Hallo zusammen,
heute zeige ich mal wieder etwas aus den Werken von Klaus Weigel(†), zumal jahreszeitlich passend. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, fehlen zu Klaus Weigels Bildern nahezu sämtliche Aufzeichnungen. Bei den heute zu sehenden Aufnahmen, die alle zu einem Film gehören, ist jedoch zumindest bekannt, dass sie im Winter 1973/74 nach dem 27.11.1973 entstanden sind, denn zu den ersten Bildern dieses Film gehört das des am 27.11.73 verunglückten 25t Dampfkrans von Mohr und Federhaff, das hier schon einmal gezeigt wurde:
90 t Dampfkran im Einsatz (m. 2 B. und Link zum hp-update). Zudem kenne ich die Fotostellen aus eigener Anschauung sehr gut.
Dieses Thema möchte ich jedoch nicht 'aufwärmen'. Es kann jedoch sein, dass Klaus Weigel wegen dieses Unfalls (siehe Link) von Villingen nach Horb gekommen war, sicher jedoch auch, um die letzte pr T18 der DB, 078 246-6 zu fotografieren und mit dem Auto bis nach Rottweil zu verfolgen. Nach den vorhandenen Plänen kann es sich bei dieser Leistung nur um den N 3937 gehandelt haben.
Bild 1 und 2: 078 246-6 im Bw Horb:
Bild 3: Von seinem Standort im Bw erblickte er 038 772-0, die (Textedit) mit einem Hilfszug im Horber Gbf stand. Der Wagen ganz links wurde inzwischen identifiziert als zum Rottweiler Hilfszug gehörig.
Bild 4: Klaus hielt sich nicht lange in Horb auf, sondern bezog kurz vor Oberndorf-Aistaig Position. Vor dem N 3937 kam noch ein D-Zug aus Stuttgart, es (Textedit) war der D 481, mit 221 149-8 vom Bw Villingen als Zuglok. Schön die beiden italienischen D-Zugwagen.
]
Bild 5 und 6: Offenbar während Klaus seinen Standpunkt wechselte, kam aus Richtung Rottweil 051 559-3 als Lz vorbeigekachelt. Immerhin konnte er sie recht brauchbar aufnehmen.
Bild 7: Dann kam "Sie" - 078 246-6 mit N 3937.
Bild 8: Dieses Bild stammt allerdings nicht von Klaus Weigel, aber es passt wunderbar in diese Bilderserie, auch die Schneereste sind ähnlich umfangreich. Die gleiche Lok, der gleiche Zug, am 3. Januar 1974 beim Halt in Aistaig, fotografiert von Otfried Eisenhardt(†). Ich hatte diese Aufnahme vor einiger Zeit mit den Nutzungsrechten bei ebay ersteigert.
Bild 9 bis 12: Klaus Weigel mühte sich, die Ortdurchfahrten von Oberndorf und Epfendorf schnellstmöglich hinter sich zu bringen, um den Zug noch einmal zu erwischen. Am südlichen Ortsrand von Epfendorf enstand diese Serie aus 4 Bildern. Heute ist das Gelände vor dem Bahndamm bebaut.
Bild 13 bis 15: Jetzt muss es auf der parallelen B 14 sehr sportlich zugegangen sein, denn schon eine Ortschaft weiter, bei der Durchfahrt durch Talhausen, entstanden die nächsten Bilder. Dazu passt, daß die erste Aufnahme verwackelt ist. ;-)
Bild 16: Vom letzten Nachschuss habe ich einen Bildausschnitt gemacht (heute würde man sagen 'digital gezoomt'), sonst wäre nur ein Strich in der Landschaft zu sehen. 078 246 hat den Bahnhof Talhausen erreicht.
Und weil mir das noch nicht genug war, gibt es zusätzlich noch einen 1:1 Ausschnitt, denn man kann hier das ehemalige Stellwerk von Talhausen erkennen - ich habe es bisher noch nie auf irgendeinem Foto gesehen. Natürlich ist das wohl nur für Ortskundige interessant.
Bild 17 bis 19: Ob die nächsten Aufnahmen, die auf dem Film unmittelbar folgen, am gleichen Tag entstanden sind, ist nicht klar. Aber zeitlich passen sie ebenso. Vom Bahnsteig in Rottweil widmete sich Klaus Weigel der Rottweiler 051 630-2, die vor den Rechteckschuppen gestellt wurde.
Bild 21 und 22: Und dann kam von rechts 052 613-7 rückwärts angefahren, und wurde gleich mitfotografiert. Auf Bild 22, links des Tenders, sieht man den Gebäudeteil, in dem heute die Eisenbahnfreunde Zollernbahn ihr Domizil haben.
Bild 23: Ein Blick auf das Bw Rottweil. unter der Besandungsanlage steht 078 246-6, links daneben lässt sich 050 902 erkennen.
Bild 24: Dieses letzte Bild könnte eingefleischten Dampflokfreunden eventuell die Tränen in die Augen treiben. Aus Süden fährt ein leerer Autozug in Rottweil ein, bespannt mit 212 285-1 und 212 267-9, beide vom Bw Kornwestheim, und gebildet aus lauter Zweiachsern. Die Zeit des Traktionswandels eben... ;-)
So, das wars von mir für heute.
Gruß
Rolf
Edit: Erkenntnisse aus den Antworten eingearbeitet.
4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:01:31:18:05:44.