DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Brandenburgische Städtebahn Teil 7 - Dippmannsdorf

geschrieben von: Philosoph

Datum: 28.03.14 14:33

Im heutigen Teil der Serie verlassen wir den Bahnhof Lütte in Richtung Brandenburg.

Zunächst die Übersichtskarte:

http://abload.de/img/bstb1984_sd9pjdw.jpg
DR-Atlas 1984


Nächste Betriebsstelle auf dem Weg nach Brandenburg war am Km 29,4 der Haltepunkt Dippmannsdorf


http://abload.de/img/100_3028rek63.jpg
Archiv: Carsten Friese


Bevor wir jedoch den HP Dippmannsdorf erreichen, zunächst noch ein typisches Landschaftsbild der Mark Brandenburg.


http://abload.de/img/dsc05311szjrw.jpg
Zwischen Lütte und Dippmannsdorf 2003


Auf diesem Streckenabschnitt gab es auch eine offene Fernsprecherbetonbude, in der noch dieses Schätzchen bewundert werden konnte:

http://abload.de/img/dsc05310ukjeb.jpg
Fernsprecher zwischen Lütte und Dippmanndorf


Nunmehr erreichen wir endlich den Haltepunkt Dippmannsdorf

http://abload.de/img/dsc05299xolr2.jpg
Einfahrt Dippmansdorf aus Lütte kommend 2003


Zunächst einige Daten zum Haltepunkt:

25.03.1904 eröffnet als Dippmannsdorf-Ragösen
APRIL.1945 geschlossen
27.08.1945 wiedereröffnet und zwischen 1995 und 1997 Umbenennung in Dippmannsdorf
30.11.2000 für Reiseverkehr geschlossen
09.06.2001 für Reiseverkehr wiedereröffnet
13.12.2003 für Reiseverkehr stillgelegt



Einen Gleisplan aus dem Jahr 1984 gibt es auch hier wieder:

http://abload.de/img/dippmannsdorf1984b5jw1.jpg
Gleisplan Dippmannsdorf 1984 – Archiv Dirk Pfannschmidt


Was ist denn ein Rottenraum? Hat der Begriff etwas mit Bahnrotte zu tun?


Wirklich viel gibt es über diesen Haltepunkt leider nicht zu berichten. Der Haltepunkt lag zwischen den beiden namensgebenden Orten, wobei der Weg nach Ragösen deutlich kürzer war. Warum kurz vor dem Ende noch eine Umbenennung in Dippmannsdorf erfolgte ist mir daher nicht ganz klar. War diese Vorgehensweise zur Eröffnung aus Kostengründen legitim, da es für die Bevölkerung keine Alternativen gab, so war mit fortschreitender Mobilität der Bevölkerung und zunehmenden Busverkehr im Ortskern später vielfach der Grund, warum die Bahn nicht mehr genutzt wurde. Hier wäre es unproblematisch möglich gewesen, in beiden Orten einen HP zu errichten. Gerettet hätte es die Bahn vermutlich allerdings auch nicht.

Der Haltepunkt besaß ein EG nach Typ 2 und ein durchgehendes Hauptgleis. 1928 wurde ein Güterschuppen und vermutlich auch ein Ladegleis nachgerüstet. Im Gleisplan von 1984 fehlt bereits das Ladegleis. Wann der Rückbau erfolgte, bzw. ob es das Ladegleis wirklich gab, ist mir leider nicht bekannt.

Hierzu noch eine Frage: Auf meinen Bildern von 2003 meine ich auf der dem EG abgewandten Seite des Hauptgleises ein Planum für ein Überholungsgleis zu sehen. Dieses, genau wie ein Stellwerk, hat es in Dippmannsdorf aber sicher nicht gegeben. Ist bekannt, ob ein solches (ähnlich wie in HN) geplant war?


Nachfolgend vier Bilder aus Dippmannsdorf als dort noch Züge hielten:


http://abload.de/img/15211kcg.jpg
Dippmannsdorf 1996 (?) : Bild Steffen Tautz


http://abload.de/img/bsbragsen199783j81.jpg
Dippmannsdorf 1997: Bild Thomas Stranz


http://abload.de/img/dsc05309z0kuz.jpg
Dippmannsdorf 2003

http://abload.de/img/dsc05308dtk76.jpg
Dippmannsdorf 2003




Die folgende Bilder entstanden im Oktober 2003 kurz vor der Stilllegung und knapp 10 Jahre später im August 2013. Ich habe dabei versucht die Bilder von 2003 nachzustellen und habe daher diese jeweils die Bilder im Wechsel eingestellt.



http://abload.de/img/dsc_4689vrjx8.jpg


http://abload.de/img/dsc05303m5b2s.jpg
EG Straßenseite



http://abload.de/img/dsc_4693k9k2a.jpg


http://abload.de/img/dsc053029kx68.jpg


http://abload.de/img/dsc05307puj5v.jpg
EG Gleisseite



http://abload.de/img/dsc_4696qkj2n.jpg


http://abload.de/img/dsc053012tal3.jpg


http://abload.de/img/dsc_46913dkcp.jpg
Güterschuppen



http://abload.de/img/dsc_4695lkj4a.jpg


http://abload.de/img/dsc05306rgzk8.jpg
Bahnsteig Dippmannsdorf



http://abload.de/img/dsc_4694fikw4.jpg


http://abload.de/img/dsc05305webkf.jpg
Ausfahrt Richtung Brandenburg



http://abload.de/img/dsc_4692ctkot.jpg


http://abload.de/img/dsc0530085xqr.jpg
Ausfahrt Richtung Belzig



http://abload.de/img/dsc_4690iqkr7.jpg


http://abload.de/img/dsc0530490zlu.jpg
Zugang zum Bahnsteig


Soviel für heute. Nächstes Wochenende fahren wir dann weiter nach Golzow. Von diesem Bahnhof gibt es aufgrund des umfangreichen Materials sogar zwei Beiträge.

Grüße ins Forum


Carsten

Alle meine Bildbeiträge auf DSO:

Beitragsverzeichnis



Meine Bilder in der DSO-Galerie

DSO-Galerie

Ergänzungen BSB

geschrieben von: Bahnstern

Datum: 28.03.14 14:44

Moin...

Schöner Beitrag !
Ergänzt er doch meinen über die Städtebahn...

Wolltest du nicht Bilder dahingehend haben ?


[www.drehscheibe-online.de]

Stern*



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:03:28:15:22:06.
Hallo Philosoph,

über Dippmannsdorf ist ja nicht viel zu sagen.Ein Haltepunkt nur,zwischen zwei Dörfern gelegen.Zur Entstehungszeit hat das Kosten gespart,heute vergrault die ungünstige Lage die potentiellen Fahrgäste.

Das Bild von Steffen ist am 26/27.07.1997 anlässlich der Sonderfahrten zum Belziger Stadtjubiläum,entstanden.

Kurz vorher,zu Pfingsten 1997 war 50 3708 zu Gast:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/713/lu8w.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/833/82ja.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/834/ful6.jpg


Im Mai 2000 mit PEG-V200 04:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/845/kjur.jpg

Die letzte Fahrt erlebte der Haltepunkt am 13. April 2011,als ITB-V100 201 742 die 52 8156 von Belzig nach Reckahn überführte:

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/401/41xa.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/713/8rb1.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/27/s284.jpg

Dann freuen wir uns auf Golzow!

Ein schönes Wochenende
wünscht euch
Carsten

Grüße an alle Namensvetter,
in die Belziger Bahnhofswirtschaft
und
an den Schräggegenüber-Nachbarn

Beginne den Tag mit SPORT ...
und lass' den Kaffee laufen!

[www.brandenburgische-staedtebahn.de]
Die Eisenbahnfreunde "Hoher Fläming" Bad Belzig auf FB:[www.facebook.com]

Re: Brandenburgische Städtebahn Teil 7 - Dippmannsdorf

geschrieben von: ccar

Datum: 28.03.14 23:00

Hallo Carsten,

wieder mal ein schöner Bericht, dem ich nichts hinzufügen habe! Freue mich schon auf die Weiterreise nach Golzow!

Christoph
> Bevor wir jedoch den HP Dippmannsdorf erreichen,
> zunächst noch ein typisches Landschaftsbild der
> Mark Brandenburg.

Oder deren zwei:

http://666kb.com/i/cn1n254v9oc9dy7zi.jpg

http://666kb.com/i/cn1n2me5zch4ctbzi.jpg


> Was ist denn ein Rottenraum? Hat der Begriff etwas
> mit Bahnrotte zu tun?

Die Rotte, die kurz vor dem Systemausfall dann noch in „Arbeitsgruppe“ umbenannt wurde, weil die Genossen es für eine unerträgliche Diskriminierung befanden, von unseren Werktätigen wie von Wildschweinen zu sprechen.

Ein Raum des Gleisbautrupps der Bahnmeisterei also.
Hallo Carsten,

kannst du deine Quellen nochmals befragen, ob im Zuge der Streckenertüchtigung möglicherweise auch in Dippmannsdorf ein Kreuzungsgleis geplant war aber nicht realisiert wurde. Das Planum sieht doch sehr verdächtig aus. Andererseits gab es natürlich in Golzow und Lütte bereits Kreuzungsmöglichkeiten.

Viele Grüße und Danke für die Ergänzungsbilder


Carsten

Alle meine Bildbeiträge auf DSO:

Beitragsverzeichnis



Meine Bilder in der DSO-Galerie

DSO-Galerie

Re: Ergänzungen BSB

geschrieben von: Philosoph

Datum: 29.03.14 12:55

Bahnstern schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin...
>
> Schöner Beitrag !
> Ergänzt er doch meinen über die Städtebahn...
>
> Wolltest du nicht Bilder dahingehend haben ?


Wenn ich mich richtig erinnere, dann fehlten mir damals noch aktuelle Bilder.

Ich war dann ja aber nochmals selbst vor Ort.


Carsten

Alle meine Bildbeiträge auf DSO:

Beitragsverzeichnis



Meine Bilder in der DSO-Galerie

DSO-Galerie

Hallo Philosoph,

von einem geplanten Kreuzungsgleis ist mir nichts bekannt.Es würde ja auch keinen Sinn machen.
Ich kann mir aber vorstellen,daß dort ein Ladegleis zumindest angedacht war,Lage und Bauart des Güterschuppen mit der Rampe läßt zumindest darauf schliessen.

Gruß
Carsten

Beginne den Tag mit SPORT ...
und lass' den Kaffee laufen!

[www.brandenburgische-staedtebahn.de]
Die Eisenbahnfreunde "Hoher Fläming" Bad Belzig auf FB:[www.facebook.com]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:03:30:14:32:10.