DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Im heutigen Teil der Serie verlassen wir den Betriebsbahnhof Brandenburg-Süd um kurz darauf den Bahnhof Brandenburg HBF (früher Brandenburg Neustadt) zu erreichen.


Zunächst aber die Links zu den vorhergehenden Beiträgen:

Teil 1 / Treuenbrietzen
Teil 2 / Niemegk
Teil 3 / Dahnsdorf
Teil 4 / Preußnitz
Teil 5 / Belzig
Teil 6 / Fredersdorf / Lütte
Teil 7 / Dippmannsdorf
Teil 8 / Golzow
Teil 9 / Golzow historisch
Teil 10 / Krahne
Teil 11 / Reckahn
Teil 12 / Göttin
Teil 13 / Brandenburg Süd


Einige der wenigen von mir aufgehobenen Fahrkarten datiert vom 25.10.2003. Da ich den ganzen Tag auf der Strecke pendelte, gönnte ich mir eine Tageskarte:


http://abload.de/img/dsc06208p3utk.jpg


Der letzte Fahrplan sah einen eigentlich ganz ordentlichen 2-Stundentakt vor. Perfekt für meine Zwecke, die Strecke teils per Bahn und teils zu Fuß zu erkunden:


http://abload.de/img/scannen0006255o8r.jpg

Um die Gegebenheiten rund um den Bahnhof Brandenburg HBF besser darzustellen, habe ich diesmal eine etwas andere Übersichtskarte gewählt:


http://abload.de/img/brandenburgrcp91.jpg
DR-Atlas 1984

Hier ist nochmals das am 15. Dezember 1953 in Betrieb genommene Verbindungsgleis von Brandenburg Altstadt zum Betriebsbahnhof Brandenburg Süd gut zu erkennen. Damit waren direkte Fahrten ohne Kopfmachen in Brandenburg Neustadt (später Teil des Hauptbahnhofs Brandenburg) möglich. Diese Verbindungen nutzten sowohl Güter- als auch (nach einigen unbelegten Quellen) Personenzüge für den Berufsverkehr zum Stahlwerk Brandenburg.


Auch einen Gleisplan möchte ich euch nicht vorenthalten:

http://abload.de/img/dr-brandenburgexu5x.jpg
Gleisplan Brandenburg HBF

Der heutige HBF Brandenburg bestand früher aus zwei selbständigen Bahnhöfen. Neben dem Staatsbahnhof wurde der Städtebahnhof zur Unterscheidung als Bahnhof Brandenburg Neustadt eröffnet. Die Umbenennung auch des Städtebahnhofs in Brandenburg HBF erfolgte vermutlich ca. 1950. Da genaue Datum ist mir leider nicht bekannt. Der erste mir nach dem Krieg vorliegende Fahrplan datiert aus dem Jahr 1960. Da lautet die Bezeichnung bereits Brandenburg HBF. Nachstehend einige weitere Daten:

25.03.1904 eröffnet als Brandenburg Neustadt (Städtebahn)
04.1945 geschlossen
29.10.1945 wiedereröffnet
bis 1960 Umbenennung in Brandenburg (Havel) Hauptbahnhof
30.11.2000 für Reiseverkehr nach Belzig geschlossen
09.06.2001 für Reiseverkehr nach Belzig wiedereröffnet
13.12.2003 für Reiseverkehr nach Belzig geschlossen

Auch heute noch verkehren Züge vom ehemaligen Städtebahnhof nach Rathenow.

Als einziger der Verbindungsbahnhöfe zur Städtebahn erhielt der Bahnhof Brandenburg Neustadt nur ein „kleines“ EG nach dem Einheitstyp 2. Dies ist vermutlich damit zu erklären, dass für die Städtebahn damals der Bahnhof Altstadt betrieblich deutlich wichtiger war als der Bahnhof Neustadt.

Wie bereits im letzten Teil beschrieben, wurde der Bahnhof Neustadt als Kopfbahnhof ausgeführt. Zur Drehung der Lokomotiven wurde daher am Ende der Kopfgleise bereits 1904 eine 12,5 m Drehscheibe errichtet. Mit der Umgestaltung des Städtebahnhofs in den 50er Jahren zur besseren Anbindung an den HBF wurde die Drehscheibe von der Reichsbahn durch eine noch heute vorhandene Weiche ersetzt.

Über das Signalwesen in Neustadt vor dem Jahr 1935 ist leider nichts bekannt. Möglicherweise gab es bereits ab 1915 Formsignale, welche wegen der schlechten Wirtschaftslage 1926 wieder abgebaut wurden. Zwischen 1935 und 1937 wurde in Neustadt jedoch ein Befehlsstellwerk ( im EG) und ein Wärterstellwerk an der Ausfahrt in Betrieb genommen. Das Wärterstellwerk wurde 1945 zerstört und sehr zeitnah im Originalzustand wieder aufgebaut. Diese Stellwerke verrichteten dann bis zur Inbetriebnahme des ESTW Brandenburg 1995 ihren Dienst. Das Wärterstellwerk wurde kurz danach abgerissen.

Nun aber zu den Fotos:




http://abload.de/img/dsc11r7ua2.jpg
EG Brandenburg HBF 2003


http://abload.de/img/dsc_4751rqu1y.jpg
EG Brandenburg HBF 2013


http://abload.de/img/dsc10x0uzw.jpg
Faltblattanzeiger Brandenburg HBF 2003 - Mein Zug nach Belzig fährt um 10.01 Uhr.


http://abload.de/img/dsc0948u6s.jpg
Blick vom EG auf den Städtebahnhof 2003 – Anstelle der Weiche war hier bis ca. 1950 eine Drehscheibe.


http://abload.de/img/dsc_4753ymrsk.jpg
Städtebahnhof 2013


http://abload.de/img/dsc06au6udd.jpg
Städtebahnhof 2003 – Auch die Zugzielanzeiger waren noch mit Faltblättern ausgestaltet.


http://abload.de/img/dsc07oiub8.jpg
Ob es sich bei diesem Bild um einen Teil der Güterabfertigung oder doch um das ehemalige EG handelt ist mir nicht ganz klar. Ich gehe aber von Güterabfertigung aus, da es keine Ähnlichkeit mit Typ 2 hat. Bestimmt können Carsten oder Patrick dies noch aufklären.


http://abload.de/img/img_00532qirzb.jpg
Hier nochmals ein Bild von Thomas Stranz mit dem angrenzenden Güterschuppen. Leider liegt mir kein historisches Bild vor. Ich gehe aber davon aus, dass sich das EG rechts daneben befunden hat. Wenn ja, wann wurde es abgerissen?


http://abload.de/img/dsc06bz6uip.jpg
Städtebahnhof 2003 - Soeben ist der Zug aus Belzig angekommen. Die Wendezeit ist mit 6 Minuten knapp bemessen.


http://abload.de/img/dsc_47529nqa6.jpg
Städtebahnhof 2013 - Die Güterabfertigung ist weg und der Bahnsteig neu gebaut.


http://abload.de/img/brb19850720130314102yoki.jpg
Nahverkehr nach Belzig 1985 / Bild Thomas Friedrich


http://abload.de/img/bsbbrbhbf1997f3r0i.jpg
Vor der ersten (technisch bedingten) Stilllegung im Jahre 2000 wurden noch beide Gleise des ehemaligen Städtebahnhofs genutzt. Links die RB nach Rathenow, rechts die RB nach Belzig. Bis 2001 fuhr die Baureihe 772 hier planmäßig.



http://abload.de/img/dsc06cwourz.jpg
Städtebahnhof 2003 - Zu diesem Zeitpunkt wurde sowohl nach Rathenow als auch nach Belzig nur noch Gleis 5 genutzt.


http://abload.de/img/dsc06esfu7w.jpg
Städtebahnhof 2003


http://abload.de/img/dsc06g8uw2.jpg
Ausfahrt Städtebahnhof 2003


http://abload.de/img/img_7451v7p4q.jpg
Ausfahrt Städtebahnhof aktuell / Bild Thomas Strand


Obwohl es nicht mehr zum Thema gehört, abschließend noch einige Bonusbilder vom Hauptbahnhof:


http://abload.de/img/bsbbrbhbf1992h6o7e.jpg
Heute kaum noch zu erkennen: Brandenburg HBF 1992 / Bild Thomas Stranz ?


http://abload.de/img/dsc17tpu2f.jpg
Gleiche Perspektive 2003


http://abload.de/img/dsc_47576vq6z.jpg
Brandenburg HBF 2013


http://abload.de/img/dsc13k7unj.jpg
Brandenburg HBF 2003


http://abload.de/img/brb19860320130313345zrl0.jpg
Brandenburg HBF 1986/ Bild Thomas Friedrich


http://abload.de/img/dsc1473ui8.jpg
Brandenburg HBF 2003


http://abload.de/img/dsc_47559qrr4.jpg
Brandenburg HBF 2013


http://abload.de/img/brb1986022013031417esqq7.jpg
Brandenburg HBF 1986 / Bild Thomas Friedrich


http://abload.de/img/brb198504201303141637o3b.jpg
Brandenburg HBF 1985 / Bild Thomas Friedrich


http://abload.de/img/dsc19czzs1.jpg
Güterabfertigung Brandenburg HBF 2003


http://abload.de/img/brb198608528178201303atoqr.jpg
Güterabfertigung Brandenburg HBF 1986 / Bild Thomas Friedrich


http://abload.de/img/dsc20b7ugf.jpg
Güterabfertigung Brandenburg HBF 2003 - Ob das Werbeplakat wirklich zutrifft?


Damit möchte ich den ersten Teil meiner Serie über die BSB beenden. Den Abschnitt zwischen Brandenburg und Rathenow werde ich nicht behandeln, da mich dieser aktive Streckenteil damals nicht interessiert hat. Im zweiten Teil der Serie werde ich daher nur über den Abschnitt Rathenow – Neustadt / Dosse berichten.

Viele Grüße


Carsten

Alle meine Bildbeiträge auf DSO:

Beitragsverzeichnis



Meine Bilder in der DSO-Galerie

DSO-Galerie





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:02:18:16:25:46.
Hallo Carsten,

eine tolle Serie, wie immer vielen Dank dafür!

Ist denn bekannt, wann Brandenburg Hbf die Hl-Signale erhielt? 1986 sind ja noch Formsignale zu sehen und 1992 schon Hl-Signale.

Viele Grüße,

Sebastian



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:02:18:18:45:11.
Hallo Sebastian,

nein, mir leider nicht. Aber diese Frage kann mein Namensvetter bestimmt beantworten.

Viele Grüße


Carsten

Alle meine Bildbeiträge auf DSO:

Beitragsverzeichnis



Meine Bilder in der DSO-Galerie

DSO-Galerie

Das kann doch nicht wahr sein!

geschrieben von: ccar

Datum: 18.02.15 23:13

Hallo Carsten!

Wieder einmal eine tolle Dokumentation - schön, dass Du den gesamten Hbf und nicht nur den Städtebahnhof vorgestellt hast. Insbesondere die Bilder von vor dem Umbau und mit den alten Städtebahngebäuden sind wirklich interessante Zeitdokumente, wenn man sie mit dem heutigen Zustand des Bahnhofes vergleicht.

Aber du schreibst:
"Den Abschnitt zwischen Brandenburg und Rathenow werde ich nicht behandeln, da mich dieser aktive Streckenteil damals nicht interessiert hat."

Das kann doch nicht wahr sein, diese Begründung ist wirklich zu dünn. Du kannst doch nicht einfach das Mittelstück auslassen?!
Schlaf noch mal drüber und setze dann in Brandenburg Altstadt fort!

Liebe Grüsse
Christoph

Re: Das kann doch nicht wahr sein!

geschrieben von: Philosoph

Datum: 19.02.15 08:16

Hallo Christoph,

lieb von dir, dass du ein wenig "Druck" aufbaust.

Ich selbst habe vom Mittelstück kein Bild und auch die verfügbaren historischen Bilder halten sich sehr in Grenzen. Es macht daher keinen Sinn.

Evtl. mache ich einen reinen Textbeitrag zum Mittelstück, garniert mit einigen Gleisplänen. Da das Interesse an der BSB aber außer in der Belziger Bahnhofswirtschaft nicht sonderlich groß ist, ist ein reiner Textbeitrag vermutlich völlig für die Katz. Siehe hierzu auch die herrvoragende Serie zur Kanonenbahn.

Ich hatte sogar überlegt an dieser Stelle Schluss zu machen, aber Rathenow - Neustadt werde ich auf jeden Fall noch machen.

Liebe Grüße

Carsten

Alle meine Bildbeiträge auf DSO:

Beitragsverzeichnis



Meine Bilder in der DSO-Galerie

DSO-Galerie

Hallo zusammen,

erstmal Vielen Dank an meinen Namensvetter für diese Fleißarbeit!

Da ich erst ein Computer- und dann ein Bilderhoster-Problem hatte/habe,kann ich erst jetzt antworten,allerdings ohne Bilder.
Ich mach's mir mal einfach und verweise auf das Bahnhofsportait von Sören Heise:

[www.drehscheibe-online.de]

Dort gibt es dann auch noch einige historische Bilder,u.a. vom letzen Triebwagen nach Belzig!

Euch allen einen schönen Sonntag
wünscht
Carsten

Beginne den Tag mit SPORT ...
und lass' den Kaffee laufen!

[www.brandenburgische-staedtebahn.de]
Die Eisenbahnfreunde "Hoher Fläming" Bad Belzig auf FB:[www.facebook.com]