DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Wie schon in den letzten Jahren möchte ich auch heuer wieder einen kleinen Einblick in das Geschehen bei den Bahnbussen geben. Die bereits großteils vollzogene Umwandlung zu Regionalbusgesellschaften und dabei beabsichtigte Privatisierung bewog mich weiterhin zur intensiven Beschäftigung mit den restlichen DB-Bussen. So konnte im Laufe des Jahres Bilder von ca. 200 Bussen aufnehmen.

Zuerst ein paar statistische Angaben zu den 1989 beschafften Bussen, die Zahlen beruhen auf eigenen Sichtungen und Auswertungen einschlägiger Quellen. Ich behandle hier die 1989 zugelassenen Busse, denn es wurden in 1988 einige Busse zwar gebaut, jedoch erst 1989 zugelassen. Das hatte zur Folge, daß die Nummer (z. B. 22-884) auf 1988 hindeutet, der Bus erst 1989 in Dienst ging und damit nun in meiner Statistik auftaucht. Umgekehrt wurden wenige Busse mit DB xx-9xx Nummern erst 1990 zugelassen und fehlen somit hier. Bei der Umnummerung auf die Regionalbusgesellschaften ab 1988 wurden manche der betroffenen Fahrzeuge dann folgerichtig mit passenderen Nummern versehen, der genannte 22-884 wurde zu R-JN 592. Die Umstellungen erfolgten im Laufe des Jahres 1989 bei insgesamt 12 GBB, so daß am Jahresende lediglich Augsburg und Frankfurt verbleiben.

Von der DB wurden 1989 ca. 38 neue Busse in Dienst gestellt, die auf 5 GBB zwischen 2 Stück (Bielefeld) und 16 Stück (Augsburg) verteilt waren.

Stückzahl je Hersteller: Käßbohrer 14, Mercedes 14, MAN 5 und Neoplan 5.

Von Mercedes gebaut wurden überwiegend O 407 (12 Busse) und 2 Stück O 303.
Die MAN-Busse waren 5 Stück SÜ 240.
Von Käßbohrer kamen 14 x S 215 UL.
Alle 5 Neoplan waren N 416 M.

Die reguläre Lackierung im betrachteten Jahr war himbeerrot, die beiden Reisebusse erhielten eine weiß/braun/himbeerrote Farbgebung.
Interessant war die abweichend schon vorab als Regionalbuslackierung grau/himbeerrot mit orangem Zierstreifen von VU ausgeführte Farbgebung der 19-900 bis 911 aus Frankfurt.

Da die vorhandenen Busse aber meist 7-10 Jahre eingesetzt wurden, war 1989 immer noch ein reichlich buntes Gemisch alter und neuer Lackierungsvarianten zu beobachten, einschließlich der gelben Ex-DBP-Busse.

Das Nummernsystem der Bahnbusse erkläre ich hier nicht mehr, dieses sollte aus vorhergehenden Beiträgen auf DSO hinreichend bekannt sein.



Doch nun zu den 1989 entstandenen chronologisch geordneten Bildern, welche ich auf vmtl. 3 Teilbeiträge verteile. Hier im Teil 1 kommen Busse des GBB Augsburg dran, da ich diese wegen der gerüchteweise bald bevorstehenden (und dann immer weiter verzögerten) Umwandlung intensiv fotografiert habe. Die Texte beschränken sich meist auf die „technischen Daten“:


(8258) am 12.01.89 stand DB 26-449, ein MAN SÜ 240 (zusammen mit dem 448 der erste himbeerrote MAN des GBB Augsburg) in der Busabstellung Halderstraße beim Augsburger Hbf (=Abstellung)

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020480731.jpg




(8262) tags darauf war hier mit DB 23-117 ein Kässbohrer Setra S140 ES mit Werbung für den inzwischen ausgestorbenen Supermarkt „BIG“ zu sehen

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020813274.jpg




(8276) noch recht neu (EZ 07.07.88) und mit zusätzlichem Spiegel über der rechten Frontscheibe pausierte hier am 18.01.89 der DB 24-801 (MAN SÜ 240) .

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020818928.jpg




(8285) der ehemalige Neu-Ulmer DB 26-949 (MAN SÜ 240 Bj. 1979) wurde auf seine alten Tage zur Bst Augsburg umgesetzt und fuhr am 25.01.89 ab Augsburg Hbf nach Hammel

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020296515.jpg




(8291) damit es hier nicht zu einem MANowar ausartet nun einige Kässbohrer, die in Augsburg stets den überwiegenden Teil des Bestandes bildeten: am 01.02.89 wiederum in der Abstellung am Hbf DB 23-913 Setra S 140 ES des Bj. 1979

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020754643.jpg




(8295) genauso alt war auch DB 23-918, ein Setra S 215 H mit Doppelmittelausstieg, der im Linien- und Gelegenheitsverkehr eingesetzt wurde (04.02.89)

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020168901.jpg




(8351) bereit zum Einstieg nach Aystetten wartete am 25.02.89 der DB 23-119 vor dem Hbf (S 140 ES)

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020838300.jpg




(8376) am 01.05.88 ging DB 23-844 (Reisebus S 215 H) bei der Bst Kempten in Betrieb und stand am 09.03.89 anlässlich einer Sonderfahrt in der Abstellung

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020612364.jpg




(8407) weiß/himbeerrot waren alle S 140 ES des Baujahres 1982 lackiert, so auch DB 23-229, der am 30.03.89 Pause in der Abstellung hatte

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020202440.jpg




(8414) 1986 kamen 3 MAN SÜ 240 zum GBB Augsburg, darunter DB 24-602 (31.03.89 Abstellung)

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020469679.jpg




(8438) nun endlich mal andere Aufnahmeorte: am 01.05.89 führte mich ein Ausflug nach Ingolstadt, wo DB 23-106 (Kässbohrer S 215 H) in der Betriebsstelle stand

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020845071.jpg




(8440) und auch ein Kombibus Kässbohrer S 215 RL mit der Nummer DB 23-596

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020950991.jpg




(8443) in Eichstätt waren am 01.05.89 ebenfalls Bahnbusse anzutreffen, davon viele Kässbohrer Kombibusse S 140 ES mit beigen Zierstreifen wie DB 23-124 und DB 23-126. Der 126 hatte einen „falschen“ Türflügel aus 23-15 bis 23-19, die einen breiten beigen Streifen besaßen

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020307055.jpg




(8445) DB 23-125 (S 140 ES) zeigte unweit daneben die Fahrerseite dieser Lackierungsvariante

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020930522.jpg




(8446) 1984 wurde die letzte Serie des Typs Kässbohrer S 140 ES beschafft, alle in himbeerrot wie DB 23-406, hier am 01.05.89 in Wellheim

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020708850.jpg




(8453) wieder zurück in Augsburg erwischte ich am 09.05.89 einen der damals nur wenigen Busse mit Ganzwerbung, den DB 26-952 (MAN SÜ 240)

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020267352.jpg




(8464) noch ein Kässbohrer S 140 ES in der Lackierung, die mir persönlich bei den Setras am Besten gefiel: DB 23-227 am 19.05.89

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020318440.jpg




(8472) einen Türflügel mit dieser Lackausführung hatten wir schon – hier nun ein (fast) ganzer S 140 ES, der am 21.05.89 im Bw Augsburg abgestellt war. Als DB 23-18 habe ich ihn notiert und offensichtlich wurde er wieder instandgesetzt, da er sogar noch zur RBA kam

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020180082.jpg




(8483) das Ende von Teil 1 bildet DB 22-836, ein Kässbohrer S 215 UL mit EZ 27.12.88, der am 26.05.89 auf dem Busbf Augsburg Hbf stand

http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/14103020752085.jpg




Meine einzige große Bahnbus-Tour des Jahres war dann Anfang Juni zu vielen der noch existierenden Bahnbusbetriebsstellen. Die dabei entstandenen Fotos werden den 2. Teil komplett ausfüllen und durch andere Orte, Bustypen und Lackierungen nicht ganz so langweilig wie dieser Teil sein.


Quelle: teilweise Stückzahlen und Typenbezeichnungen aus „Die Straßenfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn Teil1: Bahnbusse - 2002 - BREKINA“

Re: DB-Bahnbusse vor 25 Jahren (1989) Teil 1 (m. 19 B.)

geschrieben von: D951

Datum: 06.11.14 23:48

Hallo Klaus,

erstmal ein dickes Dankeschön für Deine Doku der Gummibahn.Ich war in meiner Schulzeit auch zur Gummibahn verurteilt,obwohl das garnicht so schlecht war,schließlich hatte ich die Haltestelle vor der Tür.Ich hatte von 1981 bis 1988 das Vergnügen,zuerst mit Magirus ,dann ab 1985 mit Setra,abgesehn von den Oldtimern der Privaten.Ich wundere mich über die alten Setra,welche 1989 in Augsburg noch fuhren.

Gruß

Christian
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:12:16:18:42:17.

Re: DB-Bahnbusse vor 25 Jahren (1989) Teil 1 (m. 19 B.)

geschrieben von: alex-kom

Datum: 08.11.14 11:44

Die Umzeichnungen fließen Stück für Stück in den einzelnen Bildergalerien unserer Internetprojekte mit ein. Bei den Bahnbussen, wenn alle Reihen mal online sind, werden auch alle Regionalbuskennzeichen mit aufgelistet sein.
Und bei den Regionalbusse sind auch bei den vorhandenen Aufnahmen die alten Nummern mit angegeben.
Für die RBA zum Beispiel unter [www.db-regionalbus.de]

Leider geht es aufgrund der knappen privaten Zeit immer nur in kleinen Schritten voran, dafür soll aber die Qualität der Aufnahmen und der gebotenen Infos entschädigen ;-)

Bahnbusse, Regionalbusse und DB-Straßenfahrzeuge
[www.db-regionalbus.de]

IG Bahnbus
[www.ig-bahnbus.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:08:11:45:06.

Re: DB-Bahnbusse vor 25 Jahren (1989) Teil 1 (m. 19 B.)

geschrieben von: Djosh

Datum: 08.11.14 19:39

Hallo Klaus,

ein interessantes Thema greifst Du da auf. Zu meiner Grundschulzeit setzte der örtliche Busunternehmer oft einen Setra-Bus als Schulbus ein.
Schon damals hab ich mich für diese Fahrzeuge begeistern können. Leider hab ich dann später kaum welche fotografiert, zum einen wurden sie ja immer seltener, zum anderen ließ ich Bahnbusse meist links liegen, weil die Eisenbahnknipserei im Vordergrund stand. Und das Film-Budget war ja anfangs knapp ;-)

Aber hier hab ich ein solches Exemplar zur Ergänzung, passenderweise auch 1989 vor dem Augsburger Hbf:

http://www.doku-des-alltags.de/BDMuenchen/Augsburg/AugsburgData/Augsburg%20Hbf%20Vorplatz.jpg

Lässt sich anhand der Seitenwerbung ermitteln welcher das war?
1989 sah der neugestaltete Vorplatz am Hauptbahnhof noch ziemlich frisch aus.
Der Blick geht von einer Pizzeria aus, die sich in der dortigen Einkaufspassage befand und bei jedem Augsburg-Besuch angelaufen wurde.

Bin schon auf den nächsten Teil gespannt.
Viele Grüße,
Georg

https://doku-des-alltags.de/banner/DSObanner01.jpg

April 2023, DSO-Username geändert: aus Djosh wurde doku-des-alltags – sonst ändert sich nix ;-)

Könnte DB 23-122 sein

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 08.11.14 20:01

Servus Georg,

wenn ich das richtig sehe ist es eine OBI-Reklame, damit wäre der 23-122 möglich.

Die Pizzeria (Italia oder Nuova Italia glaube ich) kenne ich auch, da waren wir ab und zu vom Amt aus mittags dort. Mit dem herrlichen Blick auf die Bahnbusse wurde der schmierige Ober und die unsaubere Tischwäsche egalisiert, Essen war aber immer o.k.

Heute residiert dort ein Bekleidungsgeschäft und wegen der Tunnelbaustelle wäre das rechte Bilddrittel ein riesiges Loch, die Mitte ein provisorischer Busbahnhof und das linke ein gräßlicher Infocontainer...

Schönes Wochenende
Klaus

OBI-Reklame, passt!

geschrieben von: Djosh

Datum: 08.11.14 20:20

Servus Klaus,

stimmt, jetzt wo Du's erwähnst... nach genaueren Hinsehen kann ich das auch eindeutig als OBI-Werbung identifizieren.
Hier ein Ausschnitt vom Original-Scan:


http://www.doku-des-alltags.de/BDMuenchen/Augsburg/AugsburgData/Unbenannt-13.jpg

Das Nummernschild erkennt man leider nicht.


Viele Grüße,
Georg

https://doku-des-alltags.de/banner/DSObanner01.jpg

April 2023, DSO-Username geändert: aus Djosh wurde doku-des-alltags – sonst ändert sich nix ;-)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:08:20:20:58.

Re: OBI-Reklame, passt!

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 09.11.14 04:55

Es ist der DB 23 - 122. Ein anderer Wagen kommt in dieser Kombination nicht in Frage.

http://www.bahnbus-bildarchiv.de/Forum/DB23-122-24041987-72023.jpg

falsche Seite ;-) - hier die richtige (1 B.)

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 09.11.14 12:10

18.04.1989 Abstellung Augsburg Hbf

BB8425-18.04.89 DB 23-122.jpg





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:09:12:12:38.

Vermutlich auf Linie 9161 nach Merching unterwegs

geschrieben von: 628Vorserie

Datum: 09.11.14 13:53

Hallo!

Wenn Ihr hier schon so kriminalistisch vorlegt, muss ich auch nachlegen;)

Ich stelle mal die verwegene These auf, dass der Aufnahmetag ein Samstag gewesen sein könnte, dann würde das Foto den Kurs 737 der Linie 9161 zeigen, 11:20 Uhr ab Augsburg Hbf über Hochzoll, Kissing und Mering nach Merching Kirchstraße, wo er 12:06 ankam, um 12:08 gings gleich wieder zurück nach Augsburg, das man um Punkt 13:00 Uhr wieder erreichte. Nette Tour für den Fahrer, ist so heute nicht mehr möglich, schon zu frühen AVV-Zeiten wurde die Linie als Linie 102 auf Mering eingekürzt, Mering-Merching übernahm die Linie 106 Mering-Steindorf. Seit Dezember 2010 fährt die Linie 102 nicht mehr ab Augsburg Hbf, man muss entweder mit der neuen Tram 6 bis zum Rudolf-Diesel-Gymnasium in Hochzoll und dort umsteigen oder gleich mit dem Zug nach Kissing fahren und dort erst in den Bus einsteigen, um die weiten von der Bahn nicht erschlossenen Bereiche Kissings zu erreichen.

Markus

http://histoliga.de/fahrplangeschichten/gepflegtereise.png




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:09:13:57:56.