DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Moin in die Runde!

Dieser Beitrag beschäftigt sich ausschließlich mit dem Fuhrpark der Museumseisenbahn Anten – Gräfsnäs, die eine Spurweite von 891 mm hat. Die sehr gepflegte Bahn verfügt über einen abwechslungsreichen Fahrzeugpark und über eine respektable Streckenlänge von etwa 12 km. Gleich nach unserer Ankunft am Nachmittag begann ich mit dem Fotografieren, denn als Mitglied dieser Museumsbahn konnte ich mich überall ungestört umsehen.

Bild 6.01: Im Sommer 1998 war man gerade dabei, die Depotanlage um einen weiteren Schuppen im historischen Stil zu erweitern. Auf diesem Foto kommt die Bausituation gut zur Geltung:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/vslazqvg.jpg


Bild 6.02: Der ältere zweiständige Lokschuppen wurde schon seit längerer Zeit als Bahnmuseum genutzt. Dort sind überwiegend nicht-betriebsfähige Fahrzeuge ausgestellt. Mit den Lichtverhältnissen, die in der Halle herrschten, kam meine Kamera nicht besonders gut zurecht. Ich fotografierte dort die B4p 3042 der SJ, die Lok war nicht betriebsfähig:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/2bt3xc5e.jpg


Bild 6.03: Der Yop1 der VGJ wurde bereits 1923 von Kalmar gebaut und blieb bis Anfang der sechziger Jahre in Betrieb:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/46e5v7ac.jpg


Bild 6.04: Und noch ein Triebwagen stand in der Halle. Der Yolp 52 der NKlJ hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel, er wurde 1948 von Hilding Carlsson gebaut:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/i8tt6xay.jpg


Bild 6.05: Nun setzte ich meinen Rundgang im Freien fort. Die Lok 5 (Henschel 17869 / 1920) von der ehemaligen ROJ stand unter Dampf, das wurde fotografiert:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/hf5agrvc.jpg


Bild 6.06: Die Lok 6 der BLJ (Motala Nr566, 1915) war dagegen nur noch handwarm, fotografiert wurde sie natürlich trotzdem:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/oh4y9c7h.jpg


Bild 6.07: Bei der vereinseigenen Lok 6 handelt es sich zwar nicht um eine Dampflok, aber dafür war die von Kalmar 1956 (Nr,126) gebaute Lok, ex SJ Z4p 405, unermüdlich mit Rangieraufgaben beschäftigt:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/rxsjz5j8.jpg


Bild 6.08: Die Lok 3 der ÖSmJ stand ebenfalls unter Dampf. (NoHAB Nr 951, 1910), auf mich macht die Lok einen recht klobigen Eindruck:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/4xdcpe4k.jpg


Bild 6.09: Etwas abseits abgestellt traf ich auf den Y903, den die AGJ von der Schwedischen Staatsbahn erworben hatte. Dort war das 1957 von Hilding Carlsson hergestellte Fahrzeug als Yp 913 unterwegs gewesen:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/v2jl4638.jpg


Bild 6.10: Auch die Wohnmobil-Gemeinschaft war nun lange genug unterwegs gewesen und suchte nun einen Übernachtungsplatz in der Nähe von Anten auf. Am nächsten Morgen entstand dieses Frühstücks-Foto:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/jqr5zkqw.jpg


Am nächsten Tag fuhren unsere Freunde direkt nach Göteborg weiter, später trafen wir uns auf der gebuchten Fähre wieder. Wir dagegen fuhren noch einmal nach Anten („aber höchstens für eine halbe Stunde!“), denn ich wollte zumindest die Dampfloks noch bei Sonnenschein fotografiert haben. Die nächsten 4 Fotos zeigen das Ergebnis, der im Bild befindliche Textbalken liefert die nötigen Informationen.

Bild 6.11:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/kk3oogi4.jpg


Bild 6.12:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/53k85pin.jpg


Bild 6.13:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/ektrrt6s.jpg


Bild 6.14:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/sjzvu44e.jpg


Bild 6.15: Das Abschlußfoto meines Besuches in Anten zeigt noch einmal die ganze Dampflokherrlichkeit vor der Drehscheibe:
http://fs5.directupload.net/images/user/160219/ula28a47.jpg



Anschließend fuhren auch wie nach Göteborg weiter, im letzten Beitragsteil werde ich davon berichten.

Grüsse aus dem Norden

Helmut


Hier die Links zu den anderen Beitragsfolgen:

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Teil 5
Teil 7


Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
http://s14.directupload.net/images/user/140226/jikgddpg.jpg
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden
bitte hier anklicken!
Je suis Français!



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:03:08:12:04:31.
Schöne Fotos von interessanten Fahrzeugen!

Als absoluter Skandinavien-Laie hätte ich mal eine Handvoll Fragen zu den aufs Dach aufgesteckten rot-gelben "Warn-Lollis", die es ja auch in Finnland zu sehen gibt:
- Wie ist die korrekte Bezeichnung für diese Dinger?
- Welchem Zweck sollen die eigentlich dienen? (Da sie ja wohl weder blinken noch tröten, scheint sich der Warneffekt doch eher in Grenzen zu halten.)
- Drehen sich die Teile im Wind, oder sind sie fest?
- Wann wurden sie eingeführt, bis wann waren sie allgemein üblich?
- Bei welchen Fahrzeugtypen wurden sie verwendet, welche Vorschriften/Regeln gab es zu ihrer Verwendung?
- Blieben sie an den Fahrzeugen dauerhaft angebracht, oder wurden sie bei Nichtgebrauch abgenommen?

Vielen Dank schon mal im voraus für sachdienliche Hinweise, gern dürfen es auch Links zu einschlägigen schwedischen Webseiten sein. Vielleicht klärt sich ja endlich einmal eines der (für mich) ganz großen Rätsel rund um die skandinavischen Bahnen...

Gruß
Klv
Hej Klv,

diese "Lollis" heißen "Framändeskärmar", also Signalschirme zur Kennzeichnung des Vorderteils eines Triebfahrzeuges. Gerne auch als "A-Ändeskarmar" oder scherzhaft auch als "Slickepinnar" oder als "Polkagrisor" bezeichnet, in Anlehnung an die bekannten schwedischen Süßigkeiten.

Zur Bedeutung hatte ich mal etwas in diesem Beitrag geschrieben [www.drehscheibe-online.de], letzte Antwort in diesem Beitrag, falls die Verlinkung nicht direkt dorthin springt.

Verwendet wurden sie bis 1973 bei allen Triebfahrzeugen, außer den Dampfloks (bei diesen galt der Schornstein als Vorderteil).

Sie waren aufsteckbar und abnehmbar. Im Regelfall verblieben sie auch im Streckendienst an den Maschinen, waren dann aber ohne Bedeutung. Dies hat aber nichts mit Faulheit des Lokführers zu tun, sondern am Ende eine Fahrt waren auch Rangierbewegungen erforderlich mit der Notwendigkeit der Signalgebung.

Bei den Triebwagen mussten die Schirme jedoch teilweise umgesteckt oder abgesteckt werden. Sind zwei dieser Triebwagen in Doppeltraktion gefahren, trug der führende Triebwagen diese Schirme am hinteren Ende. der zweite Triebwagen war ohne Schirme.

Ab Ende der 1950er Jahre wurden Neubaufahrzeuge statt mit diesen Schirmen mit entsprechenden rot-gelben Aufklebern versehen, vor allem bei den Loks der Reihe Rc und Z65.

Heute findet man diese Signale nur noch an Museumsfahrzeuge. Gewissenmassen lebt die Signalbedeutung für den Rangierdienst (vorwärts/rückwärts) ab den 1990er Jahren in die roten A-Ände-Streifen (schräg oder waagerecht) in den funkferngesteuerten Loks fort, aber auch bei den Dieslloks der Reihe T44 und Td.

Nachlesen kann man dies auch in dem Buch "Ellok vid Sveriges Järnvägar" von Lars Olov Karlsson und Lennart Nilsson, erschienen 2014 bei Stenvalls, ISBN 978-91-7266-189-9.

Viele Grüße
Frank

Schwedenrundreise

geschrieben von: E-Lok-Woife

Datum: 05.03.16 11:11

Hej Helmut,


es ist bedauerlich, daß das schon der vorletzte Teil Deiner Schwedenrundreise von 1998 ist. Gerade solche Gustostückerln wie die

Museumseisenbahn Anten - Gräfsnäs sind für mich völlig unbekanntes Terrain, da ich mich so gut wie nie an nichtelektrifizierten

Strecken aufgehalten habe. Die Idee, für Sonnenfotos noch einmal nach Anten zu fahren, war (wie man sieht) goldrichtig. Aber war

das dann wirklich in einer halben Stunde erledigt? :-)


Ha det bra!


Woife

Re: Schwedenrundreise

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 05.03.16 11:16

Moin Woife!

Es war ein Familienurlaub, kein Eisenbahnurlaub! Die Bildzusammenstellung meiner Beiträge zeigt daher nur einen kleinen Teil unserer Urlaubstour!

Gruß
Helmut
Hej Helmut,

danke für Deine Fortsetzung. Die Museumsbahn in Anten war auch bei meinem ersten Schwedenbesuch 1998 ein Muss. Von dieser Bahn bin ich immer noch begeistert.

Von der Lok 3 hänge ich mal ein Bild von der Tenderseite ran. Die Lok wurde in den 1930er Jahren auf Einmannbetrieb umgebaut,. Dazu wurde der Kohlenkaten geteilt um Platz zu schaffen für die Tür und Übergangsbrücke zum Zug. Denn der Konduktor befand sich ja auch auf der Lok.

http://fs5.directupload.net/images/160305/3tvbq47z.jpg

Da Du bei Bild 6.02 mit den Aufnahmebedingungen zur Lok SJ Gp 3042 unzufrieden warst, folgt hier ein Link zu einer Betriebsaufnahme dieser Lok im Jahr 1956 vor einem Schmalspurgüterzug: [url] [www.jvmv2.se][/url]

Inzwischen ist die Lok nicht mehr in Anten, sondern wurde nach Småland zurückgeholt.

Den Triebwagen YP 103 habe ich 2003 am Brobacka-Tunnel bei Anten fotografiert. Ich meine, auch auf Deiner Aufnahme im Bild 6.09 eine 103 erkennen zu könne. Die Triebwagen hatten zeitweilig eine AGJ-Nummer im 100er Bereich oder wie derzeitig die ursprüngliche SJ-Nummer. Die Nummer 903 macht somit wenig Sinn.

http://fs5.directupload.net/images/160305/sufdgmnj.jpg

Viele Grüße
Frank
Hallo Frank Nr. 58,

herzlichen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen, die bei mir wieder wieder mal eine eklatante Wissenslücke geschlossen haben. Ich erlaube mir, mich mit einem Foto aus meiner Ecke Europas zu revanchieren, wo die Signalvorschriften einst ebenfalls eine deutliche Markierung der Fahrzeugenden erforderten.


080618-0816a.jpg

ČD 830.018 im Ablieferungszustand von 1949, aufgenommen am 18.6.2008 in Lednice. Das große P bezeichnet das vordere Wagenende, das hintere ist durch ein Z markiert.

Gruß
Klv
Moin Helmut,

das scheint ja eine sehr interessante Museumsbahn zu sein, die Du da besucht hast. Irgendwie kam mir die Diesellok auf den Bildern 6.01 und 6.07 bekannt vor. Ein bisschen Fotos gewälzt, kurz die Lokbaureihe Z4p gegoogelt - ach ja: auf Gotland habe ich sowas schon ´mal gesehen. Die Museumsbahn "Gotlands Hesselby Jernväg" hat 2 von dem Typ, mit unterschiedlichem Aussehen, offenbar von der Staatsbahn übernommen.

Glückwunsch zu dem Entschluss, ein zweites Mal nach Anten zu fahren. Allein für das Bild mit allen 3 Dampfloks hat sich das gelohnt!

Gruß
Klaus

Bildanhang und Vorankündigung

geschrieben von: eurosprinter

Datum: 05.03.16 19:28

Hallo Helmut,

zuerst einmal Danke für deinen lesens- und sehenswerten Bericht, den ich bisher mit großem Interesse verfolgt habe.

Aber jetzt muss ich hier doch einmal in deine Beitragskette 'hineingrätschen'. Zu deinem vierten Teil wollte ich mich schon melden, habe ich doch so eine 'Sesam-Tog' wie du auch fotografiert, allerdings in der elektrischen Variante.., nur wo?
Dann hast du als nächste Etappe Göteborg angekündigt... Das kommt mir doch alles irgendwie bekannt vor....
Deine Bilder erinnern mich an meine 'kleine' Rundreise, die ich mit einem Freund im Juni 1996 durch Norwegen bis hoch zu den Lofoten und irgendwie zurück, unternahm. Wir sind gut herumgekommen und dabei sind natürlich auch etliche Fotos entstanden, die jetzt nach 20 Jahren, lange genug abgehangen sein dürften um sie auch einmal zu präsentieren.
Ich warte aber natürlich noch damit, bis du deine Rundreise beendet hast, zumal ich die Scans auch erst einmal bearbeiten muss. Wieviel Teile es dann werden kann ich noch gar nicht sagen, da genug Material vorhanden ist.
Es wird auch ein Aha-Erlebnis für mich werden, da ich so gut wie nichts notiert habe und auch, was die fehlenden Aufnahmeorte betrifft, etwas auf das geballte Wissen der Hiforisten und Weltenbummler hoffe... ;-)

Aber jetzt genug geredet, hier nur als kleine 'Vorschau' ein paar Bilder von Lokomotiven und Straßenbahnen die mir damals vor die Linse kamen.




Beginnen wir doch gleich in Göteborg

http://fs5.directupload.net/images/user/160305/kc56sygs.jpg



Lok 18c 255 der Vossebanen, aber wo?

http://fs5.directupload.net/images/user/160305/asztefci.jpg



Di3 Rundnasen in Andalsnes

http://fs5.directupload.net/images/user/160305/uj65alon.jpg



und zum Schluss noch oben erwähnte Elektrovariante der 'Sesam-Tog, aber wo fotografiert?

http://fs5.directupload.net/images/user/160305/kc4m4u2y.jpg


einen schönen Abend und Grüße aus dem tiefen Süden in den hohen Norden ;-)

Hans-Jörg
Moin Helmut,

Deine Aufnahmen von dieser Museumsbahn gefallen sehr gut, vor allem die Bilder von den Dieselfahrzeugen in der Halle, weil ich die bei meinem Kurzbesuch im Jahr 1981 dort nicht gesehen oder nicht fotografiert habe.
Vielleicht waren sie auch noch gar nicht da...

Die drei von Dir gezeigten Dampfloks habe ich damals auch fotografiert. Und weil es sich 1981 um eine Eisenbahnreise gehandelt hat, bin ich auch eine Strecke mitgefahren. Über diese Fahrt habe ich vor 5 Jahren einen Beitrag gemacht, den ich noch einmal verlinke:

[www.drehscheibe-online.de]

Und weil es mir damals nicht vergönnt war, in Göteborg noch zu fotografieren, freue ich mich ganz besonders auf Deinen letzten Beitrag von Deiner abwechslungsreichen Skandinavielreise.

Viele Grüße
Detlef

Re: Bildanhang und Vorankündigung

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 06.03.16 00:09

Moin Jörg!

Das hört sich ja sehr vielversprechend an, da bin ich jetzt schon gespannt.

Zu Deiner Bildvorschau:

Die 18c ist in Granvin aufgenommen worden. die Lok zeigt in Fahrtrichtung Voss

Dies Sesame-Toglok ist die El 10.2508 und steht in Lillehammer. Sie steht, um es genau zu sagen, in der Ausfahrt Richtung Oslo, und zwar direkt hinter dem ersten Bahnübergang.

Besten Dank für Deine Vorschau

Helmut
Moin Helmut,

das Abschlussbild mit den drei Dampfern an der Scheibe hat mir besonders gefallen. Und auch ich wäre nochmal bei Sonnenschein hingefahren!

Danke für die Reise,

Martin
Hej Helmut,

als Ergänzung zu Deinem Beitrag möchte ich einen Bildbericht verlinken, der heute im schwedischen Eisenbahnforum über eine Sonderfahrt auf der schmalspurigen VGJ zwischen Göteborg und Forshem eingestellt wurde

Die Sonderfahrt fand im Jahr 1967 statt. Ein genaues Datum ist nicht angegeben, aber diese Sonderfahrt dürfte im Zusammenhang mit der Betriebseinstellung auf dem 37 km langen Abschnitt Göteborg-Sjövik am 28.05.1967 stehen.

Als Dampfloks waren damals eingesetzt VGJ 31 (ex SJ B4p 3110, 1966 von SJ gekauft) sowie die BLJ 6, von Dir bereits vorgestellt.

Hier nun der Link: Bildbericht über eine Dampfloksonderfahrt auf der VGJ 1967

Viel Spaß beim Anschauen.

Viele Grüße
Frank