Hallo zusammen,
die tolle Reihe von UvW über diese Strecke (
Teil 1/
Teil 2) hat mich bewogen, doch auch mal meine Bilder einzuscannen. Leider habe ich es versäumt, so schöne Streckenaufnahmen zu machen.
Die nächsten 3 Bilder waren schonmal in DSO. Ich habe sie nun diesem Beitrag zugeodnet. Im Juli 1981 habe ich auf der Abzweigung nach HN-Böckingen Rbf einen Militärzug erwischt. Allerdings war es eher ein Notschuß und dann noch nach Sonnenuntergang. Im Hintergrund ist noch der alte Fußgängersteg zu sehen:
Am 01.08.1980 stand ich auf og. Fußgängersteg und machte den Nachschuß auf den angehängten Schienenbus. Rechts ist ungefähr die Stelle zu erkennen, an der ich die oberen Bilder gemacht hatte. Zu der Zeit war dieser Bereich nur eingleisig ausgebaut. Einige Meter weiter Richtung Leingarten wurde die Strecke dann 2-gleisig:
Zu der Zeit waren an verschiedenen Bahnhöfen Apfelpfeil-Wagen abgestellt. Am 29. März 1981 bannte ich die Wagen in Eppingen auf den Film:
Auch in Flehingen standen einige Wagen, denen ich wenigstens ein Bild im Juli des selben Jahres opferte:
Interessanter für mich waren damals die Aussichtswagen, die (wenn ich mich nicht irre) in KA-Durlach abgestellt waren:
Am 31.08.1985 wurden über diese Strecke einige Exponate nach Nürnberg überführt. Hier erwischte ich die Fuhre in Schwaigern. Heute hätte ich natürlich auch das altrote Zugpferd fotografiert:
Hier das ganze Gespann auf der Neckarbrücke bei der Einfahrt nach Heilbronn Hbf:
Jetzt doch noch ein paar Streckenaufnahmen. Im Juli 1984 erwischte ich diese Wendezuggarnitur mit angehängten Umbauwagen zwischen Heilbronn-Böckingen und Leingarten:
215 095 beim Posten 64. Bei dem Häuschen handelte es sich um ein in einer Systembauweise gefertigtes Gebäude. Es war damals soweit ich weiß das letzte seiner Art hier in der Gegend:
Kleine Anmerkung: Das Bild hat es mittlerweile über die Sammlung "Hans Noller" bis ins Landesarchiv BW geschafft, was für mich in Ordnung ist.
Damals war die Strecke im Bereich des Bahnüberganges Leonhardstr. nur noch eingleisig betriebsfähig. Das 2. Gleis endete am Bahnübergang. Hier waren in der Zeit eine scheinbar endlose Schlange ausgemusterter V100 abgestellt:
Mit etwas weniger V100 war dieser Zug am 19.03.1983 unterwegs. Leider war das Bild am Filmanfang aufgenommen und aufgrund meines sparsamen Umgangs mit dem Filmmaterial unschön abgeschnitten. Daher kommt der Zug etwas ungünstig aufgenommen daher:
Hier noch ein vergleichbarer Zug bei der Abfahrt in Heilbronn nach Karlsruhe. Das Bild wurde allerdings im August 1987 aufgenommen:
Die letzten beiden Bilder sind nicht datiert, allerdings zeigen sie die frisch in orientrot gefärbte 218 294. Die Aufnahme muß daher 1988 entstanden sein. Die Lok war eine der ersten beiden Karlsruher Loks in dieser Farbe:
Die Strecke hatte zwar immer wieder interessante Garnituren zu bieten. Leider habe ich davon aber mal wieder viel zu wenige Aufnahmen gemacht. So wurde auch öfters Lü-Fahrten durchgeführt. Zu meinem Beitrag hierzu habe ich unten ein Link eingefügt.
Mit diesen Aufnahmen möchte ich den ersten Teil meiner Kraichgauserie beenden und hoffe, daß euch der Zustand des Filmmaterials nicht zu sehr geschockt hat. Nächstes Mal gibt es Dias, die sind dann ohne Schneesturm.
Bis dahin Viele Grüße
vom Nebenbahnfreund
Links:
- Trafotransport vom Kraichgau ins Neckartal
- Teil 2, Rüben und mehr
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:07:02:23:21:28.