Im heutigen Teil der Serie verlassen wir den Bahnhof Krahne um weiter in Richtung Brandenburg zu fahren.
Zunächst die Übersichtskarte:
DR-Atlas 1984
Nächste Betriebsstelle auf dem Weg nach Brandenburg war bei Km 48,5 der HP Reckahn
Gleisplan Reckahn (Zeichnung Patrick Weiß)
Zunächst einige Daten zum HP Reckahn:
25.03.1904 eröffnet
April.1945 geschlossen
29.10.1945 wiedereröffnet
30.11.2000 für Reiseverkehr geschlossen
09.06.2001 für Reiseverkehr wiedereröffnet
13.12.2003 für Reiseverkehr stillgelegt
Der Haltepunkt Reckahn besaß ein EG nach Typ 2, ein durchgehendes Hauptgleis sowie zumindest vor dem Umbau 1933 vermutlich ein Gütergleis. Ein Güterschuppen war in Reckahn zunächst nicht vorgesehen, im Jahr 1929 wurde allerdings ein Behelfsgüterschuppen aus einem Güterwagenkasten nachgerüstet, welcher aber nie durch einen Neubau ersetzt wurde. Wann der Rückbau erfolgte, ist mir leider nicht bekannt.
Viel mehr gäbe es über diesen HP auch nicht zu berichten, wäre nicht 1936 zwischen Reckahn und Göttin eine Neutrassierung wegen dem Bau einer Reichsautobahn notwendig gewesen. Wer heute Reckahn besucht wird sich wundern, warum das EG weitab vom Gleis steht. Dies liegt daran, dass die Neutrassierung bereits an der Einfahrt aus Richtung Krahne begann und das EG somit nicht mehr in der Flucht des durchgängigen Hauptgleises steht. Im Rahmen des Autobahnbaus entstand kurz hinter Reckahn ein Lagerplatz mit Gleisanschluss, der auch heute noch vorhanden und industriell genutzt wird.
Die folgende Bilder entstanden soweit nicht anders vermerkt im Oktober 2003 kurz vor der Stilllegung und knapp 10 Jahre später im August 2013. Ich habe dabei versucht die Bilder von 2003 nachzustellen und habe daher diese jeweils die Bilder im Wechsel eingestellt.
Einfahrt Reckahn aus Krahne kommend
EG Reckahn 2003
EG Reckahn 2013 / Ich habe 10 Fehler in dieses Bild eingebaut. Mal sehen ob alle gefunden werden!
EG Reckahn 2003 Straßenansicht
EG Reckahn 2013 Straßenansicht
Einige wenige Aufnahme mit Zügen gibt es aber auch:
Plandampf in Reckahn / Bild Steffen Tautz
Planverkehr anno 1995 mit Ferkeltaxe / Bild Thomas Nitsch
Moderner Planverkehr kurz vor der Stillegung 2013
Gleicher Blickwinkel 20013
und nochmals 2003 nur ohne Zug
Ausfahrt Richtung Göttin 2003
Ausfahrt Richtung Göttin 2013
Ausfahrt Richtung Krahne 2013; vor dem Bahnübergang begann 1936 die Neutrassierung
Ausfahrt Richtung Krahne 2003
Reckahn war eine der wenigen Haltepunkte in Deutschland mit einem für die Öffentlichkeit noch zugänglichen und nutzbarem Abort:
Abort Reckahn
Abort Reckahn
Abort Reckahn
Abort Reckahn
Abort Reckahn; sieht doch noch ganz passabel aus
Mein letztes Bild aus 2003 zeigt die Ausweichanschlussstelle Reckahn; ab hier liegen auch heute noch Gleise
Zu guter Letzt noch vier Bilder der Ausweichanschlussstelle Reckahn aus dem Jahr 2013; zu der Firma und den Fahrzeugen kann bestimmt mein Namensvetter etwas sagen.
Ausweichanschlussstelle Reckahn 2003
Ausweichanschlussstelle Reckahn 2003
Ausweichanschlussstelle Reckahn 2003
Ausweichanschlussstelle Reckahn 2003
Soviel für heute. Weitere Folgen gibt es bei nächster Gelegenheit.
Grüße ins Forum
Carsten
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:01:18:06:13:36.