Moin liebe HiFo-Freunde,
schon wieder ist es Mittwoch und es geht, wie gewohnt, mit einem neuen Forenbericht in den Tag. Manch einer wird sich wundern, dass es unseren Fotografen, Karl-Hans Fischer, trotz der Wetterpleite am 11.05.72 gleich wieder am 17.05.72 nach Lauda trieb. Vermutlich hat er die Wetternachrichten vorher studiert und hatte deutlich mehr Glück als am 11.05.72, wie wir aus den Berichten der letzten Wochen wissen.
Gleich zu Anfang meines Berichtes möchte ich darauf hinweisen, dass es nur Lokomotiven zu sehen gibt. Hin und wieder gibt es Antworten zu meinen Berichten (siehe >
[hier]), die fragen, warum nicht auch interessante Wagen fotografiert wurden. Wir waren damals halt auf Lokomotiven und nicht auf Wagen aus. Ob dies ein „Beweis für einen ignoranten Lok-Knipser“ ist, lasse ich einmal unbeantwortet stehen.
Heute jedenfalls gibt es nur Lokomotiven der BR’en 23, 50 und 64 zu sehen. Ich beginne mit 064 438-5 des Bw Heilbronn am 17.05.72 in Lauda. Es dürfte damals einer der letzten Einsätze gewesen sein, denn zum 31.05.72 wurde sie auf „Z“ gestellt und am 15.08.72 ausgemustert.
Bild 1
051 430-7 des Bw Heilbronn hatte ihre Vorderfront im Schuppen versteckt. Trotzdem wurde sie fotografiert. Sie fehlte nämlich noch im Lokbildarchiv von Karl-Hans. Die Lok wechselte übrigens zum 19.11.73 zum Bw Rottweil, wurde dort am 20.10.74 auf „Z“ gestellt und am 05.12.74 ausgemustert.
Bild 2
Recht günstig im Licht stand 023 050-8 des Bw Crailsheim, die ebenfalls am 17.05.72, im Bw Lauda auf ihren nächsten Einsatz wartete.
Bild 3
Im Schuppen hatte sich ein weiteres neues Objekt für das Fotoarchiv versteckt. Also wurde sie kurzer Hand im Schuppen fotografiert. Es handelte sich um 051 240-0 des Bw Heilbronn. Diese Lok verließ Heilbronn am 01.10.73 in Richtung Crailsheim. Dort wurde sie am 05.06.74 auf „Z“ gestellt und am 18.09.74 ausgemustert.
Bild 4
Beim nächsten Bild könnte man wieder fragen: „Muss das sein, wir haben 023 050-8 doch gerade erst gesehen?“ Ich finde aber, das Bild gibt, trotz abgeschnittenem Tender (Karl-Hans hatte damals noch kein Weitwinkelobjektiv) die Dampflokatmosphäre eines Bw’s sehr schön wieder.
Bild 5
Zwischenzeitlich war auch 050 922-4 des Bw Heilbronn, als wiederum neue Lok im Lokbildarchiv, mit ihrem Güterzug in Lauda angekommen. Diese Lok wurde am 01.05.73 auf „Z“ gestellt und am 24.08.73 ausgemustert.
Bild 6
Auch 023 033-4 des Bw Crailsheim hatte sich im Schuppen versteckt. Obwohl im Lokbildarchiv schon bekannt, fertigte Karl-Hans ein Foto, Ohne zu wissen,......
Bild 7
.....dass die Lok kurze Zeit später den Schuppen verließ und in etwas günstigerem Licht vor dem Schuppen zum Foto bereit stand.
Bild 8
Ebenfalls 051 238-4 des Bw Heilbronn wurde im Schuppen fotografiert. Zur damaligen Zeit hat Karl-Hans ganz sicher nicht gewusst, dass es sein letztes Foto dieser Lok sein würde, denn einen Monat später, am 20.06.72 beendete die Z-Stellung ihren aktiven Einsatz. Die Ausmusterung erfolgte zum 08.11.72.
Bild 9
Nach dem „Schuppenfoto“ ging es zum Bahnsteig, denn es war ein „Zugbündel“ zu erwarten, in der Hoffnung, dass einige Züge mit Dampflok bespannt wären. Den Anfang macht P 3858, der mit 023 021-9 des Bw Crailsheim bespannt war.
Bild 10
Den P 3867 hingegen beförderte an diesem 17.05.1972 die 023 042-5 des Bw Crailsheim.
Bild 11
In etwas ungünstigem Licht stand auch noch 064 419-5 des Bw Heilbronn mit P 2741 am Bahnsteig in Lauda.
Bild 12
Da sich an diesem 17.05.1972 noch das eine oder andere Fotomotiv ergab, beende ich meinen heutigen Bericht mit dem Foto der 064 419-5. Damit will ich verhindern, dass der Bericht zu lange und dann eventuell zu langatmig wird und keine Spannung vorhanden bleibt, was es noch zu fotografieren gab. Deshalb lade ich Euch ein, in der nächsten Woche bei mir „in die erste Reihe“ zu sitzen.
Eisenbahnfreundlich Grüße
Bruno Georg
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:07:01:07:36:23.