DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo heute insbesondere an Uwe Paul und natürlich auch an alle anderen!

Ammelshain und der ganz dicke Schotterzug von Seelingstädt:

http://www.abload.de/img/ah89kns.jpg

Vor dieser Fahrt war die Lok noch braun, nach dem wir an der 86 1333 in Rochlitz rote Spuren hinterlassen hatten, wurde die 52 8186 in Seelingstädt gesupert. Geputzt war sie selbstverständlich schon vorher.

Wo werden die zwei Fotografen wohl gestanden haben? Auf alle Fälle würde ich das heute, also 29 Jahre später, wohl nicht mehr wagen...

Grüße aus Weinböhla

http://www.abload.de/img/00zod6s.jpg
JLW schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wo werden die zwei Fotografen wohl gestanden
> haben? Auf alle Fälle würde ich das heute, also 29
> Jahre später, wohl nicht mehr wagen...
> Grüße aus Weinböhla

Moin Jörg,
heute gibt es die Möglichkeit, für derlei Aufnahmeperspektiven einen Quadrocopter einzusetzen, siehe auch dieser Thread...
Gruß aus Münster,
HeinzH.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:02:12:20:32:53.
Das ist ja irre Jörg!!

Wirklich unglaublich, ich müßte überlegen wo diese Aufnahme entstanden ist. Wenn Du es sagst, klar "Ammels´n". Diese Perspektive sehe ich heute zum ersten Mal.
Entweder ihr ward auf dem Hochspannungsmast oder auf dem Schornstein des Sägewerkes. da habt ihr ja was riskiert! Mein lieber Mann!

Es gab nicht viele Ecken "de Steene" vollständig ins Bild zu bekommen. Ein ganz dickes Danke von mir.


http://abload.de/img/image2140xkrxv.jpg

Am Tag meines letzten Dienstes auf 52 8186 entstand dieses Foto in Liebertwolkwitz, 02.09.1990.
Am Tag meines letzten Dienstes auf 52 8186 entstand dieses Foto in Liebertwolkwitz

Wie kam Euer Wurschtkessel denn auf das Gleis 1 und auf die »Bodenweiche« 12? Ich kann mich nicht erinnern, dass auf der kleinen Ladestraße zwischen den Weichen 12 und 15a jemals verladen wurde. Gelegentlich hatte der »Vierunddreißiger« viel aufzusammeln, dann standen dort hinten auch mal ein paar Wagen. Den Anschluss BHG habe ich auch nicht mehr bedient erlebt.

Falk
Hallo Uwe
Hatte ich dir schon mal Fotos geschickt von deiner 52 8186 noch als Heizlok in Zeitz neben 52 1538 und 01 0534? Oder kennst du solche Fotos?
Gruß
Steffen
Guten Abend!

@ Steffen: Nein hast Du mir nicht geschickt, ich habe aber in irgend einem Buch eine Aufnahme aus Zeitz vor dem Schuppen mit viel Schnee gesehen.
Würde mich sehr freuen wenn Du was auf Lager hast :-)

@ Falk: Wurschtkessel, ABER NU !!!
Kurzum, wir bespannten an besagtem Tag die planmäßigen Überführungen nach Wolk`s. Der Grund unseres Sonderdienstes
war eine Festlichkeit. Leider kann ich nicht mehr sagen ob der Ort oder die Strecke ein Jubiläum beging.
Den Aufenthalt nutzten wir an der Rampe für Mitfahrten auf dem Führerstand für das geneigte Publikum.
Zu diesem Zweck kehrten wir sogar nochmal Lz zurück und blieben bis zum Ende der Veranstaltung.
Auf dem Vorplatz war einiges aufgebaut.


MfG, Uwe