DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Weiter geht es mit dem dritten Teil des Rückblicks auf mein Bahnjahr 1982

-> Den ersten Teil findet Ihr hier: [www.drehscheibe-foren.de]
-> Den zweiten Teil hier: [www.drehscheibe-foren.de]
-> und den dritten hier: [www.drehscheibe-foren.de]

In der alten Heimat galt eine Fahrradtour dem Bahnhof Bad Oeynhausen Süd an der Strecke Löhne – Hameln. Zunächst betritt der Kohleleerzug aus Veltheim die Bühne.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/7afi9kef.jpg

Gefolgt vom E 3705, der an diesem Tag aus einer reinrassigen 612-Garnitur gebildet wird, die erst Ende Mai aus Hamburg nach Braunschweig gekommen waren.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/d4f8ywt8.jpg

Der nächste fünfziger-Jahre-Rundling begegnet uns in Herford, wo auch wieder...

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/sxjj9eow.jpg

...der Eierkopf auf seine Rückfahrt wartet. Der Lokführer hat sich mit Proviant versorgt.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/ttrhcy4r.jpg

Selten waren grüne E 40 mit Logo auf der Frontseite. Damit nicht zu dick aufgetragen wird, fehlt es an der Seitenwand.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/d44opvdg.jpg

Bei Schweicheln hat der 612 die Rückfahrt angetreten. Im Vordergrund sieht man die Strecke nach Kirchlengern/Bünde/Osnabrück abtauchen.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/qjbyxc2f.jpg

Wenige Tage später besuche ich bei schönstem Augustwetter die WLE, wo der Gmeinder-Rangiertraktor im Lokschuppen vor sich hin döst.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/rxiu4fx3.jpg

Bei Uelde begegnet mir ein etwas übermotorisierter Az.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/7qusion2.jpg

Die Lok beschäftigt sich anschließend in Erwitte mit Rangieraufgaben.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/wgvaoson.jpg

In Warstein ist viel los, wobei sich vor allem einige Deutz-Maschinen verschiedener Bauart tummeln.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/pxwztoz3.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/wz5zlhlp.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/jhprlkcm.jpg

Auch MaK ist vertreten. Die VL 0662 (damals hatten die WLE-Loks noch das ursprüngliche Nummernschema) hatte zuvor mit VL 0634 gemeinsam einen Leerzug aus Lippstadt gebracht.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/vx4c44x5.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/6h335usq.jpg

Anschließend machten sich VL 0662 und VL 0634 gemeinsam auf den Rückweg. Die seltene Bespannung mit Zug- und Schublok über die gesamte Strecke begründete sich darin, dass die VL 0634 eine Werkstattprobefahrt nach der Aufhebung der Motordrosselung (vorher 800 PS, jetzt 1000 PS pro Motor) machte. Bei Drewer werden die begleitenden Monteure während der Fahrt tätig.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/n2ohk8xn.jpg

Bei Anröchte geht es durch Weizenfelder, die auf die Ernte warten.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/jive63hj.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/ccj9olto.jpg

In der Werkstatt in Lippstadt Nord ist noch mehr zu tun. Während die Deutz-Lok M 12 der Bayerischen Braunkohlenwerke für die WLE als VL 0639 aufgearbeitet wird, wartet die MaK-VL 0642 auf die Reise nach Italien.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/u2gadj6d.jpg

Vor der Rückfahrt unspektakulärer Alltag in Neubeckum.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/8z8ihi8c.jpg

Der Start in den nächsten V 200-Tag beginnt mit einer Säcke-Köf in Goslar.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/vqkvtcyp.jpg

Und auch die 216 mit Stückgutwagen im Eilzug durfte aufs Bild.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/is7bbyr8.jpg

In Bad Harzburg betritt dann die rundliche Dame die Szene. Über die Signalbrücke wurde ja auch erst kürzlich im Forum geschrieben.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/lsqjxakw.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/5nmaeb7y.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/zlg255vd.jpg

Die nächste V 200 in Baunschweig.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/tuh5d9rv.jpg

Es folgt eine kleine 624-Parade in Herford - zweimal Vorserie und einmal Serienwagen mit Übergangstür.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/zcaiv6qb.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/hxxtoayu.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/4jb26t25.jpg

Die 211 wartet mit einem Sonderzug in Herford.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/cb4qpiou.jpg

Über leicht beschädigte 103er wurde ja vor kurzem auch berichtet. Die 109 hat hier wohl eine unsanfte Begegnung mit einem Flugobjekt gehabt.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/ce93e499.jpg

1981 hatte sie das gleiche Schicksal am selben Führerstand wohl schon einmal erlitten. Die unvollendete Ausbesserung ist hier in Augsburg zu sehen. Zwischendrin hat sie auch die Schürzen verloren.

https://s10.directupload.net/images/user/201214/ooto3ydk.jpg

So weit der Rückblick auf 1982 – 30 Jahre her...

Viele Grüße aus Hamburg

[www.db-bahnarchiv.de] – Stationierungsverzeichnis aller DB-Triebfahrzeuge 1968 bis 1993.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/lrxfilvo.jpg https://s10.directupload.net/images/user/201212/8mersxer.jpg

Auf der Seite befinden sich auch die Links zu meinen HiFo-Beiträgen.



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:14:11:14:42.
E 2543 aus Aachen in Braunschweig: als die Eisenbahn noch Eisenbahn war!