Teil 1: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 2: [
www.drehscheibe-online.de]
Wir erinnern uns: Nach meinem Besuch in Béziers am
9.7.98 hatte ich auf der Rückfahrt zum Campingplatz in Marseillan-Plage am Flughafen von Agde (in der Nähe von Preignes) Station gemacht, um dort weitere Züge aufzunehmen.
Nachdem ich die vielen Landeanflüge mit wiederkehrendem Durchstarten der beobachteten Fokker 50 endlich mit einem
"Lok- und Flugzeugbild" krönen konnte, wurden die weiteren Zugfahrten eher unspektakulär. So kam mir als nächstes erst einmal der TGV 28092 vor die Flinte, der unter der Zugnummer TGV586 unterwegs war (hier der Nachschuss)
(Bild 1):
BB 7409 kam anschließend mit zwei RRR-Wageneinheiten (RRR = Rames réversibles régionales = regionale Wendezugeinheiten) am Haken als TER58141 nach Cerbère vorbeigerauscht
(Bild 2):
Damit war wohl der Fototag beendet. Die Mittagspause des Folgetages,
10.7.98, begann wieder in Marseillan-Plage, wo CC 6540 "haut-le-pied" – also als Lz-Fahrt – Richtung Narbonne unterwegs war
(Bilder 3 und 4):
Die Güterzüge mit BB 22200 – hier in Form von BB 22241 – waren auch wieder mit von der Partie
(Bild 5):
Sogar ein Thalys gab sich die Ehre! TGV 380069 war vermutlich als Sommer-Sonderverbindung in Frankreichs Süden unterwegs gewesen, und ich erwischte ihn hier als TGV9574 auf der Rückfahrt
(Bild 6):
Bild 7 zeigt noch den Nachschuss auf TGV 380070:
Mein Lieblingszug – der Catalan-Talgo 73 (Barcelona-Montpellier) rauscht um die Ecke
(Bild 8):
Szenenwechsel nach Agde: Mit dem TER58139 Richtung Narbonne an Haken erwischte ich die sehr sauber daherkommende Jacquemin-Schönheit BB 9207
(Bild 9):
BB 7418 hatte einen Kesselwagenzug am Haken, als sie an mir vorüberrollte
(Bild 10):
Der 6452 aus Richtung Narbonne war mit BB 9330 bespannt
(Bild 11):
Im Bahnhof Agde selbst stand das Licht für ostwärts fahrende Züge schlecht, weshalb diese Aufnahmen nicht wirklich vorzeigenswert sind. Doch beim Sechsachser CC 7152 mit ihrem Containerzug mache ich mal eine Ausnahme
(Bild 12):
Containerzug aus der Gegenrichtung! BB 22299 hatte zusätzlich BB 22282 am Haken. Und auf dem Zugzielanzeiger am Bahnsteig erkenne ich heute, dass der später folgende TER 58141 nach Cerbère verkehren wird, den ich in Bild 2 schon vorgestellt habe
(Bild 13):
BB 9272 beförderte einen "verkleideten" aber leeren Autotransportzug Richtung spanische Grenze
(Bild 14):
Die interessanten und älteren Wagen am TER58132 haben mich bewogen, dieses Bild mit der BB 9306 ebenfalls zu zeigen
(Bild 15):
Nun befinden wir uns bereits in Vias, am Abzweig der Strecke ins Molière-Städtchen Pézenas. Die bereits im letzten Beitrag noch in Béziers gesehene Y 7306 fand sich samt Bauzug nun hier in dem Gleisdreieck
(Bild 16):
Auch die Draisine vom Typ DU65 mit der Nummer 6-140 habe ich abgelichtet
(Bild 17):
Im Lüftergitter der BB 9236 mit dem TER58134 am Haken spiegelte sich die Sonne, als ich abdrückte
(Bild 18):
Wow – wieder eine Grüne! BB 9219 folgte im Blockabstand mit einem Autotransportzug
(Bild 19):
Die BB 8100 machten sich 1998 schon ziemlich rar, weshalb ich mich über diesen Güterzug mit BB 8171 an der Spitze freute, obwohl sie aus dem Licht kam
(Bild 20):
Nun schreiben wir bereits den
12.7.98, als wieder einmal Le Castellas, östlich von Marseillan-Plage gelegen, als Fotostelle herhalten musste, wurde man hier doch durch das Schrankengebimmele beim Bücherlesen vorgewarnt. Der recht kurze TER58129 hing hinter der Schnellzuglok CC 6506
(Bild 21):
Der Gegenzug Catalan Talgo 73 Barcelona-Montpellier mit BB 7294 wurde aus der Hocke "angebetet"
(Bild 22):
Szenenwechsel zum
14.7.98 – wieder in Le Castellas.
Was Neues! Ja – was haben wir denn da? TER58330 mit einem Dieseltriebwagen? X 2739 war einer der modernisierten ehemaligen RGP-TEE-Züge, von denen einer am 27.10.1957 vom meinem Freund Herbert Schambach in Essen Hbf noch als TEE155/190 "Parsifal" fotografiert worden war: [
www.bundesbahnzeit.de]
(Die vollständige Bilderserie kann hier betrachtet werden: [
www.bundesbahnzeit.de] ); siehe auch [
fr.wikipedia.org]
(Bild 23):
Den Nachschuss auf den Steuerwagen XRx 7739 will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten
(Bild 24):
Im
Bild 25 zeige ich einen unidentifizierten Zug mit BB 22387 an der Spitze – vermutlich ein Nachtzug oder Autoreisezug mit langem Laufweg:
Ich war schon richtig froh, neben all den silber-blauen TGV-Zügen auch mal wieder einen orangefarbenen TGV zu erwischen. Hier der Triebkopf TGV 23015 des unidentifizierten TGV-Zuges
(Bild 26):
Am TER58129 hing an diesem
14.7.98 BB 9638
(Bild 27):
Noch einmal ein Sechsachser! CC 7115 hatte einen Getreidezug am Haken
(Bild 28):
Einen Tag später (
15.7.98). TER58129 rollte mit BB 9622 an mir vorüber. Das zeigt, dass die TER-Wageneinheiten mit BB 9600 an der Spitze täglich wechselten
(Bild 29):
Als Gegenzug TER58126 kam BB 7293 mit waschechten Schnellzugwagen daher
(Bild 30):
Ein weiterer Containerzug! BB 22287 hatte eine zweite BB 22200 mit dabei
(Bild 31):
Am TER58101 hing BB 9337
(Bild 32):
Hatte ich bereits blau-graue und gelb-graue Z 7300/7500 gesehen, konnte ich mit Z 7344 meinen ersten rot-grauen aufnehmen
(Bild 33):
Wegen der besseren Lichtverhältnisse fuhr ich wieder nach Agde, wo ich sogleich Catalan Talgo 70 Montpellier-Valencia mit BB 7295 erwischte
(Bild 34):
Gegenzug Catalan Talgo 72 wurde von BB 7292 befördert
(Bild 35):
Nun war ich platt! Z 7373 kam in der nunmehr vierten gesehenen Lackierungsvariante vorbei
(Bild 36):
Hier noch der Nachschuss auf ZRx 17373
(Bild 37):
BB 9340 hing am Schnellzug 6452
(Bild 38):
Schiebelok am TER58132 war diesmal BB 9632
(Bild 39):
Noch ein letztes Mal fuhr ich nach Vias. Bauzuglok Y 7306 hatte man umrangiert
(Bild 40):
Wie schön, dass sich noch einmal eine CC 6500 zeigte! CC 6506 beförderte den Schnellzug 6951 Richtung Narbonne, während man im Hintergrund noch Y 7306 mit ihrem Bauzug im Abzweig stehen sieht
(Bild 41):
Abschied von Südfrankreich! Mit dem Wohnwagen machten wir uns am Morgen des
17.7.98 Richtung Heimat auf. Nach etwas mehr als der Hälfte landeten wir im uns bereits bekannten Campingplatz in
Bulgnéville. Nach dem Aufstellen des Wohnwagens fuhren wir zum Abendessen in den alten Bäderort Contrexéville, wo ich im Bahnhof die Caravelle X 4422 abfahrbereit stehen sah
(Bild 42):
Auch der Steuerwagen XRx 8387 wurde mitgenommen
(Bild 43):
Danach machte sich die Einheit mit sonorem Dieselmotorgeräusch Richtung Vittel vom Acker
(Bild 44):
Der nächste Zug ließ nicht lange auf sich warten. Im
Bild 45 sehen wir den einfahrenden X 4447 neben dem stehenden XRx 8533:
Nach Erhalten des Anfahrtauftrages gab X 4447 Stoff und rollte aus dem Bahnhof Contrexéville
(Bild 46):
Mein Sommerurlaub-Abschiedsbild: der ausfahrende XRx 8427
(Bild 47):
Danach gings zum Abendessen zum Italiener und am nächsten Morgen zurück nach Hause!
Bis zum nächsten Mal,
Martin
Meine DSO-Beiträge
Edit: Schreibfehler
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:04:27:17:24:24.