Moin Roland!
So richtig weiter helfen kann ich Dir leider nicht. Aber einige Bilder zur Thematik habe ich. Die 140 096 und 182 konnte ich beide noch erleben, als sie als ziemliche Schrotthaufen im AW Bremen angeliefert wurden und wieder aufgebaut wurden. Ich konnte einige Aufnahmen machen, allerdings freihändig in der Werkhalle, daher die nicht sonderlich gute Qualität. Aber man kann so halbwegs sehen, was zum Beispiel von der „alten“ 140 096 wieder verwendet wurde.
AW Bremen, 12.12.1979, ein demolierter Führerstand der 140 096:
Die andere Führerstandsseite, im Hintergrund die Kontrahentin 140 182:
13. Februar 1980, ein Rahmenfrontteil für die 140 096, im Geräte-und Materialwirrwar kaum zu erkennen:
An der anderen Seite ist das neue Rahmenteil bereits angebracht. Schön zu erkennen, wie viel von der ursprünglichen Lok wieder verwendet wurde:
12. März 1980, langsam wird die 140 096 wieder zu einer Lok:
9. April 1980, der zweite Führerstand ist auch am Werden:
14. Mai 1980, langsam geht es voran:
11. Juni 1980, der Lokkasten ist fertig, die Elektriker haben begonnen zu arbeiten:
Trafos und Luftpresser stehen zum Einbau bereit:
Gute vier Wochen später, 9.Juli 1980. Zustand fast unverändert:
13. August, die Trafos für die 140 096 und 182 sind vor ihrem Einbau noch einmal aufgemöbelt worden:
Am 8. Oktober 1980 erstrahlt sie dann im neuen Glanz:
Grüße von der Weser
Norbert
PS: Tante Edit musste noch mal aktiv werden, der spätere Abend macht sich bemerkbar: Aus 140 196 in der Überschrift 140 096 gemacht
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:04:07:23:12:37.