DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo Forengemeinde!

Im Rahmen der 150-Jahre-Feierlichkeiten der deutschen Eisenbahn (1985) besuchte ich auch die sehr sehenswerte und umfangreiche Ausstellung in Bochum-Dahlhausen. Bis heute ist mir nichts über die Herkunft / Daten etc einer 600mm-Dampflok bekannt, die ich damals auf jener Ausstellung fotografierte:

http://fs5.directupload.net/images/user/151202/fonlsxsl.jpg


Falls jemand von euch in der Lage und willens ist, mir weitere Angaben zu dieser Lok zu machen, würde ich mich sehr dazu freuen! Auf eure Hinweise und Ergänzungen freut sich – mit Grüßen aus dem Norden

Helmut


Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
http://s14.directupload.net/images/user/140226/jikgddpg.jpg
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden
bitte hier anklicken!



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:12:02:19:27:48.
Du meinst doch bestimmt diese hier, die steht immer noch da und alle laufen achtlos dran vorbei...

boda.jpg

Bescheidenerweise steht hier [www.eisenbahnmuseum-bochum.de] auch nicht alles...

Zitat:
BETRIEBS-NUMMER BESCHREIBUNG BAUJAHR BAUART Zustand LÜP
1 Feldbahndampflokomotive 1918 Bn2t, Feldbahndampflok Restauriert 5750

kondensierte Grüße, Stefan

https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?099,file=190387
Kondenslok.de (temporär offline) + Industrial Railways of Indonesia SIG (fc)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Wer sich über Signaturen aufregt, hat sonst nix zu sagen.
In »Vogelsang, „Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen — Museumsführer —”«, 7. ergänzte Auflage, Bochum 1988, ISBN 3-921 700-56-6, ist unter der laufenden Nr. 13 eine (die) „Feldbahn-Dampflok Nr. 1 Bn2”, allerdings ohne nähere Beschreibung abgebildet.

Der Bildtext lautet:Zitat:
„Eine Vielzahl dieser Feldbahn-Dampflokomotiven wurde in früheren Jahren zum Transport von Gütern - und auch Personen - auf den teilweise ausgedehnten Gleisanlagen von Betrieben und Baustellen sowie für militärische Zwecke beschafft. Das Bild zeigt Lok 1 an ihrem früheren Einsatzort, einem Kalkwerk in Brackwede. Die Spurweite beträgt 60 cm.”

Ich behaupte mal, daß es sich bei der abgebildeten Maschine um ebendiese Lok handelt.

Im DGEG-Fahrzeugarchiv [www.eisenbahnmuseum-bochum.de] findet man diese Lok an Platz eins unter „Verschiedenes”.


____________
(Edit: Sorry, hab' mal wieder zu lange im Buchregal 'rumgesucht …) :-(


mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:04:21:14:42:21.

Für eure Hilfe besten Dank!

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 22.04.13 15:17

Ich habe mich sehr gefreut, das innerhalb sehr kurzer Zeit gleich mehrere kompetente Hinweise zur Geschichte der Lok eingegangen sind. Die mitgelieferten Daten haben mir genau die Infos geliefert, die mir bisher zu der Lok gefehlt haben.

Dafür möchte ich mich bei den Beitragsbeantwortern herzlich bedanken!

Grüße in die Runde
Helmut