DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Liebe Freunde,

nun sind seit meinem letzten HiFo-Beitrag bereits über sechs Wochen ins Land gegangen, bevor ich mit München weiter machen kann.

In der Zwischenzeit war ich aber nicht untätig, sondern habe im Museumsbahnforum Aktuelles gezeigt:
- Bilder aus dem Deutschen Technik-Museum in Berlin: [www.drehscheibe-online.de]
- Museumsbahn ZLSM in Simpelveld: [www.drehscheibe-online.de]
- Fahrt zu den Harzer Schmalspurbahnen: [www.drehscheibe-online.de]


Kommen wir nun zur Fortsetzung meiner Y-Tours-Beiträge. Im Rahmen eines Lehrganges für das III. Quartal 1973 bei Y-Tours in Starnberg-Maxhof hatte ich euch bereits die folgenden Teilbeträge gezeigt.

Teil 1: Die Anfahrt am 16.7.73: [www.drehscheibe-online.de]
Teil 2: Der erste Abend (München, 17.7.73) [www.drehscheibe-online.de]
Teil 3: Im Bw München Hbf (18. und 20.7.73): [www.drehscheibe-online.de]
Teil 4: Bw München Hbf, 20.7.73, Teil 1: [www.drehscheibe-online.de]
Teil 5: Bw München Hbf, 20.7.73, Teil 2: [www.drehscheibe-online.de]
Teil 6: Bw München Hbf, 21. /22.7.73: [www.drehscheibe-online.de]


Wir schreiben Freitag, den 27.7.73, als ich am Starnberger Bahnsteig auf meine S-Bahn wartete. Ich hatte Glück, dass 110 365, die mit dem großen Pfeil Gezeichnete, soeben aus München kommend den Bahnhof durcheilte. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben wir hier den D283 (Kopenhagen –) München – Starnberg (durch ca. 15:50 Uhr) – Mittenwald – Innsbruck vor uns (Bild 1):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW363-23_110365_Starnberg_27-7-73_S.jpg



Kaum am bekannten Schwarzen Weg an der Donnersberger Brücke in München angekommen, ging es auch schon los! Klasse – wieder eine E19! Die grüne 119 011 hatte wohl den D583 (Hamburg –) Würzburg – München (an 16:05 Uhr) gebracht und rückt nun ins Bw ein (Bilder 2 und 3):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW363-25_119011_Muenchen-Donnersbergerbruecke_27-7-73_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW363-30_119011_Muenchen-Donnersbergerbruecke_27-7-73_S.jpg



Wie man am letzten Bild schon erkennen konnte, meinte es der Wettergott wieder einmal nicht wirklich gut mit mir! Und bei der um die Ecke rauschenden 144 160 mit ihrem Hochwasserstreifen, die vermutlich den N4640 aus Holzkirchen am Haken hatte (Mü-H an 16:46 Uhr), blieb nur dieser dynamische Notschuss als Ergebnis (Bild 4):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW363-31_144160_Muenchen-Donnersbergerbruecke_27-7-73_S.jpg



Noch flammneu und erst knapp zwei Monate alt rückte 103 220 ins Bw München Hbf ein (Bild 5):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW363-32_103220_Muenchen-Donnersbergerbruecke_27-7-73_S.jpg



Schon wieder eine E19! Die Nürnberger 119 001 verließ das Bw vermutlich für den D1182 "Dolomiten-Express" (Verona –) München (ab 17:40 Uhr) – Nürnberg (Bild 6):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW363-36_119001_Muenchen-Donnersbergerbruecke_27-7-73_S.jpg



Anschließend muss ich mich auf den Weg nach Aalen gemacht haben, um am Samstag, den 28.7.73 das Bw Crailsheim zu besuchen – hierüber hatte ich bereits hier [www.drehscheibe-online.de] berichtet.

Die Rückfahrt von meinen Verwandten in Aalen geschah am Sonntag, den 29.7.73. An diesem Tag entstand nur ein einziges Bild, das 144 040 in Aalen mit einem unidentifizierten Nahverkehrszug zeigt (Bild 7):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-13_144040_Aalen_29-7-73_S.jpg



Am Dienstag, 31.7.73, war ich wieder am Schwarzen Weg zugange. Noch von der Donnersberger Brücke herab erspähte ich eine merkwürdig rot lackierte V60 mit weißen Stirnseiten. Es war die mit einem Versuchsanstrich versehene 261 001 [www.rangierdiesel.de] , die zum Rangierdienst eingeteilt worden war (Bild 8):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-15_261001_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



118 020 war danach der erste einrückende Kandidat für meine Kamera (Bild 9):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-17_118020_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Noch während sich der Lokführer an der Sprechstelle anmeldete, rauschte nebenan 103 120 (noch mit DBS54-Scherenstromabnehmern ausgerüstet) mit dem D550 (München 18:00 Uhr – Stuttgart – Frankfurt) am Haken an der E18 und mir vorbei (Bild 10):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-19_103120_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Kaum war alles vorüber, stand mit 118 021 schon die nächste E18 bereit zum Einrücken ins Bw München Hbf (Bild 11):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-21_118021_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Die Zugleistung der folgenden 118 008 konnte ich nicht einordnen – fuhren damals die E18 nach Garmisch? Dann könnte es der E1889 München (ab 18:10 Uhr) – Garmisch gewesen sein. Vielleicht hat jemand eine andere Vermutung? (Bild 12):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-23_118008_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Damit hatte ich nicht gerechnet! Die Gasturbinenlok 219 001 führte den D364 (München 18:09 Uhr – Lindau – Zürich – Bern) am Bw vorbei – schön, dass mal keine 210 im Plan lief (Bild 13):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-25_219001_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Nun kam ein Abstellzug nach Pasing mit 116 002 an der Spitze vorübergerollt (Bild 14):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-27_116002_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Ja, was war denn das? Eine V100 hatte etwas Ausgebranntes und Verunfalltes am Haken zum Umsetzen – es handelte sich um die Reste der Unfalllok 150 006, die am 1.3.72 in Ingolstadt verunfallte und anschließend neu aufgebaut wurde (Bilder 15 und 16):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-29_150006_Muenchen-Donn_31-7-73_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-31_150006_Muenchen-Donn_31-7-73_S.jpg



Nach Salzburg trieb es 118 014, die den E1859 mit Kurswagen nach Berchtesgaden am Haken hatte (Bild 17):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-33_118014_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



144 142 rückt aus dem Bw München Hbf aus für ihren nächsten Abstellzug nach Pasing (Bild 18):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-35_144142_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Im Gegenlicht musste 194 072 erst umsetzen, ehe sie das Bw verlassen konnte (Bilder 19 und 20):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-37_194072_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-39_194072_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Der nächste Abstellzug aus Pasing wurde von 144 175 befördert (Bild 21):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW364-41_144175_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



116 021 kommt zur Pause hereingerollt (Bild 22):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW376-84_116021_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Den 3yg-Zug mit E44 hatte ich auch schon mal aufgenommen. Heute lief 144 090 an der Spitze (Bild 23):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW376-86_144090_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Im letzten Abendlicht konnte ich auch noch die Freilassinger 116 009 aufnehmen (Bild 24):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW376-88_116009_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Und noch ein Mitzieher – 210 007 brachte den D367 (Mailand – Zürich –) Lindau – München (an 18:45 Uhr) vorbei (Bild 25):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW376-2_210007_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



117 113 nachte sich zu ihrer nächsten Zugleistung auf (Bild 26):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW376-4_117103_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Und zum Abschluss brachte 144 142, die vorhin ausgerückt war, ihren Abstellzug nach Pasing (Bild 27):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/SW376-6_144142_Muenchen-Donnersbergerbruecke_31-7-73_S.jpg



Danach war Schluss mit der Fotografiererei, und für alle die, die wissen möchten, wie es heute an der Treppe zum schwarzen Weg aussieht, füge ich noch einige Bilder vom 17.12.2014 bei, als ich beruflich wieder einmal dort in der Nähe zu tun hatte.

Die Treppe ist noch genau so vorhanden, wie es sie vor mehr als vierzig Jahren schon gegeben hatte. Man sieht aber auch den unten angebauten „Hochsicherheitstrakt“ (Bild 28):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/Z11257_Treppe_M-Donnersbergerbruecke_17-12-14.jpg



Hier sehen wir noch einmal den Abgang von der Donnersberger Brücke herab
(Bild 29):

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/Z11259_Treppe_M-Donnersbergerbruecke_17-12-14.jpg




Im Bild 30 zeige ich noch einmal den heutigen Hochsicherheitstrakt von Nahem:

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/Z11268_Eingang_M-Donnersbergerbruecke_17-12-14.jpg



Und dass man auch heute dort ganz manierliche Aufnahmen zustande bringen kann, sehen wir im Bild 31, auf dem gerade 218 423 mit dem RE27002 von Simbach am Haken Richtung Holzkirchner Flügelbahnhof unter mir durchfuhr:

http://www.eisenbahnhobby.de/muenchen/Z11258_218423_M-Donnersbergerbruecke_17-12-14.jpg



Am folgenden Wochenende fuhr ich mal nach Hause. Wie schön, dass die Brammenzüge aus Ruhrort auch am Wochenende meine Heimatdienststelle Krefeld-Stahlwerk bedienten!
So machte ich mich auf am Samstag, 4.8.73, um dem Treiben zuzuschauen. Im Bild 32 hatte gerade die Osterfelder 052 393 ihren Brammenzug im Stahlwerk abgeliefert und fährt nun zum Drehen und Wasserfassen ins Bw Krefeld:

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-10_052393_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg



Na klar, der Nachschuss musste auch noch sein, er war schließlich der Hauptschuss (Bild 33):

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-12_052393_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg



Kurze Zeit später kam 052 393 wieder zurück und rollte ins Stahlwerk (Bilder 34 und 35):

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-14_052393_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-16_052393_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg



Auf geht’s! Mit den leeren Brammenwagen, in denen sonst aufrecht stehende glühende Stahlblöcke transportiert wurden, ging es wieder zurück nach Ruhrort – mein Fahrrad ist auch noch mit auf dem Bild (Bilder 36 bis 38):

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-18_052393_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-20_052393_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-22_052393_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg



Nachmittags hatte sich das Wetter etwas gebessert, als 051 423 die nächste Ladung Glühendes ins Stahlwerk brachte (Bild 39):

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-24_051423_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg



Danach musste auch sie zum Bw Krefeld fahren, um Wasser zu nehmen und gedreht zu werden (Bilder 40 und 41):

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-26_051423_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-28_051423_Krefeld-Stahlwerk_4-8-73_S.jpg



Damit war das Wochenende um, und ich musste mich wieder Richtung Starnberg orientieren. Daher war am Sonntag, 5.8.73, die Rückfahrt angesagt. Zunächst machte ich vom D536 Hamburg-Altona – Aachen, geführt von 103 133, im Krefelder Hbf noch ein Foto – an der Zugspitze erkennt man noch den französischen 1./2.-Klasse-Kurswagen, der in Aachen auf den D246 nach Paris Nord überging (Bild 42):

http://www.eisenbahnhobby.de/krefeld/SW376-30_103133_KrefeldHbf_5-8-73_S.jpg



Wie ich dann allerdings nach Starnberg gekommen bin, weiß ich heute nicht mehr. Denn mit dem Zug hätte ich das nicht mehr geschafft, da der D536 erst um 15:42 in Krefeld abfahren sollte und so spät keine Zugfahrt mehr nach München möglich war. Vermutlich bin ich nur bis Köln gefahren und habe mich von dort mitnehmen lassen.



Nun wünsche ich euch allen schöne und geruhsame Weihnachtstage und alles Gute für 2015,

Martin



Meine DSO-Beiträge
Hallo Martin,

gut das es den "Hochsicherheitstrakt" damals noch nicht gab und du so tolle Bilder machen konntest. Vielen Dank.

Viele Grüße und schöne Feiertage...

Martin

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
Hallo Martin,

nachdem ich Deinen Beitrag ausgiebig betrachtet habe, bleibt mir noch Zeit, Dir und der Familie frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2015 zu wünschen.

Danke und herzliche Grüße aus Betzdorf
Bruno
Hallo Martin,
das ist ja wieder eine sagenhafte Ausbeute, danke fürs Zeigen!
Auch Dir schöne Weihnachten wünscht
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Hallo Martin,

ich kann mich Stefan nur anschließen: eine wirklich sagenhafte Ausbeute - schon die angetroffene Vielfalt an Altbau-E-Loks ist faszinierend, und dann kommen so eben als Beifang noch eine 210 und die 219 daher. Mich begeistert vor allem Bild 17 mit der 118 014. Angesichts der 3 angetroffenen 116 frage ich mich, weshalb ich meinen Hintern damals nicht hochgekriegt und denen wenigstens für ein Foto nachgestellt habe.

Von den Bildern aus Krefeld gefällt mir Bild 37 am besten, nicht (nur) wegen Deines Fahrrades, sondern wegen der wunderbar dargestellten Atmosphäre Deines Heimatbahnhofs.

Auch Dir: alles Gute für die Feiertage!

Klaus
Moin Martin!

Die faszinierende Tfz-Vielfalt in München, die ja damals Alltag war, hast Du gekonnt eingefangen und dabei auch einige Schmankerl quasi als Bonusprämie vor das Objektiv bekommen. Hierzu zähle ich die beiden E19, allerdings stellt die Streckenaufnahme (!) der damals ja noch mit Turbine laufenden V169 den Höhepunkt dar!

Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest wünscht
Helmut
Lieber Martin,

was für ein Festtag schon vor den Festtagen, als ich diese (ersten 31 Bilder) verschlungen habe. Neben dem zu erwartenden aber natürlich hocherfreulichen normalen Graffel sind ja zusätzlich wieder geniale Sachen dabei: 261 001 von der langen Seite, die 150 006, 110 365 usw.

DANKE und Dir mit Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Lebensfreude 2015 !

Beste rechtswertachische Grüße ;-)
Klaus