Moin!
An viele Fototouren hat man ja lebhafte Erinnerungen, aber so manches, was nebenbei fotografiert wurde, fällt einem dann doch erst beim Blick in die alten Diakästen wieder ein. Und manchmal schlummert dort die Antwort auf die Frage nach dem Verbleib eines Fahrzeugs. In diesem Fall klärt sich das Schicksal des Klv 96 mit der Nummer 96.0004, das laut [
www.nebenfahrzeuge.de] bisher unbekannt war.
Hier die Antwort in Bildern:
Das erste Foto zeigt den 96.0004 an seinem Abstellplatz im Nordkopf des Lübecker Hauptbahnhofs, aufgenommen am 31.03.1989, noch bei bester Gesundheit.
Danach habe ich nur ein einziges Belegfoto aus Bad Oldesloe, ansonsten ist er mir scheinbar viele Jahre nicht begegnet. Das änderte sich dann aber im Mai des Jahres 2000.
Am 27.05.2000 stand er an der Güterrampe nahe des Hauptbahnhofs. Vom Zustand her sah er noch nach Betrieb aus, aber der Abstellort deutete darauf hin, dass die aktive Zeit vorbei war. Und bei näherer Betrachtung hätte der Fristablauf am 06.10.1999 diesen Eindruck erhärtet.
Am 12.06.2000 entstand dieses Foto von der Straßenzufahrt des BW aus. Drüben bei dem Dienstgebäude (War das eigentlich die Nachrichtemeisterei?) stand der 96.0004 und sah im Bereich des Mittelteils schon ziemlich angefressen aus.
Am 18.06.2000 haben wir uns dann auch in die Nähe des Schlachtortes getraut und dort entstanden meine definitiv letzten Fotos des 96.0004.
Die beiden Motorwagen waren zum überwiegenden Teil noch vorhanden und standen auf dem Gleis.
Der andere Motorwagen, der mit der Nummer 2.
Ein Rest des Mittelteils
Und ein Anschriftenfeld
Das waren jetzt zwar keine erfreulichen Fotos, aber zumindest ist der Verbleib geklärt…
Gruß
Gunnar