DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Guten Abend werte Freunde der DB-Einheitsellok,


heute geht es weiter mit der kleinen Serie meiner Fotos von 110, 139, 140, 141 und 150 mit einfachen Frontlampen. Heute wieder mit Lok, die z.B. ihre ursprünglichen Lüftergitter behalten hatten und zu 4/5 Bilder aus dem Jahr 1988


(4312) 141 110 fährt am 25.09.1987 mit N 5460 in Deining (KBS 870) ein

7465-25.09.87 141 110k.jpg




(7568) 140 017 am 02.01.1988, der eigentlich eher nach einem Sommertag aussieht, in Augsburg Hbf. Ein Jahr später wurde die Maschine orientrot

7568-02.01.88 140 017k.jpg




(7784) noch einmal die schon gezeigte 141 004 mit N 4010, den sie in Kürze aus dem Augsburger Hbf schieben wird, diesmal ein Foto vom 11.05.1988

7784-11.05.88 141 004k.jpg




(7828) zwischen zwei Leistungen war 140 006 am 23.05.1988 im Bw Augsburg abgestellt

7828-23.05.88 140 006k.jpg




(7855) endlich mal wieder eine blaue Lok: in Gersthofen zieht 110 183 den E 3010 mit einem noch relativ frischen Dm 903 am 27.05.1988 Richtung Donauwörth. Ca. drei Monate später verlor sie bei einer HU diese Lackierung zu Gunsten einer orientroten solchen

7855-27.05.88 110 183k.jpg



link zu Teil 1

link zu Teil 2

link zu Teil 3

Wünsche einen schönen Abend


Hallo Klaus,

ich werte das 4. Foto nun (endlich) als Einstieg in modernere Farben mit alten Lampen....am rechten Fotorand eindeutig zu erkennen.

Aber trotz meiner Farbaussage hast Du uns wieder sehr schöne Loks zum Feierabend eingestellt!

Gruß
Michael

Re: Du meinst die ob-150 ?

geschrieben von: 1020.12

Datum: 24.08.16 21:27

Ja, eine Einheitselok mit alten Lampen IN OZEANBLAU-BEIGE !

Was ist an o/b mit alten Lampen so interessant?

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 25.08.16 07:10

1020.12 schrieb:
Ja, eine Einheitselok mit alten Lampen IN OZEANBLAU-BEIGE !

Ähm, was ist denn daran bitte so "sensationell"?

Einheitselloks mit alten Lampen gibt es bis heute in verkehrsrot (115 114).

Gruß
Christian
---
Meine Beiträge im Historischen Forum: [www.drehscheibe-online.de]
-----
Wie wir damals das Hobby ausübten: [www.drehscheibe-online.de]

Re: Was ist an o/b mit alten Lampen so interessant?

geschrieben von: 1020.12

Datum: 25.08.16 19:10

Hallo Christian,

daran gibt es gar nichts SENSATIONELLES, sondern es ist nur mein schon mehrfach geäußerter Wunsch an Klaus auch die neueren Farben zu zeigen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich freue mich über alle Einheitslok-Fotos, es geht mir hier nur um die Farben ob, rw und vr....

Gruß
Michael
Moin Klaus!

Diese großen (im Vergleich zur PKP dennoch kleinen) Stirnlamprn signalisierten dem Kenner, das er eine Lok aus den ersten Lieferungen vor sich hatte. In der Tat, wenn auch nur geringfügig, wirkten die "Doppellampigen" moderner. Es gab übrigens nur eine einzige Baureihe aus der mit alter Nummer ausgelieferten Kastenformaera, die von Anfang an getrennte Lampen besaß, nämlich die Baureihe E320. Allerdings waren ja diese 3 Loks mehr als Versuchsträger zu verstehen.

Für Deine gelungene Fotorückschau dankt Dir, mit Grüßen in den Süden

Helmut