DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 10.12.14 18:53

Grüß Gott werte Freunde der 111,

die 149 Maschinen dieser Baureihe in ozeanblau/beige wurden genau im Zeitraum von 10 Jahren in Dienst gestellt.

Die erste war am 10.12.1974 die 111 001 und die letzte am 11.12.1984 die 111 222, somit können wir ein 40-jähriges und ein 30-jähriges Geburtstagsfest begehen !


Im Bildteil zeige ich die Älteste und die Jüngste und ein paar andere 111 in ob, die auch die unterschiedlichsten Einsätze z.T. widerspiegeln.


Zuerst werden die Geburtstagskinder gewürdigt :

(9809) 111 001 am 10.07.1992 in Horb bei der Einfahrt mit 5935

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org-12022715918670.jpg




(8900) 111 222 am 21.12.1989 mit D 285 in Augsburg Hbf

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-12022715659375.jpg




(2098) 111 109 am 28.09.1979 in Augsburg Hbf

2098-28.09.79 111 109 Augsburg Hbf.jpg




(3996) 111 192 am 04.06.1983 in Mering St.Afra mit Ex 14113

3996-04.06.83 111 192 Mering St. Afra (in EK DB 1983).jpg




(9043) 111 220 am 24.03.1990 in Mering St. Afra mit Sgk 52157

9043-24.03.90 111 220 Mering St. Afra Sgk 52157.jpg




(9258) 111 208 am 07.07.1990 in Augsburg Hbf mit EC 81

9258-07.07.90 111 208 Augsburg Hbf EC 81.jpg




(10239) 111 024 am 15.10.1993 in Augsburg Hbf vor E 3975

10239-15.10.93 111 024 Augsburg Hbf.jpg




Ich hoffe, die ob-Freunde haben ein wenig Freude an diesem Beitrag, die anderen ..... sorry !

[size=18px][/size]

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.1 B.)

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 10.12.14 19:11

Hallo Klaus,
danke, daß Du daran gedacht hast!
Deinen sehenswerten Bilderbogen - sogar die unglückliche 111 109 ist dabei! - ergänze ich gern mit meiner ersten Sichtung der 111 001 am 8.3.1975, als sie den verspäteten Mostar-Express nach Stuttgart brachte:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/29/383229/6364383436353764.jpg



Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: 120 125

Datum: 10.12.14 19:33

Hallo,

vielen Dank für die schönen Bilder, besonders da einige ja auch aus Augsburg sind, also aus meiner Heimat.
Von dort sieht man ja leider nur selten Bilder hier im Forum.

Mit freundlichen Grüßen

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: 012 055-0

Datum: 10.12.14 20:02

Moin.
Passend dazu hat 111 020 am Samstag einen schweren Schnellzug von Hannover nach Münster (und weiter) bespannt.

...es grüßt im 3/4 Takt
https://abload.de/img/012055-0fyug0.jpg
.
Fototaschenbilder bitte an diesen Beitrag anhängen:[www.drehscheibe-foren.de]


Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: NWK

Datum: 10.12.14 21:31

Vielen Dank für den Bericht!

Von der 111 109 gibt es ja leider nicht so viele Bilder.

Gruß

NWK

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: pardorea

Datum: 10.12.14 21:49

Als im Bundesland Bayern geborener, aufgewachsener und studiert-habender kann (und will( ich mir eine Welt ohne 111er gar nicht vorstellen - und irgendwann werden wir auch diese Landplage vermissen... klingt komisch, ist aber so. Danke fürs die Erinnerungen an dieses Arbeitstier. V.a. die Bilder mit italienischen Wagen habens mit angetan!

Viele Grüsse,
Matthias



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:12:10:21:50:54.

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: NVF

Datum: 10.12.14 22:12

Herrliche Aufnahmen, Danke fürs Zeigen.
Die 111 001 mit SBS 65 sieht man auch nicht all zu oft auf Bildern ...

Gruß,
Wolfgang
[www.nahverkehr-franken.de]

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: 120 001

Datum: 10.12.14 23:04

Moijen

111 222 mit runden Puffern..?

120 001

Drehstrom.
Alles Andere ist nur Saft!

Good Bye BR 120...

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: Roger Dehn

Datum: 11.12.14 00:44

Ja, aber nur zwischen 1985 und vermutlich bis zur HU 1993,
und nur auf Seite 2.
Grund hierfür dürfte der Zusammenstoß mit einem Traktor an einem Bü
zwischen Bernau und Übersee im Frühling 1985 gewesen sein.

Gruß
Roger

Re: 40 Jahre Baureihe 111 der DB (m.7 B.)

geschrieben von: martin welzel

Datum: 11.12.14 07:50

Moin Klaus,

danke für Deinen Bilderbogen!

Da schicke ich doch gleich noch ein Bild von der Kruppschen Probestrecke hinterher, mit 111 200 am 24.1.83:

http://www.eisenbahnhobby.de/krupp/24_111_200_Prstr-24.1.83_S.JPG


VG,
Martin

Es gab doch 227 Loks der Baureihe 111

geschrieben von: Markus Richta

Datum: 12.12.14 00:24

Hallo Klaus,

aus deinen ersten zwei Sätzen werde ich nicht ganz schlau denn es wurden von der Baureihe 111 wurden 227 Loks gebaut, also war 111 222 nicht die letztgebaute. Oder war 111 222 ein Nachzügler?

Danke für deinen Beitrag, besonders das Bild vor dem Sgk 52157 ist sehenswert.

Grüße
Markus

Re: Es gab doch 227 Loks der Baureihe 111

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 12.12.14 06:56

Hallo Markus,
es wurden 227 Stück gebaut, davon 78 in S-Bahn-Farben abgeliefert, die übrigen 149 in o/b.
Klaus schrieb von der erst- und letztgebauten Lok. Die Tücke ist allerdings, daß die 111er nicht in numerischer Reihenfolge gebaut wurden ...
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Es gab doch 227 Loks der Baureihe 111

geschrieben von: NWK

Datum: 12.12.14 10:58

Stefan Motz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Markus,
> es wurden 227 Stück gebaut, davon 78 in
> S-Bahn-Farben abgeliefert, die übrigen 149 in o/b.
>
> Klaus schrieb von der erst- und letztgebauten Lok.
> Die Tücke ist allerdings, daß die 111er nicht in
> numerischer Reihenfolge gebaut wurden ...
> Viele Grüße
> Stefan

Genau. Letzte abgenommene 111 in dieser Reihenfolge (ob die ggf. doch in der "richtigen" Reihenfolge gebaut wurden, entzieht sich meiner Kenntnis):

111 222 Abn MFX 11.12.84
111 216 Abn MFX 16.11.84
111 215 Abn MFX 16.10.84
111 227 Abn MFX 10.10.84

Von der 220 und der 223 habe ich die Daten gerade nicht parat - die könnten theoretisch auch noch ein paar Tage älter sein als die 227.

Gruß

NWK

das sind die Tatsachen:

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 12.12.14 19:48

Guten Abend Markus,

ergänzend zu Stefans und NWKs richtigen Bemerkungen (allerdings habe ich absichtlich nie von "gebauten" Loks geschrieben, siehe Zitat:

die 149 Maschinen dieser Baureihe in ozeanblau/beige wurden genau im Zeitraum von 10 Jahren in Dienst gestellt.

Die erste war am 10.12.1974 die 111 001 und die letzte am 11.12.1984 die 111 222
) hier die ausführliche Erklärung:

Abgesehen von den ersten 70 Maschinen wurden die 111er immer in relativ kleinen Losen von 3 Lokfabriken geliefert und parallel in Dienst gestellt. So auch die letzten Maschinen im Jahre 1984 von Krauss-Maffei (211 - 216), den Krupps (217 - 222) und Henschel (223 - 227). Zufällig war dann halt 222 diejenige, die das neueste Abnahmedatum erhielt, was theoretisch auch sogar bei der 216 hätte zutreffen können. Dieses System traf auch viele andere Baureihen, bei denen nicht die höchste Nummer mit der letztgebauten oder letztabgenommenen Lok identisch war. Ich hoffe, daß nun alle Verwirrungen ausgeräumt sind.

Danke für Deine positive Bewertung meines Beitrages und einen schönen 3. Advent wünscht

Re: das sind die Tatsachen:

geschrieben von: NWK

Datum: 12.12.14 20:39

Hallo Klaus,

vielen Dank für die Erläuterungen!

Für die BR 111 war mir das so gar nicht bekannt. Bei den Serien 120ern ist man ähnlich vorgegangen:
Jede dritte Maschine wurde von einem anderen Hersteller gebaut. So wurde nach meiner Kenntnis die 120 103 als erste Maschine abgenommen, da der Hersteller, der die 101, 104, 107 etc zu bauen hatte, langsamer war.

Gruß

NWK

Re: das sind die Tatsachen:

geschrieben von: Ae610

Datum: 12.12.14 23:30

Hallo Klaus,
danke für den Bericht über die von vielen so wenig geliebte 111. Wäre wenigstens die 111 001 halt doch besser in Blau ausgeliefert worden, das hätte sicher die Attraktivität gesteigert... :-)
Wegen der Abnahmedaten: Wenn also die Krupp'sche 222 die letzte war, dann gab's dort mit einiger Wahrscheinlichkeit etwas Verzug im Vergleich zu den beiden anderen Schmieden ;-))
Gruss, Uli