Fahrt nach England 1964, Teil 1 (Kassel - Frankfurt/M Hbf.)
Fahrt nach England 1964, Teil 2 (Wiesbaden Hbf. - Boppard)
Fahrt nach England 1964, Teil 3 (Koblenz Hbf. -Aachen Hbf.)
Fahrt nach England 1964, Teil 4 (Lüttich - Aachen Hbf.)
Fahrt nach England 1964, Teil 5 (Köln Hbf.- Mainz Hbf.)
Fahrt nach England 1964, Teil 6 (Frankfurt - Wabern)
Fahrt nach England 1964, Teil 7 (Ankunft Kassel Hbf.)
Im November 2005 veröffentlichte Reinhard Gumbert hier im Forum "Historische Bahn" [
www.drehscheibe-online.de] herrliche Fotos, die er im Jahr 1965 auf einer Zugfahrt von Wiesbaden nach London und zurück aufnahm. (Vielleicht kann Reinhard, wenn er wieder im Land ist, die Fotos von der England-Reise 1965 in Teil 1 und 2 wieder aktivieren.) Bei der Hinfahrt lernten wir uns kennen, da wir beide aus den Wagenfenstern hingen, um Loks und Wagen links und rechts der Strecke zu fotografieren. Wir waren mit einem "Sammeltransport" der hessischen Landeszentrale für politische Bildung auf dem Weg zu britischen Gastfamilien, bei denen wir unsere Englischkenntnisse verbessern sollten.
Reinhard bat mich am Ende seines Threads, meine Fotos dieser Fahrt auch hier im Forum zu veröffentlichen. Leider dauerte es fast 10 Jahre, bis ich diesen Wunsch in die Realität umsetzen kann. Meine Bilder erscheinen nun zum 50. Jahrestag der Fahrt.
Ich war bereits in den Sommerferien 1964 das erste Mal auf der britischen Insel zu Gast bei einer englischen Familie, die in Harlow/Essex, nordöstlich von London an der Strecke von London Liverpool Street Station nach Cambridge, lebt und zu der heute noch Kontakt besteht. (
Fahrt nach England 1964, Teil 1 (Kassel - Frankfurt/M Hbf.)). Deshalb war die Fahrt im Jahr 1965 für mich ein Déjà-vu -Erlebnis.
Ich verlasse Kassel am 08. Juli 1965 mit dem D 530 Kassel - Frankfurt/M - Heidelberg - Stuttgart - Augsburg - München, planmäßige Abfahrt Kassel Hbf. um 6.40 Uhr.
(Alle Abfahrts- und Ankunftszeiten sind Kursbuchdaten!)
Nach der Ankunft in Frankfurt/Main Hbf. um 9.28 Uhr treffe ich treffe ich als erstes auf Gleis 15 die 78 192 mit einem Nahverkehrszug an.
Leider ist die E 10 105 nicht von vorn zu fotografieren, da der Bahnsteig etwas zu kurz ist für den langen Zug und die Lok sogar etwas hinter dem Hauptsignal steht.
E 41 227 verlässt als Leerfahrt den Frankfurter Hauptbahnhof.
Bei strömenden Regen fährt gegen 12.10 Uhr E 41 196 mit dem TEE 77 "Helvetia" Zürich - Basel - Mannheim - Frankfurt - Hannover - Hamburg-Altona in den Frankfurter Hauptbahnhof ein.
Da man in Kassel keine der neuen TEE-Wagen zu sehen bekam, werden alle Wagen des Zuges von mir abgelichtet. Leider ist der Standpunkt nicht der günstigste. Die Wagennummern notiere ich nicht.
Der Speisewagen.
Der TEE 77 wird zur Weiterfahrt um 12.16 Uhr nach Hamburg mit der E 10 372 bespannt. Neben der Loktür klebt die Werbung für die Internationale Verkehrsausstellung 1965 in München.
Die E 10 1309 verlässt den Bahnsteigbereich. Sie könnte den F 33 Gambrinus München - Hamburg bespannt haben, der Frankfurt/M Hbf. um 12.21 Uhr verlassen hat.
Zum Glück bessert sich das Wetter. Bei Sonnenschein sind zwei der E 10-Vorserien-Loks im Hauptbahnhof anzutreffen. Links steht E 10 002, während rechts E 10 004 einen Postwagen zum Bahnhofsvorfeld schiebt.
Die E 10 004 mit dem Postwagen beim Verlassen des Bahnsteigbereichs.
E 10 002 wartet auf Gleis 4 auf die Ausfahrt.
Danach verlasse ich Frankfurt/Main Hbf., um frühzeitig in Wiesbaden Hbf. einzutreffen, dem Ausgangspunkt des Sammeltransportes nach London. Ich nutze aber nicht den E 1167, der Kurswagen für den D 267 ab Wiesbaden nach Hoek van Holland besaß, sondern nehme den früher fahrenden E 580.
Fahrt nach England 1965, Teil 2 (Wiesbaden Hbf. - Oberlahnstein)
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:08:01:10:08:54.