DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Teil 1: [www.drehscheibe-online.de]
Teil 2: [www.drehscheibe-online.de]


Wir erinnern uns: Nach meinem Besuch in Béziers am 9.7.98 hatte ich auf der Rückfahrt zum Campingplatz in Marseillan-Plage am Flughafen von Agde (in der Nähe von Preignes) Station gemacht, um dort weitere Züge aufzunehmen.

Nachdem ich die vielen Landeanflüge mit wiederkehrendem Durchstarten der beobachteten Fokker 50 endlich mit einem "Lok- und Flugzeugbild" krönen konnte, wurden die weiteren Zugfahrten eher unspektakulär. So kam mir als nächstes erst einmal der TGV 28092 vor die Flinte, der unter der Zugnummer TGV586 unterwegs war (hier der Nachschuss) (Bild 1):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/325-47_TGV28092_Preignes_9-7-98_S.jpg



BB 7409 kam anschließend mit zwei RRR-Wageneinheiten (RRR = Rames réversibles régionales = regionale Wendezugeinheiten) am Haken als TER58141 nach Cerbère vorbeigerauscht (Bild 2):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/325-49_BB7409_Preignes_9-7-98_S.jpg



Damit war wohl der Fototag beendet. Die Mittagspause des Folgetages, 10.7.98, begann wieder in Marseillan-Plage, wo CC 6540 "haut-le-pied" – also als Lz-Fahrt – Richtung Narbonne unterwegs war (Bilder 3 und 4):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-1_CC6540_Marseillan-Plage_10-7-98_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-2_CC6540_Marseillan-Plage_10-7-98_S.jpg



Die Güterzüge mit BB 22200 – hier in Form von BB 22241 – waren auch wieder mit von der Partie (Bild 5):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-5_BB22241_Marseillan-Plage_10-7-98_S.jpg



Sogar ein Thalys gab sich die Ehre! TGV 380069 war vermutlich als Sommer-Sonderverbindung in Frankreichs Süden unterwegs gewesen, und ich erwischte ihn hier als TGV9574 auf der Rückfahrt (Bild 6):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-6_TGV380069_Marseillan-Plage_10-7-98_S.jpg



Bild 7 zeigt noch den Nachschuss auf TGV 380070:

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-7_TGV380070_Marseillan-Plage_10-7-98_S.jpg



Mein Lieblingszug – der Catalan-Talgo 73 (Barcelona-Montpellier) rauscht um die Ecke (Bild 8):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-8_BB7284_Marseillan-Plage_10-7-98_S.jpg



Szenenwechsel nach Agde: Mit dem TER58139 Richtung Narbonne an Haken erwischte ich die sehr sauber daherkommende Jacquemin-Schönheit BB 9207 (Bild 9):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-11_BB9207_Agde_10-7-98_S.jpg



BB 7418 hatte einen Kesselwagenzug am Haken, als sie an mir vorüberrollte (Bild 10):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-12_BB7418_Agde_10-7-98_S.jpg



Der 6452 aus Richtung Narbonne war mit BB 9330 bespannt (Bild 11):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-13_BB9330_Agde_10-7-98_S.jpg



Im Bahnhof Agde selbst stand das Licht für ostwärts fahrende Züge schlecht, weshalb diese Aufnahmen nicht wirklich vorzeigenswert sind. Doch beim Sechsachser CC 7152 mit ihrem Containerzug mache ich mal eine Ausnahme (Bild 12):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-14_CC7152_Agde_10-7-98_S.jpg



Containerzug aus der Gegenrichtung! BB 22299 hatte zusätzlich BB 22282 am Haken. Und auf dem Zugzielanzeiger am Bahnsteig erkenne ich heute, dass der später folgende TER 58141 nach Cerbère verkehren wird, den ich in Bild 2 schon vorgestellt habe (Bild 13):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-15_BB22299_Agde_10-7-98_S.jpg



BB 9272 beförderte einen "verkleideten" aber leeren Autotransportzug Richtung spanische Grenze (Bild 14):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-16_BB9272_Agde_10-7-98_S.jpg



Die interessanten und älteren Wagen am TER58132 haben mich bewogen, dieses Bild mit der BB 9306 ebenfalls zu zeigen (Bild 15):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-17_BB9306_Agde_10-7-98_S.jpg



Nun befinden wir uns bereits in Vias, am Abzweig der Strecke ins Molière-Städtchen Pézenas. Die bereits im letzten Beitrag noch in Béziers gesehene Y 7306 fand sich samt Bauzug nun hier in dem Gleisdreieck (Bild 16):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-19_Y7306_Vias_10-7-98_S.jpg



Auch die Draisine vom Typ DU65 mit der Nummer 6-140 habe ich abgelichtet (Bild 17):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-21_DU65_6-140_Vias_10-7-98_S.jpg



Im Lüftergitter der BB 9236 mit dem TER58134 am Haken spiegelte sich die Sonne, als ich abdrückte (Bild 18):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-24_BB9236_Vias_10-7-98_S.jpg



Wow – wieder eine Grüne! BB 9219 folgte im Blockabstand mit einem Autotransportzug (Bild 19):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-25_BB9219_Vias_10-7-98_S.jpg



Die BB 8100 machten sich 1998 schon ziemlich rar, weshalb ich mich über diesen Güterzug mit BB 8171 an der Spitze freute, obwohl sie aus dem Licht kam (Bild 20):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-27_BB8171_Vias_10-7-98_S.jpg



Nun schreiben wir bereits den 12.7.98, als wieder einmal Le Castellas, östlich von Marseillan-Plage gelegen, als Fotostelle herhalten musste, wurde man hier doch durch das Schrankengebimmele beim Bücherlesen vorgewarnt. Der recht kurze TER58129 hing hinter der Schnellzuglok CC 6506 (Bild 21):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-29_CC6506_LeCastellas_12-7-98_S.jpg



Der Gegenzug Catalan Talgo 73 Barcelona-Montpellier mit BB 7294 wurde aus der Hocke "angebetet" (Bild 22):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-34_BB7294_LeCastellas_12-7-98_S.jpg



Szenenwechsel zum 14.7.98 – wieder in Le Castellas.
Was Neues! Ja – was haben wir denn da? TER58330 mit einem Dieseltriebwagen? X 2739 war einer der modernisierten ehemaligen RGP-TEE-Züge, von denen einer am 27.10.1957 vom meinem Freund Herbert Schambach in Essen Hbf noch als TEE155/190 "Parsifal" fotografiert worden war: [www.bundesbahnzeit.de]
(Die vollständige Bilderserie kann hier betrachtet werden: [www.bundesbahnzeit.de] ); siehe auch [fr.wikipedia.org] (Bild 23):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-36_X2739_LeCastellas_14-7-98_S.jpg



Den Nachschuss auf den Steuerwagen XRx 7739 will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten (Bild 24):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-37_XR7739_LeCastellas_14-7-98_S.jpg



Im Bild 25 zeige ich einen unidentifizierten Zug mit BB 22387 an der Spitze – vermutlich ein Nachtzug oder Autoreisezug mit langem Laufweg:

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-38_BB22387_LeCastellas_14-7-98_S.jpg



Ich war schon richtig froh, neben all den silber-blauen TGV-Zügen auch mal wieder einen orangefarbenen TGV zu erwischen. Hier der Triebkopf TGV 23015 des unidentifizierten TGV-Zuges (Bild 26):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-41_TGV23015_LeCastellas_14-7-98_S.jpg



Am TER58129 hing an diesem 14.7.98 BB 9638 (Bild 27):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-43_BB9638_LeCastellas_14-7-98_S.jpg



Noch einmal ein Sechsachser! CC 7115 hatte einen Getreidezug am Haken (Bild 28):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/326-44_CC7115_LeCastellas_14-7-98_S.jpg



Einen Tag später (15.7.98). TER58129 rollte mit BB 9622 an mir vorüber. Das zeigt, dass die TER-Wageneinheiten mit BB 9600 an der Spitze täglich wechselten (Bild 29):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-4_BB9622_LeCastellas_15-7-98_S.jpg



Als Gegenzug TER58126 kam BB 7293 mit waschechten Schnellzugwagen daher (Bild 30):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-7_BB7293_LeCastellas_15-7-98_S.jpg



Ein weiterer Containerzug! BB 22287 hatte eine zweite BB 22200 mit dabei (Bild 31):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-10_BB22287_LeCastellas_15-7-98_S.jpg



Am TER58101 hing BB 9337 (Bild 32):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-12_BB9337_LeCastellas_15-7-98_S.jpg



Hatte ich bereits blau-graue und gelb-graue Z 7300/7500 gesehen, konnte ich mit Z 7344 meinen ersten rot-grauen aufnehmen (Bild 33):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-15_Z7344_LeCastellas_15-7-98_S.jpg



Wegen der besseren Lichtverhältnisse fuhr ich wieder nach Agde, wo ich sogleich Catalan Talgo 70 Montpellier-Valencia mit BB 7295 erwischte (Bild 34):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-16_BB7295_Agde_15-7-98_S.jpg



Gegenzug Catalan Talgo 72 wurde von BB 7292 befördert (Bild 35):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-17_BB7292_Agde_15-7-98_S.jpg



Nun war ich platt! Z 7373 kam in der nunmehr vierten gesehenen Lackierungsvariante vorbei (Bild 36):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-18_Z7373_Agde_15-7-98_S.jpg



Hier noch der Nachschuss auf ZRx 17373 (Bild 37):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-19_ZR17373_Agde_15-7-98_S.jpg



BB 9340 hing am Schnellzug 6452 (Bild 38):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-23_BB9340_Agde_15-7-98_S.jpg



Schiebelok am TER58132 war diesmal BB 9632 (Bild 39):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-26_BB9632_Agde_15-7-98_S.jpg



Noch ein letztes Mal fuhr ich nach Vias. Bauzuglok Y 7306 hatte man umrangiert (Bild 40):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-27_Y7306_Vias_15-7-98_S.jpg



Wie schön, dass sich noch einmal eine CC 6500 zeigte! CC 6506 beförderte den Schnellzug 6951 Richtung Narbonne, während man im Hintergrund noch Y 7306 mit ihrem Bauzug im Abzweig stehen sieht (Bild 41):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-32_CC6506_Vias_15-7-98_S.jpg



Abschied von Südfrankreich! Mit dem Wohnwagen machten wir uns am Morgen des 17.7.98 Richtung Heimat auf. Nach etwas mehr als der Hälfte landeten wir im uns bereits bekannten Campingplatz in Bulgnéville. Nach dem Aufstellen des Wohnwagens fuhren wir zum Abendessen in den alten Bäderort Contrexéville, wo ich im Bahnhof die Caravelle X 4422 abfahrbereit stehen sah (Bild 42):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-39_X4422_Contrexeville_17-7-98_S.jpg



Auch der Steuerwagen XRx 8387 wurde mitgenommen (Bild 43):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-40_XR8387_Contrexeville_17-7-98_S.jpg



Danach machte sich die Einheit mit sonorem Dieselmotorgeräusch Richtung Vittel vom Acker (Bild 44):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-41_X4422_Contrexeville_17-7-98_S.jpg



Der nächste Zug ließ nicht lange auf sich warten. Im Bild 45 sehen wir den einfahrenden X 4447 neben dem stehenden XRx 8533:

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-44_X4447-XR8533_Contrexeville_17-7-98_S.jpg



Nach Erhalten des Anfahrtauftrages gab X 4447 Stoff und rollte aus dem Bahnhof Contrexéville (Bild 46):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-48_X4447_Contrexeville_17-7-98_S.jpg



Mein Sommerurlaub-Abschiedsbild: der ausfahrende XRx 8427 (Bild 47):

http://www.eisenbahnhobby.de/sncf/327-49_XR8427_Contrexeville_17-7-98_S.jpg



Danach gings zum Abendessen zum Italiener und am nächsten Morgen zurück nach Hause!

Bis zum nächsten Mal,

Martin



Meine DSO-Beiträge


Edit: Schreibfehler



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:04:27:17:24:24.
Hallo Martin,

ja, so ist es. Und mir fällt mal wieder ein, daß ich leider schon jahrelang nicht mehr in Frankreich war, wo ich früher lange Zeit quasi gewohnt hatte.

Zum Bild 25: Für 1998 fehlen mir leider verläßliche Unterlagen, aber von 1994 "hochgerechnet" bin ich mir ziemlich sicher, daß es sich hierbei um den TAC (1371/)1372 's-Hertogenbosch - Narbonne handelt, die beiden vordersten belgischen Wagen sind dann erst in Bressoux beigestellt worden. Der Zug hatte einen planmäßigen Halt in Agde um 08:28 Uhr - kann das hinkommen?

Lothar Behlau, ex-Schienenkreuzfahrer

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/szd_wl_ab25_017_05201_ec40_104_parisnord_280492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************
Sehr schöne Aufnahmen,Martin,vielen Dank!
Auch die,bei denen das Licht"falsch"stand,gefallen mir.
Es wäre ja für mich ein Leichtes gewesen,mal westlich von Genf Bilder zu machen.Aber irgendwie
war noch die Video-Phase und noch nicht das Bahnfoto angesagt.
Gut,dass Du uns mitgenommen hast!
Herzliche Grüsse
Olaf

Danke!

geschrieben von: Andras

Datum: 27.04.16 14:51

Ganz großes Kino, danke für die schönen Aufnahmen!
Ich bekomme richtig Lust, meine Frankreich-Dias auch endlich einzuscannen....
Schöne Grüße, Andras

Der TAC (1371/)1372, @ Lothar

geschrieben von: martin welzel

Datum: 27.04.16 17:12

Moin Lothar,

8:28 Uhr ist viel zu früh - vor dem Frühstück konnte ich noch nicht weg. Nach Suncalc müsste es etwa 12 - 12:30 Uhr gewesen sein - leider habe ich mir damals keine Uhrzeitnotizen gemacht :-((

Viele Grüße,
Martin
Moin Martin,

ich bin absolut beeindruckt, was für eine illustre Reihe von Fahrzeugen Dir vor die Kamera gefahren ist! Super fotografiert! Ich finde auch die Bilder, bei denen Du Dich über das Licht beklagst, gelungen!

Gruß
Klaus
Hallo Martin,
auch von mir vielen Dank für die Aufnahmen, bin ich erstmals vorletztes Jahr überhaupt zum Gleichstrom gekommen.

Gruß Horst

Re: Sommerurlaub in Südfrankreich 1998, Teil 3 (m. 48 B.)

geschrieben von: sk135

Datum: 27.04.16 18:52

Hallo Martin,

das sind interessante Bilder, die Du hier zeigst, vielen Dank.

Mit so einem TER wie auf Bild 15 und den gezeigten Wagen bin ich mal am 18. Juni 1999 von Narbonne nach Argelès-sur-Mer gefahren. Ich empfand den Zustand als Zumutung für die Reisenden. Aber die Geschwindigkeit, mit der dieser alte Wagenpark gefahren wurde, war sehr beeindruckend!
Später hat mir dann mal ein Beschäftigter der SNCF erklärt: Die SNCF verkauft die Geschwindigkeit, nicht den Komfort. Das trifft es wohl.

Grüße,


Sebastian

Re: Sommerurlaub in Südfrankreich 1998, Teil 3 (m. 48 B.)

geschrieben von: iw

Datum: 27.04.16 19:00

Hallo Martin,

danke für den interessanten Bilderbogen. Der blaue Z2 zeigte sich in der Ursprungslackierung, so sind die Z2 in der 80ern alle abgeliefert worden.
Die damals neueste Farbgebung, die "multiservice-Lakierung" der 22200 mit dem Nachtzug ist heute schon weider fast verschwunden.

Grüße iw
http://abload.de/img/singaturkopiey2u56.jpg
Meine Bildbeiträge bei DSO: [www.drehscheibe-online.de], meine Bilder in der DSO-Galerie: [www.drehscheibe-online.de]

Der Talgo....

geschrieben von: butzi

Datum: 27.04.16 19:30

... is' schon geil ! Danke, für diese sehenswerten Aufnahmen !

http://abload.de/img/signatur1opqi8.jpg

Re: Der TAC (1371/)1372

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 27.04.16 20:25

martin welzel schrieb:
-------------------------------------------------------
> 8:28 Uhr ist viel zu früh - vor dem Frühstück
> konnte ich noch nicht weg. Nach Suncalc müsste es
> etwa 12 - 12:30 Uhr gewesen sein

Tja - die Wagenreihung ist aber absolut typisch für diesen Zug, und der Verkehrstag (Mo/Di) paßt auch haargenau. Dann kann ich nur schlußfolgern, daß entweder zwischen 1994 und 1998 erhebliche Fahrplanänderungen vor sich gegangen sind oder der Zug an diesem Tag enorme Verspätung hatte - oder auch beides.

Lothar Behlau, trotzdem für Alternativvorschläge empfänglich

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/szd_wl_ab25_017_05201_ec40_104_parisnord_280492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************
Moin Martin,

manchmal habe ich das Gefühl, mit dem Lesen der interessanten Beiträge nicht mehr nachzukommen. Dabei verliert man sehr oft den Blick für die viele Arbeit, die in solche einem fulminantem Beitrag steckt. Daher ist es langsam an der Zeit, Dir für die Berichterstattung über den Sommerurlaub 1998 zu danken, wenn ich auch zu den Fahrzeugen in ihrer Vielfalt nichts sagen kann.


Danke & Gruß aus Betzdorf
Bruno
Moin Martin!

Nun bin ich endlich dazu gekommen, Deinen Dreiteiler zu beäugen und zu würdigen. Insbesondere 2 Dinge sind es, die mir gedanklich zu schaffen machen. Ich muß vorausschicken, das ich seinerzeit im Südwesten von Frankreich zur Schule (Royan) gegangen bin und daher recht gut über die klimatischen Verhältnisse in Südfrankreich aus eigenem Erleben bescheid weiß. Ich frage mich nämlich in Anbetracht Deiner vermutlich mehrstündigen Verweildauer, wie Du es bei Sonnenschein und reflektierender Hitze durch die Schottersteine so lange am Gleis aushalten konntest, ohne "Schaden" zu nehmen. Sind einige Deiner Ahnen eventuell Beduinen oder ähnliches gewesen? Das würde, falls ja, einiges erklären...

Aber natürlich sollen meine Bemerkungen die Beiträge keinesfalls abwerten, denn die Vielfalt der SNCF kommt sehr gut rüber!

Es dankt Dir - mit Grüßen an die Gestaden des Rheins

Helmut
Auch ich schliesse mich den positiven Anmerkungen meiner Vorredner uneingeschränkt an. Vielen Dank also für diesen dritten Teil, in dem jedes Bild ein Genuss ist - auch wenn eine 6500er vor einer RRR schon ein bisschen schmerzt.

A bientôt,
Matthias

Fronkreisch, Fronkreisch...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 06.05.16 18:09

Schöne Aufnahmen von ungewohnten Zügen.

Wollte ich die Talgozüge mit Backwaren nachstellen, würde ich für die Wagen ein französisches Baguette und für die Lok ein klassisches deutsches Gersterbrot wählen. ;-)

Ansosnten fallen mir bei Deinen Frankreich-Beiträgen die zahllosen Farbvarianten der SNCF ins Auge.


Bis neulich - natürlich im HiFo

Rolf Köstner

"Es fehlen etwa Signale auf dem Gegengleis für Züge, die einer Baustelle ausweichen" (Volker Wissing, FDP, Bundesverkehrsminister)

We don't wanna put in!

Ich wurde positiv auf DSO und HiFo getestet!

Frieden schaffen ohne Waffen!