DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Liebe Freunde preußischer Zweckarchitektur!

Bereits im Mai 1983 ist uns die 38 1182 bei einer schönen Sonderfahrt in die Schorfheide überaus angenehm aufgefallen:
[www.drehscheibe-foren.de]

Nachdem die Deutsche Reichsbahn im Oktober 1984 feststellte, daß Dampfzugfahrten mit 74 1230 durch Berlin (West)
durchaus auf Interesse stießen und im Jahr darauf 03 001 das Programm bestritt, war es im März 1986 Aufgabe der seinerzeit in Gera beheimateten 38 1182, die so dringend benötigten "Blauen Fliesen" einzufahren.
Zu jenem Zeitpunkt war ich glücklicherweise zum Zwecke des Studiums am Kurfürstendamm zugange, so daß ich am Montag, dem 17. März mal eben nach nebenan zum Savignyplatz gehen konnte:


http://www.abload.de/img/01_sap_17031986c0k7w.jpg

(01) Das ist ja jetzt blöd: Die P 8 kommt falschrum. Aber ein 2'2' T 21,5 pr hat ja auch was!


http://www.abload.de/img/02_sap_17031986scknl.jpg

(02) Der Nachschuß bringt's dann irgendwie auch nicht.


http://www.abload.de/img/03_sap_170319865tk0e.jpg

(03) Wir nutzen die Wartezeit und genießen - gemeinsam mit der Reisenden - die Frühlingssonne: Bilder von zuverlässig funktionierenden S-Bahnen sind ja hier im HiFo immer gern gesehen!


http://www.abload.de/img/04_gdr_17031986q2jhp.jpg

(04) Mit eben jener S-Bahn (nunja: in Gegenrichtung) begeben wir uns zum Bahnhof Grunewald. Die P 8 hat ihre erste Runde bereits absolviert und erfreut uns jetzt mit dem Garbeschlot voran. Ein Gheimtip ist dieser Standort offenbar nicht.


http://www.abload.de/img/05_gdr_17031986crktu.jpg

(05) Vorbeifahrt an "Drähten, Rollen, Spanngewichten". Nur ohne Gewichte, aber dieses kleine Nicken in Richtung Stefan Carstens Frühwerk sei mir verziehen.


http://www.abload.de/img/06_gdr_17031986syk4r.jpg

(06) Preußische Zweckarchitektur. Ich liebe sie!


http://www.abload.de/img/07_gdr_17031986yzjrs.jpg

(07) Streiflicht hat ja auch was. Jetzt schnell wieder zur S-Bahn.


http://www.abload.de/img/08_ws_17031986txj3l.jpg

(08) Paßt! In Berlin-Wannsee treffen wir uns wieder.


http://www.abload.de/img/09_ws_17031986w4kki.jpg

(09) Bahnsteigschuß im Hochformat. Morgen geht's weiter.


http://www.abload.de/img/10_zoo_18031986tckt6.jpg

(10) Und wieder starten wir in der Innenstadt. Heute vom allseits beliebten Bilka-Parkhaus am Bahnhof Zoologischer Garten aus. Um die "Zweite Hand"-Werbebeschriftung (für die jüngeren Zuschauer: Das
war so eine Art analoges Ebay!) gab es einigen Wirbel: Die Deutsche Reichsbahn sträubte sich anfangs, derartig beklebte BVG-Züge in den Osten (nach Friedrichstraße oben) fahren zu lassen.
Nordbahn-Micha wies vor einem Jahr schon einmal darauf hin:
[www.drehscheibe-foren.de]
Das Gebäude links beherbergte übrigens das Berliner Verwaltungsgericht und mußte vor einigen Jahren einem Hotel weichen.


http://www.abload.de/img/11_zoo_1803198631ku7.jpg

(11) Als Bildhintergrund immer gern genommen: das Künstlerhaus "St. Lukas" in der Fasanenstraße.


http://www.abload.de/img/12_zoo_18031986w2j7y.jpg

(12) Mit gewaltigen Feststoff-Emissionen kündigt sich die alte Dame an.


http://www.abload.de/img/13_1zoo_18031986j3jp4.jpg

(13) Mit Bildrausch-Entfernung wirkt das ganze etwas fluffiger.


http://www.abload.de/img/14_zoo_18031986jrkdn.jpg

(14) Die Kante des Parkhauses rechterhand zwang hier zum Hochformat.


http://www.abload.de/img/15_zoo_18031986o1kro.jpg

(15) Der Rest des Tenders war leider nicht schnell genug, um noch mit auf das Bild zu kommen. Sorry!


http://www.abload.de/img/16_zoo_18031986xnj40.jpg

(16) Auch beim Nachschuß fehlt etwas.


http://www.abload.de/img/17_ws_180319866ak2m.jpg

(17) Wir verlegen wieder nach Wannsee. Dort kam der Zug (wegen der Dreiecksfahrt über Spandau) dann wieder Tender voraus an.


http://www.abload.de/img/18_ws_18031986mfjlg.jpg

(18) Nee - die Görlitzer Doppeldecker wollen irgendwie nicht so recht zur P 8 passen.


http://www.abload.de/img/19_ws_180319863fj18.jpg

(19) Die Lok läuft in Wannsee wieder um.


http://www.abload.de/img/20_ws_18031986eijhf.jpg

(20) Tiefstehende Sonne: Freundin des Dampflokfotografen!


http://www.abload.de/img/21_ws_18031986orko4.jpg

(21)


http://www.abload.de/img/22_ws_180319866zj5x.jpg

(22) Die Lok setzt noch nicht an den Zug, denn vorher gibt es auf dem Tender noch wichtiges zu erledigen.


http://www.abload.de/img/23_ws_180319865ukt0.jpg

(23) Mittels Bahnsteighydrant und Schlauch...


http://www.abload.de/img/24_ws_18031986phj8l.jpg

(24) ... wird Wasser genommen.


http://www.abload.de/img/25_ws_180319864tjir.jpg

(25) Fertig! Und wir müssen uns sputen!


http://www.abload.de/img/27_ws_18031986ysj2d.jpg

(26) Denn schließlich gilt es, noch die Nordausfahrt des Bahnhofs Wannsee an der AVUS-Brücke zu erreichen. Das war bestimmt eine schöne Parallelausfahrt.


http://www.abload.de/img/28_1ws_180319869dkv7.jpg

(27) Schöne Ecke!


http://www.abload.de/img/29_ws_18031986izkeq.jpg

(28) Owei! Eine kürzere Belichtungszeit (bei diesem Wetter allemal drin) hätte sich hier empfohlen.


http://www.abload.de/img/30_ni_18031986akk68.jpg

(29) Gleicher Tag, nächste Runde: Nikolassee. Die Rückansicht des grün uniformierten Organs verdeutlicht, wer jetzt auf den S-Bahnsteigen hoheitliche Aufgaben wahrnimmt. Der Polizei-Abschnitt ist
direkt nebenan.


http://www.abload.de/img/31_zoo_19031986g0jqj.jpg

(30) Auch den Folgetag (19. März) beginnen wir am Zoo. Diesmal an der Fasanenstraße.


http://www.abload.de/img/32_ring_19031986jtj3g.jpg

(31) Während unsere P 8 rückwärts nach Spandau hechelt, begeben wir uns an die Ringbahn. Am (seit 1980 stilliegenden) S-Bahnhof Witzleben bietet sich dieses Bild. Im Hintergrund die Brücke des Kaiserdamms mit der daruntergehängten Untergrundbahn.


http://www.abload.de/img/33_ring_19031986edj81.jpg

(32)


http://www.abload.de/img/35_ring_19031986dkjre.jpg

(33) Der Nachschuß. Meilenweit von den dramatischen Gegenlichtaufnahmen eines Willy Pragher oder Ludwig Rotthowe entfernt.


http://www.abload.de/img/37_ws_19031986jmkyt.jpg

(34) Hurtig eilen wir nach Wannsee, um vom "Loretta" aus (lauschiger Biergarten mit Gleisanschluß - Herz, was willst Du mehr?) in Position zu bringen. Der Dampfer ist offensichtlich schon da. Die S 1 nach Anhalter Bahnhof mit BVG-Ordnungsnummer 155 versperrt uns einstweilen den Blick.

http://www.abload.de/img/38_ws_19031986lsjkx.jpg

(35) Das Mädchen läuft um. Vom Relaisanbau des alten Stellwerks Ws, das 1928 durch das Brademann-Brückenstellwerk ersetzt wurde, wünscht die Deutsche Reichsbahn "Gute Reise". Im Frühjahr 2006 wird es abgebrochen werden.


http://www.abload.de/img/39_ws_190319868rjwx.jpg

(36)


http://www.abload.de/img/40_ws_19031986v5jpd.jpg

(37) Und wieder kommt uns eine S-Bahn in die Quere.


http://www.abload.de/img/41_ws_19031986boj0t.jpg

(38) Noch einmal Gegenlicht. Das "neue" Brückenstellwerk Ws. Zum Aufnahmezeitpunkt war sein weiteres Schicksal noch nicht absehbar:
Zitat:
"1984 übernahm die BVG die Betriebsführung der Berliner S-Bahn. In Wannsee wurden die Stellwerke Wsa und Wsk durch Personale der BVG besetzt. Beim Stellwerk Ws änderte sich nichts. Es verblieb weiterhin bei der Deutschen Reichsbahn. 1988 plante die BVG den Bau eines Regionalstellwerks für den Bf Wannsee. Ein Siemens Spurplanstellwerk Sp Dr S60 sollte den gesamten Bahnhof Wannsee steuern. Durch die politische Wende 1989 kam das Stellwerk in dieser Form nicht mehr zur Ausführung. Es war abzusehen, dass die S-Bahn in ganz Berlin zukünftig wieder von der Deutschen Reichsbahn betrieben wird. Die beiden deutschen Bahnen modernisierten die Strecke Berlin-Helmstedt für das Projekt ICE1993. Im Zuge dieser Modernisierung wurden die ersten elektronischen Stellwerke in Berlin
projektiert. Eines davon wurde in dem Gebäude des geplanten Regionalstellwerks in Wannsee eingerichtet und am 13. Juni 1993 in Betrieb genommen. Das Stellwerk Ws ging mit der Inbetriebnahme des Estw
außer Betrieb. Fernbahn und S-Bahn wurden (und werden) durch jeweils eigene Stellwerk gesteuert."
[berliner-stellwerke.de]


http://www.abload.de/img/42_ws_20031986nhkj9.jpg

(39) Wir schreiben mittlerweile den 20. März 1986. Unser Zeitbudget erlaubt uns leider nur noch einen Besuch auf dem Bahnhof Berlin-Wannsee. Rechts neben der Lok das Wärterstellwerk Wot, das bis 1993 in Betrieb bleiben sollte:
[berliner-stellwerke.de]


http://www.abload.de/img/44_ws_200319864ijf6.jpg

(40) Über das links erkennbare Kehrgleis wenden heute die ODEG-Triebwagen der RB 33 von und nach Jüterbog.


http://www.abload.de/img/45_ws_20031986ugk7c.jpg

(41) Mit diesem Portrait verabschieden wir uns von der alten Dame.



Drei Jahre später, im April 1989 werden wir uns in Riesa wieder sehen:

http://www.abload.de/img/22_381182_1uubux.jpg

(42) Jetzt "in Bunt" und mit breiten Messingziffern. Die stehen ihr wohl besser.



Danke fürs Mitreisen!

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Re: Klasse!

geschrieben von: Hüni

Datum: 03.02.13 12:35

Ein sehr schöner Beitrag und ja, die Wagengarnitur der Schorfheider Sonderfahrt wäre wirklich noch ein schöner Blickfang. Aber auch so ist die Berliner Architektur mit der Preußin ein schöner Beitrag! Danke an dieser Stelle!

Ein schönes Wochenende wünscht

Hüni

Noch ein paar bildliche Ergänzungen

geschrieben von: Thomas Linberg

Datum: 03.02.13 13:14

Hallo zusammen,

ich hatte Bilder von dieser Sonderfahrt just heute früh in der Hand gehabt und hab' sie wieder im Schrank verstaut. Jetzt habe ich sie doch noch mal rausgekramt, weil wir (meine damalige Verlobte und zwei Tage später werdende Ehefrau - übrigens die Beste von allen - und ich) an jenem 17.03.1986 in diesem Zug saßen. Ich kann mich daran erinnern, dass wir während der Fahrt auch von einem Radioreporter (SFB/RIAS?) interviewt wurden.
Anbei auch von mir noch ein paar Bilder von diesem Tag.
http://www.familie-linberg.de/bahn/sonstiges/2013-02-03/38_1182__19860317_Berlin__02.jpg
38 1182 beim Umsetzen im Bahnhof Zoologischer Garten

http://www.familie-linberg.de/bahn/sonstiges/2013-02-03/38_1182__19860317_Berlin__05.jpg
Beim Umsetzen im Güterbahnhof Spandau

http://www.familie-linberg.de/bahn/sonstiges/2013-02-03/38_1182__19860317_Berlin__03.jpg
Beim Umsetzen und ...

http://www.familie-linberg.de/bahn/sonstiges/2013-02-03/38_1182__19860317_Berlin__04.jpg
... beim Wasserfassen im Bahnhof Wannsee

http://www.familie-linberg.de/bahn/sonstiges/2013-02-03/5050xx_xxxxx_x__19860317_Berlin__01.jpg
Wieder abfahrbereit in Berlin-Wannsee

Gruß aus Berlin, Svetlana
http://www.bahndienstwagen-online.de/allgemein/banner2.jpg

Letztes Update: 29.08.2023






Korinthenkackermodus an: Diese P8 hat keinen Garbeschlot. Die Garberöhren waren dünner. Korinthenkackermodus aus.

Viele wirklich wunderschöne Bilder. Z.B. Bild 6- und ja: Mir gefallen die Preußen auch besser, als Lok anderer Länderbahnen!
S10.1/14- P8- G8.1- T12- T14.1... schwärm! :-)
Grüße
Ulrich
Hallo!
Vielen Dank für die schönen Bilder!
Anläßlich auch dieser Fahrt gab´s von Lothar S. noch eine Verfolgerfahrt mit S-Bahn Paßviertel...
Waren sehr schöne Veranstaltungen, die mit sehr viel Engagement der Eisenbahner stattgefunden haben!
Gruß
thomas.splittgerber, berlin
Servus,

sehr schöne Bilder, Danke für's Einstellen. Eine P8 und die vierteiligen DBv-Doppelstock-Garnituren ist übrigens durchaus authentisch, so etwas wurde in den 50'er und 60'er-Jahren gerne im Berufsverkehr eingesetzt. Allerdings nicht im Westteil von Berlin.

MfG Martin Pfeifer

Lieber Blech- als Plastikspielzeuge!
Danke für's Mitnehmen! Bild 15 beweist: Ganz schön viel Theater(im) Westen!
Da hat sich doch die Devisenbeschaffung für beide Seiten gelohnt.
Gruß Carsten.

Schick!

geschrieben von: Sören Heise

Datum: 03.02.13 17:00

Hallo Markus,

vielen Dank an Dich als Reise(beg)leiter für diesen schönen Bilderbogen aus einer mir unbekannten Zeit.
Nett anzusehende Bilder (besser, ein wenig Tender fehlt als der Vorderpuffer ;-) und Texte, die auch aufs Umfeld eingehen - so etwas schaue ich mir gerne an.

Viele Grüße, Sören

Martin Pfeifer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Servus,
>
> sehr schöne Bilder, Danke für's Einstellen. Eine
> P8 und die vierteiligen DBv-Doppelstock-Garnituren
> ist übrigens durchaus authentisch, so etwas wurde
> in den 50'er und 60'er-Jahren gerne im
> Berufsverkehr eingesetzt. Allerdings nicht im
> Westteil von Berlin.

Da war doch noch was? Nach langen Suchen gefunden: S-Bahn Ersatzverkehr in Westend mit P8 und DBv
[www.drehscheibe-foren.de]

Alles war möglich ;-)

Einen guten Start in die Woche wünscht Carsten.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:02:03:17:58:04.
Moin zusammen!

Sehr schöne Bilder. Heutzutage hätte es wegen der Oberleitung auf der Stadtbahn nicht mehr diese Wirkung.

Arne wünscht 'ne schöne Woche!

Ps: Der Studienort am Ku-Damm fast über den Wolken hatte schon was...

Tausend Dank...

geschrieben von: EST-NsD

Datum: 04.02.13 17:11

....für den tollen Bildbericht! Musste köstlich lachen über(Zitat):"....die "Zweite Hand"-Werbebeschriftung (für die jüngeren Zuschauer: Das
war so eine Art analoges Ebay!)"

Danke nochmal und einen schönen Start in die Woche

wünscht

M.Schimpke

Danke!

geschrieben von: Kö0128

Datum: 04.02.13 17:12

Zunächst einmal darf ich mich für die freundlichen Anmerkungen und Ergänzungen bedanken.

"Authentisch" im Sinne von "hats mal gegeben" war die dargestellte Komposition gewiß.
Ästhetisch erschien sie mir - gerade im Vergleich zur T 12 mit dem Veltener und der 03 001 mit dem Zwickauer Zug aus den Veranstaltungen der Vorjahre - etwas verunglückt.
Im Zeitalter maßstäblich geschrumpfter Hobbit-Triebwagen auf Schwerlast-RE-Linien ist zudem natürlich die DBv-Einheit vergleichsweise hochklassiger Reisekomfort!


@ Stefan:
Deine Signalfibel

http://www.abload.de/img/sc003yhjr9.jpg

aus dem Jahre 1980 stellte für mich seinerzeit den Grundstock meiner "ernsthaften" Eisenbahnliteratursammlung dar!
Sofern Interesse in der Leserschaft besteht, kann ich auch gern noch das aus jenem Jahr stammende Autorenfoto posten. Kleiner Hinweis: Man trug damals Bart! ;o)


@ Ulrich:
Verglichen mit der unglücklichen P 6 hat die "Peh-Achte" selbstverständlich eine gewaltige Esse! ;o)

Für Dich wirklich die Bauart 1914 der S 10.1?
Ulkig - mir hat es eher die 1911er angetan...


@ Sören:
Ich habe mich durchaus von Deinen bisweilen launigen Randbetrachtungen inspirieren lassen.


@ Arne:
FB 1, AG 1/85B wars bei mir. Wirklich schöne Zeit!


@ Thomas & Thomas:
Danke auch für Eure Ergänzungen!


Liebe Grüße,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



DR-Bahnpolizei und die Hoheit

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 05.02.13 11:58

Schöne Erinnerungsaufnahmen.
Allerdings empfand ich die Gestellung von DB-Wagen als
schwache Leistung, denn "Fenster runter und Nase in den Wind"
ging mit diesen Kisten ja eher nicht!

Ich hatte mal eine Fahrt Anfang 1985 gemacht, DIE war ok!
03 001 und der historische Dresdener Zug aus Gruppe 28 und 30(?) Wagen.
Das war auch optisch von Prportionen her stimmig und sah auf den Fotos gut aus!
Die - anerkannt - potthäßliche kleine P8 vor diesen Riesenwagen...hallo???
NOCH unproportionierter geht ja bald nicht mehr...ächz!


Ich hätte das gerne wiederholt,
aber nicht zu dem Preis in alten Reichsbahn-DB!!

Hierzu eine Frage: Ich gehe davon aus, dass die Koppelung von P8 mit DB-Wagen
bei manchen Zügen üblich war. Ist das richtig?

Zu dem Untertext des einen Fotos von Nio
mit dem Polizisten
(übrigens: Die Hände in der Hosentasche verstießen gegen die Dienstvorschrift)
fiel mir ein Wort auf, welches dort nicht reingehört.
Das Wort "JETZT"!

Hoheitliche Aufgaben durfte die Bahnpolizei der DR nie ausüben.
Diese war stets in den Händen West-Berliner Polizei und die Bapo
konnte höchstens der West-Berliner Polizei "zuarbeiten",
also vorübergehend festnehmen, dann musste West-Berliner Pol gerufen werden

"Hoheitlich" bezieht sich immer auf den Staat (die "Hoheit")
auf dessen Gebiet die Polizei-Gewalt ausgeübt wird.

Da die Bahnanlagen der DR in West-Berlin nie zum Gebiet der DDR
gehörten, sondern selbstverständlich Gebiet West-Berlins blieben
und von der DR nur V E R W A L T E T wurde, hätte bei der Wahrnehmung
"hoheitlicher Aufgaben"
richtigerweise stets West-Berliner Polizei durch die Bahnpolizei der DR geholt werden müssen.

So durfte die DR-Bapo nicht verlangen,
dass ihr der Personalausweis ausgehändigt wird!
Wer dies FREIWILLIG tat, ok.
Aber wenn sich jemand weigerte,
dann musste für diese hoheitlicher Aufgabe
(nämlich Kontrolle eines Staatsbürgers!)
die West-Berliner Polizei angefordert werden!

In der Theorie!!

In der Praxis
schauten die mal kurz nach rechts und links
"Ach, Du willst nicht?!"
dann gab es einen zärtlichen Knuff in die Magengrube
und wenn man sich in Ruhe ausgekotzt hatte,
gab man dann doch lieber seinen Personalausweis.
SO ging das bei der DR!
Alles absolut rechtsstaatlich!

Das diese (oft üble Typen!!) "Herren" das anders sahen, liegt in der Natur der (DDR-) Sache!

Das sich die DDR - wie so oft!! - Dinge anmasste, die gegen
alliiertes Recht verstießen war man gewöhnt, wie etwa das gesetzwidrige
Hissen der DDR Flagge auf dem Gebiet eines anderen Staates.
(Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen!!)

Der Westen reagierte auf sowas bald nicht mehr.
"Lass dett Kind die Bulette, solln wa wejen die Affen nen 3. Weltkrieg anfangen??"

Ein älterer Kollege Fdl von Waidmannslust erzählte mir von der Entgleisung
eines S-Bahnzuges auf der dortigen Weiche.
Als erstes traf West-Berliner Polizei ein
dann kam die Ostzonale Bapo.

Dann begannen die sich gegenseitig des Geländes zu verweisen
und schließlich haben die sich gegenseitig festgenommen.

"So, ich nehme sie jetzt fest!"
"Nein! ICH nehme SIE fest!"

:-D

Sehnse, dett war Balin ßur ßeit von die Friedensgrenze,wa?!

Grüße an Alle
von Joachim
aus Berlin

"Ich bin Gott sei Dank - Berlinerin!" (Marlene Dietrich)


"Der kluge Mann, vermeidet jeden Krieg!" (Goebbels 1938, bei der "Sudetenkrise")
"Im Führer haben wir einen genialen Feldherren!" (Goebbels 1940, nach dem "Sieg über Frankreich")




4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:02:05:12:55:00.

P8 und Doppelstockeinheit

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 09.11.14 19:04

joha65 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schöne Erinnerungsaufnahmen.
> Allerdings empfand ich die Gestellung von
> DB-Wagen als
> schwache Leistung,


> Die - anerkannt - potthäßliche kleine P8 vor
> diesen Riesenwagen...hallo???
> NOCH unproportionierter geht ja bald nicht
> mehr...ächz!


> Hierzu eine Frage: Ich gehe davon aus, dass die
> Koppelung von P8 mit DB-Wagen
> bei manchen Zügen üblich war. Ist das richtig?

Wenn ich [www.drehscheibe-online.de] und [www.drehscheibe-online.de] sowie [www.drehscheibe-online.de] richtig verstehe, dann ja. Bin aber nicht der Experte für div. Doppelstockeinheiten.

Gruß, ULF
Lieber Martin Pfeifer!

Es gibt tatsächlich eine pr 8 / 38.10 in Berlin (West) mit DB 13 Garnitur mit 38 1874 wg. Brückenbuarbeiten am 15/16.11.1958 zwischen Berlin Jungfernheide und Beusselstr. wurde auf den Gütergleisen zwischen dem S-Bf. Berlin Westend und Berlin Gesundbrunnen, Dampflokpersonenzugpendelverkehr eingerichtet.

Foto im S-Bahn Berlin Buch vom Alba Verlag in der Auflage von 1974 auf Seite 136.

Gruß
thomas.splittgerber, berlin

Re: Noch ein paar bildliche Ergänzungen

geschrieben von: BR 213

Datum: 09.11.14 21:12

Thomas Linberg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen,

> Beim Umsetzen im Güterbahnhof Spandau

Das soll der Gbf Spandau gewesen sein?

Das sieht mir doch eher nach dam Gbf Ruhleben aus.

zügige Grüße

FRANK

Mitglied im Verein Freunde der 212 001-2 e.V.

Typischer Saalebahn-Zug von 1971...

geschrieben von: Thomas Wedekind

Datum: 09.11.14 22:06

...die letzten Saalfelder P8 liefen Anfang der 70er hauptsächlich in dieser Kombination. Gingen beim Anfahren ab wie Schmidts Katze. Nachfolger vor diesen Zügen wurde dann die 65.10 mit ähnlichem Sound (vom Giesl-Ejektor) und Beschleunigungsvermögen.

Gruß Thomas