DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Liebe Freunde des Güterverkehrs!


Das Thema "Bierwagen" ist ja zuletzt hier auf reges Interesse gestoßen:
[www.drehscheibe-foren.de]

Dies nehme ich zum Anlaß, hier einmal einige Bilder aus der Geschichte unseres Bierwagens MKB 25 zu präsentieren.
Im Laufe des Jahres 1989 (die MKB hatte im August den Status einer Anschlußbahn erworben) entstand für uns akuter Bedarf nach "mobilem Lagerraum", und wir begaben uns auf die Suche nach geeigneten Fahrzeugen. Wir erhielten die Information, daß in Selb einige Bierwagen zum Verkauf stünden...



http://abload.de/img/01_mkb25_00121989auiil.jpg

(01) An einem prächtigen Dezembertag des Jahres 1989 machten wir uns also auf den Weg von Berlin ins Fichtelgebirge. Einen Monat zuvor waren Ereignisse eingetreten, die zu erhöhter Verkehsrdichte auf der Autobahn führen sollten.


http://abload.de/img/02_mkb25_00121989rudjb.jpg

(02) Die Mehrzahl der Reisenden an der GÜSt Hirschberg interessiert sich offenbar nicht für die "Letzte Abfahrt in der DDR". Der erfahrende Transitreisende sucht dagegen vergeblich nach der passenden Abfertigungsreihe "Transit BRD für PKW".


http://abload.de/img/03_mkb25_00121989tef4y.jpg

(03) Im Bahnhof Selb-Plößberg hatte der Modell- und Eisenbahnclub Selb-Rehau e.V. seine Bierwagen abgestellt.
"Zwischen 1987 und 1989 konnte der MuEC fünf Kühlwagen der Brauerei Mönchshof in seinen Bestand übernehmen, die ausgemustert waren und verschrottet werden sollten."
[www.muecselb.de]


http://abload.de/img/05_mkb25_0012198940fzx.jpg

(04) Der vordere Wagen stand nun zum Verkauf. Sehen wir ihn uns etwas näher an.


http://abload.de/img/07_mkb25_00121989n2ifd.jpg

(05)


http://abload.de/img/08_mkb25_00121989aji04.jpg

(06)


http://abload.de/img/10_mkb25_00121989q4cl7.jpg

(07)


http://abload.de/img/11_mkb25_0012198988dbh.jpg

(08) Anders als "normale" gedeckte Güterwagen mit Schiebetür sind Bierwagen i.d.R. mit zweiflügligen Schwenktüren ausgestattet, die besser isoliert werden können. Der schräge Hebel unten rechts dient zur Verriegelung, durch eine schwenkbare Lasche kann das kostbare Ladegut mittels Vorhängeschloß gesichert werden. Der senkrechte Hebel (im unteren Bogen des "s" von "Mönchshof") erlaubt das Öffnen durch Abdrücken der rechten Türhälfte.


http://abload.de/img/12_mkb25_001219896xeui.jpg

(09) Die Tür ist - wie der gesamte Wagenkasten - zweischalig mit dazwischenliegender Dämmschicht aufgebaut. Ein Filzstreifen isoliert den Türspalt.


http://abload.de/img/13_mkb25_001219891ndz0.jpg

(10) Das Untergestell ist vollständig geschweißt.


http://abload.de/img/14_mkb25_00121989o3d03.jpg

(11) Offenbar ist der Wagen erst im September 1989 nach Selb gekommen.


http://abload.de/img/15_mkb25_001219898xelt.jpg

(12) Nur als Fragment ist das Fabrikschild vorhanden. Als Baujahr wurde 1948 ermittelt.



http://abload.de/img/17_mkb25_00121989vdens.jpg

(13) Obwohl nicht zum Verkauf stehend, haben wir uns diesen interessanten Wagen auch einmal angeguckt.


http://abload.de/img/16_mkb25_00121989mlcbw.jpg

(14) Die Luken in den Endfeldern (zur Beschickung mit Wassereis) verraten es: Hierbei handelt es sich um den Universalkühlwagen der Gattung Gkhs Berlin/Tn(meh)s 31/Ibcos 363. Von dieser Bauart wurden von 1936 bis 1944 (in mehreren Stufen der kriegsbedingten "Entfeinerung") insgesamt 1900 Fahrzeuge gebaut, von denen 900 Stück von der DB übernommen wurden. Die allseits bekannten "Seefische"-Kühlwagen (Tnf 32) hatten wegen der Trockeineiskühlung dagegen keine Eisladeluken (Quelle: "Carstens", Bd. 2).


http://abload.de/img/18_mkb25_00121989vre2x.jpg

(15) Ursprünglich waren die Stirnseiten mittels kreuzweiser Diagonalzugbänder versteift. Bei diesem Wagen fielen sie offenbar (in einer weiteren "Entfeinerungsstufe"?) weg.


http://abload.de/img/19_mkb25_0012198923emh.jpg

(16) Die für den Biertransport nicht mehr nötigen Eisladeluken sind verblecht.


http://abload.de/img/20_mkb25_00121989wodk9.jpg

(17) Der rechtsseitige Verschlußriegel verrät die späte Bauserie: In der Ursprungsausführung befand sich der Türriegel links.



http://abload.de/img/21_mkb25_001219899cflt.jpg

(18) Vor dem Lokschuppen in Selb-Stadt fiel uns dann noch dieser zauberhafte Kesselwagen auf.


http://abload.de/img/22_mkb25_0012198965id9.jpg

(19) Man beachte den mächtigen Ausgleichshebel zwischen den Federbolzen der ersten und zweiten Radsatzaufhängung.


http://abload.de/img/23_mkb25_00121989bbcyy.jpg

(20) Mehr zu diesem Fahrzeug: [www.muecselb.de]



http://abload.de/img/24_mkb25_00121989ifi2i.jpg

(21) Im Selber Lokschuppen: Bereits 1980 kam dieser Wagen in den Bestand des MuEC Selb, und 1985 durfte er an den Nürnberger Jubiläumsparaden teilnehmen:
[www.muecselb.de]

Der vor dem Wagen stehende Klv 12 [www.muecselb.de] blieb leider undokumentiert.



Die MKB und der MuEC Selb wurden sich schnell handelseinig, und so konnte der Wagen noch im Januar 1990 auf eigener Achse (dank Rollenlagern weiterhin mit 80 km/h lauffähig) nach Berlin verbracht werden.

http://abload.de/img/mkb25_liw_00011990_12btjsk.jpg

(22) Angekommen in Berlin-Lichterfelde West.


http://abload.de/img/02_liw_00011990ukb5m.jpg

(23) Die Schiebewandwagen im Hintergrund dienen dem gerade erst neu gewonnenen Anschließer der Goerzbahn, nämlich dem FORD-Werk. Die feierliche Betriebsaufnahme am 1. Dezember 1989 hatte ich hier bereits dokumentiert: [www.drehscheibe-foren.de]

http://abload.de/img/003adiuw1.jpg




http://abload.de/img/03_sow_00011990fxbf9.jpg

(24) 106 252-0 erledigt die Anschlußbedienung und bringt den Wagen in unsere vertraglich vereinbarte Wagenübergabestelle.



http://abload.de/img/mkb25_aufarb_17hzht.jpg

(25) Jahre später: Die marode Holzverschalung wird ersetzt. Eine Wagenhälfte muß während der Sanierung weiter als Lagerraum dienen.
Ein Sponsor für eine schmucke Werbebeschriftung wird übrigens weiterhin gesucht...


Prosit!

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Hallo Markus,
danke für diesen interessanten Bericht!
Mir haben es besonders die beiden ersten Zeitdokumente angetan. Das hat damals leider kaum jemand fotografiert, und ich selbst habe meistens neue Übergänge ausprobiert.
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Moin Markus,

die volle Autobahn ist ja heute nichts besonderes mehr - aber mit so vielen Trabbi, Wartburg (und Ihr mit Eurem dicken Audi 100 mittendrin - oder war das nicht der von Bild 3? - der Audi 100 war damals mein "Traumauto"; im Mai 1990 habe ich mir dann einen "geleistet") und anderen "Stinkern" kann man sie sich kaum vorstellen...

Ich war damals berufsbedingt häufig auf der A 2 zwischen Hannover und Hamm unterwegs, auch im Dunkeln. Meist sah man den Trabbi nicht, aber man roch ihn...

Da wird der interessante Waggon fast zur Nebensache.

01 1066 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... und Ihr mit Eurem dicken Audi 100 mittendrin - oder
> war das nicht der von Bild 3?


Dochdoch - das damalige "MKB-Direktionsfahrzeug":

http://abload.de/img/04_mkb25_00121989vgqq1.jpg


Der Betriebsleitung (also mir) stand hingegen folgender spartanischer Dienstwagen zur Verfügung:

http://abload.de/img/01_mkb81_212qh9.jpg

(Auf dem Weg zur DR-Lokparade in Riesa, 8. April 1989)


Auch bei Kleinbahnen genoß damals schon die "Plüsch-Etage" gewisse Vorzüge... ;o)


Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Ein schöner Beitrag, und auch noch passend zum Wetter! Danke.

Gruß, xBurt.



Meine HiFo-Beiträge: [www.drehscheibe-foren.de]
Klasse, sehr viel Zeitkolorit. Auch mir gefallen die ersten Bilder sehr gut.

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Danke für die tollen Bilder, habe noch nie soviele Bierwagen zusammen gesehen. Sind die anderen auch erhalten?

Auch das Foto vom Grenzübergang weckt Erinnerungen.

Schönen Abend.
eierbecherversuchsträger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sind die anderen auch erhalten?


Ich darf hierzu zitieren:

Zitat:
Der vorgesehene Zweck der Fahrzeuge ist unterschiedlicher Natur. Während einer der Wagen (Bauart Gkkhs "Seefische") als Museumsfahrzeug dienen soll, werden die anderen Waggons zur Zeit als Lager genutzt.
2006 konnten wir einen Wagen - mittlerweile gehen alle hölzernen Aufbauten kaputt - verkaufen. Dann, 2007 haben wir noch einen verrotteten Wagen abgewrackt, um diesen der Verschrottung preiszugeben. Somit verleiben am Vereinsgelände Lokschuppen nur noch ein Wagen im privaten Eigentum und der Wagen "Seefische". Im Restaurierungskonzept ist vorgesehen, den Wagen als Kühlwagen der Mönchshofbrauerei zu restaurieren.
[www.muecselb.de]

Wir drücken den Kollegen aus Selb die Daumen!

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Guten Morgen Markus ,

Netter Bericht und im Anhang habe ich mich auch wieder erkannt.

Die Plätze in Riesa bei der Parade waren Klasse.

( Von Ihnen bekomme ich D-Mark sagte der Herr in Reichsbahnuniform im Bahnhof Riesa .)

Mache bitte weiter so , die Beiträge sind immer Klasse.

mfg Andreas



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:11:28:09:31:29.
Hallo Markus,

vielen Dank für die 3 schönen Bilder des 3-achsigen Kesselwagens vor der Restaurierung. Den habe ich akribisch in der Spur 0 im heutigen "SHELL-Zustand" nach mehrmaliger Besichtigung über einen längeren Zeitraum nachgebaut. Schade, dass ich Deine Bilder nicht schon früher hatte.Es sind einige damalige Details später entfallen, wie ich heute feststellen konnte. Solltest Du noch weitere Bilder von dem Wagen haben, wäre ich für ein Überlassen dankbar.

Gruss
Bernd
bemu schrieb:
-------------------------------------------------------
> Solltest Du noch weitere
> Bilder von dem Wagen haben, wäre ich für ein
> Überlassen dankbar.

Tut mit leid, Bernd: Mehr Film hatte ich seinerzeit nicht dabei...



@ Andreas:
Hihi - danke für das Outing!
Ich wollte ja über die Identitäten der munteren Reisegruppe Stillschweigen bewahren...
Mir ist ja bis heute schleierhaft, wir Du es noch geschafft hast, an die Karten für Riesa zu kommen - aber:
Vielen Dank dafür!


Bonus-Track für alle:

http://abload.de/img/tnfhhs32seefischeuuurg.jpg

Der restaurierte Seefisch-Kühlwagen Tnfhhs 32 304 256 am 21. September 1985 bei der Jubiläumsparade in Nürnberg-Langwasser.
Diese Bauart war - wie oben bereits beschrieben - für Trockeneiskühlung eingerichtet, die Eisladeluken fehlen daher.


Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg