der sich hierzu äußernden Personen angekommen. Da gibt es immer noch einige, die es mit S21 gleichsetzen...Der Artikel kommt irgendwie um gute 5 Jahre verspätet. Neuigkeitswert gleich null, weil doch alles schon längst bekannt, und auch in der selben Zeitung schon mehrfach durchgekaut.
Kann schon, aber die Akzeptanz der Bevölkerung für großräumige Veränderungen am Stadtbild und Abriss von Wohnbebauung ist heutzutage doch sehr gering. "Früher", als die Gleise ursprünglich verlegt wurden und später auch diverse autogerechte Städte entwickelt wurden, sah das noch anders aus.Da man oberirdisch diese Gleise so nicht unterbringen kann, muss es notgedrungen ein Tunnelbauwerk werden.
Genau so meinte ich es...Black Eyed schrieb:Kann schon, aber die Akzeptanz der Bevölkerung für großräumige Veränderungen am Stadtbild und Abriss von Wohnbebauung ist heutzutage doch sehr gering. "Früher", als die Gleise ursprünglich verlegt wurden und später auch diverse autogerechte Städte entwickelt wurden, sah das noch anders aus.Da man oberirdisch diese Gleise so nicht unterbringen kann, muss es notgedrungen ein Tunnelbauwerk werden.
Andererseits ist ein Tunnel im Schildvortrieb mittlerweile zum Glück vergleichsweise günstig.
Den "Neuigkeitswert" muss man zwischen den Zeilen herauslesen: In derselben Zeitung inzwischen schon vor Jahren durchgekaut, doch immer noch ist nichts geschehen, um in Richtung Osten mehr Kapazität zu schaffen.Der Artikel kommt irgendwie um gute 5 Jahre verspätet. Neuigkeitswert gleich null, weil doch alles schon längst bekannt, und auch in der selben Zeitung schon mehrfach durchgekaut.
Ehm nein.In derselben Zeitung inzwischen schon vor Jahren durchgekaut, doch immer noch ist nichts geschehen, um in Richtung Osten mehr Kapazität zu schaffen.
Dieses Spiel kann nun bis 204x fortgesetzt werden. Also erzählen, dass man nicht viel mehr machen kann als abzuwarten auf den großen Tag der Erlösung.
In Stuttgart hat man versucht einen Fehler zu korrigieren, hat dabei eine Lösung gewählt, die die Situation nicht unbedingt erheblich verbessert.
Damals hatte man eben noch die Möglichkeit die alten Kopfbahnhöfe oberirdisch zu beseitigen...Da gibt es in der BRD und dem Rest der Welt aber eine Menge "Geburtsfehler".
Wer's glaubt oder glauben mag ...Die DB hatte am Mittwoch sehr deutlich dargestellt, dass es im Frankfurter Hauptbahnhof an Bahnsteigkanten mangelt.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)