Die können mit der EuroDual noch nicht zufrieden sein. Die erste Lok bekommen sie dieses Frühjahr.Hallo,
wie die IGE berichtet, will sie sich aus dem Geschäft mit Flixtrain noch dieses Frühjahr herausziehen.
Damit braucht Flixtrain für die Linien 20 und 35 (?) neue Partner.
Die IGE scheint dagegen ganz zufrieden zu sein mit neuen EuroDual dem Güterverkehr mehr Beachtung zu schenken.
Grüße
geschrieben von: gastronomie1916
Datum: 25.01.23 13:19
FLX 20 und 35 sind korrekt, sie werden derzeit noch durch die IGE gefahren.Damit braucht Flixtrain für die Linien 20 und 35 (?) neue Partner.
geschrieben von: gastronomie1916
Datum: 25.01.23 13:23
Etwas länger war es jetzt schon als nur drei Monate. Aber nicht umsonst ist man bereits auf einem Teil der anderen Linien in Eigenregie (EVU Flix) unterwegs.Wechsel alle 3 Monate kann ja auch nicht in Flixens Interesse sein.
Hallo,
wie die IGE berichtet, will sie sich aus dem Geschäft mit Flixtrain noch dieses Frühjahr herausziehen.
Damit braucht Flixtrain für die Linien 20 und 35 (?) neue Partner.
Die IGE scheint dagegen ganz zufrieden zu sein mit neuen EuroDual dem Güterverkehr mehr Beachtung zu schenken.
Grüße
geschrieben von: ES 64 F4 108
Datum: 25.01.23 13:56
Hoffentlich findet sich bald keiner mehr, der für diesen Laden fährt.....
MfG Bw Nysa
geschrieben von: märchenerzähler
Datum: 25.01.23 14:05
Wenn Flixtrain nicht so knausrig bezahlen würde, hätte das schon seit langem funktionieren aber man ist ja der Ansicht das man immer weniger bezahlen kann. Hat zwar bisher bei Busunernehmen funktioniert nur ist´s bei Bahnens eben anders.Bw Nysa schrieb:Damit DB Fernverkehr weiterhin, nein, noch schlechtere Performance abliefern kann?Hoffentlich findet sich bald keiner mehr, der für diesen Laden fährt.....
MfG Bw Nysa
Ich hoffe eher, dass Flixtrain endlich jemanden findet,der die Linien ordentlich fahren kann.
Das Modell "Betrieb durch andere" scheint ganz natürliche Grenzen zu haben. Wechsel alle 3 Monate kann ja auch nicht in Flixens Interesse sein.
geschrieben von: gastronomie1916
Datum: 25.01.23 14:47
Scheint bisher an dir vorbeigegangen zu sein: Seit Sommer 2020 stellt keiner der Flixpartner Rollmaterial. Die Wagen werden über Railpool (bzw. Trainpool) mit Wartung durch Talbot den Partnern zur Verfügung gestellt.Flixtrain nicht mit eigenem Personal und eigenem Riollmaterial die Züge fährt wird sich das nicht ändern, allerdings kann sich das Flixtrain einfach finanzielle nicht leisten.
geschrieben von: deruerdingerbus
Datum: 25.01.23 15:12
geschrieben von: frank paulsen
Datum: 25.01.23 15:38
geschrieben von: Sebastian Berlin
Datum: 25.01.23 15:55
Und der Interregio war vielleicht günstig, aber nicht wirklich komfortabel. Der Sitzabstand war vermutlich ähnlich, wie in den aktuellen Flixtrain-Waggons. Nur mit weniger Sitzplätzen.das verstehe ich jetzt nicht: IR und Metropolitan hatten keinerlei konkurrenz, und preislich war der Metropolitan vieles, aber sicher nicht attraktiv.
geschrieben von: ES 64 F4 108
Datum: 25.01.23 16:13
ES 64 F4 108 schrieb:Wenn Flixtrain nicht so knausrig bezahlen würde, hätte das schon seit langem funktionieren aber man ist ja der Ansicht das man immer weniger bezahlen kann. Hat zwar bisher bei Busunernehmen funktioniert nur ist´s bei Bahnens eben anders.Bw Nysa schrieb:Damit DB Fernverkehr weiterhin, nein, noch schlechtere Performance abliefern kann?Hoffentlich findet sich bald keiner mehr, der für diesen Laden fährt.....
MfG Bw Nysa
Ich hoffe eher, dass Flixtrain endlich jemanden findet,der die Linien ordentlich fahren kann.
Bevor Flixtrain nicht mit eigenem Personal und eigenem Riollmaterial die Züge fährt wird sich das nicht ändern, allerdings kann sich das Flixtrain einfach finanzielle nicht leisten.
Ja, Konkurrenz belebt das Geschäft (auch wenn flixtrain nur so klein ist).Bw Nysa schrieb:
Hoffentlich findet sich bald keiner mehr, der für diesen Laden fährt.....
MfG Bw Nysa
Damit DB Fernverkehr weiterhin, nein, noch schlechtere Performance abliefern kann?
Ich hoffe eher, dass Flixtrain endlich jemanden findet,der die Linien ordentlich fahren kann.
Welche Zahlen darüber, was Flixtrain seinen Partnern zahlt, kennst du denn und woher hast du sie?Woher willst du wissen, was Flixtrain bezahlt? Die Zahlen, die ich kenne, sind recht ordentlich, aber du kannst uns ja eines besseren Belehren.
geschrieben von: Thomas_Lammpe
Datum: 25.01.23 16:39
Es könnte durchaus sein, dass man bei Flixtrain in Richtung eigenes Zugpersonal denkt. Denn je mehr Flixtrains unterwegs sind, um so eher lohnt es sich auch für Flixtrain, eigenes Personal aufzubauen. Es sieht zumindest so aus, als ob Flixtrain bereits eigenes Zugpersonal sucht: In der Stellenanzeige [flix.careers] fehlt der sonst übliche Zusatz, dass sich Bewerber mit der Weiterleitung der Bewerbung an ein Partnerunternehmen einverstanden erklären.Bevor Flixtrain nicht mit eigenem Personal und eigenem Riollmaterial die Züge fährt wird sich das nicht ändern, allerdings kann sich das Flixtrain einfach finanzielle nicht leisten.
geschrieben von: Fahrnau_Tunnel
Datum: 25.01.23 18:20
Vermutung oder Wissen ?Und der Interregio war vielleicht günstig, aber nicht wirklich komfortabel. Der Sitzabstand war vermutlich ähnlich, wie in den aktuellen Flixtrain-Waggons. Nur mit weniger Sitzplätzen.
geschrieben von: Meyer-schlom
Datum: 25.01.23 18:22
Bw Nysa schrieb:
Hoffentlich findet sich bald keiner mehr, der für diesen Laden fährt.....
MfG Bw Nysa
Damit DB Fernverkehr weiterhin, nein, noch schlechtere Performance abliefern kann?
Ich hoffe eher, dass Flixtrain endlich jemanden findet,der die Linien ordentlich fahren kann.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)