Hallo!
Der Bergische schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ob das
> tatsächlich notwendig ist, daran recherchiere ich
> zurzeit noch, denn die erwähnte
> Straßenunterführung ist für Feuerwehrfahrzeuge
> durchaus hoch und breit genug. Die Feuerwehr
> Meinerzhagen hat auch keine Fahrzeuge, die die
> zulässige Höhe von 3,30 m überschreiten, weshalb
> ich die Notwendigkeit des vorhandenen, aber
> geschlossenen BÜ nicht erkennen kann.
Spontan fallen mir da drei Gruende ein:
1.) Neben den "eigenen" Fahrzeugen gibt es ja auch solche, die raeumlich uebergreifend eingesetzt werden (z. B. Drehleitern) bzw. bei Grosschadenlagen zugefuehrte Fahrzeuge (z. B. bei Waldbraenden) - und die koennten durchaus hoeher sein.
2.) Man will nicht "auf Kante naehen" und sich Moeglichkeiten fuer die Zukunft offenhalten (z. B. wenn kuenftige Fahrzeuge groesser werden). Hat manche gemeinde schon erlebt, dass das alte Feuerwehr-Geraetehaus ploetzlich zu eng wurde...
3.) Tunnel und Durchlaesse werden ab und an gewartet bzw. saniert - ist dann zu, werden die Anmarschwege laenger. Eventuell wollte man auch dafuer Vorsorge schaffen?
In jedem Falle gilt: "Besser man hat als man haette...".
Ich nenne das immer das "Freiwillige-Feuerwehr-Prinzip":
Hast Du eine, brauchst Du keine, aber sage nie, dass du sie nicht brauchst, weil's hier nie brennt...
Ach so: Toller Beitrag, vielen Dank!
Gruss
Peter
+++ Ich will gar nicht, dass mich jeder mag - im Gegenteil: Die Sympathie oder Zuneigung gewisser Menschen waere mir hochgradig peinlich.
+++ Friends help you move. True friends help you move bodies.
+++ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt: Es gibt immer Menschen, die nach Fehlern suchen - und ich versuche, allen Lesern etwas zu bieten.
Gegen einen kleinen Obolus biete ich sogar Patenschaften fuer meine Schreibfehler an. Und bald ist Weihnachten ...