Mahlzeit!
Im Gegensatz zur üppigen Bildausbeute
der Eifelbahn-Etappe vom 1. August 1985 sollte unser Aufenthalt in Köln etwas weniger ergiebig werden. Mit Rücksicht auf meine Mitreisende wurde die Fuzzerei auf ein Mindestmaß beschränkt...
(01) Köln-Deutz. Auf dem Nachbargleis dürfte wohl die City-Bahn 6434 aus Meinerzhagen eingelaufen sein:
(02)
"Die City-Bahn (CB) war eine Zuggattung im Nahverkehr, die die Deutsche Bundesbahn (DB) ab 1984 einführte, um Nebenstrecken attraktiver zu machen. Hierfür wurden alte n-Wagen modernisiert und ein dichter Taktfahrplan eingeführt. Mit zunehmender Verbreitung wechselte die DB zur Schreibweise CityBahn. Die City-Bahn wurde vom Stadt-Express abgelöst.
Eine der Strecken war die Verbindung Köln–Overath–Gummersbach-Meinerzhagen, die 1984 auf der Aggertalbahn und Volmetalbahn als Aggertaler eröffnet wurde. Für den Betriebsversuch auf der stilllegungsgefährdeten Strecke wurden n-Wagen auf die damals moderne Innenausstattung des VT 628.2 umgebaut und analog der S-Bahn Rhein-Ruhr in orange/kieselgrau lackiert. Auch ein Café gehörte zur Einrichtung. Bespannt wurden die Züge von passend lackierten Loks der Baureihe 218. Das modernisierte Rollmaterial und der Stundentakt führten zu deutlichen Fahrgastzuwächsen. Ab 1985 fuhren die neuen City-Bahn-Garnituren von Köln nach Gummersbach teilweise auf der Volmetalbahn weiter über Marienheide bis nach Meinerzhagen; allerdings nur bis zum Mai 1986, danach ging es nur noch bis Marienheide, ab Mai 1987 nur noch bis Gummersbach."
[
de.wikipedia.org]
Verbesserter Reisekomfort, "um Nebenstrecken attraktiver zu machen"?
Was die olle Behördenbahn doch für verrückte Ideen hatte...
(03) Drei Monate zuvor erhielt 218 146-9 ihre schmucke City-Bahn-Lackierung, 20 Jahre später wird ihr Leben in Magdeburg-Rothensee enden:
[
www.v160.de]
(04) Wir machen rüber.
Diejenigen, die sich noch länger auf der "Schäl Sick" aufhalten möchten, werden von Sören Heise vortrefflich bedient:
[
www.drehscheibe-foren.de]
(05) Der 6429 nach Meinerzhagen kommt uns entgegen.
"Ab Dezember dieses Jahres (2013) kann man von Meinerzhagen mit der Bahn wieder auf direktem Weg bis in die Domstadt Köln reisen.":
[
www.drehscheibe-foren.de]
(06) Einfahrt in den Kölner Hauptbahnhof mit seiner damaligen Bahnsteigüberdachung.
Sörens überaus sehens- und lesenswertes Bahnhofsportrait:
[
www.drehscheibe-foren.de]
(07) Touristenschuß auf die noch viergleisige Hohenzollernbrücke. Die Gründungsarbeiten für den dritten Brückenzug haben schon begonnen.
(08) Spannende Detailinformationen zum Fahrgastschiff "Rheintreue" gibt es hier:
[
www.binnenschifferforum.de]
Aber davon mal ganz ab:
Der erste Wagen hinter der Lok verdient nähere Betrachtung.
(09) Ein "Pop-Silberling"?
Rolf Köstner hat dem "Karlsruher Zug" einen Beitrag gewidmet:
[
www.drehscheibe-foren.de]
Auch wenn seine Bilder offenbar im digitalen Orkus verschwunden sind, empfiehlt sich die Lektüre, zumal Ingmar Weidig weitere Fotos beisteuern konnte.
(10) Und was kommt da von der Deutzer Seite?
(11) "Reisen auf Flughöhe Null", der
Lufthansa Airport-Expreß Düsseldorf Flughafen - Köln - Bonn - Frankfurt.
(12)
(13) Noch einmal "in ganz".
Am 2. Dezember 2006 sollte ich den 403 in Putlitz wieder treffen:
(14) Von einer Begehung des Wageninneren habe ich abgesehen...
Danke fürs Mitreisen!
Gruß,
Markus.