DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo Elokfreunde,

Zum Weihnachtsfest zeige ich ein paar Bilder von der Baureihe 111. Die Maschinen meisterten auch anspruchsvolle Witterungsbedingungen, wie sie auf der Mittenwaldbahn nun einmal vorkommen. Die Bilder stammen aus den frühen Neunziger Jahren.

Viel Freude und besinnliche Weihnachtstage!

http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-047-199x-01.jpg
Bild 1:
111 047 kommt an einem kalten Wintertag im Bahnhof Klais zum Stehen.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-xxx-199x-02.jpg
Bild 2:
Südlich von Klais befinden sich zahlreiche wunderbare Fotomotive. Hier sehen wir eine 111, die ihren Zug Richtunng Mittenwald schiebt.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-227-199x-01.jpg
Bild 3:
111 227 im Porträt mit dem Wettersteinmassiv im Hintergrund. Rechts im Hintergrund befand sich früher eine amerikanische Einrichtung. Heute steht dort ein großes Gebäude, in dem sich eine Supermarktkette befindet.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-227-199x-02.jpg
Bild 4:
111 227 mit IC in seiner ganzen Pracht.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-227-199x-03.jpg
Bild 5:
Und noch mal 111 227, hier im Porträt mit dem Berg Daniel im Hintergrund.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-076-199x-03.jpg
Bild 6:
111 076 durcheilt den Bahnhof Farchant. Dort hielten seit den 80er Jahren keine Züge mehr. Seit 2012 kann man dort wieder ein- und aussteigen, leider nicht mehr in Silberlinge und Mintlinge.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-076-199x-02.jpg
Bild 7:
Der Güterverkehr auf der Mittenwaldbahn war in den Neunzigern nicht besonders umfangreich, aber doch regelmäßig. 111 076 hatte an einem kalten Wintertag einen modellbahntauglichen Güterzug am Haken, als sie zwischen Garmisch-Partenkirchen und Farchant verewigt werden konnte.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-xxx-199x-01.jpg
Bild 8:
In Kürze wird der Personenzug in Garmisch-Partenkirchen ankommen.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-076-199x-01.jpg
Bild 9:
Südlich von Farchant befindet sich auch eine schöne Fotowiese. Heute ist diese Stelle etwas zugewachsen. Das Formeinfahrsignal ist auch Geschichte.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-216-199x-01.jpg
Bild 10:
Der Leerzug zum Schülerzug Garmisch-Partenkirchen - Murnau passiert mit 111 216 das südliche Einfahrsignal von Farchant.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-060-199x-01.jpg
Bild 11:
111 060 mit dem Einfahrvorsignal von Garmisch-Partenkirchen. Im Hintergrund ragt der Berg Fricken (Estergebirge) auf.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-1044-xxx-199x-01.jpg
Bild 12:
Zuweilen sorgten die Österreichischen 1044 auch zwischen Garmisch-Partenkirchen und München für Abwechslung.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/111-2-KB/D960-111-217-199x-01.jpg
Bild 13:
Ein Nachschuss zu Bild 13, mit 111 217.


http://www.diesellokguru.de/bild-ind/D960-1992-banner1.jpg

Super ;-)))

geschrieben von: DR01

Datum: 25.12.16 19:17

Super, vielen Dank...

Kenne die Gegend gut aus meiner Bundeswehrzeit in Mittenwald...
Bilder habe ich damals aber nur wenige gemacht...


Gruß...Wolfgang
Hallo diesellokguru,

Du zeigst eindrucksvolle Winterbilder aus einer Gegend, die ich bisher nur von Sommerurlauben her kenne, s.z.B. [www.drehscheibe-online.de]. Bei aller Liebe zu alten Fahrzeugen, die ich teile, muss ich an einer Stelle aber Einspruch erheben: das Wort "leider" im Text zu Bild 6 kann ich nicht unterstreichen. Ich bin im letzten Sommer im Werdenfelser Land mehrfach mit einem Talent 2 gefahren u.a. einmal (um beim Thema des Bildes zu bleiben) von Farchant nach Mittenwald, und ich bin – bei aller berechtigter Kritik an dem Fahrzeug – froh, aufgrund der Einstiegsverhältnisse und des Fahrkomforts keinen Silber-/Mintling sondern eben den modernen Triebwagen vorgefunden zu haben! Die Konkurrenz zur heutigen Eisenbahn ist schließlich auch nicht mehr der VW Käfer. Also: Silberlinge & Co. in den Museumsbestand (und ins HiFo) und moderne Triebwagen in den Schienennahverkehr!

Gruß
Klaus

Eine tolle Zeitreise in die 90er Jahre

geschrieben von: RailServ

Datum: 26.12.16 13:21

Vielen Dank für den winterlichen Ausflug ins Werdenfelser Land.

Die 111er passen/paßten in diese Landschaft wie kaum eine andere Lok.

Informationen zum Schienenpersonenfernverkehr (Fahrpläne, Historische Daten, Produkte, Zuggattungen):
[www.simplexmobility.de]
Das männliche Sammler-Gen; Ihr Zugbegleiter (IZB):
[www.fernbahn.de] | [www.nordreport.de] | [www.zug-archiv.de]
Vielen Dank für die traumhaften Aufnahmen, da werden wieder alte Erinnerungen wach. Diese Züge habe ich im Kopf, jedoch leider kaum auf Bild festgehalten. Schon aus diesem Grund sage ich Dankeschön und freue mich immer wieder auf Aufnahmen von der Mittenwaldbahn und vom Außerfern.

Viele Grüße, Alexander