DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
.



Die berühmte internationale Züge – Teil 2: Die Nachwendezeit





Noch einmal für alle, die beim 1. Teil „Die berühmte internationale Züge – Teil 1: Die Vorwendezeit (m34B), Grenzüberschreitender Verkehr Berlin/BRD/Skandin. - Niederlande“ nur die bunten Bilder angeschaut haben:

Nein, nein! Dieser grammatikalische Fauxpas ist voll und ganz beabsichtigt. So nämlich titulierte RIVAROSSI Mitte der siebziger Jahre seinen deutschsprachigen Modellbahnkatalog. Als Hersteller vom Apennin sei ihnen das aber verziehen.



Am Abend des 09. November 1989 fiel die Berliner Mauer und auch die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR, was Auswirkungen auf den Bahnverkehr hatte. Zunächst blieb - zumindest jenseits der bisherigen Zonenrandgebiete – das meiste unverändert..



Bild 1: Am 16. November 1989 ist die 110 465 mit dem D 2244, Hannover – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), bei Lotte (Westf.) unterwegs:

https://abload.de/img/110465lottewestf.11-8uaene.jpg


Bild 2: Einen Tag später hat die 110 400 die Beförderung des Zuges übernommen:

https://abload.de/img/110400lottewestf.ii11eae0v.jpg


Bild 3: An einem trüben 10. Dezember 1989 hat die 110 421 mit dem D 2043, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Bad Harzburg, den Bf Ibbenbüren erreicht:

https://abload.de/img/110421ibbenbuerenbf12zbcxa.jpg




Schiphol ist der unterirdische Bahnhof des Amsterdamer Flughafens, der sich auf dem Areal der Gemeinde Hoofddorp befindet. Der Bf Hoofddorp ist dann der nächste, überirdische Bahnhof, wo die Züge abgestellt bzw. gewendet wurden.


Bild 4: Am 06. Februar 1990 fährt die 110 241 mit dem D 345, Hoek van Holland (NL) – Berlin, nach Osnabrück Hbf Pu ein:

https://abload.de/img/110241osnabrueckhbfpuyrd4m.jpg


Bild 5: Während des Sommerfahrplans führte der D 231 „Holland-Skandinavien-Express“, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – København (DK), einen dänischen BD mit. Der am
26. Juni 1990 von der 110 483 gezogene Zug befindet sich bereits auf dem Gleis der Stahlwerks- und Schinkelkurve, mittels denen er den Weg zum oberen Bahnhof finden wird:


https://abload.de/img/110483osnabrueckscheleiip4.jpg


Bild 6: Am 11. April 1991 durchfährt die 110 250 mit dem D 2246, Braunschweig – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), den Bf Hannover-Leinhausen:

https://abload.de/img/110250hannoverleinhau2mebw.jpg


Bild 7: Am 25. April 1991 ist die 110 407 mit dem Zug in Osnabrück zwischen Hase und Stahlwerk unterwegs:

https://abload.de/img/110407osnabrueckfledd26iak.jpg


Bild 8: Nur noch wenige Wochen wird der D 345, Hoek van Holland (NL) – Berlin, in dieser Form verkehren. Am 08.
Mai 1991 verlässt die 110 157 soeben Osnabrück Hbf Pu. An der Zugspitze ist ein zusätzlicher DR-Bm eingestellt:


https://abload.de/img/110157osnabrueckfleddmpesf.jpg




Der Fahrplanwechsel zum Jahresfahrplan 1991/92 brachte einige Veränderungen mit sich. Das Zugpaar D 230/231, Hoek van Holland (NL) – København (DK), entfiel und das Zugpaar D 236/237 „Nord-West-Express“ mutierte zum Saisonzug D 1236/1237, København (DK) – Amsterdam (NL). Die D 344/345 wurden als D 2344/2345 in das neue Angebot auf der Ost-West-Verbindung integriert. Neu hinzu kamen 1991 je ein Zugpaar Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin als D 2342/2343 und Magdeburg – Hengelo (NL) als D 2546/2547. Der „Warszawa-Hoek-Express“ verblieb zunächst unverändert und auch im Winter änderte sich an der Kurswagenführung erst einmal nichts.


Bild 9: 110 456 erreicht am 01. Juli 1991 mit dem ausschließlich aus DR-Material bestehenden D 2343, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin, Osnabrück Hbf Pu:

https://abload.de/img/110456osnabrueckhbfpud5dq9.jpg


Bild 10: Einen Farbtupfer stellt der in der DR-Versuchslackierung laufende Am dar, vor allem, wenn
ihm, wie hier am 17. Juni 1991, mit der 110 314 auch noch eine blaue 110 vorgespannt ist:


https://abload.de/img/110314osnabrueckhbfpu2ji3d.jpg


Bild 11: Am 02. Juli 1991 verlässt die 110 264 mit dem D 2343, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin, Osnabrück Hbf Pu:

https://abload.de/img/110264osnabrueckfledduifdx.jpg


Bild 12: Die 110 360 erreicht am selben Tag mit dem D 2344, Berlin – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), in Kürze Osnabrück Hbf Pu:

https://abload.de/img/110360osnabrueckfledd1gd9i.jpg


Bild 13: Am 05. September 1991 ist die 110 255 dem D 2341, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Braunschweig, als Zuglok vorgespannt:

https://abload.de/img/110255osnabrueckhbfpuhbe4b.jpg


Bild 14: Eine unbekannte 110 befördert am ersten Jahrestag der Wiedervereinigung (dem 03. Oktober 1991) den D 2545, Hengelo (NL) – Braunschweig bei Melle-Eicken:

https://abload.de/img/110xxxmelleeicken10-99rfj9.jpg


Bild 15: Inzwischen laufen im D 2343, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin, hinter dem Speisewagen
DR-Bm in den IC-Produktfarben. 110 285 fährt am 26. Oktober 1991 nach Osnabrück Hbf Pu ein:


https://abload.de/img/110285osnabrueckhbfpug9fok.jpg


Bild 16: Die erste rot-beige 110, die 110 494 hat am 25. November 1991 die Aufgabe, den D 2343, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin, bis Helmstedt zu ziehen:

https://abload.de/img/110494-216179osnabrueiqi6k.jpg


Bild 17: Am 23. Januar 1992 ist die 110 206 mit dem D 2343 bei Lotte (Westf.) unterwegs:

https://abload.de/img/110206lottewestf.01-9g0ft4.jpg


Bild 18: In der Gegenrichtung zieht die 110 366 den D 2344, Berlin – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), dort vorbei:

https://abload.de/img/110366lottewestf.01-90ud0u.jpg


Bild 19: Die 114 503 ist am 07. März 1992 mit dem D 2545. Hengelo (NL) – Braunschweig, südlich von Salzbergen unterwegs:

https://abload.de/img/114503salzbergen03-922ii7d.jpg


Bild 20: Kurz vor Fahrplanwechsel Ende Mai 1992 ist am 19. Mai 1992 die 110 289, mit dem D 2344, Berlin – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL),
entlang der Hase unterwegs. Neben dem DR-Am in Versuchslackierung läuft jetzt ein WRm in den IC-Produktfarben:


https://abload.de/img/110289osnabrueckfleddhgiyp.jpg


Bild 21: Etwas später glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, als ich in Osnabrück Hbf Pu im D 2345, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) –
Berlin, diesen Wagen vorfand: Es ist der A, 51 50 19-40 110-5 vom Typ Y, der einzige seiner Gattung, der den IR-Anstrich erhalten hatte:


https://abload.de/img/dr-a110osnabrueckhbfptwc7o.jpg


Bild 22: Am folgenden Tag lauerte ich ihm im D 2344, Berlin – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), auf, der am 20. Mai 1992 von der 110 359 gezogen wurde:

https://abload.de/img/110359osnabrueckfleddn3fg7.jpg


Bild 23: Im D 2345, Berlin – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), lief an diesem Tag ein DR-Dgs. Normal war
eigentlich ein DR-BDmsb. Der von der 110 366 gezogene Zug hat Osnabrück Hbf Pu gerade verlassen:


https://abload.de/img/110366osnabrueckfleddxcf2v.jpg


Bild 24: Ein kunterbuntes Sammelsurium hatte am 26. Mai 1992 die noch blaue 110 284 am Haken. Gleich vier Farbkonzepte sind hier zu sehen.
Neben der damals noch aktuellen DR-Farbgebung finden sich ein roter DR-WRm, ein Städteexpresswagen und ein DR-Bm in IR-Produktfarben:


https://abload.de/img/110284osnabrueckfleddwqd7d.jpg


Bild 25: Mit dem Fahrplanwechsel wurde der DR-Am durch einen DR-Amz ersetzt, wie hier am 10. Juni 1992 im D 2343. Zuglok ist die 110 247:

https://abload.de/img/110247osnabrueckfleddvkdws.jpg




Die Zugpaare D 2342/2343 und D 2344/2345 führten einen Speisewagen mit. Zunächst im gewöhnlichen rot, bevor die ersten DR-WRm in den IC-Produktfarben auftauchten, wie wir zuvor bereits gesehen haben. 1993 tauchten dann plötzlich einige Wagen in der alten MITROPA-Farbgebung mit gelben Zierstreifen und MITROPA-Schriftzug auf.


Bild 26: Am 01. Mai 1993 zieht eine unbekannte 110.3 (Bügelfalte) den D 2343, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin, westlich von Velpe durch das Brockbachtal:

https://abload.de/img/110xxxlaggenbeckiii05twfgb.jpg


Bild 27: Fast im Gegenzug kommt der D 2344, Berlin – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), mit
einer 110.1 vorbei. Am Zugschluss läuft ein Städteexpress-Bm als zusätzlicher Wagen mit:


https://abload.de/img/110xxxlaggenbeckv05-9q1dn8.jpg


Bild 28: Am Nachmittag folgt noch der D 2342, Berlin – Schiphol (NL) – Hoofddorp (NL), ebenfalls mit einer 110.3:

https://abload.de/img/110xxxlaggenbeck05-93tcf1t.jpg


Bild 29: Nur kurz währte der Einsatz der Baureihe 111 auf der Ost-West-Verbindung. Am 02. Mai 1993 zieht
die Münchner 111 027 den D 2542, Braunschweig – Hengelo (NL), zwischen Velpe und Laggenbeck:


https://abload.de/img/111027laggenbeckii05-yzidr.jpg


Bild 30: Am 14. August 1993 erreicht die 110 438 mit dem D 2343 Osnabrück Hbf Pu:

https://abload.de/img/110438osnabrueckhbfpu19d36.jpg


Bild 31: Es braut sich etwas zusammen, als der D 2345, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin, mit der 110 301 am 24. April 1994 im Brockbachtal unterwegs ist:

https://abload.de/img/110301laggenbeck04-94t7ffz.jpg


Bild 32: Nur Minuten später erreicht die 110 322 mit dem D 2342, Berlin – Schiphol (NL), in Kürze Laggenbeck:

https://abload.de/img/110322laggenbeck04-94knd0u.jpg



Fast gleichzeitig setzte ein Platzregen ein. Glücklicherweise konnte ich noch ins Auto flüchten, so dass nicht allzu nass geworden bin. Danach habe ich dann allerdings die Tour abgebrochen, da eine baldige Wetterbesserung nicht in Sicht war.


Bild 33: Im Laufe des Jahres 1994 sollte die Strecke auf Interregiozüge umgestellt werden, was sich als erstes durch den Ersatz des Vollspeisewagen
auf „Bistro-Café“ bemerkbar machte. Am 12. Mai 1994 zieht die 110 440 den D 2345, Hoofddorp (NL) – Schiphol (NL) – Berlin, durch das Brockbachtal:


https://abload.de/img/110440velpepermerstolsrfr4.jpg


Bild 34: Unmittelbar danach folgt der D 2342, Berlin – Schiphol (NL), mit der 110 327 in der Gegenrichtung:

https://abload.de/img/110327velpe05-944ldjc.jpg


Bild 35: Vorsicht, derbe historisch! Im Vordergrund der Eingang zum Permer Stollen. Nur wenige hundert Meter hinter mir endete früher die „Permbahn“ des Georgs-
Marien-Bergwerks- und Hüttenvereins. Noch früher führte von hier aus eine Schmalspurbahn zum Bahnhof Ibbenbüren. Heute überwintern hier über 700 Fledermäuse:


https://abload.de/img/110327velpeii05-94aicwl.jpg


Bild 36: Nicht viel häufiger als die BR 111 kam auch die BR 103 auf dieser Strecke zum Einsatz. Im Winterfahrplan 1993/94 gehörte u.a
die Beförderung des D 2542, Hannover – Hengelo (NL), zu ihren Aufgaben. 103 240 am 12. Mai 1994 zwischen Velpe und Laggenbeck:


https://abload.de/img/103240velpe05-943ye0r.jpg


Bild 37: Schon weitgehend auf IR-Material umgestellt war an diesem 12. Mai 1994 der Wagenpark
des D 2547, Hengelo (NL) – Hannover, den die 110 363 östlich von Laggenbeck am Haken hat:


https://abload.de/img/110363laggenbeckii05-1ve9g.jpg


Bild 38: Seit dem Fahrplanwechsel 1994/95 kamen verstärkt Loks der Baureihe 112.1 auf der Strecke zum Einsatz.
Mit dem IR 2545, Hengelo (NL) – Hannover, hat die 112 122 am 09. Oktober 1994 soeben Laggenbeck passiert:


https://abload.de/img/112122laggenbeck10-94ati8j.jpg


Bild 39: Mit dem IR 2342, Berlin – Schiphol (NL), ist die 112 132 an diesem Tag bei Velpe unterwegs:

https://abload.de/img/112132velpe10-94y1cai.jpg


Bild 40: 112 140 eilt am 03. März 1997 mit dem IR 2345 „Ijsselmeer“, Schiphol (NL) – Berlin, dem nächstenn Halt in Osnabrück entgegen:

https://abload.de/img/112140velpe03-97ffidp.jpg


Bild 41: Mit dem IR 2342 „Havelsee“, Berlin - Schiphol (NL), ist die 112 136 auf dem Weg ins Land der Windmühlen:

https://abload.de/img/112136velpe03-97gni8a.jpg


Bild 42: Vorne links noch einmal die Rampe zum Mundloch des Permer Stollens:

https://abload.de/img/112136velpeii03-97ubi52.jpg




Hier, könnte man meinen, endet meine kleine Serie über die internationalen Züge der nördlichen Ost-Westverbindung, RUS/PL – Berlin – Niederlande. Aber Halt! In Kürze erscheint zunächst der zweite Teil über den Systemwechselbahnhof Bad Bentheim. Dort treffen wir diese und noch andere Züge wieder, zum Teil schon mit niederländischen Triebfahrzeugen. Danach folgt quasi eine Fortsetzung dieser Reihe unter Gleichstromfahrleitung mit NS-Lokomotiven bis nach Hengelo, wobei die Züge zudem auch noch mit niederländischem Wagenmaterial verstärkt sind. Lasst euch einfach mal überraschen.


Bis neulich – natürlich im HiFo

Rolf Köstner


Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!




5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:11:27:14:55:25.
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!
Hallo!

Schöööön!

Die Umstellung des Tageszuges im Jahr 1991 war nicht das Einzigste. Auch der Laufweg zwischen Berlin und Hannover wurde geändert. Er fuhr nunmehr ab Berlin Stadtbahn über Berlin-Spandau - Stendal - Wolfsburg nach Hannover. Der restliche Weg blieb unverändert, jedoch gab es dann ab Amersfoort die nächste Änderung: sie wurden nach Schiphol abgeschwenkt! Nur der Nachtzug fuhr weiter nach Hoek van Holland. Doch das Sterben des Fernverkehrs nach Hoek van Holland hatte aber dadurch eingesetzt.

Später wurden aber die Berliner Züge wieder zeitweise, ab der Sperrung der Strecke über Rathenow dann täglich, über Magdeburg geführt. Erst ab Winter 1998/99 wird wieder durchgehend über Stendal gefahren.

Also faktisch kann man sagen: der Tageszug, der in ähnlicher Lage wie der D 344/345 fuhr, hatte fast schon wieder den Lauf des früheren FD 111/112, welcher sogar noch bis Anfang 1945 als D-Zug fuhr.

Kai-Uwe, der "Cottbuser"

Mit freundlichen Grüßen

Der Cottbuser

DB/DR-Wagen gemischt?

geschrieben von: Sören Heise

Datum: 29.10.15 20:20

Moin Rolf,

besten Dank. Ich kann mich noch an Züge erinnern, die sowohl DR- als auch DB-Wagen hatten, jeweils in größerer Zahl. Auf [foto.arcor-online.net] sehe ich immerhin einen DB-Wagen. Ich würde die Verteilung eher auf 50/50 schätzen, aber das ist ja 20-25 Jahre her. Mich wundert nur, daß eine solche Verteilung nicht zu sehen ist.


Viele Grüße
Sören

Hallo Rolf,

Danke für die schönen Bilder. Der 1. Wagen in Bild 15 scheint ein Verstärkungs-/Ersatzwagen zu den DR Komfortwagen zu sein. Im Bild 35 meine ich noch so einen entdecken zu können.

Gruß Michael

Hallo,

sehr schöne Erinnerungen an eine sehr interessante Zeit. Vor allem gab es noch richtige Züge, die wie damals und davor üblich, sehr gemischt zusammengestellt waren. Anfang der 90iger Jahre waren wir mal in Amsterdam und ich erinnere mich noch genau, wie sich ein Reisender, der irgendwo im Raum Osnabrück zustieg, sich darüber aufregte, in einem "Ostwagen" fahren zu müssen. (Zugegeben die Sitze waren schon etwas durchgesessen)

Derbe historisch!

geschrieben von: Markus Heesch

Datum: 30.10.15 12:23

rolf koestner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bild 35: Vorsicht, derbe historisch! Im
> Vordergrund der Eingang zum Permer Stollen. Nur
> wenige hundert Meter hinter mir endete früher die
> „Permbahn“ des Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein.
> Noch früher führte von hier aus eine Schmalspurbahn zum
> Bahnhof Ibbenbüren. Heute überwintern hier über 700 Fledermäuse:
> [foto.arcor-online.net]

Der Stollen führt 800 Meter schnurgeradeaus bis zum Füllort, was ich persönlich bestätigen kann ;) Oberhalb davon befindet sich heute ein Huthaus mit Treppeneinstieg da der Stollen der Trinkwassergewinnung dient.

Unter der Bahntrasse wurde der Stollen nachträglich verstärkt und wird auch regelmäßig kontrolliert.

Hallo Rolf,

so ein Beitrag gefällt einem Epoche IV-Modellbahner mit einer Vorliebe für Einheitselloks natürlich ganz besonders. Da habe ich wieder einige Zugbildungsvorlagen mehr.

Grüße,
Björn

Re: Die berühmte internationale Züge – Teil 2: Die Nachwendezeit (m42B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 30.10.15 15:29

Hallo,

Bei dem Wagen auf Deinem Bild 10 hinter der Lok handelt es sich um einen den Bautzener Komfortwagen (DR IC-Wagen - Grossraumwagen) farblich angepassten Halberstädter Wagen. Ansonsten auch an der Stelle vielen Dank für die Bilder.
Hallo Gerd,

wie oben schon geschrieben meine ich, dass solch ein Wagen auch auf den Bilder 15 und 35 (und ggf. auch 12) zu sehen ist.

Gruß Michael

Auf Bild 10, 12, 15, 18, 20, 23 und 34! (o.w.T)

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 30.10.15 17:18

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Re: Auf Bild 10, 12, 15, 18, 20, 23 und 34!

geschrieben von: Michael89

Datum: 30.10.15 18:26

Hallo Rolf,

stimmt. Wenn man überlegt, dass es davon nicht so viele gab finde ich das sehr interessant.

Gruß Michael

Auch ich bedanke mich für diese wunderschönen Aufnahmen, die eine Zeit zeigen, in der ich dienstlich und auch privat sehr oft in einem dieser Züge gesessen habe. Insbesondere bei den damals nagelneuen DR-Amz war erstaunlich, wie schnell in den Abteilen die Polster der Fenster- und Gangplätze durchgesessen waren.

Eine kleine Anmerkung zum Bild 20 sei erlaubt: Niedrigste 110.3 Nummer trug die Lok 110 288 (über lange Jahre mit Beheimatung in Nürnberg Hbf Versuchsträger einer verstärkten E-Bremse).

Gruß von 01 217

3 Stück

geschrieben von: Acela

Datum: 30.10.15 20:24

Es gab wohl genau 3! Sehr interessant finde ich auch den Typ-Y Wagen in IR Lackierung. Bisher war seine Existenz für mich nur ein Gerücht, ein Bild habe ich nie gefunden. Angeblich wurde der Wagen "versehentlich" umlackiert...

19FT1 schrieb:

ich erinnere mich
> noch genau, wie sich ein Reisender, der irgendwo
> im Raum Osnabrück zustieg, sich darüber aufregte,
> in einem "Ostwagen" fahren zu müssen. (Zugegeben
> die Sitze waren schon etwas durchgesessen)

Damals hatte man Sorgen! In diesem Sommer endete mein Versuch, mit der Bahn von Hannover in die Niederlande zu fahren, schon in Osnabrück. Da hätte ich einen durchgesessenen Sitz gern in Kauf genommen.

Herbert
Herrlicher Bilderbogen mit buntem Zugmaterial.

Das DR-Zugmaterial war zu der Zeit noch relativ jung, und soviel schlechter im Vergleich zur Bundesbahn auch nicht. Man hatte zwar keine ausziehbaren Polstersitze in der 2.Kl., aber etwas größere Beinfreiheit, da pro Wagen ein Abteil weniger vorhanden war. Die letzte Serie Halberstädter hatte übrigens auch Polstersitze.

Zu den Wagen mit IEx-Lackierung: Es gab 5 Stück, 2 Am und 3 Bm und die waren allesamt in Berlin beheimatet. Einen Bm davon hab ich 1994 in Halberstadt entdecken können.
Der Bautzener A-Wagen in IR-Lackierung dümpelte nach 1994 in Halberstadt im einfachen Nahverkehr als deklassierter Wagen herum bis 1996, dann wurde er nach Bulgarien verkauft.
Die Reisenden im Nahverkehr hatten damals in der 2.Kl. dann einen unglaublichen Komfort, der für meinen Geschmack wesentlich besser war als das, was heutzutage als 1.Kl. angeboten wird.

MfG aus dem Südharz, Falk


Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist

Re: 3 Stück

geschrieben von: kami

Datum: 31.10.15 07:30

Acela
Es gab wohl genau 3!
falkho
Zu den Wagen mit IEx-Lackierung: Es gab 5 Stück, 2 Am und 3 Bm und die waren allesamt in Berlin beheimatet.

Irgendwer hat sich verzählt. Bei acht bekannten Fahrzeugnummern gab's wohl auch acht Fahrzeuge. Siehe auch: Frage zu ACME Komfortwagen DR.

Die gezeigten Am (#10, #15 und #18) sind Bj 1983, die übrigen Wagen sicher nicht Bj. 1989.

falkho
Die letzte Serie Halberstädter hatte übrigens auch Polstersitze.
Polstersitze hatten so ziemlich alle Halberstädter Wagen. Der Unterschied lag darin, womit das Polster überzogen war: Kunstleder, Velour, ...

Re: 3 Stück

geschrieben von: falkho

Datum: 31.10.15 11:22

Ich bezog die Anzahl der Wagen auf die Ergänzungswagen aus dem RAW Halberstadt, und das waren deren 5, 2 Am und 3 Bm.
Die richtigen Komfortwagen sind aus dem Waggonbau Bautzen, und die sind 1990/ 91 in den internationalen Zügen Richtung Dänemark bis Rostock gefahren oder auch in den Ex 171/ 176 "Berlin-Expreß" Berlin-Dresden-Berlin. Nach dem Fahrplanwechsel 1991 wurden die Wagen wohl aber abgestellt in Rummelsburg.

In den oben gezeigten Bildern sind nur die Ergänzungswagen zu sehen.

MfG aus dem Südharz, Falk


Experte ist nur der, der vorher weiß, was hinterher falsch ist

Re: 3 Stück

geschrieben von: kami

Datum: 01.11.15 07:38

falkho
Ich bezog die Anzahl der Wagen auf die Ergänzungswagen aus dem RAW Halberstadt, und das waren deren 5, 2 Am und 3 Bm.
Das kannst du noch x Mal wiederholen: Es bleibt unvollständig! Da du den verlinkten Beitrag mit den Fahrzeugnummern der Ergänzungswagen nicht lesen willst, hier noch mal:Zitat:
Damit das vollständig wird. Ersatzwagen waren:
Ame 51 50 10-40 291, 311: Bj 1983, Umlackierung 1986 (gelber Streifen nicht über die Türen, siehe linker Rand: [http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de])
Ame 51 50 10-80 010-012: Bj 1989, Farbe ab Werk oder Umlackierung noch 1989?
Bme 51 50 21-50 089-091: Bj 1986, Fertigstellung 19.02.86-24.02.86 Farbe vermutlich ab Werk, da Auslieferung mit Hinweis "Komfortzug" (fehlt bei den Ame Bj 1989)
Ich zähle acht Wagen:
1. 51 50 10-40 291
2. 51 50 10-40 311
3. 51 50 10-80 010
4. 51 50 10-80 011
5. 51 50 10-80 012
6. 51 50 21-50 089
7. 51 50 21-50 090
8. 51 50 21-50 091

#3-5 (= Bj. 1989) hatten den gelben Streifen über den Türen und an den Stirnseiten; waren damit und den Blechen über den Drehgestellen gut von den älteren Am zu unterscheiden.

Welche von denen stammen nicht aus dem Raw Halberstadt, damit deine Aussage stimmt?

Mehr dazu findet sich auch auf DSO mit den Hinweisen zu Printmedien & Co:
[www.drehscheibe-online.de]
[www.drehscheibe-online.de]: Bj der Bme mit großer Sicherheit falsch, außer das Raw Halberstadt hat falsche Angaben in seinen Lieferlisten. Da es Bilder der Bme aus dem ersten Halbjahr 1986 gibt, ...

Gerd Böhmer nennt im ersten genannten Link sogar einen vierten Bm: 51 50 21-53 210 (siehe auch [www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de]. Ob's stimmt oder nicht: 5 Ergänzungswagen lassen sich damit auch nicht erreichen. :-)

Auch dieses Bild hatte ich im Modellbahnforum verlinkt. Es zeigt an zweiter Stelle einen der Am Bj 1989. Nach Wien wurden die neueren Ergänzungswagen offenbar öfter genutzt, da wieder an zweiter Stelle ein solcher läuft: [www.eisenbahn-bilder.com]



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:11:02:12:20:29.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -