DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Südwestbahner

Datum: 05.08.15 10:41

Hallo, ganz kurz zwischen der anderen Arbeit, Bügeln gerade fertig....

Wer weiß noch, wie es in Uiffingen aussah. Jetzt, wo ist das überhaupt?

Bei Boxberg - Wölchingen an der KBS 780, heute ist alles weg.

103 195 (Hamburg) mit D 792 Stg. - Hmb. am 13.11.1983

http://abload.de/img/103195ahuiffingend792ygs8k.jpg

Viele Grüße
Horst

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Markus Richta

Datum: 05.08.15 10:48

Hallo Horst,

Uiffingen kannte ich bisher nicht. Lag quasi "in the middle of nowhere".

Tolles Bild. Eine 103 mit einem D-Zug mit Schlafwagen. Dazu ein kleiner Haltepunkt mit kleinen Details wie frisch gestrichener Bank, Mülleimer und Schildern auf dem Dach welche vor der Hochspannnung der Oberleitung warnen.

Ein paar Jahre zuvor konnte man hier noch in Personenzüge mit Vorkriegseilzugwagen bespannt mit einer 193 einsteigen. Oder eben mit der 144 oder der 118 bespannt.

Grüße
Markus

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Klv

Datum: 05.08.15 16:59

Ui, was für ein tolles Foto, Horst! Das prächtige Bahnhofsgebäude habe ich bewußt leider nicht mehr erlebt, aber den illustren Namen kenne ich bestens, denn die Namenstafel stand noch einige Jahre länger auf dem verwaisten Bahnsteig. Aber sagt mir lieber, wie man Uiffingen überhaupt ausspricht!

Ich erlaube mir mal, ein Paar (nahezu) aktuelle Vergleichsfotos vom 26.10.2011 anzuhängen:


111026-3631a.jpg

Ein RE nach Würzburg passiert den unverwechselbaren Uiffinger Bahnsteig, der noch immer von einer Blechleitplanke in Form gehalten wird.



111026-3627a.jpg

Die Fundamente des hölzernen Stationsgebäudes auf der anderen Gleisseite.



111026-3624a.jpg

Das Bahnwärterhaus steht erst hinter der Straße und muß früher durch das Bahnhofsgebäude völlig verdeckt gewesen sein.



111026-3628a.jpg

Der Bahnsteig Richtung Osterburken ist schon vor Jahrzehnten verschwunden, eine markante Baumreihe läßt seine Lage jedoch gut erkennen.


Hast Du auch noch andere alte Fotos von den Bahnhöfen an der KBS 780, Horst? Da könnte ich dann auch weitere Vergleichsaufnahmen beisteuern, in den letzten Jahren habe ich alle Stationen von Jagstfeld bis Würzburg gründlich dokumentiert. Mein Favorit ist ja das Jugendstilgebäude in Hirschlanden - das hast Du nicht zufällig in Deiner Sammlung?

Gruß
Klv

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Südwestbahner

Datum: 05.08.15 17:54

Hallo Klv, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Die anderen Bahnhöfe habe ich nicht. Ich denke, daß es U-iffingen gesprochen wird. Da war ja leider nicht so viel Betrieb und der Nahverkehr war schon weg. Das war eher ein Zwischenstop, weil es an der Zeit war, den Zug zu erwischen.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Fotografen aus der Dampfzeit bzw. von der 118 und 193 bzw. 144.

Viele Grüße
Horst

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Frankenbahn

Datum: 05.08.15 19:18

Sehr schönes und interessantes Bild!
Danke fürs zeigen. Alte Bilder von den ehm. Bahnhöfen bzw. Haltepunkten Schwaigern, Unterschüpf und Sachsenflur wären auch sehr interessant. Kann es sein das am Bauernhof, kurz vor dem Eubigheimer Tunnel, auch ein Haltepunkt früher lag?

Gruß Frankenbahn

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Klv

Datum: 05.08.15 20:13

Wenigstens Sachsenflur gab es hier kürzlich schon mal: [www.drehscheibe-online.de].

Vor dem Eubigheimer Tunnel existierte laut [de.wikipedia.org] nur ein Dienstbahnhof.

Gruß
Klv



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:08:05:20:17:31.

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Remsbahn-Oldie

Datum: 05.08.15 20:55

Hallo allerseits,

vielen Dank für die Bilder von 1983 und 2011. Ich kann noch eines vom 1. März 1975 beisteuern, als 023 067 mit dem P 7354 von Lauda nach Heidelberg unterwegs war.

780_0240_10_04578_3_c.jpg

Viele Grüße
Andreas

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Frankenbahn

Datum: 05.08.15 21:04

Hallo Klv,

du meinst sicherlich den Kehrbahnhof Seewiese? Von dem hatte ich bisher noch nichts gehört gehabt, hat dazu noch jemand Infos?
Ich selber meinte zwischen dem Tunnel Eubigheim und dem Haltepunkt Uiffingen, also auf der anderen Seite.
Danke für den Link.

Gruß Frankenbahn

Edit: Der Kehrbahnhof war wohl für zurückkehrende Schiebeloks gedacht, siehe auch hier: [www.drehscheibe-online.de]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:08:05:21:08:34.

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Klv

Datum: 05.08.15 21:59

Ich selber meinte zwischen dem Tunnel Eubigheim und dem Haltepunkt Uiffingen, also auf der anderen Seite.


Jetzt weiß ich, was Du meinst - den Hof Gräffingen. Ja, da gibt es eine Stelle, die verdächtig nach Haltepunkt aussieht, aber ich würde sagen, das ist eine optische Täuschung. Außer diesem Hof ist dort ja weit und breit keine menschliche Ansiedlung (Badisch Sibirien vom Feinsten...), und auch früher hielten die Züge ja durchaus nicht an jedem Misthaufen. Mit Lindflur gibt es an der Strecke sogar noch einen weit größeren Ort ohne Zughalt, und auch Moos soll nur eine Ladestelle gewesen sein.

Gruß
KLv

Re: Uiffingen

geschrieben von: HOKEMO TV

Datum: 05.08.15 22:58

Die Kombination u+i wird im hiesigen Raum als "ü" ähnlich einem y gesprochen. (Das i wird nicht gesprochen, es ist auch kein Dehnunglaut)
Als ähnliche Orte fallen mir im Moment nur Guissen und Uissigheim ein.

Re: Frage nach Haltepunkt

geschrieben von: HOKEMO TV

Datum: 05.08.15 23:12

Beim "Hof Gräffingen" war kein Haltepunkt. Es war nur ein Posten-Gebäude mit stattlichen Ausmaßen. Es war als Posten 98 für Schranke und Strecke zuständig.
PS: an dieser Stelle beginnt auch die grösste Steigung der Bahn mit 1:15 °/oo



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:08:05:23:39:00.

Re: Dienstbahnhof

geschrieben von: HOKEMO TV

Datum: 05.08.15 23:37

Es war der Lokkehrbahnhof "Seewiese" km 95.4 (eine Besonderheit der Strecke )

Wegen der starken Steigung musste zwischen Lauda und Osterburken und umgekehrt nachgeschoben werden. Die Schiebelok ging in Seewiese vom Zug und fuhr dann wieder zum Ausgangsbahnhof zurück. (mit Wechsel auf das jeweilige/richtige Gleis)
Der Bahnhof hatte vier Weichen vier Haupt-Signale und 3 Gleise. Das Gleis 3 war ca 100 m lang mit 2 Prellbock. Die Anlage bestand aus Stellwerk, Bahnwärterhaus und Nebengebäude. Die Entfernung zum Tunnel betrug ca 500 m. 1906 als Blockstelle Po 96 geplant wurde beim Bau daraus der Kehrbahnhof.

Da diese Gebäude komplett auf der freien Strecke lagen gab es lange Zeit keinen Strom, es wurde mit Petroleum "Licht" gemacht. Die Kinder der Eisenbahner gingen lange Zeit (zu Fuß) in die Schule nach Eubigheim. Zeit in etwa 1 Stunde Fußmarsch einfach.

Mit der Elektrifizierung der Strecke wurde der Kehrbahnhof aufgelöst und mit der Zeit zurückgebaut.

Mit freundlichen Grüßen

HOKEMO TV
Film.Video.Fernsehen.

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Rudolf B.

Datum: 06.08.15 06:54

Guten Morgen Kollegen,

>Andreas

Vielen Dank für dieses herrliche Foto. Wenn ich so etwas sehe, werde ich immer etwas nachdenklich, weil ich mir vorstelle, daß hier Menschen gearbeitet haben. Hier spielte sich tägliches Leben ab und mit einem Schlag ist das alles vorbei. Schade.

Viele Grüße

Rudolf

Re: Einst in Uiffingen (m. 1 B.)

geschrieben von: Südwestbahner

Datum: 06.08.15 07:24

Hallo zusammen.
Toll, wie Drehscheibe funktioniert. Das Bild der 023 067 ist Spitze. Auch ist interessant, daß 1975 am Signal noch kein Magnet zu sehen ist.

Einen schönen Tag wünscht
Horst