04 - Historisches Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo zusammen!
Es war exakt am 1. Mai 1975, als ich in der Nähe von Dörzbach die attraktive Helene traf. Ich war von ihr begeistert, denn sie war voller Feuer für ein Rendezvous an der großen Wiese. Ihr Teint war hervorragend gepflegt, sie war ausgesprochen lebhaft und sie war Raucherin, was mich allerdings keineswegs ärgerte, sondern vielmehr erfreute.
Als unser gemeinsames Ausflugsziel hatte Helene Dörzbach im schönen Jagsttal vorgeschlagen, ihre damals noch relativ neue Heimat. Aufgrund ihrer Ortskenntnis lies ich sie erst einmal bei Klepsau, das liegt ziemlich genau auf der Hälfte zwischen Krautheim und Dörzbach, vorfahren. Meine bewundernen Blicke waren ihr gewiss, sie genoss es sichtlich. Und gegen einige Fotos in freier Natur hatte Helene ebenfalls nichts einzuwenden, denn Helene war alles andere als schüchtern, sie liebte die Aufmerksamkeit. Ich machte von ihrem Fotoangebot reichlich Gebrauch und scheue mich nicht, euch an diesem Ereignis teilhaben zu lassen.
Die nächsten 11 (!) unkommentierten Fotos, allesamt an der selben Stelle porträtiert, zeigen Helene in Posen, die mir ausgezeichnet gefallen haben – gefällts euch auch?
Bild 01:
Bild 02:
Bild 03:
Bild 04:
Bild 05:
Bild 06:
Bild 07:
Bild 08:
Bild 09:
Bild 10:
Bild 11:
Wenig später bat mich Helene noch in ihr dörzbacher Domizil, bei der Schlüsselsuche fotografiere ich sie noch einmal vor ihrer Haustür:
Bild 12:
Leider habe ich Helene später nie wieder getroffen, aber ich hoffe für sie, das sie irgendwann mal wieder zeigen kann, was Hobbyherzen erfreut!
Grüsse aus dem Norden
Helmut
Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden bitte hier anklicken!
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:01:14:12:23:18.
wunderschöne Aufnahmen von einer Bahn, die ich gerne besucht habe. Vielleicht gibt es eine Zukunft, wo ist eigentlich die Helene abgeblieben?
Danke für diesen tollen Beitrag
geschrieben von: HGG
Datum: 08.04.13 17:49
... ich fand sie auch toll und habe sie daher auch ein paar mal besucht.
Halle Helmut,
danke für die schöne Bildersequenz (die sich schon fast wieder für ein Filmchen eignen würde). Schade, daß im Jagsttal so manche Ignoranten den Weiterbetrieb dieser schönen Schmalspurbahn verhinderten. Aber einen kleinen Funken Hoffnung gibt's ja immer.
Viele Grüße aus dem Land der Franken
Günter
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:04:08:18:17:18.
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 08.04.13 18:36
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Moin Helmut,
vielen Dank für den wunderbaren Bilderbogen zu einer Reise, die ich selbst nie durchgeführt habe. Durch Deinen Bericht hatte ich die Gelegenheit diese Reise nachzuvollziehen. Schon Deine einleitenden Worte waren ein Ereignis für sich.
Herzliche Grüße aus dem sich langsam erwärmenden Siegtal
Bruno
Hallo Helmut,
ein paar Jährchen später war ich auch mal im Jagsttal und habe das ganze Idyll noch erlebt, so wie es auch hier auf dem "Laufsteg" rüber kommt. Sehr schöne Sequenz.
Viele Grüße
Klaus
geschrieben von: Djosh
Datum: 08.04.13 19:01
Hallo Helmut,
danke für die schöne Bilderserie. Ich durfte als 10-jähriger Knirps Helene 1982 erleben.
Viele Grüße,
Georg
geschrieben von: dampfgerd
Datum: 08.04.13 19:28
Wie sie sich so räkelt auf der Wiese, diese Rundungen, diese grazilen Bewegungen. Ich bin begeistert. Vielen Dank für diese Erotik und schöne Grüße vom
dampfgerd
Lieber Helmut!
Eine wunderbare Fotoserie!
Ich war auch 1983 im Sommerurlaub dort. Toll war damals das noch 2 und 4 achsige Triebwagen und auch Original württembergische Reise- und Güterwagen im Einsatz waren.
Sehr schade, das die Bahn eingegangen ist und vmtl. nie wieder in Betrieb gehen wird.
Gruß
thomas.splittgerber.berlin
Ich nicht, aber Du mal wieder hasts geschafft, Helene unter Dampf aufzunehmen!
;-))
Meine Wünsche zielen in dieselbe Richtung wie die Deinen: möge Helene wieder einmal zeigen können, was in ihr steckt...
Danke fürs Zeigen,
Martin
.... es sind schon Bahnen mit weniger an den Start gegangen.
Nur wenn alle sagen, das wird nix mehr, dann wirds nix mehr.
Gerald
Hallo Gerald,
es sind ja nicht "alle", nur so ein wichtigtuerischer Möchtegernmuseumsbahner lässt sich von ortsansässigen Bahngegnern als "Sachverständiger" engagieren und sieht aus über 500km Entfernung daß keine Museumsbahn im Jagsttal gebraucnt wird. Auch jetzt wieder im EK gibt er sein "Fachwissen" zur Jagsttalbahn zum besten.
Ich frage mich nur, welcher Museumsbahnverein akzeptiert so ein Mitglied? Wer andere Museumbahnvereine wiederholt schädigt wirft auch ein sehr schlechtes Licht auf den eigenen Verein!
Gruß
Michael
Michael Staiger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Gerald,
>
> es sind ja nicht "alle", nur so ein
> wichtigtuerischer Möchtegernmuseumsbahner lässt
> sich von ortsansässigen Bahngegnern als
> "Sachverständiger" engagieren und sieht aus über
> 500km Entfernung daß keine Museumsbahn im Jagsttal
> gebraucnt wird. Auch jetzt wieder im EK gibt er
> sein "Fachwissen" zur Jagsttalbahn zum besten.
> Ich frage mich nur, welcher Museumsbahnverein
> akzeptiert so ein Mitglied? Wer andere
> Museumbahnvereine wiederholt schädigt wirft auch
> ein sehr schlechtes Licht auf den eigenen Verein!
>
> Gruß
> Michael
Na, zum Glück sinds nicht alle, aber manche Leute scheinen ja alles dran zu setzen, daß es irgendwann alle sind.
Aber das erlebt man ja hier im Forum auch des öfteren, daß neue Initiativen gleich mal madig gemacht werden. Und bestehenden Vereinen bei einer kleinen Krise das baldige Ende herbeizureden.
Eigentlich schade, ich frag mich manchmal, was diese Leute so miesepeterig gemacht hat. Was mögen die erlebt haben?
Gerald
Moin Helmut,
Deine Aufnahmen von der "Helene" gefallen mir sehr gut, vor allem in der Frühjahrlandschaft!
Letztmalig habe ich "Helene" am 24.9.1978 unter Dampf gesehen, Deine Fotos sind aber farbenfroher!
Jedes Mal, wenn ich in de Gegend bin, letztmalig am 11.3.2013, schaue ich nach der Jagsttalbahn. Dieses Mal war ich angenehm überrascht, standen dort neu aufgearbeite Wagen im Bahnhof
Dörzbach. Es wird also noch gehofft....
Hochbordwagen Ssakw 754 Dörzbach 11.3.2012
Vielen Dank fürs Einstellen!
Gruß
Detlef
Nochmal ein Versuch, wo ist Helene untergekommen?
Hallo eierbecherversuchsträger,
Die Lok wurde vor ca. 10 Jahren vom damaligen Eigentümer, der DGEG, an den Eisenbahnsammler Ludger Guttwein verkauft, der sie auf der auf 750mm umzuspurenden Nebenbahn von Grevesmühlen nach Klütz zwischen Lübeck und Wismar gelegen einsetzen wollte. War auch hier schon mal Thema:
[
www.drehscheibe-foren.de]
Inzwischen konzentriert er sich darauf, besagte Bahn auf 600mm umzuspuren und entsprechende Fahrzeuge einzusetzen. Bereits seit einem Kesselschaden 1983 nicht mehr im Einsatz, harrt die "Helene" nun der Dinge, die da kommen mögen. M. W. steht die Lok geschützt, aber nicht zugänglich im Depotbereich des ebenfalls von Ludger Guttwein betriebenen Eisenbahnmuseums in Prora auf Rügen.
Vielen Dank an Helmut für die herrlichen Aufnahmen!
Schöne Grüße,
Dennis.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:01:04:15:00:28.
geschrieben von: Lokjäger
Datum: 09.04.13 13:20
Das war entweder im Heft 3 oder 4 / 2013.
Der Kommentar (das übrigens von der gesammten EK-Redaktion
mitunterzeichnet war), sprach eine eindeutige Sprache.
Servus
Lokjäger
Gegen Rassisten, Extremisten und Menschenverachter!
geschrieben von: Kö I
Datum: 09.04.13 15:37
Moin Helmut,
eine wunderschöne Bilderserie einer liebenswüdigen Kleinbahn, die heute leider nicht mehr aktiv ist in herrlicher Landschaft mit der Du mich hier erfreust. Ich selbst habe im Rahmen einer Radtour 1998 lediglich nur noch Fragmente dieser schönen Bahn erleben können, als ich dabei die gesamte Strecke abradelte. Doppelt schön bei Deinem Beitrag ist die auf den Bildern festgehaltene Natur. So werde ich wieder erinnert, wie es aussehen kann und damit kehrt bei mir die Hoffnung zurück, das wir es bald doch wieder so erleben können.
Danke dafür, viele Grüße an die Waterkant,
Peter
Hallo Helmut.
ein hübscher Beitrag über eine Bahn, die erst unter meiner Würde war und dann einmal besucht wurde.
Gruß, Thomas
Hallo Helmut,
schön das du die Filmindustrie bei deinem Mitzieher so unterstützt hast :-)
Der Beitrag hat was!
Beste Grüße
Gerd
gt
Weitere Beiträge mit historischen Bildern von mir, findet ihr
HIER . (Z. Z. nicht gepflegt)
Eine Übersicht weiterer Inhaltsverzeichnisse mit historischem Bezug: [
www.drehscheibe-foren.de]
Neue wie auch ältere Bilder von mir findet ihr auch im Bw Kottenheim: [
www.bw-kottenheim.de]
Soweit nicht anders erwähnt gilt für alle gezeigten Bilder Copyright: Gerd Tierbach
Alle gezeigten Bilder sind urheberechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden.
geschrieben von: las1
Datum: 09.04.13 20:55
Hallo Helmut,
vielen Dank für die stimmungsvollen Aufnahmen. Ich bedauere sehr, dass die Bahn zur Zeit nicht fährt.
In den 80ern war ich gerne dort zu den Pfingstdampftagen.
Übrigens war ich vor ein paar Jahren in Dörzbach und dieser Lokführer betreut jetzt die restaurierte Ölmühle unweit vom Bahnhof. Also Du kannst noch Fachsimpeln mit dem ehemaligen Dörzbacher Lokführer.
Gruß aus Franken
Jürgen
geschrieben von: Tssd43
Datum: 09.04.13 20:55
Lieber Helmuth,
vielen Dank für die wirklich sehr schöne Bilderserie. Beste Erinnerungen werden da wieder wach. Für mich sind das Erinnerungen an eine schöne Bahn, die bei den Anwohnern sehr beliebt war, die aber ein Standbein nach dem anderen verloren hat. Zuletzt geblieben ist nur der Tourismus - Verkehr und der konnte die notwendigen Unterhaltungskosten zuletzt nicht mehr einspielen. Es ist wirklich sehr schade darum, ein richtiges Kleinod ist die Strecke gewesen.
Auf der Helene habe ich ein paar Jahre später das Handwerk des Lokheizers erlernen dürfen, gern habe ich dort meine Freizeit verbracht. Mit den Vereinskollegen hat die Arbeit dort Spaß gemacht.
Vielen Dank für die tolle Bilderserie!
Tom
Grüße
Tom Nickel
geschrieben von: TeeJay
Datum: 09.04.13 21:26
Tach Helmut,
da auf der Wiese wäre ich auch gern gewesen und hätt ihr noch n paar Blümkes mehr mitgebracht.
Ach ja, danke.
Gruß
Thomas
...und du unterstreichst das wunderbar mit deinem schönen Beitrag und der großartigen Bildersequenz! - Warum "Mauerblümchen"? Weil's mir immer so ging wie Thomas "Würzburger": Die Kleine war zu klein, um von mir so beachtet zu werden wie sie's verdient hätte! Will heißen: Ich hab' mich nie nach Dörzbach auf die Socken gemacht. Anders als unser Freund "Würzburger" leider auch später nicht. Und jetzt ist's zu spät... - wie so oft im Leben! :-(
Umso mehr habe ich neben deinem originellen Einleitungstext deine Aufnahmen genossen - hab' Dank für beides, Helmut!
Schöne Grüße aus Aachen -
Reinhard
Moin Helmut u. die anderen Nachsteiger !
Da bin ich ja beruhigt, dachte immer ich wäre der einzige der den schmalen, kleinen
Damen früher aus dem Weg gegangen ist. Nun, nachdem sich hier noch "ein paar Größen"
bekannt haben zu teilweisen Denk- oder Geburtsfehlern, kann ich es ja freimütig
zugeben, ja ich gehörte auch dazu. Das galt für alles unter Mindestbreite 1435 mm,
Bimbahnen eingeschlossen. Heute jagd man sogar den erhaltenen Mauerresten hinterher.
Deshalb freue ich mich, Helmut, das Du mir meine Versäumnisse, auch in der "wunderbaren
Einleitung" u. natürlich in den herrlichen Fotos, nahegebracht hast.
Dank an Dich u. natürlich Gruß von der kalten Reserve
Hallo Helmut!
Siehe PN
mfg
Stefan
Helmut, gebe es zu: Du hast mir ihr die Nacht im Lokschuppen verbracht!
Grüße, Rainer
Moin Helmut,
als ich kürzlich meine Frau auf einer Tour durch Kiel dabei hatte und ihr "Berta" und "Emma" zeigte, meinte sie: "ach, deshalb interessiert Ihr Männer Euch für Eisenbahn;-)" Gut, daß sie "Helene" nicht kennengelernt hat ;-)))
Danke für Deinen gelungenen Beitrag!
Stefan
...in Prora. Und darf dort weder das Tageslicht, noch bewundernde (Männer-)Blicke genießen.
Und zwar unzugänglich für das Publikum. Ob sie jemals wieder das Tageslicht erblicken wird, ist völlig unvorhersehbar.