Guten Tag werte Freunde der DB-Einheitsellok,
hier im Forum sind ja derzeit etliche Beiträge mit Einheitsellok zu sehen. Da kam mir als altem Statistikfreak der Gedanke, welche Lok war eigentlich "die Mitte", denn die erste und letzte sind ja eindeutig. Ich beziehe mich auf die 1934 Stück 110(ohne Prototypen 110.0), 112, 139, 140, 141 und 150, die von 1956 bis 1973 in Dienst gestellt wurden. Nun kann man "die Mitte" sehr unterschiedlich bestimmen, z.B. über das Abnahmedatum, was ich hiermit tue:
Am 29.08.1956 wurde 141 001 als erste Einheitsellok in Dienst gestellt (beim Bw München Hbf). Ihre ursprüngliche blaue Farbe hatte sie bis vmtl. ca. 1968 und dann wieder als Museumslok ab April 1997.
(11584) am 19.04.1998 bespannte sie in Giessen eine absolut unpassend lackierte Wagengarnitur
das mittlere Abnahmedatum ist der 22.02.1965, allerdings betraf das gleich 3 Lok: 140 521 und 522, sowie 141 359. Immerhin zwei davon befinden sich in meinem Archiv
(5167) 140 522 kam zum Bw Hagen-Eckesey und wurde am 08.02.2002 ozeanblau/beige beim Bw Seelze ausgemustert. Hier stand sie am 29.07.1984 in Wanne-Eickel
(9412) 141 359 wurde dem Bw Hannover zugeteilt und am 20.12.2004 als Braunschweiger Lok (verkehrsrot) ausgemustert. Direkt nach einer U2 konnte ich sie sehr sauber in Augsburg Hbf am 13.04.1991 fotografieren
(11907) am 17.08.1973 ging mit der Abnahme von 140 879 für das Bw Saarbrücken die 17-jährige Beschaffungszeit der Einheitsellok zu Ende. Diese Maschine durfte bis zur Ausmusterung am 24.04.2003 (Bw Gremberg) ihren Originallack in grün behalten. Im Laufe der Jahre wurde natürlich daran geflickt, wie man auf dem Foto vom 01.04.2000 im Bw Mannheim Rbf erkennen kann
Wünsche ein schönes Wochenende
Quelle für Abnahmedaten: Peter Christian - Handbuch elektrische Lokomotiven Band 1 - Verlag: Bahn&Medien
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:10:14:20:56:23.