Heute möchte ich einmal von einem Strassenbahnbetrieb weiter südlich berichten.
Meine Reise führt mich zweimal in die Donaustadt Ulm. So bekam ich noch die
alten Esslinger Triebwagen und sogar einen ehemaligen Reutlinger Strassenbahnwagen
vor die Kamera.
Viel Spass beim Betrachten der Aufnahmen.
Bild 1: Beginnen wir am Ulmer Hauptbahnhof. Hier wartet Triebwagen 2
auf der einzigen Strassenbahnlinie 1 auf seine Abfahrt in Söflingen... Foto: 22. April 1984
Bild 2: Aus der Gegenrichtung kommt uns Triebwagen 3 mit seinem zweiachsigen Beiwagen 21
aus Söflingen entgegen gefahren. Foto: 22. April 1984
Bild 3: Am 12. Juni 1981 - ebenfalls am Hauptbahnhof - Triebwagen 5 mit Beiwagen 26.
Bild 4: In der Endschleife Söflingen (Häuserblockumfahrung) sehen wir Triebwagen 3
mit seinem Beiwagen 21 schon wieder auf dem Weg zur Stadtmitte in der Neuen Gasse - 22. April 1984.
Bild 5: Triebwagen 9 an der Endstation Söflingen/Uhrenmachergasse am 12. Juni 1981.
Bild 6: In der Endstation Donauhalle begegnen uns gleich zwei Züge auf der "1" - vorn stehen Triebwagen 3 und
sein Beiwagen 21 - dahinter sehen wir den ex-Reutlinger Gelenkwagen 12 - Foto: 22. April 1984.
Bild 7: Beiwagen 21 mal aus der Nähe - Schleife Donauhalle am 22. April 1984.
Bild 8: Nachfolgend noch 3 Aufnahmen des ex-Reutlinger Triebwagen 12 - alle vom 22. April 1984.
Zunächst noch einmal in der Schleife Donauhalle ....
Bild 9: .... dann an der entgegengesetzten Endstation in Söflingen in der Uhrenmachergasse......
Bild 10: .... und schliesslich ein letztes Mal am Hauptbahnhof - bereits abgefahren in Richtung Olgastrasse zur Donauhalle.
Bild 11: zeigt eine Aufnahme von Beiwagen 26 am Hauptbahnhof am 12. Juni 1981.
Bild 12: Zum Schluss noch 3 Aufnahmen aus dem Betriebshof am Westplatz am 22. April 1984 - zuerst Beiwagen 23 und
daneben Museumswagen 15 - ein ex Baden-Badener Triebwagen von Lindner 1910 gebaut....
Bild 13: ..... und an der Scheffeltgasse Beiwagen 25 und 30 vor dem Betriebshofsnebeneingang.....
Bild 14: ..... sowie das meiner Meinung nach schönste Foto - Arbeitswagen A2 vor der Wagenhalle im schönsten
Sonnenlicht. Er wurde 1907 von Linke Hoffmann gebaut und seit 1964 als Schleifwagen eingesetzt.
Ich hoffe, Euch haben die Bilder wieder einmal gefallen ......
Die gezeigten Fotos stammen von mir und das Urheberrecht liegt falls nicht anders gekennzeichnet bei mir.
Anmerkungen und Korrekturen zu meinem Beitrag sind willkommen und sogar gewünscht.
Eine Übersicht meiner Beiträge / Zeitraum bis1989 findet man hier: [
www.drehscheibe-online.de]
Eine Übersicht meiner Beiträge ab 1990 sehr Ihr hier: [
www.drehscheibe-online.de]
Harald Müller
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:12:10:19:13:33.