DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Der Jahresrückblick 1984 dritter Teil:

Die ersten beiden Teile findet Ihr hier: Teil 1 und Teil 2

Das erste Septemberwochenende widmete ich dem Vulkan-Express auf der Brohltalbahn und dem Tag der offenen Tür in Wanne Westhafen. Die Ergebnisse zeige ich in diesem Teil meines Jahresrückblicks.

In Brohl steht der Vorläufer der DB V 51/52 mit dem ehemaligen DWK-Triebwagen VB 50 zur Abfahrt als Vulkan-Express bereit. Beide Fahrzeuge entstammen der selben Fahrzeugschmiede in Kiel, während ja die V 51/52 bekanntlich aus Gründen der Landesförderung im badischen Mosbach bei Gmeinder entstanden.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/du8i7tz3.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/7w6d8ae3.jpg

Die Brohltalbahn bietet in ihrem Streckenverlauf eine Unmenge schöner Fotostellen. Im oberen Teil ab Oberzissen verläuft die Strecke weitgehend abseits von Besiedlungen und die Fotopunkte sind nur über schmale Straßen und Feldwege zu erreichen. Aufgrund der geringen Fahrgeschwindigkeit des Zuges war es aber problemlos möglich ihn an mehreren Stellen zu erwischen.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/ctzglr2l.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/r3arjtee.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/45iydtq7.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/42nzgflh.jpg

Im Bahnhof Engeln, der mitten in der Pampa liegt, wird für die Rückfahrt umgespannt. Die Lok übrigens ist heute bei der Räthischen Bahn im Einsatz.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/9m8ojb8w.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/iknqxqe9.jpg

Auf dem Rückweg legte ich im besten Abendlicht noch einen kleinen Zwischenstopp in Remagen ein, wo ein paar hochrangige Züge erlegt werden.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/vy93ttxa.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/pg99ffsb.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/o77uan5b.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/nns7s4pc.jpg

In Wanne Westhafen wurden viele Jahre lang bei der WHE Tage der offenen Tür mit jeweils beeindruckendem Programm veranstaltet. Die veranstaltende Bahngesellschaft hieß Wanne-Herner Eisenbahn und gehörte zur Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH (WHE). An den Loks war neben dem Kürzel WHE noch Wanne-Bochum-Herner Eisenbahn angeschrieben – teilweise auf massiven Metallschildern; deshalb habe ich bei der Bildbeschriftung diese traditionelle Bezeichnung noch verwendet, die eigentlich bereits der Vergangenheit angehörte.

Ein roter 701 der DB hat seine Leiter ausgefahren.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/39ndvxk6.jpg

Obwohl in vier Monaten Fristablauf ist, zeigt sich der Hofhund bestens gepflegt.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/a7i7nivg.jpg

Auch 41 241 war dabei...

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/m4wybl2k.jpg

...und die beiden großen Damen des Ruhrgebietes, die hier mit ihren runden Nasen kuscheln.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/rjnmffad.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/o54oqtcu.jpg

Damals war die DGEG-Walsum noch im Urzustand.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/u68fny6w.jpg

Bei den W(B)HE-Loks dominierte bei den großen Loks die Marke MaK. Man beachte die Schilder mit der alten Bezeichnung und darüber das Logo mit Anker und gekreuzten Hämmern - beides hier vorneweg in Großaufnahme.

http://fs1.directupload.net/images/user/141228/rdvuyw8t.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/u667ynhw.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/kmrrfz8f.jpg

Neben der G 1600 (Privatbahn V 90) ist der Windhoff Teletrac RW 150 EM zu erkennen, der keine weitere Aufmerksamkeit bekam, weil es ja keine richtige Lokomotive war...

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/enck2wns.jpg

Diverse Pendelzüge stellten den Anschluss nach Wanne-Eickel Hbf her. Im Einsatz waren 515, 624, die DGEG-Elna mit der RAG 760-C mit Zwei- und Dreiachsern und zwei WHE-Loks mit dem historischen Rheingold – nicht ganz stilecht.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/n8wu254p.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/liygxnyd.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/enyhu4kz.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/p3kwipu5.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141228/tsbz9okv.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/xqy8fkrf.jpg

Soweit der dritte Teil dieses Jahresrückblicks auf mein Bahnjahr 1984. Der vierte und letzte Teil wird dominiert durch den Montag nach diesem Ereigniswochenende – lasst Euch überraschen.

Viele Grüße aus dem sonnig-kalten aber schneefreien Norden

[www.db-bahnarchiv.de] – Stationierungsverzeichnis aller DB-Triebfahrzeuge 1968 bis 1993.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/lrxfilvo.jpg https://s10.directupload.net/images/user/201212/8mersxer.jpg

Auf der Seite befinden sich auch die Links zu meinen HiFo-Beiträgen.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:14:13:16:31.
Danke für die schönen Bilder der BEG. Wo ist denn die D4 abgeblieben?
Gruß aus Lahnstein
Martin
Hallo Martin,

wie oben erwähnt, landete die D 4 bei der Räthischen Bahn in der Schweiz.

Details dazu erfährst Du auf loks-aus-kiel.de

Und so sah sie fast auf den Tag genau 19 Jahre nach den oben gezeigten Aufnahmen aus:

http://fs2.directupload.net/images/user/141228/4vdmb3pd.jpg

Viele Grüße

Dietrich



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:12:28:14:15:04.